12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#616 Beitrag von derdevill » 21.01.2014, 16:02

Ist doch egal...41 Seiten später haben wir ne Lösung :mrgreen:

Benutzeravatar
Tomaso
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 126
Registriert: 06.04.2013, 13:30
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: schwarz
EZ: 1. Mär 2014

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#617 Beitrag von Tomaso » 21.01.2014, 16:50

Bin noch skeptisch ob es das gewessen sein soll.
Zumindest wird es definitiv keinen offiziellen Rückruf geben.
Sowas gibt es nur wenn ein hohes Risiko für Fahrer und/oder Umfeld besteht. Das ist hier ja nicht gegeben.

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#618 Beitrag von meffigold » 21.01.2014, 17:10

Ich bin auch skeptisch, aber es wäre plausibel... zieht eine gewisse menge strom (nicht so viel dass es sofort auffällt, aber genug um den akku in xx Stunden leerzusaugen) ... tritt sporadisch auf ... kann auch "bestromt" werden, ohne dass das Fahrzeug eingeschaltet ist ...

Wäre nicht das erste mal, dass ein Cent-Artikel so ein Tamtam auslöst..

Im HiFi Bereich steht übrigens, wie man an das gute Stück herankommt (für die experimentierfreudigen): viewtopic.php?f=50&t=4121&start=30#p61738
Aber kommt bitte nicht auf die Idee, das Teil jetzt testweise dauerhaft abzuziehen ;)

Nozuka
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 96
Registriert: 17.12.2013, 22:07

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#619 Beitrag von Nozuka » 21.01.2014, 20:33

http://blog.toyota.co.uk/new-toyota-aur ... s-answered
New Toyota Auris: your questions answered
RunningInPleasePass says:
January 21, 2014 at 10:40
Have Toyota got any nearer sorting out the problem of the 12 volt battery going flat for the Auris Excel Hybrid yet?


David Crouch says:
January 21, 2014 at 15:29
Hi there and thanks for your post.
We obviously are aware of this issue and work is still ongoing regarding the resolution with our European office. Regrettably we do not have a timeframe at this stage but we are aware of the disappointment and inconvenience this is causing so we do resolve this matter as quickly as we can.

Pitt
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2013, 11:52

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#620 Beitrag von Pitt » 22.01.2014, 05:40

Moin zusammen
auch ich habe gestern einen Anruf bekommen das der Fehler in der Warnblinkanlage zu suchen ist.
Bisher brauchte ich die Anlage nicht, man sagte mir der Schalter kann Aktiviert werden auch wenn man beim reinigen kurz drüber streift.
Das blöde soll sein die Warnblinkanlage ist eingeschaltet, nur die Blinker leuchten dann nicht. Man hat mir geraten nach jeder Innenreinigung die Warnblinkanlage einmal einzuschalten wenn Blinker leuchten wieder abschalten. Desweitern arbeitet Toyota an diesem Problem.
Langsam überrascht mich nichts mehr.

mfg pitt

Benutzeravatar
Eggernbangs
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 04.01.2014, 12:41

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#621 Beitrag von Eggernbangs » 22.01.2014, 12:33

Bin gespannt obs da ein Rückruf geben wird! Ich finds gut das Sie endlich mal was gefunden haben!
Toyota Auris Touring Sports: Eine Idee, die bewegt.
Hybrid Synergy Drive

Birgit
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2014, 13:12

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#622 Beitrag von Birgit » 22.01.2014, 15:00

Habe soeben auch einen Anruf von meiner Werkstatt bekommen. Anscheinend genügt eine leichte Berührung des Warnblinkschalters, dass dieser dann still und heimlich Strom zieht. Wenn das passiert, ist die Batterie lt. Werkstatt nach ca 1 1/2 Wochen leer. Nach der letzten täglichen Fahrt - Warnblinker einschalten und beim Ausschalten fest drücken, sowie wöchentliche Leistungskontrolle der Batterie bis Toyota in der Lage ist den nun erkannten Fehler auch technisch zu beheben.
Schau´n ma mal ob´s damit abgetan ist.

