Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo Zusammen,
mich hat es diese Woche ( 21. und 27.10.13) 2 x Mal erwischt. Zugelassen mit erster Auslieferung
der Serie Ende Februar 2013, insgesamt 7.000 km.
Modell Auris Hyprid Executive, ohne Verwendung zusätzlich angeschlossener Geräte.
Meine Frau meldete mir, dass auch während der Fahrt z. B. das Licht einschaltete (Tag und Sonne)
und nicht mehr ausging und dabei eine Kontrollleuchte (Motor) mit aufflammte.
Mein Werkstatttermin findet am 06.11.2013 statt, wobei der Händler noch keinen ähnlichen Fall
zu wissen glaubte.
Grüße
Zimbus
mich hat es diese Woche ( 21. und 27.10.13) 2 x Mal erwischt. Zugelassen mit erster Auslieferung
der Serie Ende Februar 2013, insgesamt 7.000 km.
Modell Auris Hyprid Executive, ohne Verwendung zusätzlich angeschlossener Geräte.
Meine Frau meldete mir, dass auch während der Fahrt z. B. das Licht einschaltete (Tag und Sonne)
und nicht mehr ausging und dabei eine Kontrollleuchte (Motor) mit aufflammte.
Mein Werkstatttermin findet am 06.11.2013 statt, wobei der Händler noch keinen ähnlichen Fall
zu wissen glaubte.
Grüße
Zimbus
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Also ich habe meinen auch am 09.03.13 bekommen und hatte das gleiche nach 4 Tagen stand Zeit. Ist aber die Starter Edition! Habe dann das Auto mit starthilfe gestartet und seit dem war nix mehr??? Hoffe es bleibt so.
Meine Autos:
Nissan 200SX S13 1,8l Turbo 300 PS Robinrot
Toyota Auris 1,8l HSD II 136PS 5-Türig Start Edition Schneeweiß
Nissan 200SX S13 1,8l Turbo 300 PS Robinrot
Toyota Auris 1,8l HSD II 136PS 5-Türig Start Edition Schneeweiß
- Trexko
- Auris Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hat jemand mit dem Hybrid Touring Sports auch schon solche erfahrungen? (Um es nochmal einzugrenzen bestimmt interessant).
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 74
- Registriert: 22.09.2013, 06:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
- Farbe: Perlweiß
- EZ: 16. Aug 2013
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo zusammen,
bei mir bisher alles gut,kein Problem. War heut beim Freundlichen wegen Termin (Standheizung einbauen) und dabei wirklich die Bude rund gemacht wegen dem Angeblichen Batterie Problem mit Hybrid+Standheizung+kleine Batterie = Problem. Alle,in Worten 4 Mitarbeiter,darunter der Chef wissen nix von Problemen.
Weder mit noch ohne Standheizung. Batterie Probleme in Verbindung mit dem Hybrid sind hier nicht bekannt.
Gruß Stefan
bei mir bisher alles gut,kein Problem. War heut beim Freundlichen wegen Termin (Standheizung einbauen) und dabei wirklich die Bude rund gemacht wegen dem Angeblichen Batterie Problem mit Hybrid+Standheizung+kleine Batterie = Problem. Alle,in Worten 4 Mitarbeiter,darunter der Chef wissen nix von Problemen.
Weder mit noch ohne Standheizung. Batterie Probleme in Verbindung mit dem Hybrid sind hier nicht bekannt.
Gruß Stefan
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Das Problem ist bei Toyota bekannt, natürlich dürfen sie es nicht öffentlich zugeben, ich geh davon aus das die Autohäuser Order von oben haben nix zu sagen.
Gruß
SVEAGLE
Gruß
SVEAGLE
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 74
- Registriert: 22.09.2013, 06:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
- Farbe: Perlweiß
- EZ: 16. Aug 2013
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
und warum sollten sie es wissen und bei direkter Ansprache nicht mal Raus Rücken?
