Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- DZ13
- Toyota Freak
- Beiträge: 129
- Registriert: 29.12.2013, 17:19
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 16. Aug 2013
- Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")
"Segeln" und "Gleiten"
was versteht man eigentlich darunter?
so wie Shar sein "Gleiten" definiert, muss ich sagen, nach meiner Beobachtung ist dieser Zustand sehr selten und immer nur ziemlich kurz. Meist treibt entweder ein Motor an ( E oder Benzin), oder es wird rekupiert.
Den Begriff "Segeln" lese ich hier öfter, und verstehe darunter - ja, was eigentlich? Gefühlsmäßig würde ich sagen, das ist ein Gleiten bzw. EV- Fahrt, auch mit Rekupation?
so wie Shar sein "Gleiten" definiert, muss ich sagen, nach meiner Beobachtung ist dieser Zustand sehr selten und immer nur ziemlich kurz. Meist treibt entweder ein Motor an ( E oder Benzin), oder es wird rekupiert.
Den Begriff "Segeln" lese ich hier öfter, und verstehe darunter - ja, was eigentlich? Gefühlsmäßig würde ich sagen, das ist ein Gleiten bzw. EV- Fahrt, auch mit Rekupation?
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.09.2013, 22:41
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: perleffekt weiß
- EZ: 28. Feb 2014
- Wohnort: Chemnitz
Re: "Segeln" und "Gleiten"
Du hast vollkommen recht, dass was eigentlich als Gleiten bezeichnet wird, ist mit den modernen HSDs fast nicht mehr zu schaffen. Es meint nämlich den Zustand, wenn garkein Pfeil auf dem Flußdiagarmm zu sehen ist.
Was Shar meint ist wohl eher das gleichmäßige dahinfahren mit wenig Energiebedarf, der im Ideafall nur duch den Elektromotor bereitgestellt wird.
Was Shar meint ist wohl eher das gleichmäßige dahinfahren mit wenig Energiebedarf, der im Ideafall nur duch den Elektromotor bereitgestellt wird.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 20.01.2014, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
VG Jeri
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Das kann man auch schön beobachten wenn die aktuelle Verbrauchsanzeige auf 2 Liter sowas runtergeht. Dann gleitet man schön dahin. Oder so wie ich es oft habe wenn ich auf Landstraßen hinter Lkws fahren muss. Da kannste dann schön mit 65-70kmh mit Tempomat rein elektrisch im Windschatten segeln. 

- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Servus.
Nein, ich meinte es schon so, wie beschrieben, das dahin rollen ohne Rekuperation oder Energieverbrauch aus dem System.
http://www.priuswiki.de/index.php?title=Glide
Grüße ~Shar~
Nein, ich meinte es schon so, wie beschrieben, das dahin rollen ohne Rekuperation oder Energieverbrauch aus dem System.
http://www.priuswiki.de/index.php?title=Glide
Grüße ~Shar~
- DZ13
- Toyota Freak
- Beiträge: 129
- Registriert: 29.12.2013, 17:19
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 16. Aug 2013
- Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
ja klar, das habe ich schon richtig verstanden, deine Definition aus Prius- Wiki....da wird ja auch so einiges geschrieben, was man nicht auf die Goldwaage legen darf
Aber das würde ich bestätigen:
"Weil der Glide Mode auch vom erfahreneren Prius-Fahrer eine ständige Beobachtung des Energiemonitors erfordert, ist er potentiell verkehrsgefährdend. "
macht IMO keinen Sinn, zum Glide-Mode-Freak zu werden
und wo ist das "Segeln" definiert?

Aber das würde ich bestätigen:
"Weil der Glide Mode auch vom erfahreneren Prius-Fahrer eine ständige Beobachtung des Energiemonitors erfordert, ist er potentiell verkehrsgefährdend. "
macht IMO keinen Sinn, zum Glide-Mode-Freak zu werden

und wo ist das "Segeln" definiert?
