12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pasi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 192
Registriert: 22.03.2009, 16:39
Wohnort: Filderstadt

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#151 Beitrag von Pasi » 17.11.2013, 17:37

So nun hatte ich das Problem schon zum zweiten mal und das genau nach 2,5 Tagen. Diesmal habe ich bei Toyota Pannen Hilfe angerufen und die schickten einen vorbei, der aber auch nur den Starthilfe Koffer oder wie das heißt dabei hatte. Bei der Starthilfe ist uns was komisches aufgefallen. Nach dem er alles angeschlossen hatte startete ich den auris und er machte extrem komische Geräusche??? wie als ob was mit dem Getriebe oder was mit dem Motor wäre richtiges klackern???! Was könnte das sein weis das einer??? der von der Pannenhilfe sackte nur das sich das nicht normal anhört und ich morgen sofort zu Toyota fahren sollte???

EDIT: 2,5 Tagen standzeit meinte ich
Meine Autos:

Nissan 200SX S13 1,8l Turbo 300 PS Robinrot

Toyota Auris 1,8l HSD II 136PS 5-Türig Start Edition Schneeweiß

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#152 Beitrag von schwarzvogel » 18.11.2013, 09:13

Im Normalfall macht der HSD im Gegensatz zu "Auto V1.0" bei "Anlassen" mit Starthilfe keine Geräusche, warum auch.
Du drückst den Power-Knopf genau so wie mit der "eigenen" Batterie - und dann ist "Ready" - fert'sch !
Der Benziner kommt erst ein paar Sekunden später und wird vom (eigenen) HV-Akku aus gestartet.
Dieser Vorgang hat mit der Starthilfe eigentlich schon nix mehr zu tun.
Wenn es dann rasselt, sollte das auch ohne Starthilfe bei jedem Anlassen immer passieren und ist tatsächlich ein Fall für den FTH !
Viel Glück !
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
Pasi
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 192
Registriert: 22.03.2009, 16:39
Wohnort: Filderstadt

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#153 Beitrag von Pasi » 18.11.2013, 12:12

Also wahr heute bei meinem FTH und habe in gleich eine fehlerauslesung machen lassen und die Batterie messen lasen ist alles ok. Haben ihm das mit dem Modul erzählt und er hat gleich eine anfragt an Toyota geschickt und prompt eine halbe Stunde später schon eine Antwort bekommen. Ich soll das Auto noch mal vorbei bringen da sie Messungen machen müssen und alles testen sollen, und er muss mit mir einen Frage Bogen ausfüllen. Ich habe mit ihm dann noch mal darüber geredet wegen dem Fehler! Er sagt der Fehler ist bekannt aber Toyota macht ihn der hin Sicht nix da die meisten Händler das nicht Toyota melden. Und Du durch Macht Toyota nix. Also es ist wichtig wenn ihr zu eurem FTH geht das ihr drauf besteht das die den Fehler melden sollen, nur wenn genug von den Fehlern gemeldet werden machen die was. So lange es nur 10% sind Zahlen die das lieber so wie eine Rückruf Aktion zu starten.
Meine Autos:

Nissan 200SX S13 1,8l Turbo 300 PS Robinrot

Toyota Auris 1,8l HSD II 136PS 5-Türig Start Edition Schneeweiß

vialli
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 21.10.2013, 13:29

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#154 Beitrag von vialli » 24.11.2013, 14:53

http://www.weltbild.de/3/17526126-1/ges ... arter.html

bringt Euch dieses einfache Teil was? Bzw. würde das mit dem Hybrid funktionieren?

