Fazit meiner Probefahrt
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 74
- Registriert: 20.07.2010, 08:54
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Dunkelgrau
Fazit meiner Probefahrt
Hi,
ich bin ja schon länger auf der Suche nach einem 2.2 Liter Diesel. Nun meinte mein Händler, fahr doch mal den 2.0er mit 126 Ps, eventuell reicht der auch. Also konnte ich gestern mal das 2007er Modell probefahren.
Nun sind mir einige Dinge positiv wie negativ aufgefallen.
Positiv waren die Ruhe im Innenraum und die doch sehr direkte Lenkung (kein Vergleich zur eher schwammigen Lenkung im AyGo bzw. älteren Yaris). Auch der Durchzug ist für meine Bedürfnisse ausreichend.
Nun aber zu den negativen Punkten, vielleicht weiss hier der eine oder andere mehr:
- Mir ist aufgefallen, das der Diesel im unteren Drehzahlbereich ein spürbares Loch hat. Da dies aber mein erster Diesel ist, weiss ich nicht ob dieses Verhalten normal ist, bzw. ist dieses Phänomen mit dem Facelift 2010 vielleicht behoben?
- Nach 20km fing dieses unsägliche Quietschen der Bremsen an, von dem hier manchmal zu lesen ist. Also ehrlich, es ist schlimmer als ich es mir hier vom mitlesen vorgestellt habe. Damit ist der ganze Vorteil des ruhigen Fahrens eines Diesels wieder komplett dahin. Mein Händler meint, Toyota tauscht in dem Fall die Bremsträger und bricht die Kanten der Beläge bzw. bringt irgendeine Folie an. Ist dieses Problem mit dem 2010er Modell behoben oder hat jemand Erfahrungen mit der Problemlösung, wie sie von Toyota durchgeführt wird?
Ansonsten ein tolles Auto, mit dem ich mich wirklich anfreunden kann.
ich bin ja schon länger auf der Suche nach einem 2.2 Liter Diesel. Nun meinte mein Händler, fahr doch mal den 2.0er mit 126 Ps, eventuell reicht der auch. Also konnte ich gestern mal das 2007er Modell probefahren.
Nun sind mir einige Dinge positiv wie negativ aufgefallen.
Positiv waren die Ruhe im Innenraum und die doch sehr direkte Lenkung (kein Vergleich zur eher schwammigen Lenkung im AyGo bzw. älteren Yaris). Auch der Durchzug ist für meine Bedürfnisse ausreichend.
Nun aber zu den negativen Punkten, vielleicht weiss hier der eine oder andere mehr:
- Mir ist aufgefallen, das der Diesel im unteren Drehzahlbereich ein spürbares Loch hat. Da dies aber mein erster Diesel ist, weiss ich nicht ob dieses Verhalten normal ist, bzw. ist dieses Phänomen mit dem Facelift 2010 vielleicht behoben?
- Nach 20km fing dieses unsägliche Quietschen der Bremsen an, von dem hier manchmal zu lesen ist. Also ehrlich, es ist schlimmer als ich es mir hier vom mitlesen vorgestellt habe. Damit ist der ganze Vorteil des ruhigen Fahrens eines Diesels wieder komplett dahin. Mein Händler meint, Toyota tauscht in dem Fall die Bremsträger und bricht die Kanten der Beläge bzw. bringt irgendeine Folie an. Ist dieses Problem mit dem 2010er Modell behoben oder hat jemand Erfahrungen mit der Problemlösung, wie sie von Toyota durchgeführt wird?
Ansonsten ein tolles Auto, mit dem ich mich wirklich anfreunden kann.
Re: Fazit meiner Probefahrt
Ein Loch oder meinst Du das der etwas träge aufs Gaspedal im unteren DZ Bereich anspricht ?Ironman hat geschrieben:...Mir ist aufgefallen, das der Diesel im unteren Drehzahlbereich ein spürbares Loch hat...
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Fazit meiner Probefahrt
Servus!Ironman hat geschrieben: - Nach 20km fing dieses unsägliche Quietschen der Bremsen an, von dem hier manchmal zu lesen ist. Also ehrlich, es ist schlimmer als ich es mir hier vom mitlesen vorgestellt habe. Damit ist der ganze Vorteil des ruhigen Fahrens eines Diesels wieder komplett dahin. Mein Händler meint, Toyota tauscht in dem Fall die Bremsträger und bricht die Kanten der Beläge bzw. bringt irgendeine Folie an. Ist dieses Problem mit dem 2010er Modell behoben oder hat jemand Erfahrungen mit der Problemlösung, wie sie von Toyota durchgeführt wird?
Das Problem haben einige (gehabt). Pauschal kann man das nicht so genau sagen. Bei den einen wars sofort für immer weg und bei anderen kam es wieder. Wiederum bei anderen ist es überhaupt nicht vorhanden (wie bei mir)

