Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- R6-Machine
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.09.2014, 09:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life Plus
- Farbe: novaweiss metallic
- EZ: 28. Feb 2013
- Wohnort: Bocholt
Re: Verbrauch Hybrid
Annähernd Normverbräuche bekomme ich eigentlich nur hin, wenn es übers Land nur wenig Tempo 100 Bereiche gibt, ab und zu eine Ortdurchfahrt ohne viele rote Ampeln und wenn die Streckenlänge über 30 km beträgt, Außentemperatur über 20 Grad, möglichst Klima und Licht aus. Tankfüllungen mit Autobahnfahrten treiben den Durchschnittsverbrauch bei mir immer ca. 0,5 Liter nach oben (Reisetempo 120-130), was dann einem Verbrauch von 5,5 l entspricht. Mein Rekord: Auf einer Strecke von Adenau nach Altenahr bin ich ca. 25 km mit einem Tripverbrauch von ca. 2,6 l gefahren, aber auch nur, weil es stetig leicht bergab ging, das Tempo oft begrenzt war und es viele Ortsdurchfahrten ohne Ampeln gab. In der Eifel hatte ich letztens nach einer Bergabfahrt auch das erste Mal den Akku komplett voll, 8/8 Balken. Ganz entscheidend für den Verbrauch ist halt immer das Streckenprofil und die Länge der Strecken. Ganz schlecht für den Verbrauch sind Fahrten mit leeren Akku ins Stadtgebiet herein, weil an Ampeln dann der Verbrenner weiterläuft.
Alles wird gut, aber nicht besser.
- UrsaMajor
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 23.08.2013, 16:52
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 5. Aug 2013
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Verbrauch Hybrid
Also nach 2 Jahren kann ich nur ein positives Fazit ziehen.
Dieser Antrieb ist für UNSER Fahrprofil PERFEKT! Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen.
Meine Frau fährt zu 70% dieses Auto. Ich eigentlich nur am Wochenende und im Urlaub. ICH versuche immer unter 5L zu bleiben meine Frau fährt einfach.
Was dabei schon herauskommt ist wirklich für einen Wagen dieser Größe super. Der heutige Tankstopp war bis jetzt der beste 4,4L/100km Realverbrauch! o.O
Dieser Antrieb ist für UNSER Fahrprofil PERFEKT! Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen.
Meine Frau fährt zu 70% dieses Auto. Ich eigentlich nur am Wochenende und im Urlaub. ICH versuche immer unter 5L zu bleiben meine Frau fährt einfach.
Was dabei schon herauskommt ist wirklich für einen Wagen dieser Größe super. Der heutige Tankstopp war bis jetzt der beste 4,4L/100km Realverbrauch! o.O
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Verbrauch Hybrid
Was ja dann auch ungefähr der Normstrecke entspricht.R6-Machine hat geschrieben:Annähernd Normverbräuche bekomme ich eigentlich nur hin, wenn es übers Land nur wenig Tempo 100 Bereiche gibt, ab und zu eine Ortdurchfahrt ohne viele rote Ampeln und wenn die Streckenlänge über 30 km beträgt.
Die Normstrecke Autobahnbolzen gibts nicht, nur früher war mal die 120km/h-Angabe.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Hybrid
Dito ! .denken .irre .coolR6-Machine hat geschrieben:...
Ganz entscheidend für den Verbrauch ist halt immer das Streckenprofil und die Länge der Strecken. ...
BC kann bestenfalls nur Anhaltspunkt für den (aktuellen) Verbrauch sein.
Spritmonitor zeigt neben dem Langzeitverbrauch auch den Eingriff ins eigene Portemonaie bzw. Bankkonto ... .top

mfG schwarzvogel
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Momentan hab ich auch wieder eine sehr vorausschauende Phase und beschleunige nur noch bis an den powerbereich ran oder minimal drüber.
Fazit: Akku viel öfter bis 90% voll, Verbrauch laut BC um 0,7l/100km weniger. Momentan bei 4,1 und ich bin kein Verkehrshindernis sondern schwimme vorausschauend und zügig mit.
Fahre den Auris nun schon fast 2 Jahre und lerne ab und an immernoch dazu. Vor allem viel langsamer beschleunigt er auch nicht aber die Drehzahl die er dazu braucht ist viel geringer und das fahren somit noch angenehmer und leiser.
Errechnet, das kann ich zu 99% Voraussagen sind es dann 4,4 Liter auf 100km denn jedesmal beim Tanken waren es bei egal welcher Fahrweise immer +0,3
Fazit: Akku viel öfter bis 90% voll, Verbrauch laut BC um 0,7l/100km weniger. Momentan bei 4,1 und ich bin kein Verkehrshindernis sondern schwimme vorausschauend und zügig mit.
