Seite 1 von 2

Nutzbares Drehzahlband - D-4D vs. D-Cat

Verfasst: 18.11.2007, 00:02
von Smartie
Hey,

ich hatte mal wieder ne Frage an die Dieselfahrer. Und zwar geht es um das nutzbare Drehzahlband der beiden Diesel. Ich habe gelesen, dass der D-4D ein viel größer nutzbares Drehzahlband besitzt als der D-Cat. Beim D-Cat nimmt die Leistung wohl schnell wieder ab, wohingegen man den D-4D leicht bis 5000 U/min drehen kann. Wie ist denn das nun wirklich?? Kann man den D-Cat auch ordentlich ausdrehen oder quält er sich schon ab 4000 U/min rum??
Hoffe, die Frage wird ernst genommen :oops: :wink: :)

Gruß :D Jannik

Verfasst: 18.11.2007, 00:18
von d4d-fan
Ich hab mal im Prospekt vom Auris nachgeschlagen, so richig Biss haben die beiden zwischen
etwa knapp 2000 U/min und 3000 U/min, dann gehts schon wieder bergab !

Bild

Subjektiv würd ich beim 2,0 D4D sagen, dass er zwischen 2200 und 3200 ganz gut anzieht,
darüber ist es nur mehr Quälerei, ich merks beim zügigen Überholen !

Und ab 4000 U/min tuts schon weh in den Ohren, da schaltet man freiwillig !

Bis 5000 kannst du sicher beide drehen, aber bringen tuts nichts mehr !!!
Smartie hat geschrieben:Hoffe, die Frage wird ernst genommen :oops: :wink: :)
???


d4d-fan

Verfasst: 18.11.2007, 02:30
von Níðhöggr
Also beim D-Cat würd ich (natürlich subjektiv :wink: ) sagen zwischen 1800 und 2800U/min ist am effektivsten zu beschleunigen, danach sollte man eigentlich schalten.
Ist halt ein Diesel, da ist das ja normal.

Verfasst: 18.11.2007, 12:41
von Domas
Den richtigen Bums gibts beim D-Cat von ca. 2000 - 3000. Ich finde man kann ihn aber locker bis 4500 drehen lassen ohne das er den Vortrieb spürbar vernachlässigt und dafür das es ein Diesel ist, hört er sich in so hohen Drehzahlen doch ganz gut an... :wink:

Gruß Tom

Verfasst: 27.11.2007, 18:27
von xy77
Domas hat geschrieben:Den richtigen Bums gibts beim D-Cat von ca. 2000 - 3000. Ich finde man kann ihn aber locker bis 4500 drehen lassen ohne das er den Vortrieb spürbar vernachlässigt und dafür das es ein Diesel ist, hört er sich in so hohen Drehzahlen doch ganz gut an... :wink:

Gruß Tom
...da geb ich Dir Recht! Es ist nicht nötig, den D-Cat hochturig zu fahren, das übernimmt schon das Drehmoment ;-)

Verfasst: 27.11.2007, 20:01
von Domas
Richtig es ist nicht nötig, aber wenn doch machts Spaß :wink:

Verfasst: 27.11.2007, 20:43
von xy77
Domas hat geschrieben:Richtig es ist nicht nötig, aber wenn doch machts Spaß :wink:
...das ist richtig, sonst hätten wir uns wohl auch nicht die Version mit 177 PS gegönnt, oder ;-)

Verfasst: 13.01.2008, 13:58
von 2.2liter.d-cat
Domas hat geschrieben:Den richtigen Bums gibts beim D-Cat von ca. 2000 - 3000. Ich finde man kann ihn aber locker bis 4500 drehen lassen ohne das er den Vortrieb spürbar vernachlässigt und dafür das es ein Diesel ist, hört er sich in so hohen Drehzahlen doch ganz gut an... :wink:

Gruß Tom
Ja denke ich genau so bis 3000 reicht vollkommen wenn man dann hoch schaltet ist der nächste gang so weit in den drehzahlen das er richtig bums hat

Verfasst: 29.02.2008, 10:51
von xy77
Wer eine Drehzahlorgel sucht, dürfte mit dem D-Cat falsch liegen.
Ich sag nur Drehmoment!

