Seite 1 von 2

Startprobleme

Verfasst: 05.12.2007, 10:11
von ray57
Hallo zusammmen,
ich fahre seit 5 Monaten einen Auris D4D Executive.
Vor zwei Wochen wollte ich ihn starten,ging nicht es kam die Meldung Servolenkung überprüfen.Seit dem steht er in der Werkstatt und die finden den Fehler nicht !!!
Es ist mein erster Toyota.Ich bin schwer enttäuscht. Hat jemand ähnliche Probleme ???

Verfasst: 05.12.2007, 11:50
von paD
Wow, ich glaube du bist (unglücklicher) Gewinner des schwersten Fehlers den wir bislang im Forum hatten.
Dein Wagen ging gar nicht mehr an und es kam nur die Fehlermeldung: "Servolenkung überprüfen"?
Und nun wartest du schon 2 Wochen darauf?

Da wäre ich auch sehr enttäuscht, aber ich denke schwer das du da einfach nur ziemlich viel Pech hattest :(

Also derartige Probleme hatte ich noch nicht.

paD

Verfasst: 05.12.2007, 17:46
von Freddy7
@ ray 57

Hallo,
da kann ich paD nur zustimmen. Von einem solchen Fehler hab ich noch nicht gehört. Und dann den Fehler nach 2 Wochen suchen immer noch nicht gefunden.
ist schon hart. Dir steht auf alle Fälle ein Ersatzwagen zu, den dir der Händler stellen muss, bis die Reparatur abgeschlossen ist.

Verfasst: 06.12.2007, 15:07
von Paseo Dennis
Da macht Toyota ja gleich den richtigen Eindruck bei seinen Neukunden

Verfasst: 06.12.2007, 20:23
von Chris1981
Na ja, klar macht das jetzt einen schlechten Eindruck bezüglich Toyota. Aber da ist wohl der Händler mit der Technik überfordert, wenn er seit 2 Wochen den fehler sucht. :shock: Würde ich so arbeiten wäre ich schon längst geflogen!

Auf jeden Fall hat ray einen Anspruch auf einen Mietwagen für die Zeit. Ich persönlich würde diesen Händler in Zukunft aber sowas von meiden! :roll:

Verfasst: 07.12.2007, 08:27
von Freddy7
Hallo,
ein Arbeitskollege hatte bei seinem VW Passat folgendes Problem Er stellte seinen Wagen ab. Fünf Minuten später wollte er weiterfahren, aber das Auto lies sich nicht mehr starten und die Lenkradsperre nicht mehr entriegeln. Auto musste mit Abschleppdienst in die Werkstatt gebracht werden. Reparatur dauerte 1 ½ Wochen. Da es ein Garantiefall war, wurde ihm ein Leihfahrzeug gestellt.
Leider wurde ihm bis heute nicht mitgeteilt, welche Teile defekt waren und was die Ursache war.

Verfasst: 07.12.2007, 08:49
von MTB-Freak
Ich hab vor dem Auris einen 206 Pug gefahren. War ein Neuwagen und ich musste oft in die Werkstatt wegen kleinigekeiten (Einspritzanlage defekt, Zylinderkopfdichtung defekt, usw.) Und ich hab jedesmal einen Leihwagen bekommen obs für ne Stunde war oder ob es zwei Wochen waren.

Sollte also alles kein problem sein. Und ich bin überzeugt davon das der Service und Kundenzufriedenheit beser bei Toyota ist als beim Pug Dealer.

Verfasst: 11.12.2007, 12:25
von ray57
Hallo zusammen,

Mein Auris startet wieder!!

Nach einem deutlichen Anruf von mir bei der Toyota-Zentrale in Köln Abt. Kundenservies, kamen die richtigen Infos zur tatsächlichen Ursache an meine Werkstatt.
Wenn ich besser drauf gewesen wäre hätte ich lachen können, es lag an einer defekten Masseverbindung!!!!