Fahre den Auris nun schon fast 2 Jahre und lerne ab und an immernoch dazu. Vor allem viel langsamer beschleunigt er auch nicht aber die Drehzahl die er dazu braucht ist viel geringer und das fahren somit noch angenehmer und leiser.
Errechnet, das kann ich zu 99% Voraussagen sind es dann 4,4 Liter auf 100km denn jedesmal beim Tanken waren es bei egal welcher Fahrweise immer +0,3
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Das mit dem vollen Akku ist logisch, weil der Verbrenner beim Beschleunigen länger läuft und Leistung "übrig" ist, um sie in die Akkus zu packen.Chris1983 hat geschrieben:
Fazit: Akku viel öfter bis 90% voll, Verbrauch laut BC um 0,7l/100km weniger.
Die 0,7l kommen aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht alleine durch das sachte Beschleunigen. Einen kleinen Einfluss wird es haben, da deine Durchschnittsgeschwindigkeit auch etwas geringer liegt. Schnell beschleunigen und 10-20km/h oben kappen, hätte einen ähnlichen Effekt. Entweder hast du noch etwas anderes umgestellt (fährst noch vorausschauender) oder aber du hast Streckenabschnitte, die du jetzt elektrische zurücklegen kannst, bei denen vorher der Verbrenner lief.
Dann wären wir wieder beim Streckenprofil
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Also es ist exakt das gleiche fahrprofil wie immer, Arbeitsweg und bisl hier zu Hause durch die Gegend huschen.
Sachter beschleunigen aber kaum langsamer sein eher rollen lassen und schon leicht auf der Bremse stehen das die Nadel weiter in den charge geht, dadurch lädt er auch viel schneller nach. Sonst mach ich nichts anders als sonst.
Aber schön das er jetzt um die 4 liegt, finde aber auch nicht schlimm wenn ich bei 5 bin, da muss ich ihn aber schon fast für prügeln
Sachter beschleunigen aber kaum langsamer sein eher rollen lassen und schon leicht auf der Bremse stehen das die Nadel weiter in den charge geht, dadurch lädt er auch viel schneller nach. Sonst mach ich nichts anders als sonst.
Aber schön das er jetzt um die 4 liegt, finde aber auch nicht schlimm wenn ich bei 5 bin, da muss ich ihn aber schon fast für prügeln
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Es ist das bremsen Leute. Glaubt mir es ist das bremsen! Ich kann Chris nur zustimmen.Tim hat geschrieben:Entweder hast du noch etwas anderes umgestellt (fährst noch vorausschauender) oder aber du hast Streckenabschnitte, die du jetzt elektrische zurücklegen kannst, bei denen vorher der Verbrenner lief.
Meine Partnerin und ich fahren den Auris abwechselnd. Meine Partnerin brauchte früher auf der genau gleichen Strecke bei ähnlicher Durchschnittsgeschwindigkeit locker 0.5 L mehr. Ich hab beobachtet, dass sie etwas stärker beschleunigt und deutlich später bremst (Motto 80 gilt bis an die Ortstafel und ab dort 50).
Dass das beschleunigen eine untergeordnete Rolle spielt hat AurisPaula hier getestet: http://www.auris-forum.de/viewtopic.php ... 795#p79570
Durch das frühzeitige ausrollen lassen und lange Bremswege bekommste aber deutlich mehr in den Akku zurück und ein paar km/h mehr in der Kurve reduzieren das beschleunigen am Kurvenausgang. Eben halt vorausschauendes fahren.
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
OK, das hatte Chris oben nicht so explizit geschrieben. Nach Paulas Test, bin ich dazu übergegangen öfters voll draufzulatschen und dafür die oberen 10km/h abzuschneiden. Macht mehr Spaß, brauch auch nicht mehr und ich bin im Endeffekt nicht langsamer.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Ja das mit dem bremsen hatte ich in meiner Antwort nur mal kurz angeschnitten.
Ich wollte halt mal versuchen und explizit drauf achten wie es sich mit dem Verbrauch verhält wenn man beim beschleunigen an DER grenze bleibt kurz bevor der Motor extrem hoch dreht, also in dem Bereich bleibt wo er kaum wahrnehmbar im Hintergrund arbeitet. Das ist beim beschleunigen von der Ampel weg etwas in den Power Bereich hinein aber nur etwa nen cm weit denn sonst schießt die Drehzahl wieder hoch.
Das es einen verbrauchsvorteil gibt, war erstmal nicht mein primäres Ziel vor allem weil ich das Display immer auf dem energiemonitor stehen hab und nur beim Tanken die ganzen anzeigen nulle. Erst da ist mir dann aufgefallen das er so viel weniger verbraucht hat.
