AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


-
Solingennrw
- Auris Schrauber

- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Solingennrw » 16.02.2009, 20:45
Habe heute weil der Sprit günstiger War direkt die nächste Tanke angefahren .Tankdeckel aufgemacht ,lese nur ganz kurz Super ( ich denke gerade auch Super

)
Zapfpistole angesetzt und hinein das Gold des Autofahrers.Nach ca 20 Liter seh ich den Spritpreis auf der Anzeige 1,22€ ( Schei... denke ich mir ) und hatte auf einmal Super Plus getankt.Ist ja nicht so doll,schlimmer wäre Diesel aber Super Plus hat auch einen höheren Anteil an DIesel als Super Bleifrei.
Und nun meine Frage : Macht das was den Motor aus wenn ich ca.35 Liter Super Plus fahre Einmalig ( War das erste mal) oder wenn ich den Regelmäßig so Tanken würde ?

Zuletzt geändert von
Solingennrw am 25.06.2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
Auris2.0
- Auris Fahrer

- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Auris2.0 » 16.02.2009, 20:53
Wenn du Super Plus statt Super Tankst macht das nix.Es hat mehr Octan schadet dem Motor absolut nix.Ich habe gestern statt Diesel das von Shell getankt das V-Power.Brauchst keine angst zu haben man sagt ja wenn man längere strecken fährt sprich Autobahn kann man es rein tun Motor verbrennt besser und wird gereinigt.Mach dir also keine Sorgen.Die einen sagen bringt nix die anderen ja.Ich werde jetzt nur das bessere Tankend die Paar Cent bringen mich auch nicht um.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
-
Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
#3
Beitrag
von Freddie76 » 16.02.2009, 20:57
Du fährst ja einen Benziner . Der Motor ist für Kraftstoff mit 95 Octan ausgelegt. Super Plus hat 98 Octan (glaub ich), also ist das kein Problem. Theoretisch ist der Super Plus Sprit sogar besser für den Motor weil er klopffester ist. Darauf zielt ja auch die Werbung ab, die uns teures V-Power uä andrehen will. Mach Dir also keine Sorgen.
-
Solingennrw
- Auris Schrauber

- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Solingennrw » 16.02.2009, 21:01
War jetzt etwas Verunsichert , dachte nur in dem Moment ,da is doch auch Diesel drin
Aber jetzt bin ich etwas Beruhigter und kann gleich in ruhe Schlafen gehen.

-
Laury
- Toyota Fan

- Beiträge: 45
- Registriert: 06.01.2009, 13:37
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Garbsen, NI
#5
Beitrag
von Laury » 16.02.2009, 21:01
Eigentlich sollte das nichts ausmachen, da die neuen Autos alle eine automatische Klopregelung habe und erkennen wass Du tankst (außer natürlich Diesel statt Bezin).
Tanke in Frankreich immer 98er, da es dort noch günstiger ist und hat meinem Yaris nie geschadet!
Also jetzt kräftig Gas geben

Auris Exe 1.6, 5-türig, EZ 12/08, oxidblau, Bluetooth, TVSS
-
Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
#6
Beitrag
von Freddie76 » 16.02.2009, 21:04
Laury hat geschrieben:Eigentlich sollte das nichts ausmachen, da die neuen Autos alle eine automatische Klopregelung habe und erkennen wass Du tankst (außer natürlich Diesel statt Bezin).
Tanke in Frankreich immer 98er, da es dort noch günstiger ist und hat meinem Yaris nie geschadet!
Also jetzt kräftig Gas geben

Soweit ich weiß, ist ein Klopfsensor bei Toyota bisher nur ein schöner Traum.

-
Laury
- Toyota Fan

- Beiträge: 45
- Registriert: 06.01.2009, 13:37
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Garbsen, NI
#7
Beitrag
von Laury » 16.02.2009, 21:05
Freddie76 hat geschrieben:
Soweit ich weiß, ist ein Klopfsensor bei Toyota bisher nur ein schöner Traum.

