Probleme mit den Injektoren
Verfasst: 18.08.2017, 19:18
Moin zusammen,
ich erzähle euch Mal kurz meine "Leidensgeschichte":
1.
Fehlercode P2002 --> Danach AGR-Ventil + Leitungen reinigen lassen und Regenerationsfahrt --> Fehler behoben
2.
Als ich den Wagen dann aus der Werkstatt (Toyota) abgeholt habe, hat er unter Last stark genagelt sowie extrem gerußt.
Ich habe daraufhin den Wagen reklamiert, allerdings wurde mir daraufhin versichert, dass das Nageln wohl normal ist bzw. durch Systemreiniger weggeht und der Ruß sind noch Partikel von der Reinigung des Systems. Ich solle damit ca. 2000 km fahren, damit der Systemreiniger seine volle Wirkung entfaltet. Nachdem ich ca. 600 km gefahren bin und keine Besserung in Sicht war, habe ich die Injektoren ausbauen und prüfen lassen (bei BOSCH). Die Werkstatt hatte mir erst gesagt, dass der Ausbau sehr einfach ist und hat dann nochmal angerufen und meinte, dass es sich "um einen anderen Motor handelt als erwartet" und der Ventildeckel runter muss, um die Injektoren zu prüfen.
Frage 1: Stimmt das? Ich habe bei Toyota meine Fahrzeugnummer angegeben und mir wurde gesagt, dass ich den Motor 1AD-FTV drin habe. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass bei diesem Motor der Ventildeckel nicht runter muss, sondern nur beim 1CD-FTV
Als Ergebnis der Prüfung wurde mir mitgeteilt, dass zwei Injektoren beschädigt sind ("geschmolzen durch zu heiße Verbrennung") und diese getauscht werden müssen. Die genaue Ursache für dafür konnte mir nicht genannt werden. Mir wurden verschiedene Optionen genannt, allerdings auch angeboten, dass ich eigene Injektoren mitbringen kann und diese verbaut werden können, nachdem diese positiv getestet wurden. Ich habe dann nach der Artikelnr. der Injektoren gefragt und mir wurde die Nr. "Denso 23670-0r050" genannt. Nach kurzem recherchieren habe ich festgestellt, dass in dem Auris 2.0 D4D eigentlich die "Denso 23670-0r030" verbaut ist, zumindest laut departo und co und die von der Werkstatt genannte in einen 150 PS Avensis gehört. Meine Werkstatt konnte mir das nicht beantworten und hat mir mitgeteilt, dass sie die Artikelnummer von einer der beiden intakten Einspritzdüsen abgelesen haben.
Frage 2: Kann das sein, dass die Denso 23670-0r050 in dem Toyota Auris 2.0 D4D BJ 2007 verbaut wurde?
Frage 3: Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?
Ich habe verschiedene Optionen:
1) Die beiden defekten Düsen tauschen durch
A) Denso 23670-0r050
B) Denso 23670-0r030
2) Alle vier Düsen tauschen durch Denso 23670-0r030
3) Keine Reparatur durchführen, da durch die defekten Düsen der Motor kaputt gegangen sein kann.
Preislich hat mich das ganze bis heute 900 € gekostet und für die 4 Injektoren würden nochmal ca. 1.300 € hinzukommen.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Vielen Dank schon mal.
Mit freundlichen Grüßen,
Nunca32
ich erzähle euch Mal kurz meine "Leidensgeschichte":
1.
Fehlercode P2002 --> Danach AGR-Ventil + Leitungen reinigen lassen und Regenerationsfahrt --> Fehler behoben
2.
Als ich den Wagen dann aus der Werkstatt (Toyota) abgeholt habe, hat er unter Last stark genagelt sowie extrem gerußt.
Ich habe daraufhin den Wagen reklamiert, allerdings wurde mir daraufhin versichert, dass das Nageln wohl normal ist bzw. durch Systemreiniger weggeht und der Ruß sind noch Partikel von der Reinigung des Systems. Ich solle damit ca. 2000 km fahren, damit der Systemreiniger seine volle Wirkung entfaltet. Nachdem ich ca. 600 km gefahren bin und keine Besserung in Sicht war, habe ich die Injektoren ausbauen und prüfen lassen (bei BOSCH). Die Werkstatt hatte mir erst gesagt, dass der Ausbau sehr einfach ist und hat dann nochmal angerufen und meinte, dass es sich "um einen anderen Motor handelt als erwartet" und der Ventildeckel runter muss, um die Injektoren zu prüfen.
Frage 1: Stimmt das? Ich habe bei Toyota meine Fahrzeugnummer angegeben und mir wurde gesagt, dass ich den Motor 1AD-FTV drin habe. In einem anderen Thread hatte ich gelesen, dass bei diesem Motor der Ventildeckel nicht runter muss, sondern nur beim 1CD-FTV
Als Ergebnis der Prüfung wurde mir mitgeteilt, dass zwei Injektoren beschädigt sind ("geschmolzen durch zu heiße Verbrennung") und diese getauscht werden müssen. Die genaue Ursache für dafür konnte mir nicht genannt werden. Mir wurden verschiedene Optionen genannt, allerdings auch angeboten, dass ich eigene Injektoren mitbringen kann und diese verbaut werden können, nachdem diese positiv getestet wurden. Ich habe dann nach der Artikelnr. der Injektoren gefragt und mir wurde die Nr. "Denso 23670-0r050" genannt. Nach kurzem recherchieren habe ich festgestellt, dass in dem Auris 2.0 D4D eigentlich die "Denso 23670-0r030" verbaut ist, zumindest laut departo und co und die von der Werkstatt genannte in einen 150 PS Avensis gehört. Meine Werkstatt konnte mir das nicht beantworten und hat mir mitgeteilt, dass sie die Artikelnummer von einer der beiden intakten Einspritzdüsen abgelesen haben.
Frage 2: Kann das sein, dass die Denso 23670-0r050 in dem Toyota Auris 2.0 D4D BJ 2007 verbaut wurde?
Frage 3: Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?
Ich habe verschiedene Optionen:
1) Die beiden defekten Düsen tauschen durch
A) Denso 23670-0r050
B) Denso 23670-0r030
2) Alle vier Düsen tauschen durch Denso 23670-0r030
3) Keine Reparatur durchführen, da durch die defekten Düsen der Motor kaputt gegangen sein kann.
Preislich hat mich das ganze bis heute 900 € gekostet und für die 4 Injektoren würden nochmal ca. 1.300 € hinzukommen.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Vielen Dank schon mal.
Mit freundlichen Grüßen,
Nunca32