MMT-Getriebe

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

Neues!

#61 Beitrag von USS_Enterprise » 17.09.2009, 10:42

Habe gestern einen Anruf meines Werkstattmeisters bekommen, dass es wieder eine neue ECU geben würde. Diese würde ich bekommen, mitsamt einer neuen Kupplung. Bin mal gespannt, ob ich dann ein besser schaltendes Getriebe habe. Ich werde euch berichten.

MfG
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#62 Beitrag von USS_Enterprise » 29.09.2009, 00:37

Termin habe ich leider erst am 8.10. bekommen.
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#63 Beitrag von Freddie76 » 29.09.2009, 05:43

@USS_Enterprise:

Hallo, da scheint sich Toyota ja doch noch um dich zu kümmern. :D
Dann drück ich mal die Daumen für dich und deinen Auris, das endlich mal was vorwärts geht.

MFG
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von USS_Enterprise » 10.10.2009, 16:23

Habe jetzt die neue ECU mitsamt einer neuen Kupplung. Und es hat sogar was gebracht.
Aber nichts Positives. :-(

Das Getriebe schaltet nun noch langsamer als es das ohnehin schon tut (kompletter Gangwechsel dauert fast 3 Sekunden). Und der "Kriecheffekt" beim Loslassen der Bremse ist nach wie vor kaum bis gar nicht vorhanden.
Ich frage mich echt, was Toyota da für Service-Aktionen macht, wenn diese ohnehin nichts bringen.

Soviel zum aktuellen Stand.

Ich würde es mal so bezeichnen:"Die unendliche Geschichte" *lach*

Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Lars1980
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 51
Registriert: 15.12.2007, 20:42
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#65 Beitrag von Lars1980 » 10.10.2009, 17:34

Hallo,

ich war mit meinem Auris 1.6 MMT auch letztens in der Werkstatt, da ich metallisch klackende Geräusche beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang hatte. Der Werkstattmeister meinte es wäre was mit dem Ausrücklager. Es stellte sich dann heraus, dass der Kupplungsaktuator zu viel Spiel hatte :cry: . Wurde daraufhin neu eingestellt und nun klackt auch nichts mehr. :D

Ein weiterer Effekt, der euch wohl mehr interessieren wird, ist dass der Kriecheffekt beim lösen der Bremse sehr gut funktioniert. So gut, dass ich die Bremse gar nicht ganz lösen mag beim Ausparken in der Tiefgarage. Das war vor dem Einstellen des Ausrücklagers nicht so, da bewegte sich das Auto kaum von der Stelle beim lösen der Bremse.

Vielleicht konnte ich mit der Info bisschen weiterhelfen.

Wünsche allzeit gute Fahrt,

Lars
Auris 1.6 M-MT Sol 5-Türer
Marlingrau

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von USS_Enterprise » 11.10.2009, 10:09

Hallo Lars (da gibts ja noch einen außer mir ;-)) !
Danke für die Info. Ein metallisches Klacken vom Wechsel Stufe E oder M nach R und umgedreht habe ich bei meinem Wagen nicht. Ich habe ich nur die normalen Klack-Geräusche der Stellmotoren. Diese sind auch schon immer genau so wie jetzt auch vorhanden. Der "Kriecheffekt" war bei mir stark vorhanden als der Wagen neu war. Jedoch wurde dieser dann mit der Zeit immer weniger und das Getriebe schaltete auch mit der Zeit immer ruppiger. Dann wurde ein Reset der ECU gemacht und dann war es wieder wie zu Anfang. Von der Bremse runter und der Wagen rollte langsam los. Nach kurzer Zeit wurde das Kriechen aber wieder immer weniger und die Gangwechsel auch wieder unsanfter, sodass erneut die ECU zurückgesetzt wurde. Und wieder war alles so wie am Anfang. Schalten sanfter und Kriechen auch wieder da. An meiner Kupplung wurde bis dahin nichts eingestellt. Nachdem nach einiger Zeit wieder die typischen Symptome auftraten, wurde bei mir die M-MT ECU ausgetauscht. Das Resultat war, dass der Wagen wieder so schaltete und kroch wie zu Anfang bzw nach einem Zurücksetzen der ECU. Allerdings verschlechterte sich der Zustand wieder mal, Schalten ruppiger und Kriechen fast weg. Ich habe es dann einfach so gelassen und bekam ja dann den Anruf, dass es eine Serviceaktion seitens Toyota gäbe. Jetzt habe ich ja wieder eine neue M-MT ECU drin und auch inzwischen eine neue Kupplung. Ergebnis habe ich ja oben schon beschrieben. Schaltvorgänge nun langsamer, aber im E-Modus auch etwas sanfter. Im M-Modus ruckelt es nach wie vor beim Runterschalten. Zur Zeit aber auch ein Bisschen weniger. Jedoch habe ich nach inzwischen 130 gefahrenen km das Gefühl als ob es wieder stärker würde. Und der Kriecheffekt ist genau so wenig bis gar nicht vorhanden wie vor der Maßnahme.
Ich habe das Gefühl, als ob Toyota in seiner Technik nur inkompetente MItarbeiter beschäftigt, die es nicht hinbekommen, eine vernünftige Getriebesteuerung zu enwtickeln. *kopfschüttel*
Nun ja, so habe ich bei der bald anstehenden 45000km-Inspektion wieder was zu beanstanden. *lach*

Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#67 Beitrag von Freddie76 » 11.10.2009, 11:09

@USS-Enterprise

Hallo,

wenn ich mal das Forum allgemein betrachte sind es hier drei oder vier user die mit ihrem Auris wirklich permanent Ärger und (zu Recht) totalen Frust auf Toyota haben.
Ansonsten sind die bekannten Macken beschrieben die wohl auch beseitigt wurden (dauerhaft?).
Da stellt sich mir die Frage, "Haben diese drei oder vier einfach unfähige Werkstätten erwischt und bringt ein wechsel des Freundlichen evtl etwas?"

Das ist nur ein persöhnlicher Eindruck der auch falsch sein kann!

Als Beispiel kann ich nur die Bremsen anführen, wirklich andere Mängel hatte ich noch nicht (auf Holz kloppf...). Werkstatt besucht und nach dem zweiten Versuch erledigt, man konnte mir auch eindeutig erklären wodurch das quietschen verursacht wurde und was falsch gelaufen ist beim ersten Versuch: Erster Versuch wegen Werkstattfehler nicht funktioniert (Entschuldigung, Käffchen und gratis Autoputzen oben drauf),das Quietschen komme von einem zu hohen Kupferanteil in den Klötzen war die Erklärung. Man sagte auch wenn tatsächlich neue Klötze von Toyota kämen würde ich informiert.
Worauf ich hinaus will: Ich habe immer das Gefühl das mein Freundlicher weiss was er tut und immer bemüht ist.
Das scheint nicht bei jeder Toyo-Werkstatt der Fall zu sein, die Folgen kann man dann hier im Forum gut mitverfolgen.

Ich weiss das hilft dir bei deinem Problem jetzt nicht weiter, wollte das aber mal los werden. :D
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#68 Beitrag von USS_Enterprise » 11.10.2009, 12:32

@ Freddie76:

Kann das verstehen, dass du erstmal so denkst. Aber dazu möchte ich anführen, dass zum einen es wohl noch ein paar mehr Leute geben muss, die ein paar mehr Probleme mit ihrem Auris haben. Zumindest bekommt man recht schnell den Eindruck, wenn man sich die Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Auris ansieht.
Dann zum anderen habe ich schon 2x die Werkstatt gewechselt, weil ich unzufrieden war und nehme jetzt aktuell sogar einen Weg von fast 40 km in Kauf, weil ich mit meiner aktuellen Werkstatt (die leider in Duisburg ist, ich wohne aber in Dorsten) zufrieden bin. Mein Ansprechpartner der Werkstatt ist wirklich sehr bemüht, die Mängel zu beseitigen. Der Fehler liegt hier eindeutig (zumindest in meinem Fall) bei Toyota selbst, die einfach nur Murks machen. Die Werkstatt kann natürlich nichts dafür, wenn sie fehlerhafte bzw. nicht einwandfrei korrekt funktionierende Teile bekommen.