MartinK
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 09:32
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: titansilber
EZ: 4. Sep 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#155 Beitrag von MartinK » 24.11.2013, 19:19

@vialli:
Von diesem Teil würde ich aus vielen Gründen abraten (siehe auch die Kommentare auf der Webseite):
1. Mit diesem Gerät soll die 12V-Batterie über den Zigarettenanzünder aufgeladen werden, wenn sie leer ist. Im bestem Fall muss man lange warten, im schlechtesten Fall funktioniert das gar nicht.
2. Die Kabel zum Zigarettenanzünder sind nicht für hohe Ströme ausgelegt. Man kann damit einiges kaputt machen.
3. Das Gerät enthält 20 1,5V-Batterien. Diese regelmäßig auszuwechseln wird teuer.
Es gibt bessere und langfristig billigere Lösungen (siehe z. B. hier).

rsmilch

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#156 Beitrag von rsmilch » 24.11.2013, 21:14

MartinK hat geschrieben: .....
Es gibt bessere und langfristig billigere Lösungen ....
Auf Kosten von Toyota den Pannendienst rufen, sonst lernen die es nicht und denken, dass kaum ein Auris dieses Problem hat.

MartinK
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 17.11.2013, 09:32
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: titansilber
EZ: 4. Sep 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#157 Beitrag von MartinK » 25.11.2013, 19:38

rsmilch hat geschrieben: Auf Kosten von Toyota den Pannendienst rufen, sonst lernen die es nicht und denken, dass kaum ein Auris dieses Problem hat.
Hast recht. Wenn ich mit einer neuen Batterie liegenbleiben würde, würde Toyota ganz sicher davon erfahren, dafür würde ich schon sorgen. Es kann allerdings auch ätzend sein, auf den Pannendienst zu warten, wenn man's gerade eilig hat. Seit ich mal einen alten Opel hatte, habe ich immer irgendeine Starthilfe dabei.

rsmilch

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#158 Beitrag von rsmilch » 25.11.2013, 20:32

Bei dem von mir vorgeschlagenen Vorgehen habe ich auch einen Fehler entdeckt:
Ich habe ja gar kein Handy o.O . Ich hoffe wenn, dann springt er zu Hause nicht an. :mrgreen:

retina
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2013, 13:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Exec.
Farbe: Titansilber
EZ: 18. Okt 2013
Wohnort: Oldenburg (Oldbg)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#159 Beitrag von retina » 09.12.2013, 15:38

Hallo,

ich bin neu hier (näheres siehe unten) und habe mich vor allem wegen des 12V Problems angemeldet. Mich würde aktuell interessieren ob jemand inzwischen von einer Lösung weiss? Hat der Batterietausch bei denjenigen wo er gemacht wurde das Problem gelöst (auch wenn das Auto mehrere Tage stand)?

Bei mir tauchte das Problem vor ca. 3Wochen auf, als das Auto (ein Auris TS Executive Hybrid mit Xenon) 3 Tage unbenutzt in der Garage stand. Die Türöffnung über keyless ging schon nicht mehr. Da ich glücklicherweise ein Ladegerät besitze konnte ich den Wagen über die Anschlüsse im Motorraum starten bzw. auf "ready" bringen. Da man sich bei einem neuen Auto und leerer Batterie nicht so ganz sicher ist ob man nicht selbst was falsch gemacht hat habe ich dem erst mal nicht so viel Bedeutung zugemessen. Als ich dann aber in diversen Foren (natürlich auch hier) suchte schwante mir schon Übles. Beim zweiten Mal stand das Auto wieder 2 Tage und ich nix wie hin zum Toyota Händler. Der wusste offenbar schon Bescheid und hat das hier schon beschriebene Prozedere mit Fragebögen und Batteriemessungen durchgeführt. Am nächsten Tag (als auch die Rückmeldung von Toyota da war) hat er mir einen Booster mitgegeben. Die Messungen waren anscheinend unauffällig (geladen wird bei ready-on; Ruhestrom bei ausgeschaltetem Fahrzeug erst 160 mA, nach 30 Minuten 30 mA - das müsste etliche Wochen reichen). Laut seiner Auskunft ist das Problem Toyota bekannt und wird auch wichtig (???) genommen, aber es gibt immer noch keine Lösung. Neue Batterien werden nicht eingebaut solange die Ursache nicht klar ist. Das Problem kursiert auch in Foren in anderen Ländern (z.B. England: http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... ed/page-14). Manche Beiträge warnen sogar davor sich zur Zeit einen Auris TS Executive zu kaufen.

