12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Die 12V Batterie direkt wird es nicht sein aber irgend eine Komponente zieht die 12V Batterie leer oder sie wird nicht ausreichend geladen.
Warum bekommt Toyota das Problem nicht in den Griff, immerhin gibt es das Problem schon seit dem 1 Prius.
Allein schon das die 12V Batterie leer ist und die Hochvoltbatterie ist ausreichend gefüllt passt schon nicht aus meiner Sicht, dann sollte das System doch lieber im Stand dafür sorgen das die 12V Batterie immer ausreichend geladen ist und lieber ein bißchen Energie aus der Hochvoltbatterie ziehen, zum Starten des Motors hat die HV Batterie immer noch ausreichend Energie.
Gruß
SVEAGLE
Warum bekommt Toyota das Problem nicht in den Griff, immerhin gibt es das Problem schon seit dem 1 Prius.
Allein schon das die 12V Batterie leer ist und die Hochvoltbatterie ist ausreichend gefüllt passt schon nicht aus meiner Sicht, dann sollte das System doch lieber im Stand dafür sorgen das die 12V Batterie immer ausreichend geladen ist und lieber ein bißchen Energie aus der Hochvoltbatterie ziehen, zum Starten des Motors hat die HV Batterie immer noch ausreichend Energie.
Gruß
SVEAGLE
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Natürlich würde ich mich auch über eine Lösung freuen. Nach Jahren in der Fahrzeugentwicklung sehe ich das nicht so simpel.
Ob das bei vorangegangenen Fahrzeugen das identische Problem war, weiß ich nicht. Scheinbar ist die Anzahl der Fahrzeuge nur so groß, dass der Fehler in den Foren auftaucht, aber für den Hersteller zu selten (und in zeitlich zu großen Abständen), sodass er nicht diagnostiziert werden kann.
Ob das bei vorangegangenen Fahrzeugen das identische Problem war, weiß ich nicht. Scheinbar ist die Anzahl der Fahrzeuge nur so groß, dass der Fehler in den Foren auftaucht, aber für den Hersteller zu selten (und in zeitlich zu großen Abständen), sodass er nicht diagnostiziert werden kann.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Wenn man bedenkt wie viele Besitzer eine Auris II hier im Forum unterwegs sind und wie viele Auris II verkauft wurden, würde ich gerne
wissen bei wie vielen Auris dieses Problem auftaucht. Hat sich hier jemand wegen diesem Problem angemeldet?
Wenn nein, können wir ja den Prozentsatz der betroffenen Fahrzeuge ermitteln. .denken
wissen bei wie vielen Auris dieses Problem auftaucht. Hat sich hier jemand wegen diesem Problem angemeldet?
Wenn nein, können wir ja den Prozentsatz der betroffenen Fahrzeuge ermitteln. .denken
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hi,
habe mir eine neue Batterie von Varta 40A geholt für lausige 59,99 €. Passt wie angegossen, nur der blöde Ablaufschlauch hat natürlich einen hauseigenen Durchmesser, einfach ein Reduzierstück verwenden.
Die Japsenbatterie hat ja nur mickrige 35A, also wie soll die denn bitte die ständige "Follow me Home Funktion" überstehen, von "Keyless Go" ganz zu schweigen.
Habe die Japsenbatterie gleich an Ladegerät gehangen, waren nur noch 35% Ladekapazität. In der Werkstatt haben die nur den Ladezustand der Batterie gemessen und das wars.
Super Kundendienst, eigentlich hätte ich jedesmal den Assistance rufen müssen. Beim 5 oder 8 Mal, gehts schon ordentlich ins Geld. .flop
Na ja nun hat man ja ein Auto um damit zu fahren und ich kann nicht immer eine Stunde früher aufstehen nur um mir Starthilfe geben zu lassen.
Toyota hat hier ganz klar ein Problem und versucht alles dies nicht zu zugeben. .bla
Hab jetzt noch ein Batteriewächter an Bord, beide Links hier unten.
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... deID=0,521
http://www.elv.de/elv-bw100-kfz-batteri ... atz-1.html .top
Gruß Baeme
habe mir eine neue Batterie von Varta 40A geholt für lausige 59,99 €. Passt wie angegossen, nur der blöde Ablaufschlauch hat natürlich einen hauseigenen Durchmesser, einfach ein Reduzierstück verwenden.