Hinzu kommt natürlich das wenn man so "sachte" Gas gibt, was übrigens kaum langsamer ist, man zieht den anderen noch locker davon, ändert sich auch komischerweise der ganze andere Fahrstil. Bei mir zumindest. Ich habe vorher schon immer viel rollen lassen und auf den bekannten Strecken hat man es ja raus wo man am besten elektrisch fährt und wo es kontraproduktiv ist. Jetzt habe ich mir angewöhnt wenn ich vom Gas gehe, bei dem hohen Tempo schon leicht zu bremsen, das lädt unheimlich schnell den Akku voll, denn so früh das es auskommt lässt man nie Rollen und da er mehr Energie rekuperiert wenn er noch schneller ist Bremse ich halt da schon leicht und lasse dann die letzten Meter ohne Bremse Rollen wo eh kaum noch Energie zurück gewonnen wird. Vorher war das immer umgekehrt, Rollen lassen bis man auf den Verkehr aufläuft und dann bremsen, der Akku war hier im Flachland nie 90% voll.
Also obwohl man das Auto schon lange fährt lernt man immer wieder was dazu. Mit ist wie gesagt egal ob jetzt 4 oder 5 Liter da stehen aber interessant manchmal was da noch an Reserven drin stecken. Bin mir sicher das ich ihn auch unter 4 bekommen kann auf eine Tankfüllung, würde mir dann aber kein Spaß mehr machen vor allem da ich jeden Tag mindestens 80km auf der Autobahn unterwegs bin, dort sind zwar nur 80 und 100 erlaubt und ein 10km Stück 120 aber dort will ich mich nicht hinter die LKW klemmen da schlaf ich morgens um 5 ja direkt wieder ein
Ich wollte halt mal versuchen und explizit drauf achten wie es sich mit dem Verbrauch verhält wenn man beim beschleunigen an DER grenze bleibt kurz bevor der Motor extrem hoch dreht, also in dem Bereich bleibt wo er kaum wahrnehmbar im Hintergrund arbeitet. Das ist beim beschleunigen von der Ampel weg etwas in den Power Bereich hinein aber nur etwa nen cm weit denn sonst schießt die Drehzahl wieder hoch.
Das es einen verbrauchsvorteil gibt, war erstmal nicht mein primäres Ziel vor allem weil ich das Display immer auf dem energiemonitor stehen hab und nur beim Tanken die ganzen anzeigen nulle. Erst da ist mir dann aufgefallen das er so viel weniger verbraucht hat.
Hinzu kommt natürlich das wenn man so "sachte" Gas gibt, was übrigens kaum langsamer ist, man zieht den anderen noch locker davon, ändert sich auch komischerweise der ganze andere Fahrstil. Bei mir zumindest. Ich habe vorher schon immer viel rollen lassen und auf den bekannten Strecken hat man es ja raus wo man am besten elektrisch fährt und wo es kontraproduktiv ist. Jetzt habe ich mir angewöhnt wenn ich vom Gas gehe, bei dem hohen Tempo schon leicht zu bremsen, das lädt unheimlich schnell den Akku voll, denn so früh das es auskommt lässt man nie Rollen und da er mehr Energie rekuperiert wenn er noch schneller ist Bremse ich halt da schon leicht und lasse dann die letzten Meter ohne Bremse Rollen wo eh kaum noch Energie zurück gewonnen wird. Vorher war das immer umgekehrt, Rollen lassen bis man auf den Verkehr aufläuft und dann bremsen, der Akku war hier im Flachland nie 90% voll.
Also obwohl man das Auto schon lange fährt lernt man immer wieder was dazu. Mit ist wie gesagt egal ob jetzt 4 oder 5 Liter da stehen aber interessant manchmal was da noch an Reserven drin stecken. Bin mir sicher das ich ihn auch unter 4 bekommen kann auf eine Tankfüllung, würde mir dann aber kein Spaß mehr machen vor allem da ich jeden Tag mindestens 80km auf der Autobahn unterwegs bin, dort sind zwar nur 80 und 100 erlaubt und ein 10km Stück 120 aber dort will ich mich nicht hinter die LKW klemmen da schlaf ich morgens um 5 ja direkt wieder ein
-
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Verbrauch Hybrid
Wohnst du in der Schweiz?Chris1983 hat geschrieben:Ja das mit dem bremsen hatte ich in meiner Antwort nur mal kurz angeschnitten.
