Beim Auris Hybrid hängt die Geschwindigkeit nicht unbedingt von der Drehzahl des Benzinmotors ab.
Schaut Euch das mal an.
http://eahart.com/prius/psd/
Wenn man mit den rechten (E-Motor) und mittleren (Benzinmotor) Schiebereglern spielt, sieht man folgendes.
Die Geschwindigkeit hängt nur von der Drehzahl des E-Motor MG2 ab, bei 6500 Umdrehungen und 110 Meilen ist Schluss.
Der E-Motor hat zwar etwa 80 PS, die Batterie schafft aber nur etwa die Hälfte.
MG2 muss auch rückwärts drehen können, denn einen echten Rückwärtsgang hat das Auto nicht.
Beschleunigt wird hauptsächlich mit dem Benziner, ICE genannt. Der kann auf dem Bild bis 4500 drehen.
Ist die Höchstgeschwindigkeit von 110 Meilen erreicht, wird die volle Leistung des Benziners nicht mehr gebraucht.
Mit den Schieberegler kannst Du ihn bis 2800 zurückdrehen, aber dann ist der rechts der MG1 (meist als Generator bezeichnet) am Limit.
Diesen Wechsel der Drehzahlen bei Erreichen Höchstgeschwindigkeit spürt der Hybridfahrer und sieht die Verringerung der Leistungsanforderung in der Energieanzeige.
Dass ein Tacho vorgehen muss, ist mir bekannt.
Dass der Auris wahrscheinlich echte 180 fährt, habe ich auch erst durch Probieren herausgefunden.