Ich habe es "Deutlich" zu Verstehen gegeben,wenn da Probleme mit der Batterie in Verbindung mit der Standheizung kommen sollten,steh ich wenn es sein muss jeden Tag auf der Matte. Solang bis eine Lösung gefunden wurde. Is mir egal,ich zahle sicher nicht über 2000 Euro um dann ein Neues Auto zu haben wo nicht mehr Startet. Das Autohaus Garantiert das es geht. Aus
Gruß
Ich habe es "Deutlich" zu Verstehen gegeben,wenn da Probleme mit der Batterie in Verbindung mit der Standheizung kommen sollten,steh ich wenn es sein muss jeden Tag auf der Matte. Solang bis eine Lösung gefunden wurde. Is mir egal,ich zahle sicher nicht über 2000 Euro um dann ein Neues Auto zu haben wo nicht mehr Startet. Das Autohaus Garantiert das es geht. Aus
Gruß
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.04.2013, 18:13
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo.
Habe die Problematik jetzt 2 mal gehabt. Einmal nach 4 Tagen Standzeit und jetzt nach nur einem Tag.
Schön das ich dann zur Arbeit laufen musste und zu spät kam. Bei Toyota wurde das Übliche veranstaltet, was hier schon mehrfach erwähnt wurde. Also Batterie gemessen (in Ordnung). Jetzt will man sich in Köln erkundigen. Na das kann ja heiter werden. Freue mich schon auf den Montag nach dem Wochenende, wenn das Auto mal wieder 2 Tage gestanden hat. Ich glaub ich werd schon wieder Laufen müssen.

Habe die Problematik jetzt 2 mal gehabt. Einmal nach 4 Tagen Standzeit und jetzt nach nur einem Tag.

Schön das ich dann zur Arbeit laufen musste und zu spät kam. Bei Toyota wurde das Übliche veranstaltet, was hier schon mehrfach erwähnt wurde. Also Batterie gemessen (in Ordnung). Jetzt will man sich in Köln erkundigen. Na das kann ja heiter werden. Freue mich schon auf den Montag nach dem Wochenende, wenn das Auto mal wieder 2 Tage gestanden hat. Ich glaub ich werd schon wieder Laufen müssen.


Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Wir hatten es jetzt auch: HSD Exe, EZ 10/2013 mit 5.000 km. Komplett leer nach 1 1/2 Tagen Standzeit. 
Toyota muss die Auris-Werbung erneuern: "Null Fehler auf den ersten 1.000 km, wenn sie Glück haben."

Toyota muss die Auris-Werbung erneuern: "Null Fehler auf den ersten 1.000 km, wenn sie Glück haben."

- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Servus.
Grüße ~Shar~
Nicht erneuern, sonder es mal so vermitteln, wie es sich auch wirklich verhält. Der Auris mit 100tkm ohne Fehler war der 1er Auris HSD.Auris HSD hat geschrieben:Toyota muss die Auris-Werbung erneuern: "Null Fehler auf den ersten 1.000 km, wenn sie Glück haben."
Grüße ~Shar~
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 09.12.2013, 13:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Touring Exec.
- Farbe: Titansilber
- EZ: 18. Okt 2013
- Wohnort: Oldenburg (Oldbg)
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Ich kopiere mal einen Teil aus dem Thread "12V Batterie nach 1,5 Wochen leer" hier rein, da es ja die Auris Hybrid betrifft. Unten habe ich noch ein paar Ergänzungen.
Bei mir tauchte das Problem vor ca. 3Wochen auf, als das Auto (ein Auris TS Executive Hybrid mit Xenon) 3 Tage unbenutzt in der Garage stand. Die Türöffnung über keyless ging schon nicht mehr. Da ich glücklicherweise ein Ladegerät besitze konnte ich den Wagen über die Anschlüsse im Motorraum starten bzw. auf "ready" bringen. Da man sich bei einem neuen Auto und leerer Batterie nicht so ganz sicher ist ob man nicht selbst was falsch gemacht hat habe ich dem erst mal nicht so viel Bedeutung zugemessen. Als ich dann aber in diversen Foren (natürlich auch hier) suchte schwante mir schon Übles. Beim zweiten Mal stand das Auto wieder 2 Tage und ich nix wie hin zum Toyota Händler. Der wusste offenbar schon Bescheid und hat das hier schon beschriebene Prozedere mit Fragebögen und Batteriemessungen durchgeführt. Am nächsten Tag (als auch die Rückmeldung von Toyota da war) hat er mir einen Booster mitgegeben. Die Messungen waren anscheinend unauffällig (geladen wird bei ready-on; Ruhestrom bei ausgeschaltetem Fahrzeug erst 160 mA, nach 30 Minuten 30 mA - das müsste etliche Wochen reichen). Laut seiner Auskunft ist das Problem Toyota bekannt und wird auch wichtig (???) genommen, aber es gibt immer noch keine Lösung. Neue Batterien werden nicht eingebaut solange die Ursache nicht klar ist. Das Problem kursiert auch in Foren in anderen Ländern (z.B. England: http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... ed/page-14). Manche Beiträge warnen sogar davor sich zur Zeit einen Auris TS Executive zu kaufen.