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Danke für den guten Tipp! Habs ausprobiert und es Funktioniert.TobyM hat geschrieben:Und zum Thema tanken:
Ja, das ist auch bei mir so. Wenn ich die Zapfpistole "normal" einhänge, dann schaltet die Automatik gleich wieder ab. Man muss die Zapfpistole leicht zur Seite drehen, so dass der abgeknickte Rüssel nach hinten Richtung Kofferraum zeigt (Gegen den Uhrzeigersinn), dann geht die Pistole auch ein Stückchen weiter rein und die Tankautomatik funktioniert.
- Partyhupe
- Toyota Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 06.03.2013, 14:54
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Bronze
- EZ: 4. Mär 2013
- Wohnort: Vreden
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Den Glide Mode habe ich auch verstanden und auch schon mal ausprobiert. Ist wirklich sehr ablenkend damit zu fahren. Was passiert denn, wenn man einfach den Gangwählhebel einfach auf "N" stellt? Oder ist das schädlicher fürs Getriebe?
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 135
- Registriert: 28.10.2013, 21:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
- Farbe: Perlweiss - metallic
- EZ: 1. Dez 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Darf ich mal die evtl dumme Frage stellen, wo ihr euren Verbrauch ablest? An der allgemeinen Durchschnittsanzeige oder an der mit den Treppenbalken?
- Partyhupe
- Toyota Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 06.03.2013, 14:54
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Bronze
- EZ: 4. Mär 2013
- Wohnort: Vreden
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Die Verbrauchsanzeige mit den Treppenbalken ist der Verbrauch, der bei der aktuellen Fahrt erzielt worden ist. Wenn man den Auris ausstellt, ist die Verbrauchsanzeige beim nächsten Start auf 0 gestellt. Die andere Anzeige ist der gesamte Durchschnittsverbrauch aller Fahrten. Dieser kann manuell auch im Touchscreen gelöscht werden.
- DZ13
- Toyota Freak
- Beiträge: 129
- Registriert: 29.12.2013, 17:19
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 16. Aug 2013
- Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
also ich habe gerne den Durschnittsverbrauch der momentanen Strecke im Blick - diese Treppenbalken- Anzeige.
Den aufsummierten Durchschnittsverbrauch klicke ich mir sporadisch manchmal durch, um mal die allgemeine Tendenz meines Verbrauchs zu sehen.
Den "Treppenbalken" an sich halte ich übrigens für sinnlos
informativer scheint mir die Anzeige des momentanen Direktverbrauchs (also der Balken unten in der anderen Anzeige).
Im Übrigen kann man die beiden Verbrauchsanzeigen individuell einstellen - ich hatte so eingestellt, dass beim Treppenbalken dann der Durchschnittsverbrauch über alle Fahrten angezeigt wurde, und in der anderen (angenehmeren) Anzeige der Streckenverbrauch. Seit dem Batterieausfall ist diese Einstellung allerdings wieder weg, und ich müsst wieder ins Handbuch schauen (oder rumprobieren), um diese spezielle Einstellung wieder zu bekommen.
Aktuell probiere ich folgendes aus: auf dem kleinen Armaturen- Display das Bild mit dem Motor und der Batterie: welcher Motor treibt die Räder gerade an (oder bin ich im "Gleitzustand"), wird die Batterie geladen ("Rekupation"), und wie ist der Ladezustand der Batterie. Alles in einem einfachen unkomplizierten Schaubild, das weniger den Blick ablenkt als der MM-Monitor rechts.
Das aufwendige mehrfarbige Schaubild auf dem MM-Monitor (Energieanzeige) sieht zwar interessant aus, ist dann aber überflüssig, und ich stelle hier die Fahrtinformationen ein - da habe ich genauere Infos über die Momentanverbräuche (Balkendiagramm) der letzten halben Stunde (oder so..).
