Hallo zusammen. Ich bin neu hier und gestehe nur die letzten 3 Seiten der Verbrauchsposts durch gelesen zu haben. Bitte entschuldigt sollte ich was wiederholen.
Wir haben einen Auris2 seit Oktober und nun ca. 4'000 km Erfahrung. Und ich bin angefressen von Verbrauchsoptimierungen .cool . Ich bin es mir eigentlich gewohnt, dass auf Touren > 50km am Schluss ne 3 zu vorderst beim Durchschnittsverbrauch steht. Wir fahren allerdings eher selten Autobahn und immer im voreingestellten Eco-Mode. Im wesentlichen kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Das ist mir zusätzlich aufgefallen:
- Reifendruck spielt ne grosse Rolle: Die Karre ist schon so optimiert da vermasselt jede Nachlässigkeit sofort den Durchschnitt. Gemäss unserer Anleitung sollen 2.7 Bar rein, der Autoclub sagt 10% mehr is besser, also fahren wir mit 3 Bar in den Sommerreifen und so gleitet die Karre fast endlos.
- nicht immer ist es von Vorteil den Hybrid mit nem kleinen Hüpfer am Gas-Pedal in den E-Mode zu drücken. Ja, es geht, aber man darf nicht vergessen: Die Energie die man dann aus der Batterie zieht muss der Verbrenner später wieder nach füllen. Wenn man (als Pendler) die Route aber kennt kann man planen. Wenns in naher Zukunft bergab geht kann man mit dem Hüpfer die Batterie durch leeren für die Rekuperation vorbereiten. Nix frustrierenderes als wenn oben am Hügel die Batterie schon voll ist (by the Way: was mir echt fehlt ist ein "prepare for downhill" Button am Lenkrad, wenn ich schon weiss, dass gleich ne Thalfahrt ansteht). Vor einer Bergfahrt führt der erzwungene E-Mode nur zu längerem Betrieb im roten Powerbereich und damit dort wieder zu mehr Benzinverbrauch.
- Tempomat ja oder nein : also auf relativ ebenen Strecken bringe ich auch mit dem Fuss einen leicht tieferen Verbrauch hin, als der Tempomat. Ich behaupte es liegt daran, dass ich mit dem Fuss gesteuert im Kauf nehme bei Hügeln in der Fahrbahn kurzzeitig etwas langsamer oder schneller zu werden. Der Tempomat dagegen macht seinen Job und wechselt den Gang gegebenenfalls oder rekuperiert nur um es ein paar Sekunden später wieder zu verbrauchen. Geht es längere Zeit leicht bergab ist der Hybrid-Tempomat dafür ne geile Sache. Das Bremsen mittels Rekuperation spült die Batterie in Windeseile voll. Das schaff ich mit dem Fuss nicht so perfekt. Wenn man dann aber die Motordrehzahl hoch gehen hört weiss man "Batterie voll" (bzw. zu klein .cool )
Gibts nebst dem angepassten Fahrverhalten noch andere Hybrid-Tricks für die Spinner, die das letzte Prozent raus quetschen wollen egal wie umständlich?
grüsse