Batterie anzeige nie voll ?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Batterie anzeige nie voll ?
Ich hab meinen Auris jetzt bald 4 Monate aber noch kein einziges mal habe ich es erlebt das die Batterie je ganz voll war es hat immer ein Balken gefehlt zum Voll geladen.
Selbst als der wagen wegen Klimaanlagen Desinfizierung ca. 30 min im stand laufen musste nicht mal da ist er ganz Voll geworden.
Ist das nur bei mir so oder haben das andere auch schon bemerkt.
Hab einfach lieber eine Volle Batterie da zieht er rein elektrisch einfach viel stärker an.
Selbst als der wagen wegen Klimaanlagen Desinfizierung ca. 30 min im stand laufen musste nicht mal da ist er ganz Voll geworden.
Ist das nur bei mir so oder haben das andere auch schon bemerkt.
Hab einfach lieber eine Volle Batterie da zieht er rein elektrisch einfach viel stärker an.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Hallo @Rubber,
ich habe meinen Auris-H-T seit ende Sep.12 . Auch ich habe die Batterie auch noch nie voll gesehen.
Dies ist aber werksseitig so gewollt und hat mit der Akku-Lebensdauer zu tun!
....siehe bei Wiki ,Stichwort HSD und dann unter der Rubrik Akku
http://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Synergy_Drive
Gruß
Axel
ich habe meinen Auris-H-T seit ende Sep.12 . Auch ich habe die Batterie auch noch nie voll gesehen.
Dies ist aber werksseitig so gewollt und hat mit der Akku-Lebensdauer zu tun!

....siehe bei Wiki ,Stichwort HSD und dann unter der Rubrik Akku
http://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Synergy_Drive
Alles klar jetzt ?Zitat aus Wikipedia:
Der Hochleistungs-Akku des HSD wurde für eine hohe Zyklenfestigkeit ausgelegt. Da er darüber hinaus nie voll ge- und entladen wird, ist seine Lebensdauer in etwa so hoch wie die des Fahrzeuges.......
Gruß
Axel
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Auch wenn die Batterie laut Anzeige voll ist, ist sie de facto immer noch innerhalb des festgelegten schmalen Rahmens. Selbiges gilt für eine laut Anzeige leere Batterie. 
Bei mir ist sie am Display regelmäßig bis zum Rand hin gefüllt, nämlich immer dann wenn ich längere Zeit steil bergab fahre. Danach wird sie auch nicht mehr weiter geladen, die Energie wird dann per Motor- und Scheibenbremse "vernichtet".

Bei mir ist sie am Display regelmäßig bis zum Rand hin gefüllt, nämlich immer dann wenn ich längere Zeit steil bergab fahre. Danach wird sie auch nicht mehr weiter geladen, die Energie wird dann per Motor- und Scheibenbremse "vernichtet".
Success is my only option, failure's not.


Re: Batterie anzeige nie voll ?
Lange Bergabfahrten hatte ich leider noch nie. Im flachen Frankenland gibt es nicht so viele Berge. 
Hab mich eben nur gewundert das sie bei mir nie Ganz voll ist.
Das einzige was ich gemerkt habe jetzt im Winter weil ich die Ganze Zeit Heizen musste (Ständige angelaufene Scheiben) und der Motor fast nie ausgegangen ist.
Das wenn ich fast ganz oben mit der Ladung bin das der Elektromotor auf einmal richtig Power bekommt beim rein elektrischen anfahren.
Das war ich vorher gar nicht gewohnt weil es im Stadt Verkehr fast unmöglich war rein elektrisch anzufahren ohne das man ein Verkehrshindernis wurde.
Elektrisch zu fahren ist einfach das größte der Gefühle für mich es ist einfach so schön leise. (Und die blicke der Leute wenn sie einen nicht kommen hören
)
Mein nächster Wagen wird auf jeden Fall 100% Elektrisch sein oder zumindest eine längere Reichweite elektrisch so wie der Opel Ampera (Auch wenn ich das Konzept nicht mag das ein Verbrenner nur zum Strom erzeugen genutzt wird).