Was ich vermisse: ich kann zwar die abgefahrene Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit usw. der momentanen Fahrtstrecke (seit "Ready") ablesen - aber nicht die gefahrenen km......
Diese Anzeigen- Thematik wäre übrigens ein schönes neues Thema im Forum
Den aufsummierten Durchschnittsverbrauch klicke ich mir sporadisch manchmal durch, um mal die allgemeine Tendenz meines Verbrauchs zu sehen.
Den "Treppenbalken" an sich halte ich übrigens für sinnlos

Im Übrigen kann man die beiden Verbrauchsanzeigen individuell einstellen - ich hatte so eingestellt, dass beim Treppenbalken dann der Durchschnittsverbrauch über alle Fahrten angezeigt wurde, und in der anderen (angenehmeren) Anzeige der Streckenverbrauch. Seit dem Batterieausfall ist diese Einstellung allerdings wieder weg, und ich müsst wieder ins Handbuch schauen (oder rumprobieren), um diese spezielle Einstellung wieder zu bekommen.
Aktuell probiere ich folgendes aus: auf dem kleinen Armaturen- Display das Bild mit dem Motor und der Batterie: welcher Motor treibt die Räder gerade an (oder bin ich im "Gleitzustand"), wird die Batterie geladen ("Rekupation"), und wie ist der Ladezustand der Batterie. Alles in einem einfachen unkomplizierten Schaubild, das weniger den Blick ablenkt als der MM-Monitor rechts.
Das aufwendige mehrfarbige Schaubild auf dem MM-Monitor (Energieanzeige) sieht zwar interessant aus, ist dann aber überflüssig, und ich stelle hier die Fahrtinformationen ein - da habe ich genauere Infos über die Momentanverbräuche (Balkendiagramm) der letzten halben Stunde (oder so..).
Was ich vermisse: ich kann zwar die abgefahrene Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit usw. der momentanen Fahrtstrecke (seit "Ready") ablesen - aber nicht die gefahrenen km......

Diese Anzeigen- Thematik wäre übrigens ein schönes neues Thema im Forum

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Auch ich möchte Euch über meine Erfahrungen nach den ersten knapp 1000 Km mit dem neuen Auris berichten. Es handelt sich um einen roten Auris TS Hybrid Executive mit Lichtpaket (Xenon), Panoramadach und Ledersitzen.
Die Übergabe erfolgte in angenehmer Atmosphäre. Alle wichtigen Details konnten besprochen werden. Insbesondere habe ich mir natürlich die Anschlüsse zum Laden der 12V Batterie im Motorraum zeigen lassen. Das Lithium Power Pack zur Starthilfe habe ich direkt ins Handschuhfach gepckt. Hoffentlich wird es nicht gebraucht. Piepser beim Rückwärtsfahren und für die Gurte habe ich mir ausstellen lassen.
Das Fahren ist einfach ein Genuss. Insbesondere in der Stadt ist man extrem entspannt unterwegs. Aber auch auf der Autobahn ist für mich jetzt eindeutig cruisen angesagt. 120 Km/h mit Tempomat. Absolut ruhiges fahren mit einem angezeigten Verbrauchswert von rund 5 Litern. Ich fahre bisher überwiegend im Ecco Modus. Der erste von mir ermittelte Verbrauch nach einer Tankfüllung liegt ebenfalls bei 5 Litern. Angesichts des neuen Motors und der winterlichen Witterung ein für mich sehr guter Wert. Etwas gewöhnungsbedürftig ist noch das Fahren an Steigungen. Hier läuft der Benziner natürlich mit höheren Drehzahlen im Vergleich zu meinem bisherigen Diesel, der den Hausberg mit viel Drehmoment von unten bewältigt hat. Aber diesen kleinen "Nachteil" nehme ich angesichts der vielen Vorteile gerne in Kauf und denke ich werde mich daran relativ schnell gewöhnen.
