Ist Vollgas immer Vollgas?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#31 Beitrag von nightsta1k3r » 04.01.2016, 13:46

mtths hat geschrieben:Bei Bergabfahrt und Bremsen mit B-Stellung oder Tempomat heult bei voller Batterie der Motor (Motorbremse!) ebenfalls auf.
Naja, wennst beim Schaltgetriebe effektive Motorbremse haben willst musst du auch in die oberen Drehzahlregionen.
oggy hat geschrieben:und ein Schalter erst dort hinkommen muss.
jepp, was die DSG-Dinger mit Zeitverzug machen, wenn es mehr als einen Gang runter muss und klassische Automaten ziemlich flott erledigen, der HSD aber instant.
Womit wir wieder mal bei der Frage wären: in welchem Gang fährt der durchschnittliche Autofahrer? ;-)

Benutzeravatar
W-Motor
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 15.11.2015, 19:29
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
EZ: 0-11-2015

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#32 Beitrag von W-Motor » 04.01.2016, 13:49

zig hat geschrieben:Ich denke ich werde diese Woche einen Termin für eine Probefahrt machen.
Bei dem Thema Drehzahl und Akustik beim HSD würde ich auf nichts hören, außer auf eine eigenhändig ausgeführte und nicht zu kurze (eine Stunde wäre das mindeste) Probefahrt. Nach Möglichkeit auf möglichst abwechslungsreichen Straßen.

Selbst kann ich nur anmerken, daß es recht viele Autos gibt, wo der Motorklang auch bei hohen Drehzahlen durchaus angenehm, oder zumindest nicht direkt lästig ist. Toyotas im Allgemeinen und Toyotas mit HSD im Besonderen gehören aber IMHO nicht dazu.

jpo
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 11.10.2015, 13:16
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Denimblau
EZ: 27. Nov 2015
Wohnort: 26125

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#33 Beitrag von jpo » 04.01.2016, 23:29

Einer meiner Mitfahrer meinte neulich "klingt gut, wie ein Porsche" :schulterzuck:

Naja, eine Probefahrt wird Aufschluss geben, aber um die Frage zu beantworten, man kann leise fahren, und tut das auch meistens. Nur wenn man kräftig Gas gibt und in den Power Bereich kommt, wird es laut. Beim dahingleiten und im Stadtverkehr kommt es (zumindest in Flachland) nur sehr selten vor.

Benutzeravatar
Beagleman
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 56
Registriert: 27.08.2014, 19:11
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: novaweiß perleffect
EZ: 15. Okt 2015

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#34 Beitrag von Beagleman » 05.01.2016, 10:24

Ein Schaltwagen hat das Jaulen praktisch immer vor dem Hochschalten, da ist man es gewohnt. Da der HSD sonst ja eher leise unterwegs ist, kommt einem dieses Aufdrehen vielleicht auch lauter vor als es sein mag. Diese Phasen sind über die Strecke hinweg in der Regel aber so kurz, dass ich es lieber so haben will und nicht wie beim Schalter. Und ein ganzes Stück weit kann man dies auch noch selbst kontrollieren, insbesondere wenn man niemanden direkt hinter sich hat, den man damit nervt (das will ich ja auch nicht).

Aber nur eine Probefahrt mit entsprechendem Streckenprofil kann dir da helfen, für dich persönlich eine Entscheidung zu treffen.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#35 Beitrag von Tim » 06.01.2016, 09:53

zig hat geschrieben:Meine Frage ist nun ob dies nur passiert wenn man voll Gas gibt? Lässt sich ein Auris auch "leise" fahren? In einigen Videos habe ich das Aufheulen des Motors schon als störend empfunden. Lässt sich das durch behutsames Fahren vermeiden oder ist das einfach eine Eigenart des Motors?
Die meisten empfinden es als störend wahr, das wird bei dir nicht anders sein. Ich habe mich daran gewöhnt. Es ist eben ein anderes Hochdrehen, wie bei anderen Autos.
Die HSDs sind bei normaler Fahrt immer sehr leise. Der Benziner dreht nur bei niedriger Drehzahl und die E-Motoren hörst du innen gar nicht. Wenn du dann Gas gibst (da reicht schon das normale Beschleunigen am Ortsausgang) geht die Leistungsanzeige schnell in den Power-Bereich und der Motor wird deutlich hörbar (vorher hast du quasi nur Wind- und Abrollgeräusche - der Kontrast ist sehr deutlich). Und dann passiert das Störende: Der Motor verharrt in der Drehzahl und es fühlt sich ein wenig an, als ob nichts passiert. Drehzahl und Geschwindigkeit sind vollkommen von einander entkoppelt und einen Tritt ins Kreuz wie bei den Turbo-Dieseln hat man auch nicht. Der Motor hört sich laut, lustlos und drehunwillig an. Zielgeschwindigkeit erreicht, nimmt man vom Motor kaum noch etwas wahr. Umgehen kann man den Effekzt durch einen kurzen Kickdown - die Verweildauer bei hoher Drehzahl ist nur kurz - oder aber durch sehr sanftes Beschleunigen umgehen. Oder aber du simulierst ein Schalten, in dem du den Druck aufs Gas kontinuierlich leicht erhöhst und dann kurz das Gas anlupfst.

