Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#271 Beitrag von oggy » 14.05.2014, 11:43

alupo hat geschrieben:Bei mir kommt auch kein E10 rein. Mir geht es neben dem bekannten Thema "nicht noch mehr Lebensmittel verbrennen" auch langfristig um mein Auto. Ethanol korrodiert Aluminium. Es gab mal irgendwo einen sehr guten Bericht warum E5 nicht schädlich sein soll, aber die Effekte bei E10 dagegen sehr obwohl es ja "nur" die doppelte Konzentration ist.
Wenn es der Bericht war, der im Prius-Forum gepostet wurde, dann hab ich den auch gelesen und dieser erklärte alles sehr gut. Ich finde den leider nicht mehr, sonst hätte ich den hier auch mal verlinkt.

Grundtenor:
- Ethanol lässt Aluminium oxidieren --> Motor kann bei schlechter Materialwahl des Herstellers langsam kaputt gehen.
- um Ethanol ins Benzin zu binden, muss die Klopffestigkeit erhöht werden und das geht nur auf Kosten des Energiegehaltes
- eine höhere Klopffestigkeit geht auf Kosten des Energiegehaltes --> wenn das Auto zB für V-Power nicht zugelassen ist, könnte es sogar passieren, dass die Hütte mehr verbraucht

[edit]
da war jemand fixer :)
Zuletzt geändert von Shar am 14.05.2014, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

hankelteich
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 12.02.2014, 21:19
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: tour. sport exe
Farbe: rot
EZ: 5. Mär 2014
Wohnort: Ochsenfurt

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#272 Beitrag von hankelteich » 14.05.2014, 13:16

Hallo,
heute habe ich meine 17- gegen 16-Zöller beim FTH tauschen lassen. Jetzt muss noch der TÜV zustimmen, dann bin ich auf den Verbrauch gespannt (z.Zt. 5,0l).
hankelteich
auris hsd touring sports

Bild

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#273 Beitrag von HornetTom » 14.05.2014, 17:10

Wieso der TÜV? Wenn du eine Felge mit ABE hast wo dieser Text vorkommt - "Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß § 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
(FZV) nicht erforderlich."
- brauchst du vom nichts machen lassen.
Zuletzt geändert von Shar am 14.05.2014, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#274 Beitrag von Shar » 14.05.2014, 18:15

Servus.

Kurze moderative Anmerkung, weil es mittlerweile wieder ausartet:

Achtet bitte darauf, nicht in diesen Massen Beiträge zu zitieren.
Man muss nicht immer jeden vorherigen Beitrag zitieren (ein @[NamevomVerfasser] oder @[KernaussagedesBeitrags] reicht oft schon aus), erst Recht nicht, wenn die eigene Antwort direkt auf den entsprechenden Beitrag folgt.
Ein Doppelzitat, also ein Zitat innerhalb eines Zitats ist zu 99,9% der Fälle noch weniger nötig und verlängert zusätzlich und unnötig die verfassten Beiträge.

Wenn man dann doch der festen Überzeugung ist, ein Zitat wäre nötig, dann kürzt es auch bitte auf das Wesentliche zusammen.

Es mag in anderen Foren auf diesen Umstand weniger geachtet werden, wir legen hier jedoch Wert darauf, daß die Verwendung von Zitaten nicht Überhand nimmt und weitestgehend genutzt wird, wenn es wirklich sinnvoll und nötig ist, damit man hier nicht durch diese Zitate x-male immer wieder das Gleiche zu lesen bekommt.

:danke:


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#275 Beitrag von EG_XXX » 14.05.2014, 19:13

Alles Blödsinn mit dem Ethanol da passiert rein gar nichts mit meinem alten Civic war ich fast 50.000 km mit reinem E85 unterwegs mit nicht dem geringsten Problemchen

Leistung war höher 200,6 PS aus 1,6 Liter statt 192 PS mit Super+ aber der verbrauch bis zu 1,5 Liter höher mit E85 (11 Liter) mit Super+ (9,5-10 Liter)
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... tml?page=6

Der Mehrverbrauch mit E10 ist wers glaub NICHT messbar. Ich hab das selbst hundertfach getestet der Honda CRX Del Sol meiner Freundin beispielsweise fährt mit E10 seit Anfang 2012 mit genau dem selben Spritverbrauch wie mit super....