Da ich ein CTEK Ladegerät besitze habe ich mir im Laderaum den CTEK Comfort Indikator eingebaut (Ladebuchse mit LED Anzeige der Batteriespannung). Geht beim TS prima weil direkt neben der 12 V Batterie an der Kunststoffverkleidung des Kofferraums eine schöne kleine und plane Fläche ist in der man den Indikator sicher und fest einbauen kann. Von außen kann man durch die linke hintere Seitenscheibe den Ladezustand sehen (blinkende LED). Meine Beobachtung war nun, dass auch nach voller Ladung der Batterie mit dem CTEK (LED blinkt nach Trennung des Ladegerätes schön grün - also mehr als 12,8 V Batteriespannung) nach etwa einem Tag Standzeit die rote LED blinkt (Spannung < 12,4 V laut CTEK Anleitung). Da geht er zwar noch in ready, aber ich lade jetzt grundsätzlich nach einem Tag Standzeit auf. Das geht aber natürlich auf die Dauer überhaupt nicht, vor allem wenn man sich z.B. im Urlaub befindet.
Wer das Problem bekommt sollte bei seinem Händler auf alle Fälle darauf bestehen dass dies Toyota gemeldet wird und die entsprechenden Messungen durchgeführt werden. Die brauchen die Daten um das zu analysieren. Es scheint kein generelles Serienproblem zu sein, aber doch bei vielen Leuten aufzutreten. Fährt man täglich fällt das nicht auf, da die 12 V Batterie doch immer ausreichend geladen wird. Entscheidend scheint die +- längere Standzeit zu sein. Ich vermute dass es mehr Leute betrifft die es nur noch nicht gemerkt haben weil das Auto nicht mehr als 1-2 Tage steht. Man wird sehen wie sich das entwickelt wenn es jetzt mal wirklich kalt wird.
Für das regelmäßige Aufladen mit dem CTEK habe ich ja den Indikator mit der Buchse eingebaut (wenn ich mal Zeit habe mache ich ein Foto) und mir ein Verlängerungskabel dazu gekauft das ich über die Rücksitzbank hängen lasse. So kann man im Notfall einfach laden ohne jedes mal die Motorhaube öffnen zu müssen oder in den Kofferraum zu kriechen.
Bei mir tauchte das Problem vor ca. 3Wochen auf, als das Auto (ein Auris TS Executive Hybrid mit Xenon) 3 Tage unbenutzt in der Garage stand. Die Türöffnung über keyless ging schon nicht mehr. Da ich glücklicherweise ein Ladegerät besitze konnte ich den Wagen über die Anschlüsse im Motorraum starten bzw. auf "ready" bringen. Da man sich bei einem neuen Auto und leerer Batterie nicht so ganz sicher ist ob man nicht selbst was falsch gemacht hat habe ich dem erst mal nicht so viel Bedeutung zugemessen. Als ich dann aber in diversen Foren (natürlich auch hier) suchte schwante mir schon Übles. Beim zweiten Mal stand das Auto wieder 2 Tage und ich nix wie hin zum Toyota Händler. Der wusste offenbar schon Bescheid und hat das hier schon beschriebene Prozedere mit Fragebögen und Batteriemessungen durchgeführt. Am nächsten Tag (als auch die Rückmeldung von Toyota da war) hat er mir einen Booster mitgegeben. Die Messungen waren anscheinend unauffällig (geladen wird bei ready-on; Ruhestrom bei ausgeschaltetem Fahrzeug erst 160 mA, nach 30 Minuten 30 mA - das müsste etliche Wochen reichen). Laut seiner Auskunft ist das Problem Toyota bekannt und wird auch wichtig (???) genommen, aber es gibt immer noch keine Lösung. Neue Batterien werden nicht eingebaut solange die Ursache nicht klar ist. Das Problem kursiert auch in Foren in anderen Ländern (z.B. England: http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... ed/page-14). Manche Beiträge warnen sogar davor sich zur Zeit einen Auris TS Executive zu kaufen.