Hab mich eben nur gewundert das sie bei mir nie Ganz voll ist.
Das einzige was ich gemerkt habe jetzt im Winter weil ich die Ganze Zeit Heizen musste (Ständige angelaufene Scheiben) und der Motor fast nie ausgegangen ist.
Das wenn ich fast ganz oben mit der Ladung bin das der Elektromotor auf einmal richtig Power bekommt beim rein elektrischen anfahren.
Das war ich vorher gar nicht gewohnt weil es im Stadt Verkehr fast unmöglich war rein elektrisch anzufahren ohne das man ein Verkehrshindernis wurde.
Elektrisch zu fahren ist einfach das größte der Gefühle für mich es ist einfach so schön leise. (Und die blicke der Leute wenn sie einen nicht kommen hören

Mein nächster Wagen wird auf jeden Fall 100% Elektrisch sein oder zumindest eine längere Reichweite elektrisch so wie der Opel Ampera (Auch wenn ich das Konzept nicht mag das ein Verbrenner nur zum Strom erzeugen genutzt wird).
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Bei beschlagenen Scheiben ist das Einschalten der Klimaanlage sinnvoller als die Heizung voll aufzudrehen. Die Klimaanlage senkt die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug ab und du hast wieder freie Sicht. Ist energiesparender als Heizen.
Nur wenn die Frontscheibe vereist oder komplett beschlagen ist, benutze ich den Knopf für die Frontscheibenheizung.
Wenn du das Ziel hast, immer rein elektrisch zu beschleunigen, dann ist es kein Wunder, dass dein Akku nie voll wird. Die bessere Variante ist, moderat mit dem Benziner zu beschleunigen und dann mit dem E-Motor dahin zu "segeln". Das ist zwar für Passanten weniger beeindruckend, aber für deinen Sprit- und elektr. Energieverbrauch sinnvoller. Das elektrische Anfahren kostet unheimlich viel elektrische Energie, die du an anderer Stelle sinnvoller nutzen kannst.
Falls du auch noch extra im EV-Modus beschleunigst, bringst du damit das Energiemanagement des HSD-Systems ganz schön durcheinander und zum Segeln bleibt dir keine Energie mehr im Akku.
Nur wenn die Frontscheibe vereist oder komplett beschlagen ist, benutze ich den Knopf für die Frontscheibenheizung.
Wenn du das Ziel hast, immer rein elektrisch zu beschleunigen, dann ist es kein Wunder, dass dein Akku nie voll wird. Die bessere Variante ist, moderat mit dem Benziner zu beschleunigen und dann mit dem E-Motor dahin zu "segeln". Das ist zwar für Passanten weniger beeindruckend, aber für deinen Sprit- und elektr. Energieverbrauch sinnvoller. Das elektrische Anfahren kostet unheimlich viel elektrische Energie, die du an anderer Stelle sinnvoller nutzen kannst.
Falls du auch noch extra im EV-Modus beschleunigst, bringst du damit das Energiemanagement des HSD-Systems ganz schön durcheinander und zum Segeln bleibt dir keine Energie mehr im Akku.
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Ich verwende schon die Klimaanlage zum Scheiben frei bekommen aber wenn es draußen -0°C hat will ich auch nicht erfrieren und somit muss ich auch die Heizung anmachen.
Das mit den Vereisen der innen Scheibe hab ich auch noch ist extrem Nervig.
Ich versuche nicht elektrisch anzufahren aber ich versuche mit wenig last 1/3 des Hellgrünen Bereiches zu beschleunigen.
Aber wenn die Batterie voll ist hat er so viel Anzug das er es auch schon elektrisch schafft mit dem gleichen Anzug.
Ich wollte nur darauf hinweisen das die kraft die was zur Verfügung steht ziemlich hohen Schwankungen unterliegt im.
Das mit den Vereisen der innen Scheibe hab ich auch noch ist extrem Nervig.
Ich versuche nicht elektrisch anzufahren aber ich versuche mit wenig last 1/3 des Hellgrünen Bereiches zu beschleunigen.
