Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

#46 Beitrag von sveagle » 07.01.2014, 09:20

Ratschlag des Meisters: Fahren Sie eine Viertelstunde auf der Autobahn, dann ist die Batterie wieder geladen.
Und was soll die Autobahnfahrt bringen, das kannst du genau so gut im Stand machen, der HSD hat keine Lima die zwangsläufig über den Motor angetrieben wird, das zeigt schon das die Händler den Kunden für Dumm verkaufen wollen. .irre

Gruß
SVEAGLE

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

#47 Beitrag von Sparkstar » 07.01.2014, 10:05

Für dumm verkaufen glaube ich eher nicht, sondern das "geschulte Fachpersonal" kennt sich leider selber nicht so gut aus wie die echten Hybridfans hier im Forum.
Als ich das Verkaufsgespräch bei meinem FTH hatte, konnte Ich ihm wesentlich mehr erzählen als er vom HSD wusste, leider.....
Kommt mir so vor als fristed der Hybrid noch immer ein Schattendasein in Europa......

Hybrid_Sunny

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

#48 Beitrag von Hybrid_Sunny » 07.01.2014, 18:37

Auris HSD hat geschrieben:Unser Händler hat ebenfalls zugegeben, dass es schon ein Paar andere Fälle in der Kundschaft gibt und das Toyota das Problem kennt.
Du behauptest das immer. Dann nenne doch bitte mal den Händler und vielleicht auch den Namen des Meisters.

Ich könnte auch behaupten der hätte dies und das gesagt, ich sage aber nicht wer er ist, oder wie er heisst!

Und wenn er das ebenfalls .bla .bla .bla .. dann kann er doch genau Zahlen angeben, wenn er es so genau weiss.

Benutzeravatar
hawk_pierce
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2013, 21:33

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

#49 Beitrag von hawk_pierce » 08.01.2014, 09:10

sveagle hat geschrieben: Und was soll die Autobahnfahrt bringen, das kannst du genau so gut im Stand machen, der HSD hat keine Lima die zwangsläufig über den Motor angetrieben wird, das zeigt schon das die Händler den Kunden für Dumm verkaufen wollen. .irre

Gruß
SVEAGLE
Fast richtig. Nur das der Benziner beim Hybriden nach Erreichen eines bestimmten Aggregatzustandes abschaltet. Deshalb durfte der livrierte Herr von Toyota Eurocare auch nochmal ran.

Hawk
“Der Mensch unterscheidet sich von anderen Wirbeltieren im Grunde nur durch den Führerschein” -> Dieter Nuhr, deutscher Philosoph und Menschenkenner ;-)

maulattu
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 01.02.2014, 19:40

Re: Umfrage: Wer hat die 12V Problematik NUR beim Hybrid

#50 Beitrag von maulattu » 01.02.2014, 19:50

ich schreibe von Italien, es tut mir leid für meinen Deutsch :)
Ich schreibe hier auf Engisch, das ist ein wenig einfach für mich .top

So guys, I've an Auris 2013 hybrid without easy entry (keyless) system. I'm registered on a hybrid-fan forum in Italy:
http://www.hybrid-synergy.eu

clearly even there, many users had this problem.
I was able to reproduce it quite easily and, having the appropriate tools to make CAN sniffing, I made some test on my car and on an Auris touring sport with keyless systems.
So, first of all, the problem is triggered by an involuntary depressure of the Hazard button on the dashboard. Please pay attention: the button is depressed in such a way that neither the turn signals on the instrument panel nor the "real" light bulbs are turned on. This is very important!!! You are not aware at all of this event! In fact, once we were able to trigger this event, the CAN bus communication (that is, also different ECUs) does not stop working, but you are not aware of this: lights are off, instrument panel is off.. everything is off! Even turning on and off the vehicle or using the lights or using the remote control (or the keyless system), you are not able to "reset" this wrong status of the vehicle.

The only available solution (except to see the 12V expired :mrgreen: ) is to turn on the hazard lights (so you must see both the signals on on the instrument panel as well as the bulbs), then off. It is sufficient even only one blink, but only using the hazard button on the dashboard.
Doing this, this abormal vehicle status is reset ... so your 12V battery will thank you :)

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“