Ich wollte halt mal versuchen und explizit drauf achten wie es sich mit dem Verbrauch verhält wenn man beim beschleunigen an DER grenze bleibt kurz bevor der Motor extrem hoch dreht, also in dem Bereich bleibt wo er kaum wahrnehmbar im Hintergrund arbeitet. Das ist beim beschleunigen von der Ampel weg etwas in den Power Bereich hinein aber nur etwa nen cm weit denn sonst schießt die Drehzahl wieder hoch.
Das es einen verbrauchsvorteil gibt, war erstmal nicht mein primäres Ziel vor allem weil ich das Display immer auf dem energiemonitor stehen hab und nur beim Tanken die ganzen anzeigen nulle. Erst da ist mir dann aufgefallen das er so viel weniger verbraucht hat.
Hinzu kommt natürlich das wenn man so "sachte" Gas gibt, was übrigens kaum langsamer ist, man zieht den anderen noch locker davon, ändert sich auch komischerweise der ganze andere Fahrstil. Bei mir zumindest. Ich habe vorher schon immer viel rollen lassen und auf den bekannten Strecken hat man es ja raus wo man am besten elektrisch fährt und wo es kontraproduktiv ist. Jetzt habe ich mir angewöhnt wenn ich vom Gas gehe, bei dem hohen Tempo schon leicht zu bremsen, das lädt unheimlich schnell den Akku voll, denn so früh das es auskommt lässt man nie Rollen und da er mehr Energie rekuperiert wenn er noch schneller ist Bremse ich halt da schon leicht und lasse dann die letzten Meter ohne Bremse Rollen wo eh kaum noch Energie zurück gewonnen wird. Vorher war das immer umgekehrt, Rollen lassen bis man auf den Verkehr aufläuft und dann bremsen, der Akku war hier im Flachland nie 90% voll.
Also obwohl man das Auto schon lange fährt lernt man immer wieder was dazu. Mit ist wie gesagt egal ob jetzt 4 oder 5 Liter da stehen aber interessant manchmal was da noch an Reserven drin stecken. Bin mir sicher das ich ihn auch unter 4 bekommen kann auf eine Tankfüllung, würde mir dann aber kein Spaß mehr machen vor allem da ich jeden Tag mindestens 80km auf der Autobahn unterwegs bin, dort sind zwar nur 80 und 100 erlaubt und ein 10km Stück 120 aber dort will ich mich nicht hinter die LKW klemmen da schlaf ich morgens um 5 ja direkt wieder ein
-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Verbrauch Hybrid
Entweder hast du einen anderen HSD oder wohnst in einer deutlich schwächer motorisierten Gegend als ich.Chris1983 hat geschrieben: Hinzu kommt natürlich das wenn man so "sachte" Gas gibt, was übrigens kaum langsamer ist, man zieht den anderen noch locker davon
Wenn ich beim Beschleunigen im ECO-Bereich bleibe (wömöglich noch nur beim O) dann werde ich hier zum Verkehrshindernis.
-
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Verbrauch Hybrid
Geht mir genau so. Vor allem beim beschleunigen auf de Autobahn fast ein Ding der Unnmoeglichkeit bei einigermaßen VerkehrTim hat geschrieben: Entweder hast du einen anderen HSD oder wohnst in einer deutlich schwächer motorisierten Gegend als ich.
Wenn ich beim Beschleunigen im ECO-Bereich bleibe (wömöglich noch nur beim O) dann werde ich hier zum Verkehrshindernis.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Hybrid
daniel hat geschrieben:
... Vor allem beim beschleunigen auf de Autobahn fast ein Ding der Unnmoeglichkeit bei einigermaßen Verkehr



Das kenne ich aber gaaanz anders !!
Du hast wohl das Gas geben verlernt ??!

In diesem Fall ist ECO m.M.n. die falsche Wahl ! .denken .irre
mfG schwarzvogel
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Ähm der Zeiger geht etwa 1cm über den erinnerlich hinaus in den power Bereich, das hatte ich doch auch so geschrieben .denken
Ich wohne nur hat in der Schweiz ich komme aus dem Ruhrgebiet, und beim Autobahn auffahren gibt es wenn möglich immer kickdown, das beschleunigen an der Grenze eco/power passiert nur von Ampeln Weg in der Stadt, und da ziehe ich locker den anderen Weg wenn ich so bis 50 oder 60 beschleunige.
Na jetzt hab ich was los getreten
Ich wohne nur hat in der Schweiz ich komme aus dem Ruhrgebiet, und beim Autobahn auffahren gibt es wenn möglich immer kickdown, das beschleunigen an der Grenze eco/power passiert nur von Ampeln Weg in der Stadt, und da ziehe ich locker den anderen Weg wenn ich so bis 50 oder 60 beschleunige.
Na jetzt hab ich was los getreten