Auch betreffend meines Problems mit dem Motorhochdrehen unmittelbar nach dem Kaltstart hat mich meine Werkstatt nicht im Stich gelassen, sondern war bemüht, den Fehler zu finden und zu beseitigen. Jedoch werden meine Werkstatt und insbesondere ich von Toyota Deutschland im Regen stehen gelassen. Hatte ein längeres Telefonat mit einem Mitarbeiter von Toyota Deutschland und der hat mich regelrecht abtropfen lassen.
Aber dieses Thema ist für mich noch nicht erledigt. Da werden noch weitere Schritte erfolgen.

Es ist eines auf jeden Fall klar: Kundenservice wird bei so einigen Toyota-Werkstätten noch groß geschrieben. Bei Toyota Deutschland aber nicht mehr. Leider.

Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Lars1980
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 51
Registriert: 15.12.2007, 20:42
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#69 Beitrag von Lars1980 » 12.10.2009, 22:05

@ USS_Enterprise

Wenn du ja eh bald zum 45000 km Check musst, dann kannst du ja mal wegen dem Kupplungsaktuator nachfragen. Bei mir ist seit dem einstellen wieder ein deutlicher Kriecheffekt vorhanden. Auch sind die Gangwechsel wieder deutlich sanfter. Hoffe das bleibt lange so. Bin erst 100 km seit dem Werkstattbesuch gefahren. Wenn sich was ändern sollte, dann schreib ich es hier rein.

Gruß, Lars
Auris 1.6 M-MT Sol 5-Türer
Marlingrau

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#70 Beitrag von Yarissol » 13.10.2009, 08:51

@Freddie76:

Hallo,

ich bin beim selben Toyota-Händler Kunde wie Lars (USS_Enterprise; muss man ja dazu sagen bei den ganzen Lars´ hier ;)) und muss ihm beipflichten dass dieser sehr bemüht ist die Kunden zufriedenzustellen. Die Mitarbeiter dort sind absolut engagiert Problemlösungen zu finden und zögern auch nicht Mängel auf Garantie zu beheben. Wenn Toyota selber aber an zufriedenen Kunden nicht mehr interessiert ist und keine technischen Lösungen für Probleme anbietet bzw. Händler und Kunden im Regen stehen lässt, bringt das alles nichts.

Weiterhin kann der Händler nichts dafür wenn Toyota qualitativ mangelhafte Autos ausliefert und Ersatzteile qualitativ ebenfalls mangelhaft sind. Das beste Beispiel ist aktuell der Fahrersitz in meinem Auris.
Ich habe einen neuen bekommen, weil der alte gewackelt hat. Der neue Sitz hat aber schon im Neuzustand ebenfalls Spiel im Mechnanismus der Lehnen- und Sitzhöhenverstellung. Ein anderes Beispiel sind die Bremsen. Mein Händler ist sehr bemüht diese immer wieder zu "entquietschen". Am minderwertigen Material von Scheiben und Klötzen (Bremsscheiben mit Rand und Hitzerissen nach 20.000km) kann er jedoch auch nichts ändern.

Weiterhin muss ich Lars zustimmen dass es mehr als vier Auris-Fahrer hier im Forum gibt, die mit der Qualität unzufrieden sind. Siehe Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Wagen.

Viele Grüße

Christian
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

#71 Beitrag von DNAuris » 20.10.2009, 09:54

Hallo,

ich hab da mal ne Frage zum MMT-Getriebe. Ich hab ja den 1,6 l mit 124 PS und MMT-Getriebe und der hat 5 Gänge. Jetzt hab ich in einem neueren Auris-Prospekt gelesen, dass der überarbeitete 1.6 l Motor mit 132 PS ein 6-Gang-Getriebe hat. Hat jemand aus dem Forum diese neuere Motor-Getriebe-Kombination und kann mir etwas darüber berichten, ob dieses Getriebe besser zu dem neuen 1,6 l Motor passt? Ich finde nämlich, dass beim alten 1,6 l Motor mit 124 PS das MMT-Getriebe nicht unbedingt glücklich abgestimmt ist. Man hat nämlich öfter das GEfühl, da kommt erst mal nichts und dann gibt's nen Tritt in den Hintern, ähnlich einem Turboloch. Vielleicht ist das 6-Gang-MMT-Getriebe ja besser abgestimmt.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“