Dan müsste man ja nie anderes Bezin tanken können, oder?
Auris Exe 1.6, 5-türig, EZ 12/08, oxidblau, Bluetooth, TVSS
-
Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
#8
Beitrag
von Freddie76 » 16.02.2009, 21:10
Laury hat geschrieben:
Dan müsste man ja nie anderes Bezin tanken können, oder?
Also Normal hat sich ja erledigt, alles was "besser" als Super ist nutzt nur dem "FlüssigGoldVerkäufer". Der fehlende Klopfsensor bewirkt lediglich das der Motor nicht auf verschiedene Spritqualitäten eingestellt wird.
-
Solingennrw
- Auris Schrauber

- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von Solingennrw » 16.02.2009, 21:12
Habe mal hier die Beschreibung zu Klopfsensor gegoogelt
Klopfsensor
Ein Klopfsensor misst mit einem Piezokristall ständig die Schallschwingungen im Motor und regelt entsprechend den Zündzeitpunkt in Richtung früh bis kurz vor die Klopfgrenze. Ein früher Zündzeitpunkt führt zu einer besseren Ausnutzung der Verbrennungsenergie und damit zu erhöhter Leistung und einem besseren Wirkungsgrad des Motors.
Registriert der Klopfsensor ein Klopfen des Motors, wird der Zündzeitpunkt automatisch in Richtung spät verstellt, bis keinerlei Klopfgeräusche mehr festgestellt werden. Der Motor wird durch die Klopfregelung mit Klopfsensor permanent in der Nähe der sogenannten Klopfgrenze gehalten und die Motorleistung gemäß der Qualität des Kraftstoffes optimiert. Allerdings sind die meisten Motoren fest auf eine bestimmte Oktanzahl, sprich Kraftstoffqualität eingestellt. Die Verwendung anderer Sorten führt zu einem Leistungsminus.
Die Klopffestigkeit lässt sich durch Zusatz von Bleitetraethyl (in Deutschland nicht mehr zulässig), Alkohol oder hochoktanigem Kohlenwasserstoff im Sprit erhöhen.
Zuletzt geändert von
Solingennrw am 16.02.2009, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
#11
Beitrag
von Freddie76 » 16.02.2009, 21:16
Solingennrw hat geschrieben:Habe mal hier die Beschreibung zu Klopsensor gegoogelt
Klopfsensor
Ein Klopfsensor misst mit einem Piezokristall ständig die Schallschwingungen im Motor und regelt entsprechend den Zündzeitpunkt in Richtung früh bis kurz vor die Klopfgrenze. Ein früher Zündzeitpunkt führt zu einer besseren Ausnutzung der Verbrennungsenergie und damit zu erhöhter Leistung und einem besseren Wirkungsgrad des Motors.
Registriert der Klopfsensor ein Klopfen des Motors, wird der Zündzeitpunkt automatisch in Richtung spät verstellt, bis keinerlei Klopfgeräusche mehr festgestellt werden. Der Motor wird durch die Klopfregelung mit Klopfsensor permanent in der Nähe der sogenannten Klopfgrenze gehalten und die Motorleistung gemäß der Qualität des Kraftstoffes optimiert. Allerdings sind die meisten Motoren fest auf eine bestimmte Oktanzahl, sprich Kraftstoffqualität eingestellt. Die Verwendung anderer Sorten führt zu einem Leistungsminus.
Die Klopffestigkeit lässt sich durch Zusatz von Bleitetraethyl (in Deutschland nicht mehr zulässig), Alkohol oder hochoktanigem Kohlenwasserstoff im Sprit erhöhen.
Genau so ist es, schön erklärt!

-
Solingennrw
- Auris Schrauber

- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von Solingennrw » 16.02.2009, 21:18
Steht da was über den Klopfsensor ? Verbrauch ?
-
Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
#13
Beitrag
von Freddie76 » 16.02.2009, 21:19
Hab noch keine, meiner kommt erst nächste Woche.

-
Solingennrw
- Auris Schrauber

- Beiträge: 514
- Registriert: 17.08.2007, 06:03
- Modell: -
- Fhz.: Hyundai i40 cw
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Fifa Silver
- Farbe: Sleeksilver
- Wohnort: Solingen
-
Kontaktdaten:
#14
Beitrag
von Solingennrw » 16.02.2009, 21:25
Ach so, dann viel Vorfreude
Habs vor mir liegen,finde nix dazu nur das übliche mit dem Sprit der Getankt werden muss
Zitat lt. Handbuch :
Tanken Sie für optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 95 ROZ oder mehr !
-
Laury
- Toyota Fan

- Beiträge: 45
- Registriert: 06.01.2009, 13:37
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Garbsen, NI
#15
Beitrag
von Laury » 17.02.2009, 09:10
weißt heißt denn oder mehr? Klopfsensor oder nicht, weil da steht ja oder mehr!?
Auris Exe 1.6, 5-türig, EZ 12/08, oxidblau, Bluetooth, TVSS