Aber wenn die Batterie voll ist hat er so viel Anzug das er es auch schon elektrisch schafft mit dem gleichen Anzug.
Ich wollte nur darauf hinweisen das die kraft die was zur Verfügung steht ziemlich hohen Schwankungen unterliegt im.
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Wenn die Klimaanlage auf 23 Grad steht, dann wird dir doch auch warm oder nicht??Rubber hat geschrieben:Ich verwende schon die Klimaanlage zum Scheiben frei bekommen aber wenn es draußen -0°C hat will ich auch nicht erfrieren und somit muss ich auch die Heizung anmachen.

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Batterie anzeige nie voll ?
@rubber
Hat jetzt nicht ganz das Theme getroffen, aber deine Folgefragen/Bemerkungen zum Beschlagen der Frontscheibe und der Klima ect.will ich mal hier aufgreifen. Den Admin bitte ich mal ein Auge zuzudrücken.
Howdy, .denken ich spar mir mal jetzt irgendwelche Instruktionen und schreibe dir mal, wie ich meine Frontscheibe bei Frost von innen vom Beschlag frei bekomme. Vlt. hilft es dir ja, denn ab ca. den 19.Jan soll wieder Frost kommen (zumindest in Bln/Brandenbrug) und ich hatte Null Probleme, und innen waren die Scheiben nie gefrohren......
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Die Frontscheibe habe ich frei gemacht (und die anderen Scheiben nat. auch vom Reif/Eis freigekratzt)
-Den Hybrid in Ready bringen und Eco raus genommen, damit nur noch Wärme produziert wird (somit geht der Motor erst viiiiel später an der Ampel aus, wenn der Wagen auch innen warm ist)
-Temperatur auf 25 Grad gestellt (kein Auto aktivieren,..reguliert wird jetzt nur noch über die Stärke des Gebläses)
-Gebläse auf OBEN+Unten gestellt (und hohe Stufe .- muß nicht die Höchste sein)
-In meiner Travel Version habe ich , und glaube auch die anderen AH, in der Mittelkonsole re. den Schalter für Frontscheibe frei machen. Der nennt sich im Handbuch auf S.265 "Scheibenheizung" (etwas darunter wäre der Schalter für die Heckscheibe incl. Beheizung der Außenspiegel )
Wenn du also diesen Frontscheibenschalter aktivierst und deine Temperatur auf 25 Grad gestellt hast (und läßt) wird die Scheibe nach ca. 1 Min frei und bleibt auch frei. Es wird dabei autom auch die AC (also die Klima) gestartete und der leicht angewärmten Luft wird nun von AC die Feuchtigkeit entzogen. Nach ca. 2 Km kannst du den Schalter wieder deaktivieren, es reicht jetzt die eingestellte Wärme und das Gebläse (oben+unten). Förderlich ist dabei auch ein wenig (also vlt 10 cm) kurz die Scheibe für den Luftaustausch offen zu halten.
Hierbei will ich mal kurz auf die Seitenscheiben eingehen, Btrf. festfrierens.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Seitenscheiben sind elektr. dann noch nutzbar bei Frost (über Nacht am nächsten Morgen), wenn man das Fahrzeug beim Abstellen ( und den zu erwartenden Frostes) die Scheiben zunächst bis zum Anschlag nach oben gefahren und danach kurz die Scheibe um ca. 3 mm wieder runter gefahren hat. Aber nur soviel, das man gerade so keinen Spalt sieht.(nein es hat noch niemand deshalb bei mir eingebrochen
)
Beim morgendlichen Start klarmachens des Fahrzeuges, fährt man nun (nach abkratzen des Eises insbes. waagerecht an der Unterkannte der Tür/Scheibendichtung) die Scheiben nach OBEN. Dabei wird das restl Eis meist gebrochen und man kann diese dann ohne Probleme nun rauf- und runter fahren. (Soweit die evtl Scheibe die man sonst bei Frost nicht runterfahren kann). Zurück zur Heizung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Frontscheibe sollte nun frei sein und frei bleiben. Habe ich in der Frostperiode (Anfang Dez.2012) so ohne Probleme hinbekommen. Und in meinem Alter will man im Winter das Auto auch innen warm haben ! Hat auch geklappt
Das man dann ca. 2,5 Liter mehr verbraucht sollte dich nicht umbringen. Konservative Autos brauchen dann auch mehr Sprit !