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

Re: Fazit meiner Probefahrt
Das "Turboloch" ist normal. Nach dem Gasgeben dauert es eine gedenksekunde, bis der Turbo "auf Touren kommt" und Ladedruck abgibt. Dann zieht der D-CAT den Wagen allerdings mit brachialer Gewalt nach vorne.
Das passiert meist zwischen 1900 und 2000 Umdrehungen. Drunter hat der Diesel eine gewisse Beschleunigungsschwäche, das stimmt wohl. Ist aber bei vielen Dieseln so.
Das passiert meist zwischen 1900 und 2000 Umdrehungen. Drunter hat der Diesel eine gewisse Beschleunigungsschwäche, das stimmt wohl. Ist aber bei vielen Dieseln so.

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
Re: Fazit meiner Probefahrt
Und genau dieses Turboloch ist doch das geile an einem Diesel
Der BMW ist auch Diesel und das macht richtig Bock. Man tritt voll drauf, für ein paar Sekunden kommt nix und mit einmal schiebt der einfach nur geil nach vorne 
Aber zum Thema D-Cat gegen 2,0...
Bist du im Vergleich schonmal den D-Cat gefahren? Denn du musst bedenken, dass der über 50 PS, 200 ccm und satte 100 Nm Drehmoment, mehr hat


Aber zum Thema D-Cat gegen 2,0...
Bist du im Vergleich schonmal den D-Cat gefahren? Denn du musst bedenken, dass der über 50 PS, 200 ccm und satte 100 Nm Drehmoment, mehr hat

Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Re: Fazit meiner Probefahrt
Joa, wobei auch der 2.0 den Auris nicht gerade untermotorisiert darstehen lässt! Aber der DCat geht echt wie die Pest.Oll1 hat geschrieben:Bist du im Vergleich schonmal den D-Cat gefahren? Denn du musst bedenken, dass der über 50 PS, 200 ccm und satte 100 Nm Drehmoment, mehr hat

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 74
- Registriert: 20.07.2010, 08:54
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Dunkelgrau
Re: Fazit meiner Probefahrt
Danke erstmal für die Antworten 
Naja, der 2.2 Liter wäre schon ein schönes Auto. Aber für meine Bedürfnisse und Strecken ist er einfach nicht nötig. Da stimmt dann das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht mehr.
Nach kurzem Hin und Her Gerechne ob nun neu oder gebraucht, habe ich mich jetzt für einen neuen 2.0 D4D in Marlingrau entschieden. Ausschlaggebend waren unter anderem der neue Motor (Euro5 statt Euro4) und die netten Gimmicks wie die USB Schnittstelle. Der Händler hat mir ausserdem ein gutes Angebot für meinen Gebrauchten gemacht
Bin schon gespannt, ich werd ihn wohl leider erst im Januar bekommen.

Naja, der 2.2 Liter wäre schon ein schönes Auto. Aber für meine Bedürfnisse und Strecken ist er einfach nicht nötig. Da stimmt dann das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht mehr.
Nach kurzem Hin und Her Gerechne ob nun neu oder gebraucht, habe ich mich jetzt für einen neuen 2.0 D4D in Marlingrau entschieden. Ausschlaggebend waren unter anderem der neue Motor (Euro5 statt Euro4) und die netten Gimmicks wie die USB Schnittstelle. Der Händler hat mir ausserdem ein gutes Angebot für meinen Gebrauchten gemacht

Bin schon gespannt, ich werd ihn wohl leider erst im Januar bekommen.
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Fazit meiner Probefahrt
Also ich fahre ja auch den 2.0 Bj. 2007 und bin damit mehr als zufrieden und das mit dem Turboloch finde ich auch genial, wenn er dann plötzlich seine ganze Kraft auf die Straße läßt. Einfach nur Spitze. o.O o.O o.O o.O
Und das Quietschen bei den Bremsen habe ich nicht, allerdings schleifen die ein bißchen bei mir. Habe auch schon mal nachgesehen. Also die Scheiben sind vorne ungleichmäßig abgenutzt, aber ob das jetzt davon kommt weiß ich nicht. Oder ob einfach nur die Beläge runter sind....?????? Keine Ahnung.
@Ironman:
Herzlichen Glückwunsch und dann wünsche ich dir, wenn du dein Liebling hast, allzeit gute Fahrt.
Und das Quietschen bei den Bremsen habe ich nicht, allerdings schleifen die ein bißchen bei mir. Habe auch schon mal nachgesehen. Also die Scheiben sind vorne ungleichmäßig abgenutzt, aber ob das jetzt davon kommt weiß ich nicht. Oder ob einfach nur die Beläge runter sind....?????? Keine Ahnung.