Um ein Gefühl für die Beschleunigung zu bekommen, suche dir mit deinem aktuellen Auto ein paar typische Beschleunigungsstellen, die du bei einer Probefahrt vergleichen kannst. Subjektiv passiert nicht viel. Du musst mehr nach Tacho fahren. Apropos: Das ist ein Nachteil des HSDs, der mir vorher nicht bewusst war. Ich muss öfters auf den Tacho schielen. Vorher konnte ich nach Gang und Gehör fahren. Das geht nicht mehr so einfach.

Eine Probefahrt reich für den Hybrid eigentlich nicht wirklich aus. Ich würde mindestens 2 Fahrten machen:
Fahrt 1: Kennenlernen des Antriebs. Nimm dazu eine Strecke, die möglichst Landstraße Ort aber auch etwas Schnellstraße/Autobahn dabei hat. Dann bekommst du einen anderen Eindruck.
Fahrt 2: Abfahren der täglichen Strecke - im Idealfall mit kalten Motor starten. Den Verbrauch im BC ansehen und mal knapp 10% aufschlagen. Dann weißt du, ob du eher ein günstiges oder ungünstiges Streckenprofil hast.

Und fahre bei den Probefahrten "normal". Klar, mach auch mal nen Ampelsprint, aber denk nicht über den Antrieb nach. Versuche nicht bewusst sparsam oder behutsam zu fahren oder ähnliches. Die Versuchung ist groß, aber lass es!

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#36 Beitrag von Peter2 » 06.01.2016, 14:55

Hallo Tim,
sanft Gas geben ok. Aber Schalten mit dem HSD simulieren? Ich denke mal, das klappt bei Autom.-Getr. mit Stufen. Habe das 8 Jahre lang mit dem kleinen Mazda gemacht. Immer wenn er laut wurde etwas Gas weg. Haben zwar manche über den "Blödsinn" gelächelt, aber es funktioniert tatsächlich. Fahre jetzt 6 Jahre P2 und der w i l l seine optimale Drehzahl - oder wird einfach langsamer. Muß sagen, es stört mich nicht, wenn er mir zeigt, was er kann. Und es ist doch irgendwie niedlich, wenn er vor einer Kuppe immer leiser wird und wenn er drüber ist ....... Ruhe.

Francek
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 325
Registriert: 23.06.2015, 06:06
Modell: -
Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 3-2017
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#37 Beitrag von Francek » 06.01.2016, 15:37

Hallo Peter2,
das klappt bei den neueren HSD tatsächlich. Darüber ist im Prius-Forum ausgiebig diskutiert worden. Und es ist ebendort auch durch Messreihen belegt worden, dass P3 und Auris I/II HSD einen solcherart aktivierbaren "Power Mode" besitzen, in dem die ICE mit erhöhtem Drehmoment etwas abseits des effizientesten Arbeitspunkts werkelt, um den Wunsch des Fahrers nach reduzierten Drehzahlen zu befriedigen. In diesem Sinne lassen sich die 1.8l-HSD durchaus mit dem Gasfuss "runterschalten". Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Effizienz sinkt, auch wenn es sich wg. der reduzierten Drehzahl anders anfühlen mag.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#38 Beitrag von Tim » 06.01.2016, 16:34

Das "schalten" mache ich manchmal, wenn ich Mitfahrer habe, die den HSD nur selte erleben oder wenns mir grad auf den Keks geht.

Aber eigentlich ist es Quatsch - nur gibt es Situationen in denen die konstant hohe Drehzahl befremdlich klingt.