Noch ein Wort zum Beschlagen....
Ja , auch bei keinem Frost und nassen (geregnet ?) Sachen, wenn man dann ins Auto steigt dauert es nicht lang und man muss die Scheibenheizung anschalten, um ein Beschlagen zu vermeiden.
Hilfreich ist hierbei ein Entfeuchtersäckchen was man im Autozubehör kaufen kann und dieses über Nacht neben seinem Fahrersitz legt. Ich persönlich habe diese Säckchen schon in meinem Yaris Diesel benutzt und es hat mir merklich gute Dienste geleistet. So ab Herbst, wenn die Regenzeit beginnt, hatte ich diese Säckchen vorher für 2 Tage auf der Zentralheizung gelegt (damit die Körner wieder trocken werden und die neue Feuchtigkeit binden können). Wäre jetzt vlt. auch noch so ein Tipp. Ebenfalls hatte ich beim Abstellen aus der Fußmatte, den Schnee/Wasser vorher rausgeklopft. Die Fußmatte war zwar immer noch sehr feucht, aber dieser Entfeuchter half hier schon mal weiter, so dass ich selten die Frontscheibenheizungstaste betätigen musste, um den Frontscheibenbelag weg zu bekommen.
So, - jetzt hab ich ja fast einen Roman geschrieben .bla , was ich nicht wollte. Hoffe aber dir ein kl. "AHA" vermitteln zu können. Und ..... ich habe seit der letzten Frostperoide meinen Auris Hybrid Travel lieb gewonnen .love
Gruß
Axel
Hat jetzt nicht ganz das Theme getroffen, aber deine Folgefragen/Bemerkungen zum Beschlagen der Frontscheibe und der Klima ect.will ich mal hier aufgreifen. Den Admin bitte ich mal ein Auge zuzudrücken.
Howdy, .denken ich spar mir mal jetzt irgendwelche Instruktionen und schreibe dir mal, wie ich meine Frontscheibe bei Frost von innen vom Beschlag frei bekomme. Vlt. hilft es dir ja, denn ab ca. den 19.Jan soll wieder Frost kommen (zumindest in Bln/Brandenbrug) und ich hatte Null Probleme, und innen waren die Scheiben nie gefrohren......

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Die Frontscheibe habe ich frei gemacht (und die anderen Scheiben nat. auch vom Reif/Eis freigekratzt)
-Den Hybrid in Ready bringen und Eco raus genommen, damit nur noch Wärme produziert wird (somit geht der Motor erst viiiiel später an der Ampel aus, wenn der Wagen auch innen warm ist)
-Temperatur auf 25 Grad gestellt (kein Auto aktivieren,..reguliert wird jetzt nur noch über die Stärke des Gebläses)
-Gebläse auf OBEN+Unten gestellt (und hohe Stufe .- muß nicht die Höchste sein)
-In meiner Travel Version habe ich , und glaube auch die anderen AH, in der Mittelkonsole re. den Schalter für Frontscheibe frei machen. Der nennt sich im Handbuch auf S.265 "Scheibenheizung" (etwas darunter wäre der Schalter für die Heckscheibe incl. Beheizung der Außenspiegel )
Wenn du also diesen Frontscheibenschalter aktivierst und deine Temperatur auf 25 Grad gestellt hast (und läßt) wird die Scheibe nach ca. 1 Min frei und bleibt auch frei. Es wird dabei autom auch die AC (also die Klima) gestartete und der leicht angewärmten Luft wird nun von AC die Feuchtigkeit entzogen. Nach ca. 2 Km kannst du den Schalter wieder deaktivieren, es reicht jetzt die eingestellte Wärme und das Gebläse (oben+unten). Förderlich ist dabei auch ein wenig (also vlt 10 cm) kurz die Scheibe für den Luftaustausch offen zu halten.