Da ich ein CTEK Ladegerät besitze habe ich mir im Laderaum den CTEK Comfort Indikator eingebaut (Ladebuchse mit LED Anzeige der Batteriespannung). Geht beim TS prima weil direkt neben der 12 V Batterie an der Kunststoffverkleidung des Kofferraums eine schöne kleine und plane Fläche ist in der man den Indikator sicher und fest einbauen kann. Von außen kann man durch die linke hintere Seitenscheibe den Ladezustand sehen (blinkende LED). Meine Beobachtung war nun, dass auch nach voller Ladung der Batterie mit dem CTEK (LED blinkt nach Trennung des Ladegerätes schön grün - also mehr als 12,8 V Batteriespannung) nach etwa einem Tag Standzeit die rote LED blinkt (Spannung < 12,4 V laut CTEK Anleitung). Da geht er zwar noch in ready, aber ich lade jetzt grundsätzlich nach einem Tag Standzeit auf. Das geht aber natürlich auf die Dauer überhaupt nicht, vor allem wenn man sich z.B. im Urlaub befindet. Da wir über Weihnachten nach Österreich zum Skilaufen fahren, wo das Auto bei schönen Minustemperaturen auch mal steht werde ich einen Brief an Toyota schreiben mit Terminsetzung für die Mängelbehebung. Bin auf die Antwort gespannt. Dies würde ich auch allen empfehlen die dasselbe Problem haben bzw. bei denen es wieder aufgetaucht ist. Sonst kommt Toyota nicht in die Hufe.

Abgesehen von diesem Problem und dem Problem schneekettengeeignete Winterräder für den Executive zu finden (auch das ein Armutszeugnis für Toyota - aber das gehört in den Winterreifen Thread) sind wir mit dem Auto bisher sehr zufrieden.

So, nun ganz kurz zu meiner Person. Ich bin 63 und fahre seit etwa 30 Jahren Toyota. Angefangen hat es mit einem BJ42 Landcruiser, der insgesamt etwa ein Jahr bei Urlauben in Nordafrika mit mehreren Saharadurchquerungen bewegt wurde und mich von der (damaligen) Zuverlässigkeit der Toyotas überzeugt hat. Dazu viele Urlaube auch auf "Pisten" in Europa/Türkei. Einzige Schäden: Loch im Dieselfilter und einige gebrochene Blattfedern (durch Überladung). Da man auf solchen Touren auch notfalls sein Auto selbst reparieren muss habe ich einiges über die (damalige) Technik gelernt - man konnte an dem ja fast alles noch selbst machen. Nachdem all das beruflich nicht mehr ging wurde es ein Corolla, dann ein Yaris Verso und zwei Carola Verso (Benziner und dann D-Cat). Alle Autos ohne Probleme jahrelang gefahren. Aufgrund unseres geänderten Fahrprofils (inzwischen viel Stadt und Land) haben wir dann den Carola Verso D-Cat gegen den TS eingetauscht. Da wir viel mit dem Auto in Urlaub fahren ist der für uns jetzt ideal.

So, das war jetzt eh schon fast zu lang. Vielleicht hat ja jemand neue Informationen, da das Thema inzwischen schön langsam nach unten rutscht und anscheinend keine neuen "Schadensmeldungen" kommen.

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#160 Beitrag von derdevill » 09.12.2013, 16:35

Hallo und Willkommen im Forum,

...es wurde hier bei jemanden ein Steuerteil getauscht...das die Elektrik steuert?! Zudem wurde beobachtet, wie das Innenraumlicht an ging...war das bei dir auch??

retina
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 09.12.2013, 13:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Touring Exec.
Farbe: Titansilber
EZ: 18. Okt 2013
Wohnort: Oldenburg (Oldbg)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#161 Beitrag von retina » 09.12.2013, 17:06

