Kupplung/Getriebe Rattern
Verfasst: 08.03.2014, 02:46
Ein spätes Hallo 
Nachdem ich mich im Forum ein bisschen umgeschaut habe, und nichts exaktes gefunden habe, was mein Problem beschreibt mache ich mal ein neuen Thread auf.
Ich habe in den letzten Wochen, bzw seid Kauf meines Auris ein lautes Rattern an der Kupplung/Getriebe festgestellt, dies versuche ich mal etwas genauer zu beschreiben.
Wenn kein Gang eingelegt ist, rasselt es nur leise, könnte auch ein Rattern sein,
wenn ich jedoch etwas Gas gebe und die Drehzahl wieder in den Leerlauf geht, Rattert es ziehmlich lauf ( übertönt das Diesel-Nageln ), wie als wenn etwas kurzzeitig mitlaufen würde, und irgendwo schleift.
Dies tritt bei kalten Motor etwas leiser auf, wie bei warmen Motor.
Weiterhin kommt es oft vor, das bei schnelleren Schaltvorgängen ein kurzes aber ziehmlich lautes Kratzgeräusch auftritt.
Dazu kommt noch die Tatsache, das sich der erste Gang bei kalten sowie bei warmen Motor fast garnicht einlegen lässt, auch nicht mit Zwischengas wie es in einem anderen Forum beschrieben wurde.
Der erste Gang lässt sich bei meinem Auris fast ausschließlich bei stehenden Fahrzeug einlegen, und auch dann fast nur mit Gewalt, oder besser gesagt einem ergiebigen Nachdruck.
Dessweiteren kommt es vor, wenn sich der erste Gang dann bei schritt-rollenden Fahrzeug doch einlegen lässt, diese mit einen "Sägenden Geräusch" wieder zurückfliegt.
Was wurde bereits unternommen:
Das oben beschriebene wurde beim Toyota Händler vom Kaufdatum bis jetzt bemändelt, dieser ist aber der Meinung das dies völlig normal wäre und ich damit leben müsste.
Ich habe das Rattern weitere "und gefühlte" 100 mal beim Händler bemängelt, welcher daraufhin entnervt das Getriebeöl, auf meine Kosten gewechselt hat, was selbstverständlich keine abhilfe geschafft hat.
Weiterhin habe ich mich von zwei Toyotawerkstätten die mit dieser Firma nichts zutun haben beraten lassen,
welche mir beide Bestätigt haben das dies NICHT! normal wäre und auf Garantie beseitigt werden muss!
Dessweiteren bin dann auf anraten eines bekannten zu einem Lokalen Getriebespezialist gefahren, welcher mir auch sagte:
könnte die Lagerung, Ausrücklager u. evtl das ZweiMSR sein, kann aber nicht bestätigt werden, weil er das Getriebe nunmal nicht von innen gesehen hat.
Zu wissen sollte auch noch sein, das mein Auris einen neuen Teilmotor bekommen hat, ich weiss nicht inwiefern dies wichtig ist, jedoch werfe ich dies mal mit in den Raum.
Wie soll ich jetzt weiter fortfahren, mein Händler wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen mein Problem ernst zu nehmen,
und behauptet einerseits das dies normal wäre, im nächsten Moment aber nichts gehört zu haben.
Wird es darauf hinauslaufen das ich mir einen Rechtsanwalt nehmen muss um dafür eine Lösung zu finden?
Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung!, und ob noch jemand ähnliches erlebt hat
VG llk
Nachdem ich mich im Forum ein bisschen umgeschaut habe, und nichts exaktes gefunden habe, was mein Problem beschreibt mache ich mal ein neuen Thread auf.
Ich habe in den letzten Wochen, bzw seid Kauf meines Auris ein lautes Rattern an der Kupplung/Getriebe festgestellt, dies versuche ich mal etwas genauer zu beschreiben.
Wenn kein Gang eingelegt ist, rasselt es nur leise, könnte auch ein Rattern sein,
wenn ich jedoch etwas Gas gebe und die Drehzahl wieder in den Leerlauf geht, Rattert es ziehmlich lauf ( übertönt das Diesel-Nageln ), wie als wenn etwas kurzzeitig mitlaufen würde, und irgendwo schleift.
Dies tritt bei kalten Motor etwas leiser auf, wie bei warmen Motor.
Weiterhin kommt es oft vor, das bei schnelleren Schaltvorgängen ein kurzes aber ziehmlich lautes Kratzgeräusch auftritt.
Dazu kommt noch die Tatsache, das sich der erste Gang bei kalten sowie bei warmen Motor fast garnicht einlegen lässt, auch nicht mit Zwischengas wie es in einem anderen Forum beschrieben wurde.
Der erste Gang lässt sich bei meinem Auris fast ausschließlich bei stehenden Fahrzeug einlegen, und auch dann fast nur mit Gewalt, oder besser gesagt einem ergiebigen Nachdruck.
Dessweiteren kommt es vor, wenn sich der erste Gang dann bei schritt-rollenden Fahrzeug doch einlegen lässt, diese mit einen "Sägenden Geräusch" wieder zurückfliegt.
Was wurde bereits unternommen:
Das oben beschriebene wurde beim Toyota Händler vom Kaufdatum bis jetzt bemändelt, dieser ist aber der Meinung das dies völlig normal wäre und ich damit leben müsste.
Ich habe das Rattern weitere "und gefühlte" 100 mal beim Händler bemängelt, welcher daraufhin entnervt das Getriebeöl, auf meine Kosten gewechselt hat, was selbstverständlich keine abhilfe geschafft hat.
Weiterhin habe ich mich von zwei Toyotawerkstätten die mit dieser Firma nichts zutun haben beraten lassen,
welche mir beide Bestätigt haben das dies NICHT! normal wäre und auf Garantie beseitigt werden muss!
Dessweiteren bin dann auf anraten eines bekannten zu einem Lokalen Getriebespezialist gefahren, welcher mir auch sagte:
könnte die Lagerung, Ausrücklager u. evtl das ZweiMSR sein, kann aber nicht bestätigt werden, weil er das Getriebe nunmal nicht von innen gesehen hat.
Zu wissen sollte auch noch sein, das mein Auris einen neuen Teilmotor bekommen hat, ich weiss nicht inwiefern dies wichtig ist, jedoch werfe ich dies mal mit in den Raum.
Wie soll ich jetzt weiter fortfahren, mein Händler wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen mein Problem ernst zu nehmen,
und behauptet einerseits das dies normal wäre, im nächsten Moment aber nichts gehört zu haben.
Wird es darauf hinauslaufen das ich mir einen Rechtsanwalt nehmen muss um dafür eine Lösung zu finden?
Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung!, und ob noch jemand ähnliches erlebt hat
VG llk