Die Sitzheizung funktioniert einwandfrei. Die Ledersitze werden zügig erwärmt. Die Wärme selbst erschien mir bei meinem bisherigen Fahrzeug am Anfang allerdings etwas gleichmässiger verteilt. Hier habe ich in der Aufheizphase das Gefühl der Sitz wird nicht überall gleich warm. Sobald die Temperatur erreicht ist, gibt sich das aber wieder.
Das Fahrzeug läuft absolut ruhig. Es knarrzt oder knackt nichts. Der Federungskomfort ist ebenfalls gut. Auffällig ist das sehr sanfte Ansprechverhalten, welches sehr gut zum Charakter des Fahrzeuges passt. Genauso wie die sehr leichtgängige Lenkung. Über die Fahrwerksqulitäten bei engagierter Landstrassenfahrt kann ich noch nichts sagen.
Insgesamt kann ich von den ersten Eindrücken her nur positiv berichten und hoffe es bleibt so. Freue mich über jede Fahrt mit dem tollen Auto!!!
.top
Die Übergabe erfolgte in angenehmer Atmosphäre. Alle wichtigen Details konnten besprochen werden. Insbesondere habe ich mir natürlich die Anschlüsse zum Laden der 12V Batterie im Motorraum zeigen lassen. Das Lithium Power Pack zur Starthilfe habe ich direkt ins Handschuhfach gepckt. Hoffentlich wird es nicht gebraucht. Piepser beim Rückwärtsfahren und für die Gurte habe ich mir ausstellen lassen.
Das Fahren ist einfach ein Genuss. Insbesondere in der Stadt ist man extrem entspannt unterwegs. Aber auch auf der Autobahn ist für mich jetzt eindeutig cruisen angesagt. 120 Km/h mit Tempomat. Absolut ruhiges fahren mit einem angezeigten Verbrauchswert von rund 5 Litern. Ich fahre bisher überwiegend im Ecco Modus. Der erste von mir ermittelte Verbrauch nach einer Tankfüllung liegt ebenfalls bei 5 Litern. Angesichts des neuen Motors und der winterlichen Witterung ein für mich sehr guter Wert. Etwas gewöhnungsbedürftig ist noch das Fahren an Steigungen. Hier läuft der Benziner natürlich mit höheren Drehzahlen im Vergleich zu meinem bisherigen Diesel, der den Hausberg mit viel Drehmoment von unten bewältigt hat. Aber diesen kleinen "Nachteil" nehme ich angesichts der vielen Vorteile gerne in Kauf und denke ich werde mich daran relativ schnell gewöhnen.
Die Sitzheizung funktioniert einwandfrei. Die Ledersitze werden zügig erwärmt. Die Wärme selbst erschien mir bei meinem bisherigen Fahrzeug am Anfang allerdings etwas gleichmässiger verteilt. Hier habe ich in der Aufheizphase das Gefühl der Sitz wird nicht überall gleich warm. Sobald die Temperatur erreicht ist, gibt sich das aber wieder.
Das Fahrzeug läuft absolut ruhig. Es knarrzt oder knackt nichts. Der Federungskomfort ist ebenfalls gut. Auffällig ist das sehr sanfte Ansprechverhalten, welches sehr gut zum Charakter des Fahrzeuges passt. Genauso wie die sehr leichtgängige Lenkung. Über die Fahrwerksqulitäten bei engagierter Landstrassenfahrt kann ich noch nichts sagen.
Insgesamt kann ich von den ersten Eindrücken her nur positiv berichten und hoffe es bleibt so. Freue mich über jede Fahrt mit dem tollen Auto!!!
.top
- Trexko
- Auris Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Habe dazu im Handbuch nix gefunden (oder überlese es). Wäre aber interessant. Wenn Du es nochmal hin bekommst wäre ne Info über das "wie" echt Klasse.DZ13 hat geschrieben: Im Übrigen kann man die beiden Verbrauchsanzeigen individuell einstellen - ich hatte so eingestellt, dass beim Treppenbalken dann der Durchschnittsverbrauch über alle Fahrten angezeigt wurde, und in der anderen (angenehmeren) Anzeige der Streckenverbrauch.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Servus.