D-4D vs. D-CAT

Verfasst: 13.03.2008, 00:27
von AurisNils
Also ich habe mich die letzten Stunden hier durchs Forum geklickt und Mich auch mal angemeldet, Ich muss sagen zum Thema Drehzahl der einzige Toyota Diesel den man bis 5000 rp/m drehen kann ist der 1,4 D-4D mit 90 PS, den hatte ich In meinem Corolla bevor ich mir einen Auris 2,0 D-4D Sol zulegte.
Ich muss sagen das mir der 2,0 im Vergleich zum 2,2 besser gefällt deswegen habe ich mich auch für den 2,0 entschieden meines erachtens kommt der D-CAT nur schwer in die "Gänge" und dreht etwas wiederwillig hoch anders als der D-4D. Für einen Leistungsvorteil von 51 is der D-CAT einfach nur schwach und von den 100NM mehr merkt man überhaupt nichts. Schade eigendlich den die Ausstatung hätte mir schon sehr gefallen aber auch der höhere Verbrauch hat mich dann abgeschreckt, denn Ich brauche nur 6,5l und das bei einer flotten gangart.

Aber mal noch eine Frage, wie schnell Fährt den euer Auris Spitze?




Auris 2,0 D-4D Sol 5-Türig
Bild

Verfasst: 13.03.2008, 09:37
von balouXXL
Hallo AurisNils,

laut Navi hatte ich meinen Auris 2.0 D-4D schon bei 211 auf gerader Strecke. Lt. Tacho waren das 217.

mfg
balouXXL

Verfasst: 13.03.2008, 11:22
von Níðhöggr
Mit dem D-Cat bin ich auch schon bis knapp 240km/h gekommen. :twisted:
Auf gerader Strecke bis 225km/h

Re: D-4D vs. D-CAT

Verfasst: 13.03.2008, 12:37
von hans 1964
[quote="AurisNils"]Also ich habe mich die letzten Stunden hier durchs Forum geklickt und Mich auch mal angemeldet, Ich muss sagen zum Thema Drehzahl der einzige Toyota Diesel den man bis 5000 rp/m drehen kann ist der 1,4 D-4D mit 90 PS, den hatte ich In meinem Corolla bevor ich mir einen Auris 2,0 D-4D Sol zulegte.
Ich muss sagen das mir der 2,0 im Vergleich zum 2,2 besser gefällt deswegen habe ich mich auch für den 2,0 entschieden meines erachtens kommt der D-CAT nur schwer in die "Gänge" und dreht etwas wiederwillig hoch anders als der D-4D. Für einen Leistungsvorteil von 51 is der D-CAT einfach nur schwach und von den 100NM mehr merkt man überhaupt nichts. Schade eigendlich den die Ausstatung hätte mir schon sehr gefallen aber auch der höhere Verbrauch hat mich dann abgeschreckt, denn Ich brauche nur 6,5l und das bei einer flotten gangart.

Aber mal noch eine Frage, wie schnell Fährt den euer Auris Spitze?




Auris 2,0 D-4D Sol 5-Türig
Bild[/quote

Daß man die 51 PS des D-CAT nicht merken soll, ist ein rein subjektiver Eindruck! Laut Angabe beschleunigt der D-CAT in 8,1 sec. gegenüber dem D4D in 10,3 sec. (wenn man fahren kann!) Vom Fahrwerk her liegt der D-CAT auf alle Fälle besser! ( Doppelquerlenkerachse hinten, 225er Reifen - höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich ). Wenn der Wagen dann 1 - 1,5l mehr braucht, liegt das im "Mehrspaßfaktor" noch in der Toleranz!
:lol:
Nach Navi geht meiner 228 km/h laut Tacho 234 km/h! 8)

Beschleunigung

Verfasst: 13.03.2008, 12:53
von AurisNils
Klar das der D-CAT natürlich vom Fahrwerk her mehr auf Sport getrimmt ist, soll ja auch ne art ersatz zu den TS Modellen bieten, und ob jetzt ein, zwei liter hin oder her ist mir eigendlich auch egal, aber mein Auris und Ich brauchen auf 100km/h keine 10,3 sek sondern eher so um 8,5-9 sek. Und da denke Ich das meine entscheidung für den D-4D richtig war obwohl ich ja wie gesagt auch schon mit dem D-CAT geliebäugelt habe. Wie schnell ist den dein D-CAT in der Beschleunigung also nicht Werksangabe sondern im "Selbstversuch"?

Verfasst: 16.03.2008, 11:28
von homelessswabian
ich hab den 2 liter 3 türig... fahrwerkstechnisch noch nichts gemacht und mit serienbereifung(noch) und hab mit einer zierlichen beifahrerin an bord und 3/4 vollem tank 8,8 sek. auf die hundert gebraucht!!! also sooo nen großen unterschied merkt man nich... im durchzug fnid ich den 2 liter auch "schöner" als den dcat... der fällt früher in son loch... wenn ihr wisst was ich mein...