Die Japsenbatterie hat ja nur mickrige 35A, also wie soll die denn bitte die ständige "Follow me Home Funktion" überstehen, von "Keyless Go" ganz zu schweigen.
Habe die Japsenbatterie gleich an Ladegerät gehangen, waren nur noch 35% Ladekapazität. In der Werkstatt haben die nur den Ladezustand der Batterie gemessen und das wars.
Super Kundendienst, eigentlich hätte ich jedesmal den Assistance rufen müssen. Beim 5 oder 8 Mal, gehts schon ordentlich ins Geld. .flop
Na ja nun hat man ja ein Auto um damit zu fahren und ich kann nicht immer eine Stunde früher aufstehen nur um mir Starthilfe geben zu lassen.
Toyota hat hier ganz klar ein Problem und versucht alles dies nicht zu zugeben. .bla
Hab jetzt noch ein Batteriewächter an Bord, beide Links hier unten.
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... deID=0,521

http://www.elv.de/elv-bw100-kfz-batteri ... atz-1.html .top
Gruß Baeme
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 22.10.2013, 20:18
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 2. Mai 2013
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hallo Auris fahrer
ich bin auch von diesen Fehler betroffen
, nur leider bis jetzt konnte mir keiner helfen. Mein freundlicher sagte ich soll 12V Batterie abends und morgens messen, das mache ich seit 5 tagen und bis jetzt alles Top. Abends hat die 12,4 Volt und morgens 12,0 Volt bei ca. 8 Grad . Diese frage bogen hab ich auch bekommen mit Ladegerät
Toyota .top . Also meine Meinung nach liegt das nicht an der 12V Batterie.Es muss einen Verbraucher geben der das verursacht. Mein freundlicher hat das an Toyota weiter geleitet warte auf Antwort.
Gruß Rafi
ich bin auch von diesen Fehler betroffen


Gruß Rafi
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
hi,
ich finde es seltsam, das Toyota bzw. die händler/werkstätten nicht anders reagieren. ist doch eigentlich kein problem, bei den autos, welche betroffen sind eine elektronik für eine testzeit einzubauen. ich denke hier an stromzangen in kombination mit spannungsmesser, welche über einen längerem zeitraum kontinuierlich den strom von bzw. zur batterie als meßwerte speichern. anhand dieser werte läßt sich dann denke ich schon mal eindeutig eingrenzen: ungenügende ladung oder dauerverbraucher oder ungenügende kapazität des akkus (35Ah ist ja weiß gott nicht viel!!).
falls ich auch von dem problem betroffen sein sollte, werde ich meine stromzange dazwischen hängen.
grüße
ms
ich finde es seltsam, das Toyota bzw. die händler/werkstätten nicht anders reagieren. ist doch eigentlich kein problem, bei den autos, welche betroffen sind eine elektronik für eine testzeit einzubauen. ich denke hier an stromzangen in kombination mit spannungsmesser, welche über einen längerem zeitraum kontinuierlich den strom von bzw. zur batterie als meßwerte speichern. anhand dieser werte läßt sich dann denke ich schon mal eindeutig eingrenzen: ungenügende ladung oder dauerverbraucher oder ungenügende kapazität des akkus (35Ah ist ja weiß gott nicht viel!!).
falls ich auch von dem problem betroffen sein sollte, werde ich meine stromzange dazwischen hängen.
grüße
ms
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Sind 12,0 Volt nicht schon zu wenig??? Früher hatten geladene Batterien ohne Last ca. 12,8 Volt Spannung.
Ist der Abfall der Spannung durch Ruhestrom und Temperaturabfall zu erklären? Falls nicht wäre es doch ein Auto, an dem der Verbrauch rausgemessen werden könnte?!
Ist der Abfall der Spannung durch Ruhestrom und Temperaturabfall zu erklären? Falls nicht wäre es doch ein Auto, an dem der Verbrauch rausgemessen werden könnte?!