@Ironman:
Herzlichen Glückwunsch und dann wünsche ich dir, wenn du dein Liebling hast, allzeit gute Fahrt.
Re: Fazit meiner Probefahrt
Naja, Turboloch - genial würde ich nicht sagen. 
Ist schon blöd, wenn man zügig überholen will (oder muss!!) und da kommt erstmal ne Sekunde nix, während die Wagen hinter einem schon gewaltig an der Stoßstange kleben und drängeln...
Der Diesel entfaltet seine Leistung eigentlich sehr homogen im Gegensatz zu Pumpe/Düse-Dieseln. Aber bis die Turbine auf Touren kommt, vergeht schon manchmal eine halbe Ewgigkeit.
MfG
laurooon

Ist schon blöd, wenn man zügig überholen will (oder muss!!) und da kommt erstmal ne Sekunde nix, während die Wagen hinter einem schon gewaltig an der Stoßstange kleben und drängeln...

MfG
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Fazit meiner Probefahrt
Ja...ok... Da hast duz vielleicht recht. Aber wenn er dann aus dem Knick kommt verpasst der Drängler meist den Anschluss. Und kommt bei mir immer ein Grinsen ins Gesicht. 

Re: Fazit meiner Probefahrt
Könnte ich dem Drängler direkt so wegfahren, das er gar nicht zum Drängler werden kann, würde ich aus dem Grinsen nicht mehr rauskommen!j4ck_5ull4y hat geschrieben:Ja...ok... Da hast duz vielleicht recht. Aber wenn er dann aus dem Knick kommt verpasst der Drängler meist den Anschluss. Und kommt bei mir immer ein Grinsen ins Gesicht.

Beim normalen Beschleunigen hat der Diesel ja kein Problem. Nur beim plötzlichen Vollgas-geben.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Re: Fazit meiner Probefahrt
Das Problem lässt sich ganz einfach umgehen: Den Gang so wählen dass der Motor schon kurz vor dem Überholen knapp über 2000U/min dreht. Wenn Du dann drauftrittst hast Du sofort die volle Leistung da. Und hinter Dir werden die Gesichter immer länger...laurooon hat geschrieben:Könnte ich dem Drängler direkt so wegfahren, das er gar nicht zum Drängler werden kann, würde ich aus dem Grinsen nicht mehr rauskommen!![]()
Beim normalen Beschleunigen hat der Diesel ja kein Problem. Nur beim plötzlichen Vollgas-geben.
Am Besten ist das immer, wenn man auf der Autobahn eine Baustelle vor einem Berg hat, so wie vor ein paar Wochen am Samer Berg auf der A8 Salzburg Richtung München. Vor mir ein LKW, der mit 60 da durchgefahren ist, und hinter mir ein paar drängelnde Außendienstler. Nach der Baustelle rüber auf die mittlere Spur und gib ihm. Oben auf dem Berg war im Rückspiegel keiner mehr zu sehen. o.O
< Beat the machine that works in your head! >
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Fazit meiner Probefahrt
Ja, das stimmt mit den 2000U/min. Und das mit deinem Überholvorgang, da hätte ich gerne die langen Gesichter gesehen. 

Re: Fazit meiner Probefahrt
Na ja, wenn man bei dem Benziner bei 2000 U/Min versucht zu überholen hat man garantiert den Hintermann im Nacken
Das ist aber das schöne am Diesel, was mir auch so viel Spaß bereitet beim fahren. Am liebsten hätte ich ja als nächstes auch nen Diesel 


Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 74
- Registriert: 20.07.2010, 08:54
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Dunkelgrau
Re: Fazit meiner Probefahrt
Naja, das Empfinden bei einem Diesel ist halt ein bisschen ein Anderes. Dadurch das erstmal ein Leistungsloch kommt, fühlt sich die Leistung später umso brachialer an obwohl es garnicht der Fall ist. In einem kleinen Fenster fühlt sich der 2.0er wirklich auch ziemlich kräftig an, aber von richtiger Leistung kann man da nicht sprechen. Ich würde sagen, das Auto ist mit dem 2.0er Diesel ausgewogen und ausreichend motorisiert. Ein "Aha" Effekt ist bei mir aber nicht eingetreten. Ich bin halt von meinem MR2 ein bisschen verwöht. Dort sinds dann halt statt 2.000 U/Min 4.000 U/Min, aber dann gehts noch ein gutes Stück besser vorwärts als im Diesel.