Da ich ein CTEK Ladegerät besitze habe ich mir im Laderaum den CTEK Comfort Indikator eingebaut (Ladebuchse mit LED Anzeige der Batteriespannung). Geht beim TS prima weil direkt neben der 12 V Batterie an der Kunststoffverkleidung des Kofferraums eine schöne kleine und plane Fläche ist in der man den Indikator sicher und fest einbauen kann. Von außen kann man durch die linke hintere Seitenscheibe den Ladezustand sehen (blinkende LED). Meine Beobachtung war nun, dass auch nach voller Ladung der Batterie mit dem CTEK (LED blinkt nach Trennung des Ladegerätes schön grün - also mehr als 12,8 V Batteriespannung) nach etwa einem Tag Standzeit die rote LED blinkt (Spannung < 12,4 V laut CTEK Anleitung). Da geht er zwar noch in ready, aber ich lade jetzt grundsätzlich nach einem Tag Standzeit auf. Das geht aber natürlich auf die Dauer überhaupt nicht, vor allem wenn man sich z.B. im Urlaub befindet.
Wer das Problem bekommt sollte bei seinem Händler auf alle Fälle darauf bestehen dass dies Toyota gemeldet wird und die entsprechenden Messungen durchgeführt werden. Die brauchen die Daten um das zu analysieren. Es scheint kein generelles Serienproblem zu sein, aber doch bei vielen Leuten aufzutreten. Fährt man täglich fällt das nicht auf, da die 12 V Batterie doch immer ausreichend geladen wird. Entscheidend scheint die +- längere Standzeit zu sein. Ich vermute dass es mehr Leute betrifft die es nur noch nicht gemerkt haben weil das Auto nicht mehr als 1-2 Tage steht. Man wird sehen wie sich das entwickelt wenn es jetzt mal wirklich kalt wird.
Für das regelmäßige Aufladen mit dem CTEK habe ich ja den Indikator mit der Buchse eingebaut (wenn ich mal Zeit habe mache ich ein Foto) und mir ein Verlängerungskabel dazu gekauft das ich über die Rücksitzbank hängen lasse. So kann man im Notfall einfach laden ohne jedes mal die Motorhaube öffnen zu müssen oder in den Kofferraum zu kriechen.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 09.12.2013, 13:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Touring Exec.
- Farbe: Titansilber
- EZ: 18. Okt 2013
- Wohnort: Oldenburg (Oldbg)
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
War bei mir eindeutig nicht so. Der Meister kam gleich mit der Sprache raus (wusste das von einer Fortbildung) und es war ihm offensichtlich peinlich. Viele werden es wohl am Anfang nicht gewußt haben. Ich scheine bei meinem Autohaus bisher auch der einzige Fall zu sein.sveagle hat geschrieben:Das Problem ist bei Toyota bekannt, natürlich dürfen sie es nicht öffentlich zugeben, ich geh davon aus das die Autohäuser Order von oben haben nix zu sagen.
Gruß
SVEAGLE
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Bei VW war es doch die gleiche Geschichte mit dem DSG, offiziell ist alles in Ordnung, es gibt keine Probleme mit dem DSG und dann völlig überraschend haben sie dann doch Probleme mit dem DSG, nachdem in der Öffentlichkeit mittlerweile jeder von den Problemen wußte, nur VW anscheinend nicht. .bla
Bei Toyota wird das genau so laufen, von nix wissen und alles schön reden obwohl die Foren platzen von Beiträgen mit Problemen.
Wenn ich zu meinem FTH gehe und ihn auf die Problematik mit dem Hybrid anspreche kommt nur das Argument, "Wir hatten noch keinen Fall in unserem Haus und uns ist auch nix bekannt". So viel zu dem Thema .
Die Foren wie dieses hier sind den Herstellern ein Dorn im Auge, wenn man sie auf die Berichte anspricht kommt nur die Argumentation "
Alles nur Halbwahrheiten, was da geschrieben wird ist zu 99% nicht wahr".
Gruß
SVEAGLE
Bei Toyota wird das genau so laufen, von nix wissen und alles schön reden obwohl die Foren platzen von Beiträgen mit Problemen.
Wenn ich zu meinem FTH gehe und ihn auf die Problematik mit dem Hybrid anspreche kommt nur das Argument, "Wir hatten noch keinen Fall in unserem Haus und uns ist auch nix bekannt". So viel zu dem Thema .