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.11.2013, 23:47
3 Tage gestanden...... nix geht mehr
Unser neuer Auris Hybrid hat seit 3 Tagen gestanden und wurde nicht gefahren, es gab nachts Temperaturen um den Gefrierpunkt...... Heute wollte ich ihn aus der Garage fahren aber beim KLicken der Öffnungsautomatik ging schon nicht mehr die Innenbeleuchtung an, nachdem ich mich das Auto gestzt habe drückte ich vergeblich den Start-Button, die einzige Kontroll-Leuchte die sich zu erkennen gab, war dieses gelbe Motor-Symbol, links im Armaturen-Feld.keinerlei Funktionen, keine Innenbeleuchtung, kein gar nichts......*schon mal Sch...* Ich meinen Vertragshändler angerufen, freundlich wie immer willkommen geheissen, dann mit einer *kostenfreien* (gottseiDank) 0800er Nummer vertröstet und daraufhin dort angerufen.
Ein freundlicher (as usual) Mann fragte nach meinem Problem und nach kurzer Schilderung und der Angaben von div. Fahrzeugdaten, Schl.Nr. etc. sagte er mir, innnerhalb der nächsten 20-30 MInuten wäre ein Service bei mir.
So... und nun gehts los...... Es rollte eine Riesen Abschleppwagen mit einem Mechaniker in Leucht-Kleidung und freundlichem Lächeln an, der mit mir zum Fahrzeug ging und zunächst einmal fragte, ob ich denn auch beim letzten Abstellen alle Stromverbraucher abgestellt hätte...... wer den neuen Auris Hybrid kennt , weiß, das das Fahrzeug dich gar nicht aussteigen lässt, wenn noch irgend etwas an ist........ Darauf schleppte der gute Mann eine Riesen-Starterbatterie an und fuckelte damit am Sicherungskasten un an irgendwelchen Masse-Schrauben im Motorraum herum........ lächerlich... nix ging und nix wurde es, außer, daß er mit dem Starterkabel noch voll die Macke in den vorderen linken KOtflügel gestanzt hat...... Unverrichtetere Dinge zog er wieder davon, Achsel-zuckend und völlig überfordert........ soweit zum Thema * mit dem Hybrid haben Sie einen ganz besonderen Service, Tag und Nacht..... jetzt ist es Nacht, mein Auris steht allein und schweigend in der Garage, ich muß morgen meinen Vertragshändler kontaktieren und sehen, wie es weitergeht.........Also, diese Debakel als eine Eintrübung des Vertrauens in die Marke *Toyota* salopp zu umschreiben, würde mir den Mund verbrennen.... ich bin sehr, sehr enttäuscht.
Ein freundlicher (as usual) Mann fragte nach meinem Problem und nach kurzer Schilderung und der Angaben von div. Fahrzeugdaten, Schl.Nr. etc. sagte er mir, innnerhalb der nächsten 20-30 MInuten wäre ein Service bei mir.
So... und nun gehts los...... Es rollte eine Riesen Abschleppwagen mit einem Mechaniker in Leucht-Kleidung und freundlichem Lächeln an, der mit mir zum Fahrzeug ging und zunächst einmal fragte, ob ich denn auch beim letzten Abstellen alle Stromverbraucher abgestellt hätte...... wer den neuen Auris Hybrid kennt , weiß, das das Fahrzeug dich gar nicht aussteigen lässt, wenn noch irgend etwas an ist........ Darauf schleppte der gute Mann eine Riesen-Starterbatterie an und fuckelte damit am Sicherungskasten un an irgendwelchen Masse-Schrauben im Motorraum herum........ lächerlich... nix ging und nix wurde es, außer, daß er mit dem Starterkabel noch voll die Macke in den vorderen linken KOtflügel gestanzt hat...... Unverrichtetere Dinge zog er wieder davon, Achsel-zuckend und völlig überfordert........ soweit zum Thema * mit dem Hybrid haben Sie einen ganz besonderen Service, Tag und Nacht..... jetzt ist es Nacht, mein Auris steht allein und schweigend in der Garage, ich muß morgen meinen Vertragshändler kontaktieren und sehen, wie es weitergeht.........Also, diese Debakel als eine Eintrübung des Vertrauens in die Marke *Toyota* salopp zu umschreiben, würde mir den Mund verbrennen.... ich bin sehr, sehr enttäuscht.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 84
- Registriert: 22.08.2013, 14:41
Re: 3 Tage gestanden...... nix geht mehr
Das Thema an sich ist ja nicht neu, gibt ja schon zwei Thread dazu.