Tante EDIT: Achso den 200 PS Motor meines Civics hatte ich kurz vor verkauf nochmal offen, die Laufbuchsen, Kolben und Kolbenringe sowie die Ventile sehen immer noch tadellos aus wie Blank geputzt wenn man mal von den Verbrennungsrückständen auf der Kolbendecke absieht... Der jetztig Besitzer fährt damit übrigens immer noch und weiterhin mit der Ethanol Abstimmung :danke:
Zuletzt geändert von Shar am 15.05.2014, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Bild
Bild

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#276 Beitrag von oggy » 15.05.2014, 08:50

in dem Artikel stand "es kann bei schlechter Materialwahl des Herstellers für den Motor zur Oxidation kommen". Ich gehe mal davon aus, dass ein 200PS-Motor aus einer besseren Legierung gegossen wird, als ein Motor eines Kleinstwagen. Die heutigen Motoren sollten aber alle mit E10 klarkommen.

Was ich aber für mich aus dem Artikel rausnehmen konnte --> höhere Klopffestigkeit tanken, führt nicht zu einem Minderverbrauch sondern eher zu einem Mehrverbrauch.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#277 Beitrag von alupo » 15.05.2014, 09:02

@oggy
Korrossion kann auch ein sehr langfristiger Prozess sein. Und wenn nach z.B. 10 Jahren was kaputt gehen sollte, dann zahlt es auf jeden Fall der Eigentümer. Es wird keine teure Analyse erstellt und der Hersteller übernimmt garantiert keine Garantie.

Auch 50 Mm E85 ist für mich lange kein Beweis für die Unschädlichkeit. Aber ich habe auch kein Problem wenn es andere anders sehen. Nur Ethanol ist eben Ethanol und das korrodiert Aluminium und verhärtet einige Kunststoffe. Letzteres Problem sollte aber gelöst sein, hoffe ich zumindest.

Die niedrigere Energiedifferenz durch das Mehr an Additiven sollte man m.E. nicht überbewerten. Wenn man logischerweise die 1,5% Differenz im E10 zu E5 nicht merkt, merkt man diese Differenz auch nicht. Ich wollte nur sagen: Wir fahren letztendlich mit dem Heizwert des Benzins (aber auch mit einer guten Verbrennung, da könnten ja dann die Additive mitspielen) und der ist je nach Addtitv-Art und -Menge eben geringer als mit E5. Schade dass es E0 nur noch als teures "Premiumbenzin" gibt :-(.

Gruß alupo

DonClaus

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#278 Beitrag von DonClaus » 15.05.2014, 14:31

Exterior hat geschrieben:Natürlich bringt das 98-Octan-Benzin nichts.

@donClaus
Kannst du mal eine Streckenbeschreibung inkl. gefahrenen Geschwindigkeiten, Steigungen etc. und den Verbrauch auf dieser Strecke geben?
Moin,

würde ich gerne machen, das Problem ist die Zeit, die ich bräuchte, um alles rauszusuchen.
Was Spanien angeht, so kann man überwiegend MAutfrei auf Nebenstrecken fahren (ab La Jonquera bis Cartagena). Da ist ein wenig Landstr. dabei und viel mautfreie Nebenautobahnen.
Frankreich ab Span. Grenze bis Lyon fast nur Nebenstrecken (Nationalstrassen) mit entsprechender Höchstgeschwindigkeit. Ab Lyon war schlechtes Wetter und dann macht es auf NAtionalstrassen keinerlei Spass mehr, also Autobahn mit 120.
DA ich mich immer (im Ausland) an Geschwindigkeitsbeschränkungen halte, ergibt sich ein Bereich von 120 bis 80 km/h und evtl. weniger, also nix schnelles.
Aber eine schöne Strecke, für die man etwas mehr Zeit braucht aber viel sieht.

Eine meckernde Beifahrein stört da nur ---- :schulterzuck:

Wenn du die genaue Strecke haben möchtest, schicke eine Direktmail.
Ich habe da eine Link, wo man Strecken planen kann und meine Dateien dazu (einfach geil).

gr

seebach
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 27.05.2014, 23:52
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: weiß
EZ: 12. Aug 2014
Wohnort: Weinbergen

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#279 Beitrag von seebach » 16.07.2014, 00:32

Hallo, ich habe einen TS HSD bestellt, konnte aber voriges WE eine Mitsubishi Outlander Hybrid Plugin testen ...
so eine kleine Tour mit 60km Landstraße (Akku voll) 30 Bahn und dann 40 km Bundesstraße (alles leicht hügelig) . kamen wir auf gut 5 l(lautBC) und wir haben das Teil manchmal gejagt. Dazu kommt das der Outlander Aerodynamisch nicht so der Bringer ist.
Ich hoffe die Toyota Fahrer nicht allzu böse werden wegen dem Vergleich. Bin ja auch bald einer ... :wink:

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#280 Beitrag von medi0815 » 16.07.2014, 05:29

Mein Vater kommt mit seinem Mazda CX-5 laut BC auch auf 5,3 Liter Diesel. Errechnet sind es aber knapp 7!
Soviel zu den BC Angaben ...
Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#281 Beitrag von epaf » 16.07.2014, 06:47

seebach hat geschrieben:Hallo, ich habe einen TS HSD bestellt, konnte aber voriges WE eine Mitsubishi Outlander Hybrid Plugin testen ...
Du schreibst "Akku voll", wie "voll" war er denn am Ende? Ich meine nur, im Akku mit 12kWh Kapazität sind bei voller Kapazitätsnutzung ca. 3.4l Benzin-Äquivalent drin (bei Verbrennerwirkungsgrad von hohen 40% gerechnet). Jetzt kannst du mal abschätzen, wie viel du neben der BC-Abweichung auf die gut 5l noch draufrechnen musst.
Angenommen, ihr habt 50% der Akkuladung verbraucht, dann kämen 1.7l / 1.3 = 1.31l Verbrauch dazu (sofern die genannten 130km stimmen, oder sind deine 3 Zahlen nicht zu addieren?)
medi0815 hat geschrieben:Mein Vater kommt mit seinem Mazda CX-5 laut BC auch auf 5,3 Liter Diesel. Errechnet sind es aber knapp 7!
Was dann immerhin schon 7.9l Benzin entspricht!

epaf

seebach
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 39
Registriert: 27.05.2014, 23:52
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: weiß
EZ: 12. Aug 2014
Wohnort: Weinbergen

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#282 Beitrag von seebach » 16.07.2014, 11:46

Ne nach den angegebenen 50km war der Akku leer. Hat sich dann immer kurzzeitig geladen wie beim Auris oder Prius.

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#283 Beitrag von PflegeAuris » 16.07.2014, 12:11

seebach hat geschrieben:Hallo, ich habe einen TS HSD bestellt, konnte aber voriges WE eine Mitsubishi Outlander Hybrid Plugin testen ...
so eine kleine Tour mit 60km Landstraße (Akku voll) 30 Bahn und dann 40 km Bundesstraße (alles leicht hügelig) . kamen wir auf gut 5 l(lautBC) und wir haben das Teil manchmal gejagt. Dazu kommt das der Outlander Aerodynamisch nicht so der Bringer ist.
Ich hoffe die Toyota Fahrer nicht allzu böse werden wegen dem Vergleich. Bin ja auch bald einer ... :wink:
Für ein Auto dieser Größe und mit diesem Gewicht sind das selbst dann noch prima Zahlen, wenn der BC sich um 2l verrechnet haben sollte. Um Etwas aus dem Toyotaregal dazu zu vergleichen: der Lexus RX 450h braucht im Alltag zwischen 7 und 9 Litern, allerdings ohne PlugIn. Richtig deutlich wirds erst, wenn wir dann noch mit Autos V.1 vergleichen, Ein TerranoII in der Langversion ist etwa gleich schwer und groß, verlangt aber auch um die 8 l Diesel oder mind. 14l Super. Gemessen daran hat Mitsubishi doch nen guten Job gemacht. Wenn jemand nen Lasttier braucht, das auchmal abseits der Straße fahren kann, ist er sicher gut bedient mit :-) .

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#284 Beitrag von epaf » 16.07.2014, 13:14

PflegeAuris hat geschrieben:Für ein Auto dieser Größe und mit diesem Gewicht sind das selbst dann noch prima Zahlen, wenn der BC sich um 2l verrechnet haben sollte.
Naja, um 2 Liter verrechnen sollte er sich aber sich aber dann nicht mehr. Die „gut 5 Liter“ gehen nach Einberechnung des Stromverbrauchs aus dem Akku schon um weitere gute 2 Liter hoch. Wenn dann noch der BC um 2 Liter schummeln sollte, wäre man schon bei etwa 9.5 Liter. Das wäre für einen Hybrid auch in dieser Größe ein Armutszeugnis.

Nein, der BC sollte hier schon genau gehen, damit es noch als günstiger Verbrauch angesehen werden kann.

Wie gesagt, wir sprechen hier über einen Hybrid und nicht über einen saufenden reinen Benziner!

epaf

strohmer83
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 28.11.2014, 19:46
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: Weiß
EZ: 27. Sep 2014

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#285 Beitrag von strohmer83 » 21.01.2015, 21:40

Tipp!

Reifendruck überprüfen und ggf. 0,2- 0,3 bar mehr drauf.
Macht den Reifen nix aus aber dem Geldbeutel schon. :lol:

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“