Hierbei will ich mal kurz auf die Seitenscheiben eingehen, Btrf. festfrierens.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Seitenscheiben sind elektr. dann noch nutzbar bei Frost (über Nacht am nächsten Morgen), wenn man das Fahrzeug beim Abstellen ( und den zu erwartenden Frostes) die Scheiben zunächst bis zum Anschlag nach oben gefahren und danach kurz die Scheibe um ca. 3 mm wieder runter gefahren hat. Aber nur soviel, das man gerade so keinen Spalt sieht.(nein es hat noch niemand deshalb bei mir eingebrochen

Beim morgendlichen Start klarmachens des Fahrzeuges, fährt man nun (nach abkratzen des Eises insbes. waagerecht an der Unterkannte der Tür/Scheibendichtung) die Scheiben nach OBEN. Dabei wird das restl Eis meist gebrochen und man kann diese dann ohne Probleme nun rauf- und runter fahren. (Soweit die evtl Scheibe die man sonst bei Frost nicht runterfahren kann). Zurück zur Heizung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Frontscheibe sollte nun frei sein und frei bleiben. Habe ich in der Frostperiode (Anfang Dez.2012) so ohne Probleme hinbekommen. Und in meinem Alter will man im Winter das Auto auch innen warm haben ! Hat auch geklappt

Das man dann ca. 2,5 Liter mehr verbraucht sollte dich nicht umbringen. Konservative Autos brauchen dann auch mehr Sprit !
Noch ein Wort zum Beschlagen....
Ja , auch bei keinem Frost und nassen (geregnet ?) Sachen, wenn man dann ins Auto steigt dauert es nicht lang und man muss die Scheibenheizung anschalten, um ein Beschlagen zu vermeiden.
Hilfreich ist hierbei ein Entfeuchtersäckchen was man im Autozubehör kaufen kann und dieses über Nacht neben seinem Fahrersitz legt. Ich persönlich habe diese Säckchen schon in meinem Yaris Diesel benutzt und es hat mir merklich gute Dienste geleistet. So ab Herbst, wenn die Regenzeit beginnt, hatte ich diese Säckchen vorher für 2 Tage auf der Zentralheizung gelegt (damit die Körner wieder trocken werden und die neue Feuchtigkeit binden können). Wäre jetzt vlt. auch noch so ein Tipp. Ebenfalls hatte ich beim Abstellen aus der Fußmatte, den Schnee/Wasser vorher rausgeklopft. Die Fußmatte war zwar immer noch sehr feucht, aber dieser Entfeuchter half hier schon mal weiter, so dass ich selten die Frontscheibenheizungstaste betätigen musste, um den Frontscheibenbelag weg zu bekommen.
So, - jetzt hab ich ja fast einen Roman geschrieben .bla , was ich nicht wollte. Hoffe aber dir ein kl. "AHA" vermitteln zu können. Und ..... ich habe seit der letzten Frostperoide meinen Auris Hybrid Travel lieb gewonnen .love
Gruß
Axel
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Solche Säckchen was die Feuchtigkeit aufsaugen sollen ab ich 6 Stück im wagen liegen 4 auf dem Armaturenbrett und 2 auf der Hutablage.
Aber bringen tun sie leider nicht so viel wie erwartet alle 2-3 Tage kann ich sie raus nehmen und Trocknen weil das Vlies dieser Kissen komplett nass ist.
Wenn die Scheiben nur beschlagen sind bekomme ich sie auch schnell frei dauert keine Minute aber wehe ich schalte die Klimaanlage aus und der Kondensator trocknet ab dann fangen sie sofort wieder zum beschlagen an einzige Hilfe dagegen bei mir Fester auf und diese Feuchtigkeit schnell los werden nur wenn es Regnet oder Schneit hab ich ein Problem.