dass der Pannendienst nix taugt, dafür kann Toyota nur indirekt was. Die können ja schlecht jeden einzelnen servicemann überprüfen. Ist für dich jetzt erstmal ein kleiner Trost, aber ich bin mir recht sicher bei vielen anderen Herstellern hatte man dir genau den selben geschickt.
also wart mal ab was dein Händler spricht, das wird schon wieder.
Das mit dem schaden am Kotflügel hast du hoffentlich dokumentiert, dafür haben die ja ne Versicherung.
dass der Pannendienst nix taugt, dafür kann Toyota nur indirekt was. Die können ja schlecht jeden einzelnen servicemann überprüfen. Ist für dich jetzt erstmal ein kleiner Trost, aber ich bin mir recht sicher bei vielen anderen Herstellern hatte man dir genau den selben geschickt.
also wart mal ab was dein Händler spricht, das wird schon wieder.
Das mit dem schaden am Kotflügel hast du hoffentlich dokumentiert, dafür haben die ja ne Versicherung.
Re: 3 Tage gestanden...... nix geht mehr
Moin,
normalerweise steht doch das Thema Notstart im Handbuch beschrieben - ist das beim Hybrid anders?
normalerweise steht doch das Thema Notstart im Handbuch beschrieben - ist das beim Hybrid anders?
Re: 3 Tage gestanden...... nix geht mehr
Es ist lächerlich, wenn der Pannendienst das Fahrzeug mit Starthilfe nicht starten kann.
Dann auch die Fragen: wie soll jemand, der es nicht schafft einen Fremdstart hinzubringen, in der Lage sein sinnvolle Fragen zu stellen?!
Dann auch die Fragen: wie soll jemand, der es nicht schafft einen Fremdstart hinzubringen, in der Lage sein sinnvolle Fragen zu stellen?!
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: 3 Tage gestanden...... nix geht mehr
Handbuch - O.K. (? Momentan nicht zur Hand ...)Hagen hat geschrieben:Moin,
normalerweise steht doch das Thema Notstart im Handbuch beschrieben - ist das beim Hybrid anders?
oder hier: http://www.priuswiki.de/index.php?title=Starthilfe
Starthilfekabel liegt bei mir schon seit "Auto V1.0" mit im Kofferraum !
mfG schwarzvogel
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 17.11.2013, 09:32
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: titansilber
- EZ: 4. Sep 2013
Ersatzakku
Als Vorsorge für den Notfall würde ich empfehlen, immer einen kleinen Ersatzakku mitzunehmen. Siehe die Posts von meffigold und mir hier. Der Hybrid braucht zum Starten viel weniger Strom als ein Nicht-Hybrid.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 108
- Registriert: 05.04.2011, 19:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova weiss
- EZ: 0-10-2013
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
jou, einen Ersatzakku falls die Batterei schlapp macht , 2 Taschenlampen ( grosse Maglite und Panzerband ) falls die XenonScheinwerfer ausfallen, einen Sack Luft falls man mal einen Platten kriegt und der Kompressor defekt ist , Ohrstöpsel gegen Geräusche ( Steine im Radkasten, Kastanien auf dem Dach) ...fehlt noch was ??
zum Glück hat der Auris II einen grossen Kofferraum für all das Zubehör
zum Glück hat der Auris II einen grossen Kofferraum für all das Zubehör

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
crossbow hat geschrieben:jou, einen Ersatzakku falls die Batterei schlapp macht , 2 Taschenlampen ( grosse Maglite und Panzerband ) falls die XenonScheinwerfer ausfallen, einen Sack Luft falls man mal einen Platten kriegt und der Kompressor defekt ist , Ohrstöpsel gegen Geräusche ( Steine im Radkasten, Kastanien auf dem Dach) ...fehlt noch was ??
zum Glück hat der Auris II einen grossen Kofferraum für all das Zubehör


