Seite 1 von 1

Auris nach mehrmaligen Reperaturversuch wandeln?

Verfasst: 06.09.2010, 14:59
von Hansenpansen
Hallo,

mein Auris 2.0 D4-D kommt am Mittwoch zum vierten mal in die Werkstatt. Der Wagen geht manchmal im Leerlauf an der Ampel einfach aus. Leider wird kein Fehler gespeichert.
Habe zwischenzeitlich auch schon den Händler gewechselt. Da mir der erste Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe deutlich machte, dass ich wohl mit dem Fehler leben müsste.
Das Auto ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und ist 37000km gelaufen.

Händler 1 hat bei den ersten beiden Versuchen jeweils eine neue Software aufgespielt und das wars.
Händler 2 (der sehr bemüht ist mir zu helfen) hat das letzte mal die fünfte Einspitzdüse und irgendein Ventil getauscht. Desweiteren würde noch die komplette Ansaugbrücke demontiert und gereinigt.

Da kein Fehler gespeichert wird, kann ich natürlich nicht beweisen dass der Fehler überhaupt auftritt. Was er aber definitiv tut!!!

Da ich jetzt aber das vierte mal in der Werkstatt bin, habe ich echt die Schnauze voll und weiss nicht mehr weiter. Ich hoffe Ihr könnt mir Tips geben, wie ich vorgehen soll?

Mfg

Re: Auris nach mehrmaligen Reperaturversuch wandeln?

Verfasst: 06.09.2010, 15:04
von laurooon
Moin Hansenpansen und willkommen im Forum!

Wir hatten das Problem mit plötzlich ausgehenden Motoren schonmal:

viewtopic.php?f=12&t=1060&hilit=motor+stirbt+ab

Da lag es daran, das 4 (!!!) Einspritzdüsen getauscht werden mussten! Eventuell dies mal anregen. Eine einzelne Einspritzdüse tauscht man normalerweise nicht, so wie man auch nicht einen Reifen kauft, oder einen Schuh! ;)

Eine Wandlung ist für dich extrem nachteilig, weil du gehörig draufzahlst!

Gruß
laurooon

Re: Auris nach mehrmaligen Reperaturversuch wandeln?

Verfasst: 06.09.2010, 20:45
von Hansenpansen
Hi, habe gerade nochmal auf der Werkstattaufstellung nachgesehen und da steht, dass schon alle Düsen erstetz wurden. Hat ja wie schon geschrieben, keine Verbesserung gebracht.
Bei einer Wandlung würde ich ungefähr 25% verlieren, dass könnte ich aufgrund der Abwrackprämie noch verkraften. Aber ich habe an dem Auto einfach keine Freude mehr und ich kann mir evtl. Reperaturen nach der Garantie einfach nicht leisten und habe vorallem keine Lust drauf.


Mfg

Re: Auris nach mehrmaligen Reperaturversuch wandeln?

Verfasst: 06.09.2010, 22:14
von iMacAlex
Servus!

Wie schauts mit der Hochdruckpumpe aus? Auch schon getauscht worden?

Wurde zumindest hier gemacht:
http://board.toyotas.de/thread.php?thre ... ight=auris

Re: Auris nach mehrmaligen Reperaturversuch wandeln?

Verfasst: 10.09.2010, 19:09
von ZEDDI
Hallo,
bis vor einigen Monaten musste die komplette Einspritzpumpe getauscht werden, da die Ansaugventile nicht einzeln getauscht werden konnten.
Dies ist aber nun möglich.

Ich hatte exakt die gleichen Probleme. Erst der Tausch dieser "Ansaugventile" (das sind nicht die Einspritzdüsen) hat den Fehler behoben.

Der Fehler hat sich immer durch ein Ruckeln während des Schaltens angekündet.
Beim letzten Mal habe ich einfach mein Handy genommen und das Armturenbrett während der Fahrt gefilmt.
Ich hatte Glück und es ist währenddessen passiert.
Dieses Video habe ich gleichzeitig an meinen Toyota-Händler und Toyota-Deutschland geschickt.

5 Tage später waren diese Ventile getauscht und der Fehler taucht nicht mehr auf.

Details hier (wie oben schon einmal geposted)

viewtopic.php?f=12&t=1060&hilit=motor+s ... b&start=30
In welcher Region wohnst du? Falls in NRW, nenne ich dir gerne den Namen des Meisters meiner Werkstatt.