Aber bringen tun sie leider nicht so viel wie erwartet alle 2-3 Tage kann ich sie raus nehmen und Trocknen weil das Vlies dieser Kissen komplett nass ist.
Wenn die Scheiben nur beschlagen sind bekomme ich sie auch schnell frei dauert keine Minute aber wehe ich schalte die Klimaanlage aus und der Kondensator trocknet ab dann fangen sie sofort wieder zum beschlagen an einzige Hilfe dagegen bei mir Fester auf und diese Feuchtigkeit schnell los werden nur wenn es Regnet oder Schneit hab ich ein Problem.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Hey @Rubber, ist dein Auto so nass ? Fahren bei dir ständig 3 Leute noch mit ? Ist ja nicht normal und o.O unglaublich !
Ich habe nur 1 Entfeuchtungs-Säckchen im Auto (hinter mir am Boden liegen). Das reicht. 1 x im Monat lege ich dieses dann auf die Heizung. Sylvester waren wir zu viert im Wagen und die Scheiben waren fast nicht beschlagen. Konnte dies alles mit Scheibenheizung und Heizung beseitigen. Und richtig, das Fenster muss öfters mal leicht geöffnet sein (habe ja Windabweiser drann, dann ziehts nicht so.) Die Klima habe ich sehr selten wegen beschlagener Scheiben an. Dafür aber die Heizung und ab und zu ein Bissel das Fenster .
Es ist auch kontraproduktiv die Klima bis zum Wagenabstellen laufen zu lassen... sieh mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/forum/feuchte- ... 89720.html
Ich habe nur 1 Entfeuchtungs-Säckchen im Auto (hinter mir am Boden liegen). Das reicht. 1 x im Monat lege ich dieses dann auf die Heizung. Sylvester waren wir zu viert im Wagen und die Scheiben waren fast nicht beschlagen. Konnte dies alles mit Scheibenheizung und Heizung beseitigen. Und richtig, das Fenster muss öfters mal leicht geöffnet sein (habe ja Windabweiser drann, dann ziehts nicht so.) Die Klima habe ich sehr selten wegen beschlagener Scheiben an. Dafür aber die Heizung und ab und zu ein Bissel das Fenster .
Es ist auch kontraproduktiv die Klima bis zum Wagenabstellen laufen zu lassen... sieh mal hier rein:
http://www.motor-talk.de/forum/feuchte- ... 89720.html
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Ich verwende die Klimaanlage nicht bis zum Ziel 5min vorher schalte ich sie meistens ab wenn es geht und sonst verwende ich noch die Restwärme um den Kondensator in stand zu trocknen.
Die Feuchte Luft lass ich da natürlich durch die fesnter raus.
Fußmatten und Teppich sind auch trocken ich weis einfach nicht wo die Feuchtigkeit herkommt. Fahre zu 95% allein in meinen Wagen.
Das Problem mit den beschlagenen Scheiben tritt auch nicht immer auf am einen tag sind sie Beschlagen am anderen nicht also kann ich eine undichte stelle am Fahrzeug denke ich mal ausschließen.
Die Feuchte Luft lass ich da natürlich durch die fesnter raus.
Fußmatten und Teppich sind auch trocken ich weis einfach nicht wo die Feuchtigkeit herkommt. Fahre zu 95% allein in meinen Wagen.
Das Problem mit den beschlagenen Scheiben tritt auch nicht immer auf am einen tag sind sie Beschlagen am anderen nicht also kann ich eine undichte stelle am Fahrzeug denke ich mal ausschließen.
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Ging es hier nicht darum, dass die Batterieanzeige nie ganz voll ist?
Was hat das bitte mit beschlagenen Scheiben und Feuchtigkeit im Auto zu tun.
Bitte kehrt zum Thema zurück oder nehmt eine Thread zu Feuchtigkeit oder macht einen separaten Thread zu dem Thema auf.
Wenn später einer Infos zu Feuchtigkeit sucht, da er ein ähnliches Problem hat, findet er die Diskussion bestimmt nicht unter dem Thema "Batterie-Anzeige nie voll?"