Vielen Dank für den Willkommensgruss :-)

das mit dem Steuerteil habe ich auch gelesen und dem FTH gesagt. Er meinte aber dass das noch nicht klar sei. Weiter meinte er dass Toyota ernsthaft nachdenkt einen neuen 12 V Batterietyp einzuführen. Ob das stimmt und ob das für die hier Geschädigten gilt kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich traue ich dem Werkstattmeister meiner Werkstatt, da ich bisher mit den alten Toyotas nur positive Erfahrung in der Werkstatt gemacht habe (z.B. Probleme mit AGR beim D-Cat; kein Versuch mich übers Ohr zu hauen - gereinigt zu einem Spitzenpreis und fertig). Leider scheint der Informationsfluss bei Toyota sehr zäh zu sein. Toyota Deutschland hat nicht viel zu sagen da alles in Brüssel entschieden wird. Die Informationen für die Werkstätten scheinen auch z. T. zäh und verspätet zu kommen. Aber (wieder nach Aussage FTH) es scheint jetzt "Chefsache" zu sein - da können wir nur hoffen.

Die Innenraumbeleuchtung lasse ich nach dem ersten Mal inzwischen immer ausgeschaltet (und habe sowieso schon LEDs eingebaut). Das dürfte es eigentlich nicht sein. Ich gehe auch öfter in die Garage (ohne Schlüssel!) und kontrolliere den CTEK Indikator. Da war bisher nie die Innenbeleuchtung an und auch sonst nichts ungewöhnliches was man so sehen könnte. Falls die Aussage des FTH stimmt ist in der Tat (leider) zu vermuten dass es an einem Steuermodul liegt und der Fehler schwer zu finden ist. Neue Batterie wäre ja die einfachste Lösung - deswegen auch meine Frage an diejenigen die eine neue Batterie bekommen haben ob das Problem weg ist. Ich verstehe aber auch nicht dass Toyota keine Langzeitmessungen anordnet (auch nach Meinung meines FTH der beste Weg das Problem zu finden).

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#162 Beitrag von sveagle » 09.12.2013, 17:16

Wieso fällt Toyota so ein Problem nicht in der Testphase auf oder haben die schlichtweg das Auto nie länger als 1 Tag stehen gelassen.

Das Problem scheint sich ja nur auf den Hybrid auszuwirken, der normale Auris mit Benziner und Diesel scheint von dem Problem ja nicht betroffen zu sein oder ist es noch nicht aufgefallen weil eine größere Batterie verbaut ist. .denken

Bin auch gespannt wie die Sache ausgeht.

Gruß

SVEAGLE

hirnbluter
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 22.09.2013, 06:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
Farbe: Perlweiß
EZ: 16. Aug 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#163 Beitrag von hirnbluter » 09.12.2013, 19:17

Also ich will jetzt hier auch mal meine Erfahrung nach ca 5000 km Mitteilen.

Da meiner fast zur selben Zeit die EZ hat als der von retina.

Ich hab jetzt meine Standheizung jedentag ca 30 Min im Einsatz und hab einen Arbeitsweg einfach ca 30 Min,zum Feierabend mach ich sie manchmal auch noch für ca 20 min an.

Ich hab keine,aber schon Garkeine Probleme mit der Batterie.

evtl hat es wirklich etwas mit dem Keylessgo zu tun. Ich hab das normale,also ich muß die Fernbedienung drücken.


Gruß Stefan
Bild

Benutzeravatar
Martin
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 23.08.2013, 20:23
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Weiß
EZ: 31. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#164 Beitrag von Martin » 09.12.2013, 19:52

Nur ein Gedankengang aus meinen kranken Hirnrinden:

Was würde passieren wenn man auf seinen Parkplatz im EV Modus fährt, P Taste drückt, Handbremse anzieht,
ohne Powerknopf zu drücken um den Wagen auszuschalten aussteigt, und per Sensor den Wagen verschließt.
Geht er aus ? Wenn ja, vielleicht nicht komplett. Und die Batterie zieht sich leer.

Gruß
Bild

hirnbluter
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 22.09.2013, 06:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
Farbe: Perlweiß
EZ: 16. Aug 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#165 Beitrag von hirnbluter » 09.12.2013, 20:27

Der Motor wird die leer werdende Hybrid Batterie immer wieder nachladen...
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“