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#623 Beitrag von DZ13 » 22.01.2014, 16:31

Aha! Ein Schalter also, mit ungewollter Sensor- Funktion und absolut blendfreiem Warnblink- Modus :lol:

Bleibt nur noch die Frage: wem gebührt die Ehre, wer hat den Übeltäter ausfindig gemacht, und wer hat seinen Auris für die Fahndung zur Verfügung gestellt und sachdienliche Hinweise gegeben? Brite, Deutscher, Österreicher??
Bild

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#624 Beitrag von Sparkstar » 22.01.2014, 17:26

Birgit hat geschrieben:ist die Batterie lt. Werkstatt nach ca 1 1/2 Wochen leer
Tja, schade das hier Aurisse waren, die nach 1 Tag schon leer waren. Der Warnblinkanlagenschalter .denken
Soll sich jeder seine Meinung bilden......

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#625 Beitrag von DZ13 » 22.01.2014, 17:59

"1 1/2" Wochen meint wohl: bei voll aufgeladener intakter Batterie...
Bild

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#626 Beitrag von Partyhupe » 22.01.2014, 19:17

Komisch das nur die Hybrid betroffen sind. Die "Normalos" haben doch den gleichen Warnblinkknopf .denken
Bild

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#627 Beitrag von derdevill » 22.01.2014, 19:59

Vielleicht sind die aber anders Verkabelt bzw. etwas andere Elektronik oder Sicherungen. Wenn es so einfach wäre aus einem "Normalo" nen Hybrid zu machen, dann würde ja jeder schon einen fahren...irgendwas muß ja an der Elektronik anders sein.

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#628 Beitrag von DZ13 » 22.01.2014, 20:45

so abwegig ist es nicht, dass der Warnblinkschalter der Übeltäter ist. Die Warnblinkschaltung steht auch dann unter Strom, wenn das System komplett abgeschaltet ist. Beim Hybrid ist dann diese "Hilfsbatterie" der Energielieferant, während es bei den "Nicht- Hybrid" die Starterbatterie ist, die im Motorraum sitzt.
Der Warnblinkknopf beim HSD reagiert tatsächlich nicht normal: bei ganz leichtem Antippen leuchten sofort die Blinker. Eigentlich dürften die erst blinken, wenn der Knopf richtig einrastet. Irgendwie unheimlich...

Ansonsten kann es natürlich immer auch noch andere Gründe geben, wenn eine Batterie leer läuft....
Bild

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#629 Beitrag von Sparkstar » 22.01.2014, 20:48

@DZ13: Der Schalter müsste aber schon einiges an mA ziehen um z.b. 20Ah aus der Starterbatterie rauszusaugen......

@derDevil: Nur leider hat das 12Volt Bordnetz nichts mit dem Hybrid zu tun.
Alles andere wäre "unnötiger Aufwand" da auch Toyota ein Baukastensystem benutzt.
Das Bordnetz zu ändern wäre finanziell totaler Schwachsinn und würde den Hybrid empfindlich teuer machen, da wären gemeinsamer Teileeinkauf, Entwicklungskosten, Forschung.... viel zuviel Aufwand, es gibt finanziell und technisch nur Nachteile.
Alle Aurisse haben mit Sicherheit das selbe 12V Bordnetz, logisch betrachtet, warum was ändern daran?

Aber DZ13 hat schon recht, es KÖNNTE das sein!
Ausserdem, wenn Toyota das so sagt, können wir es nur so schlucken.........Trotzdem, es erscheint mir nicht logisch
Höchstens es trifft einer dieser Schalter auf eine schwache Batterie, aber das ist schon sehr abwegig......

Skeptiker
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 25.11.2013, 17:17
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE
Farbe: Schneeweiß
EZ: 0-11-2013
Wohnort: Berlin

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#630 Beitrag von Skeptiker » 22.01.2014, 23:17

Sparkstar hat geschrieben: Trotzdem, es erscheint mir nicht logisch
Das sehe ich genauso. Wie kann denn ein Schalter die Batterie leersaugen ??? So ein Stschalter ist doch bloß eine Verbindungs- bzw. Trennstelle zwischen der Batterie und den Verbrauchern, der Schalter selbs ist kein Verbraucher. Und wenn der Schalter defekt sein soll und er einen Leiterschluss verursacht, dann müsste die Energie doch zum Relais, der die Warnblinker ansteuert, fließen, oder?? Und wenn ja, dann hätte Relais die Blinker blinken lassen sobald er mit Strom gefüttert wird. Oder übersehe ich hier was?? .denken

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“