@Partyhupe:
Auf "N" kannst du bedenkenlos schalten.
Wenn der Motor beim Schalten in "N" läuft, bleibt er an und läuft mit Leerlaufdrehzahl (bis der Sprit aus ist).
Wenn der Motor beim Schalten in "N" nicht läuft, bleibt er aus und wird auch nicht starten.
@Globalflyer: Bei mir ist immer die Anzeige im Display, die DZ13 gerade ausprobiert. D.h. jene, die dir anzeigt, wie der Kraftfluss gerade verläuft (Motor, HV-Akku, Räder mit entsprechenden Pfeilen); ist für mich beim Fahren die einzig interessante/wichtige anzeige.
Ansonsten schaue ich ganz sporadisch mal auf den allgemeinen Durchschnittsverbrauch (der bei mir mittlerweile, weil ich ihn nicht resette, ziemlich dem entspricht, was ich an der Zapfsäule heraus bekomme).
Ansonsten spähe ich bei jedem Abstellen auf den dann angezeigten Verbrauch für den gerade beendeten Fahrzyklus.
Grüße ~Shar~
@Partyhupe:
Auf "N" kannst du bedenkenlos schalten.
Wenn der Motor beim Schalten in "N" läuft, bleibt er an und läuft mit Leerlaufdrehzahl (bis der Sprit aus ist).
Wenn der Motor beim Schalten in "N" nicht läuft, bleibt er aus und wird auch nicht starten.
@Globalflyer: Bei mir ist immer die Anzeige im Display, die DZ13 gerade ausprobiert. D.h. jene, die dir anzeigt, wie der Kraftfluss gerade verläuft (Motor, HV-Akku, Räder mit entsprechenden Pfeilen); ist für mich beim Fahren die einzig interessante/wichtige anzeige.
Ansonsten schaue ich ganz sporadisch mal auf den allgemeinen Durchschnittsverbrauch (der bei mir mittlerweile, weil ich ihn nicht resette, ziemlich dem entspricht, was ich an der Zapfsäule heraus bekomme).
Ansonsten spähe ich bei jedem Abstellen auf den dann angezeigten Verbrauch für den gerade beendeten Fahrzyklus.
Grüße ~Shar~
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
Nach dem beitrag von HSDcat gebe ich hier noch zum besten.
Meine anschnaller Piepen wie sie sollen (bisher habe ich sie nur 1 oder 2 mal gehört)
Für den rückwärtsgang habe ich auf 1X Piepen umstellen lassen. Das ist nun sehr angenehm.
Das akkustische warnen das man im Rückwärtsgang ist finde ich positiv.
Meine anschnaller Piepen wie sie sollen (bisher habe ich sie nur 1 oder 2 mal gehört)
Für den rückwärtsgang habe ich auf 1X Piepen umstellen lassen. Das ist nun sehr angenehm.
Das akkustische warnen das man im Rückwärtsgang ist finde ich positiv.
- DZ13
- Toyota Freak
- Beiträge: 129
- Registriert: 29.12.2013, 17:19
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 16. Aug 2013
- Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")
Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS
ja, stimmt: im Handbuch kann ich dazu auch nichts finden,Trexko hat geschrieben: Habe dazu im Handbuch nix gefunden (oder überlese es). Wäre aber interessant. Wenn Du es nochmal hin bekommst wäre ne Info über das "wie" echt Klasse.
und ich muss mich korrigieren:
Die Verbrauchsanzeigen habe ich nicht gezielt umgestellt, sondern beim Herumprobieren war es dann plötzlich so, wie oben beschrieben. Nach dem 12V- Ausfall war es wieder in Ursprungseinstellung.
Bei nächster Gelegenheit werde ich mal wieder herumprobieren