Verfasst: 11.12.2007, 12:52
von MTB-Freak
Bild

mehr kann man dazu nicht sagen

Verfasst: 11.12.2007, 14:33
von paD
:lol: :lol: :lol: :lol:

also sorry..aber das ist wirklich mal :lol:

Naja, ich hoffe du hast in Zukunft keine Probleme mehr mit deinem Auris :)

paD

Verfasst: 14.12.2007, 18:43
von GG1
Hallo zusammen,

mein D-Cat hat sich Donnerstag abend mit der gleichen Fehlermeldung verabschiedet. Resultat: Abschleppen in die Werkstatt, abends gegen 20.00 Uhr. Heute morgen war ich dann da: Auto wurde (nach kurzem selber probieren) gleich in die Werkstatt geschoben und der Fehlerspeicher ausgelesen. “So eine Meldung hatten wir noch nie” hieß es. Da ich nicht wie ray57 über zwei Wochen auf die Reparatur warten wollte gab ich den Hinweis, daß der im Internet schon beschrieben wurde. Mittags herrschte noch kein großer Optimismus in der Werkstatt, abends kam dann der Anruf: “Auto ist repariert”! Entweder haben die selber im Internet gesucht oder gleich bei der Zentrale nachgefragt. Egal, das Ergebnis zählt. Getauscht wurde der Anlasser und eine Masseverbindung wurde nachgearbeitet.

Insgesamt recht gut gelaufen (ich konnte schließlich im geheizten Büro auf den Abschlepper warten...), Hotline sehr freundlich und hilfsbereit, mein Händler – wie gewohnt – ebenfalls. Ich hätte problemlos heute morgen ein anderes Auto bekommen, da ich aber nah bei denen arbeite haben ich mich nur bringen lassen. Falls sie das Auto bis abends nicht flott bekommen hätten, hätte ich ein anderes bekommen. Bleibt noch abzuwarten, wie das mit den Taxikosten ausgeht, werde anschließend berichten.

Vielen Dank an ray57, der mir durch seine Rückmeldung viel Ärger erspart hat!!!

Grüße
GG1

Verfasst: 14.12.2007, 19:22
von clark
Freddy7 hat geschrieben:Dir steht auf alle Fälle ein Ersatzwagen zu, den dir der Händler
stellen muss, bis die Reparatur abgeschlossen ist.
Ein weit verbreiteter Irrtum.
Bis 3 Tage über Eurocare, danach eine freiwillige, nicht einforderbare, Leistung des des Händlers.

Verfasst: 15.12.2007, 10:06
von Freddy7
Hallo,
da müsste man bei Gelegenheit noch mal alles genau nachfragen.
Deine Angaben wurden aus Toyota Eurocare entnommen. Diese bezieht sich auch auf selbstverschuldete Unfälle oder Pannen.
( Wie z.B. Marderbiss, Erkrankung des Fahrers, usw. )
Mein Händler hat mir zugesichert, im Garantiefall einen Wagen für den Zeitraum der Reparatur zu stellen. Ob das nur ein zusätzlicher Service meines Händlers ist, oder zum Garantieumfang gehört werde ich bei Gelegenheit mit meinem Händler nochmals abklären.

Verfasst: 15.12.2007, 12:30
von clark
Freddy7 hat geschrieben:Mein Händler hat mir zugesichert, im Garantiefall einen Wagen für den Zeitraum der Reparatur zu stellen. Ob das nur ein zusätzlicher Service meines Händlers ist, oder zum Garantieumfang gehört werde ich bei Gelegenheit mit meinem Händler nochmals abklären.
Ein Blick in die Garantiebedingungen sorgt für Klarheit:

Zitat:
Ein Anspruch auf Ersatz eines eventuell entstandenen unmittelbaren oder mittelbaren Schadens, wie z.B. Sach-, Hotel-, Bahn-, Taxi- oder Mietwagenkosten etc. ist gegenüber Toyota ausgeschlossen.

Verfasst: 17.12.2007, 16:27
von Freddy7
@ ray57

@ GG1

Hallo,
ich hätte noch eine Frage an ray57 und GG1.
Hat sich das Problem bei Euch angekündigt ??? Wenn ja wie ??
Bei meinem Auris 1,6 L Benziner hatte ich des öfteren folgendes Problem. Ich steige ein, trete die Kupplung, stecke den Schlüssel ein und starte. Aber der Wagen macht gar nichts ! Ich drehe den Schlüssel zurück und starte erneut. Der Wagen ist dann beim 2. Versuch immer sofort angesprungen, ohne Probleme. Ist nicht immer so, nur gelegentlich, deshalb meine Frage, hat sich Euer Problem auch so oder ähnlich angekündigt ???