Die Foren wie dieses hier sind den Herstellern ein Dorn im Auge, wenn man sie auf die Berichte anspricht kommt nur die Argumentation "
Alles nur Halbwahrheiten, was da geschrieben wird ist zu 99% nicht wahr".
Gruß
SVEAGLE
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Hallo,
bei war das auch nicht so, auch hier war der Meister zu einer Fortbildung und zwar in Borken da wurde das Thema besprochen. Eine Lösung ist zur Zeit nicht in sicht man" ARBEITET" daran. (Ich hoffe nicht zulange)
Einen Vorteil habe ich.
Die Tochter meines fth hat das gleiche Problem also kann man sich da nicht rausreden, was er auch nicht macht.
mfg pitt
bei war das auch nicht so, auch hier war der Meister zu einer Fortbildung und zwar in Borken da wurde das Thema besprochen. Eine Lösung ist zur Zeit nicht in sicht man" ARBEITET" daran. (Ich hoffe nicht zulange)
Einen Vorteil habe ich.
Die Tochter meines fth hat das gleiche Problem also kann man sich da nicht rausreden, was er auch nicht macht.
mfg pitt
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
Unser Händler hat ebenfalls zugegeben, dass es schon ein Paar andere Fälle in der Kundschaft gibt und das Toyota das Problem kennt.
- hawk_pierce
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.12.2013, 21:33
Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid
*** Willkommen im Club***
konnte ich heute zu mir selbst sagen. Acht Tage in Garage gestanden (Hybridsystem runtergefahren, Wagen abgeschlossen). Auto heute mausetot.
Toyota Euro Care gab Starthilfe, Wagen sofort da. Werkstatt hat alsdann Batterie geprüft, ist i.O. Welche Überraschung bei einem drei Monate alten Auto.
Ratschlag des Meisters: Fahren Sie eine Viertelstunde auf der Autobahn, dann ist die Batterie wieder geladen. .bla .bla .bla
Auf meine Frage, ob man nicht nach der Ursache suchen wolle, die lapidare Antwort: 'Machen Sie einen Termin, dann können wir ja mal durchmessen.'
Ich habe dann mal versucht auf Basis meines angelesenen Forumwissens, ihm das Hybridsystem zu erklären.
Und noch mal darauf hingewiesen, das es sich mitnichten um einen Einzelfall handelt.
Antwort war, dass ihm nichts dergleichen bekannt wäre, aber man ja mal messen könne.
Ich werde mir nun erst einmal eine einfache Starthilfe zulegen, dann ist mir geholfen, wenn auch die Ursache nicht geklärt.
Ansonsten super zufrieden mit dem Auto (hatte vorher allerdings einen TSI
) .
Ist ein TS Life plus mit Navipaket.
Euch allen einen schönen Abend,
Hawk
konnte ich heute zu mir selbst sagen. Acht Tage in Garage gestanden (Hybridsystem runtergefahren, Wagen abgeschlossen). Auto heute mausetot.
Toyota Euro Care gab Starthilfe, Wagen sofort da. Werkstatt hat alsdann Batterie geprüft, ist i.O. Welche Überraschung bei einem drei Monate alten Auto.
Ratschlag des Meisters: Fahren Sie eine Viertelstunde auf der Autobahn, dann ist die Batterie wieder geladen. .bla .bla .bla
Auf meine Frage, ob man nicht nach der Ursache suchen wolle, die lapidare Antwort: 'Machen Sie einen Termin, dann können wir ja mal durchmessen.'
Ich habe dann mal versucht auf Basis meines angelesenen Forumwissens, ihm das Hybridsystem zu erklären.

Und noch mal darauf hingewiesen, das es sich mitnichten um einen Einzelfall handelt.
Antwort war, dass ihm nichts dergleichen bekannt wäre, aber man ja mal messen könne.
Ich werde mir nun erst einmal eine einfache Starthilfe zulegen, dann ist mir geholfen, wenn auch die Ursache nicht geklärt.
Ansonsten super zufrieden mit dem Auto (hatte vorher allerdings einen TSI

Ist ein TS Life plus mit Navipaket.
Euch allen einen schönen Abend,
Hawk
“Der Mensch unterscheidet sich von anderen Wirbeltieren im Grunde nur durch den Führerschein” -> Dieter Nuhr, deutscher Philosoph und Menschenkenner 