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#39 Beitrag von Peter2 » 06.01.2016, 17:42

Aha, wieder was dazu gelernt. Kann ich ja ab April im neuen Auris mal ausprobieren.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#40 Beitrag von Chris1983 » 06.01.2016, 18:28

Ich bekomme oft die Frage wieviel Gänge das Getriebe hat weil er so viel hin und her schaltet.
Das geht wirklich super, aber meistens schere ich mich auch nicht drum, momentan hab ich eh nen Bleifuß und er dreht dann munter vor sich hin. Aber das stört eigentlich garnicht, nen anderer automatikwagen würde genauso aufheulen wenn er mehr als 4000 dreht
Bild

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#41 Beitrag von TF104 » 06.01.2016, 21:34

Schon mal wer das Multitronic S von Toyota gefahren?
Das verhält sich ähnlich.
Man kann mit nahezu konstanten 1000U/min im Ort fahren, egal welche Geschwindigkeit. Kickdown hingegen lässt den Motor auf über 6000U/min drehen und da gleichmäßig verweilen. Von (fast 0km/h) bis 100...
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#42 Beitrag von Tim » 08.01.2016, 15:31

Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen (Ist Vollgas immer Vollgas), muss ich die Frage jetzt definitiv mit nein beantworten.
Gestern auf dem heimweg, habe ich noch kurz am Supermarkt gehalten. Da die Ausfahr richtig kacke ist, ich Linksabbieger bin und nach 50-100m gleich ne Ampel kommt, habe ich den EV-Modus aktiviert nur dann vergessen im Wohngebiet wieder rauszunehmen. Ergebnis: nur noch 2 Balken beim Akku.
Im ECO bin ich dann kaum den Berg raufgekommen. Er wollte (Akku leer, Benziner gerade erst angesprungen) einfach nicht in den Power-Bereich reingehen. OK, um die erlaubten 30 zu halten hats gereicht, aber der dicke 5er hinter mir hat bestimmt hinter mir geflucht, weil dort keiner 30 fährt...

Sowas habe ich zuvor noch nie erlebt. Ich fahre jetzt auf kürzeren Strecken nur noch im ECO, um den Verbrenner nicht als Heizung laufen zu lassen. Im normalen Modus wäre es vermutlich anders gewesen.

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#43 Beitrag von Bluenova » 10.01.2016, 21:15

Soweit wie du das schilderst ist aber alles sehr logisch oder? Ich glaube wir sind uns alle einig, dass Vollgas bei leerem Akku nicht gleich Vollgas bei vollem Akku sein kann. Der Elekromotor kann nur den Zusatzboost liefern, wenn der noch auf Reserve bereit liegt (im Akku). Es ging bei der Eingangsfrage mehr um: Ist Vollgas im Powermodus gleich Vollgas im ECO Modus. Bei leerem Akku haben alle drei Betriebsmodis keinen Saft mehr. Und wenn du im ECO Modus fährst wirste den Akku noch viel öfters leer haben (weil wie du richtig geschrieben hast der Verbrenner weniger oft nach lädt)

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#44 Beitrag von Tim » 11.01.2016, 20:58

Ich wollte etwas Anderes zum Ausdruck bringen: Der Benziner wollte in der Situation einfach nicht hochdrehen. Im Normal- oder Power-Modus hatte ich sowas noch nicht erlebt, auch wenn der Akku leer war.
Heute morgen hatte ich etwas ähnliches erlebt: Ampel ging vor mir auf Gelb. Im Normal- oder Power-Modus hätte der Kickdown gereicht. Im Eco habe ich nach der gefühlten Gedenksekunde den Fuß auf die Bremse rübergestellt. Der ECO spart zwar richtig gut bei kaltem Motor und im Stadtbetrieb, schränkt aber in einigen Situationen ein. Wenn das Auto warm ist und man nicht in der Stadt unterwegs ist, sehe ich beim ECO keine Vorteile.

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Ist Vollgas immer Vollgas?

#45 Beitrag von nightsta1k3r » 12.01.2016, 07:04

Tim hat geschrieben: Wenn das Auto warm ist und man nicht in der Stadt unterwegs ist, sehe ich beim ECO keine Vorteile.
Womit wir wieder bei der uralten Weisheit sind:
wenn die Eco-Einstellungen wirklich das allumfassend Beste wären, wäre es kein Knopf sondern im Default drin. ;-)

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“