Was hat das bitte mit beschlagenen Scheiben und Feuchtigkeit im Auto zu tun.
Bitte kehrt zum Thema zurück oder nehmt eine Thread zu Feuchtigkeit oder macht einen separaten Thread zu dem Thema auf.
Wenn später einer Infos zu Feuchtigkeit sucht, da er ein ähnliches Problem hat, findet er die Diskussion bestimmt nicht unter dem Thema "Batterie-Anzeige nie voll?"
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Doch tut er.HolgiHSK hat geschrieben:Wenn später einer Infos zu Feuchtigkeit sucht, da er ein ähnliches Problem hat, findet er die Diskussion bestimmt nicht unter dem Thema "Batterie-Anzeige nie voll?"

- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Moin
Nu versteht mal die Mod's.
Auch wenn es immer spannend ist, wenn da Nebendiskussionen entstehen, das eigentlich völlig ohne Absicht losgeht...
Für die Übersichtlichkeit eines Forums ist das Mist, zumal die wenigsten User die SuFu überhaupt nutzen. Da entstehen plötzlich die spannendsten Runden, nur als völliges OffTopic und die sind dann mehr oder minder für das Forum verloren...das doch auch Mist.
Und ewig hinter der Rasselbande herputzen macht auf Dauer auch keinen Spass (kenn ich aus meiner Tätigkeit in einem anderen Forum), also macht man die "Spassbremse" in der Hoffnung darauf, dass die User es verstehen. (auch ungern)
Gruß
Nu versteht mal die Mod's.
Auch wenn es immer spannend ist, wenn da Nebendiskussionen entstehen, das eigentlich völlig ohne Absicht losgeht...
Für die Übersichtlichkeit eines Forums ist das Mist, zumal die wenigsten User die SuFu überhaupt nutzen. Da entstehen plötzlich die spannendsten Runden, nur als völliges OffTopic und die sind dann mehr oder minder für das Forum verloren...das doch auch Mist.
Und ewig hinter der Rasselbande herputzen macht auf Dauer auch keinen Spass (kenn ich aus meiner Tätigkeit in einem anderen Forum), also macht man die "Spassbremse" in der Hoffnung darauf, dass die User es verstehen. (auch ungern)
Gruß
- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Batterie anzeige nie voll ?
Das macht der hybride Auris auch nur, um möglichst schnell den Akku auf seinen Soll SoC (State of Charge) zu bringen, welcher lt. Anzeige bei zwei Strichen unter ganz voll bedeutet. Das System "weiß" ja nicht, ob vielleicht noch eine weitere Talfahrt folgt und damit der Akku dann wieder Energie aufnehmen kann, muss er eben möglichst schnell entladen werden. Wenn im Winter der Motor nur für die Heizung laufen muss, dann wird der Akku bis einem Strich unter Maximum geladen und nicht mehr. Auch da merkt man beim Fahren, dass der V-Motor nur mit geringer Drehzahl läuft - also der Auris überwiegend elektrisch bewegt wird.Rubber hat geschrieben:Ich versuche nicht elektrisch anzufahren aber ich versuche mit wenig last 1/3 des Hellgrünen Bereiches zu beschleunigen.
Aber wenn die Batterie voll ist hat er so viel Anzug das er es auch schon elektrisch schafft mit dem gleichen Anzug.
@Mods + Admins... Sorry für die Antworten auf die OT-Posts
Auch wenn rein elektrisches Fahren, insbesondere elektrisches Beschleunigen unendlich geil ist .love , an der Tanke folgt die Quittung dafür

Wenn ihr in eurem Auris die Scheiben von innen kratzen müsst, dann macht ihr irgendetwas verkehrt. Wie auch immer... Mir fällt da spontan folgende Lösung ein:
- bei längerer (Autobahn)-Fahrt die Heizung auf 25 Grad stellen (warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen)
- wenns kuschelig warm ist, Fenster auf (es fällt selbstredend kein Niederschlag!) und die feuchtwarme Luft rauslassen und das mehrfach wiederholen
VG ToyoDriver