Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
toyoengi

Re: Verbrauch Hybrid

#1741 Beitrag von toyoengi » 18.11.2017, 14:35

PflegeAuris hat geschrieben:Sorry, da hast einige Denkfehler, bzw. wirfst einiges durcheinander:
- Wenn die 136 PS anliegen, dann hast du so viel Beschleunigung, dass du vor Leerung des Akkus auf Abregelgeschwindigkeit bist, der Verbrenner runterdreht, und nebenher auch noch den Akku läd.
-Die Drehzahl ist ab etwa 50 km/h nach oben hin von der Geschwindigkeit unabhängig, sondern eher ein Gradmesser für die Leistung, die der Verbrenner gerade für Vortrieb und Akkupflege zur Verfügung stellen muss
-Der Auris "packt" (aber nur bei Volllgas) die Tacho 185 mit 6000 Umdrehungen, und tourt dann auf etwa 2500 bis 3500 ab, um Vmax zu halten.

Doch, bis zu 40 kW sind immer, unter allen Umständen reiner EAntrieb... eben jene "bis zu" 40 kW, die MG2 generieren kann. Du kannst beim HSD weder den E-Strang, noch den Verbrenner in irgendeinem Betriebspunkt wegdenken, sie sind immer (naja, der Verbrenner ab und an auf Stand by) aktiv.
Ist alles etwas unübersichtlich. Liegt aber auch daran, dass Ich bei Hybrid noch nicht so richtig durchblicke. Ich habe jetzt gesehen, dass der Auris 2 E-Motoren hat. Ich nehme an der eine ist der Hauptmotor, der anderen der Generator (und auch Motor). Das würde bedeuteten, dass im Auris 2 Sternpunkte für die Leistung gibt:

1) Eine Getriebepunkt auf den Achse, Verbrenner und E-Motor(en) arbeiten und dies in beide Richtungen
2) Einen Elektrischen Punkt auf den Batterie, E-Motor 1 und E-Motor 2 arbeiten und das auch in beide Richtungen.

Das macht es komliziert, zu verstehen, was da alles passieren kann.

teilzeitstromer
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 414
Registriert: 28.05.2016, 07:14
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: silber ist er auch
EZ: 0- 5-2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1742 Beitrag von teilzeitstromer » 18.11.2017, 15:18

Wobei meiner Meinung nach Grillblocking den Verbrauch senken und den Komfort erhöhen kann.
Die Kühlwassertemperatur erreicht schneller Werte bei denen der Auris sparsamer unterwegs ist und man hat mehr Wärme für die Heizung zur Verfügung.
Bild :auris2ts:

toyoengi

Re: Verbrauch Hybrid

#1743 Beitrag von toyoengi » 18.11.2017, 15:23

Idee zunm Grillblocking: Gerade habe Ich bei Musketier einen Chrom-Grill gefunden, den man an den Auros schrauben kann. Damit müsste man sehr leicht was dazwischen festklemmen können.

Oder wie macht ihr das? Klebeband von innen, hat mir einer empfohlen, hört sich aber amateurhaft an.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1744 Beitrag von Tim » 19.11.2017, 08:39

Vorsicht beim Grillblocking. Die HSDs haben 2 Kühler bzw. einen zweiteiligen. Einen wie bei jedem anderen Auto auch. Da ist das Grillblocking im Winter möglich. Der Andere kühlt elektrische Komponenten und sollte auf keinen Fall abgedeckt werden! Ich bin mir nicht sicher, wo sich der "Elektrische" beim Auris befindet (ob oben oder unten).
Moondust82 hat geschrieben:Andererseits möchte ich morgens um 7:00 Uhr nicht 50 Minuten lang sensibler Gasfuß spielen, im Auto frieren und darauf achten, im Berufsverkehr das letzte Verbrauchszehntel rausuholen, ohne den dichten Verkehr zu behindern.
Lass doch früh (sofern nichts beschlägt) ein paar Minuten die Lüftung aus und wärme dich mit der Sitzheizung. Die ersten Minuten ballert der HSD den Sprit überwiegend zum Heizen raus. Klar, geht etwas in die Akkus, aber es ist dennoch nicht optimal. Und im Innenraum ist der Unterschied Dank Sitzheizung kaum spürbar. Wenn ich das Ortsschild passiere schalte ich die Lüftung ein und kurz danach die Sitzheizung aus. Bei Beschlagsgefahr (zu kalt oder feucht) oder wenn ich kratzen müsste, lasse ich die Standheizung vorneweg laufen. Das ist es mir dann wert...

btw: gestern mal etwas weiter weg den Wochenendeinkauf erledigt. Strecke ca. 20km, Fahrweise sehr ruhig, am Ortsausgang den Abstand zum Vordermann größer werden lassen, aber bis zum nächsten Ortsschild wieder eingeholt. Ergebnis: Hinweg 4,5 Liter/100km und Rückweg 3,8 Liter/100km lt. BC.Außentemperatur 5°C.

teilzeitstromer
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 414
Registriert: 28.05.2016, 07:14
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: silber ist er auch
EZ: 0- 5-2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1745 Beitrag von teilzeitstromer » 19.11.2017, 09:19

Der Kühler für die Elektronik ist oben.
Bild :auris2ts:

Benutzeravatar
Schöni
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 03.12.2016, 19:38
Modell: Auris 1
Fhz.: Sharan Schummeldiesel
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Verbrauch Hybrid

#1746 Beitrag von Schöni » 19.11.2017, 10:26

Wenn ich bei diesen Temperaturen auf die Arbeit fahre, ist das auf dem Hinweg eine Strecke, die ich, trotz einer Länge von knapp 33km, im Sommer mit einem Verbrauch von 2,4 bis 3 Litern fahren kann, weil es insgesamt viel bergab geht. Wenn ich diese Strecke im Winter fahre, kühlt der Motor deutlich aus, gerade, wenn es in die Minusgrade geht.
Der Motor ist wie oft aus, da einfach gesegelt wird bei recht niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn er dann doch mitläuft bzw. ich beschleunigen muss, ist kaum Leistungsanforderung vorhanden, er wird einfach nicht mehr warm.
Bei mir macht deshalb das Grillblocking für mich Sinn, mit diesem Blocking kühlt er deutlich langsamer aus.

Das Grillblocking, das hübsch sein soll, kann mir erstmal jemand zeigen!
Mir reicht das im Winter (wo das Auto eh immer dreckig ist, wo die Mehrheit mit Stahlfelgen/Radkappen rumfährt, usw.), wenn ich auf meinen schwarzen Grill schwarzes Gewebeband klebe. Das schneide ich an manchen Stellen noch ein, damit ich es schön in die Waben des Grills unten kleben kann, damit es besser hält. Wer dann nicht direkt vor dem Auto steht und explizit darauf achten will, der sieht das auch gar nicht.
IMG_20170312_154201.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Vier Liter? Kein Problem :cool: :top:

toyoengi

Re: Verbrauch Hybrid

#1747 Beitrag von toyoengi » 19.11.2017, 16:03

Das hier ist der Grill, den Och meine. Dahinter eine halbdurchlässige löchige Folie. Bei hohen BAB-GEschwindigkeiten drückt es dann wieder genug Luft rein.
grill.jpg
Ich sehe allerdings gerade, dass es optisch nicht ganz zusammen passt. Falscher Auris?

toyoengi

Re: Verbrauch Hybrid

#1748 Beitrag von toyoengi » 19.11.2017, 16:12

Wenn Ich jetzt aber das Realfoto ansehe, sieht es nochmal anders aus:

Passt also nicht. Wobei: In DEN schwarzen Plastikgrill könnte man auch einfach was aus Gummi reindrücken. Sagen wir in jede zweite Lamelle.
aurisvorne.jpg

Benutzeravatar
Webbster
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1256
Registriert: 15.11.2017, 19:30
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 27. Feb 2017
Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)

Re: Verbrauch Hybrid

#1749 Beitrag von Webbster » 19.11.2017, 16:57

Nun ja... Sugru und alles zustopfen. Aber wie gesagt... der kleine Mehrverbrauch - ist das dann wirklich notwendig?

Die Wintermonate sind ja nicht sooo lang wie früher mal. Und alles unter 400m Seehöhe ist sowieso kaum Winter.
Nur Temperatur ist unten, das wars auch schon. Kurzstrecken wenn es möglich ist - vermeiden oder alles an einem Tag erledigen, wenn möglich.
Streckenstrategie und so.

Aber wenn es wirklich so sein sollte mit all diesen Gitter-Verschließen. Dann etwas, was man manuell steuern kann. Quasi - gehst hin mit Schraubendreher - drehst auf, weil Sommer - drehst zu weil Winter. :)
zu Kleben und wieder abziehen und wieder abkleben... könnte auf dauer lästig/nervig werden.
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km :mrgreen: (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus- :mrgreen:

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1750 Beitrag von Tim » 19.11.2017, 17:54

Im Prius-Forum haben einige mit Rohrisolierungen geblockt. Die sind eh geschlitzt und lassen sich über die Stege schieben. Mit etwas Kabelbinder lassen sie sich einfach sichern.

Bei mir würde es sich vermutlich auch im Alltag lohnen, wenn man bei 2-3 Zehntel Litern von lohnen sprechen kann. Immerhin verschandelt man das Auto damit. Schade, dass Toyota beim Auris (hierzulande) kein EHR und keinen Lamellengrill anbietet, der sich schließen lässt. Das wäre eine sinnvolle Ergänzung ab Werk für ein gutes Wärmemanagement.

Benutzeravatar
Schöni
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 03.12.2016, 19:38
Modell: Auris 1
Fhz.: Sharan Schummeldiesel
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Verbrauch Hybrid

#1751 Beitrag von Schöni » 19.11.2017, 20:08

@toyoengi
Mein Fahrzeug ist noch der Auris 1.
Das von dir gezeigte Fahrzeug mit dem silbernen Grill davor ist der Auris 2 Vorfacelift, also ab 2013.
Das andere Bild ist der aktuelle Auris, da ist der Grill anders.

Muss ja jeder für sich entscheiden, aber für mich ist meine Lösung mit dem Klebeband super. Kaum Kosten (Tesa Gewebeband für 10 Euro), einfach zu entfernen und fertig.
Natürlich kommt das im März oder so wieder runter.
Aber gerade im letzten Winter mit teilweise einem ganzen Monat Temperaturen von -5 bis -10 Grad oder noch kälter war das super!

Ich kann mit meinem Auto auch nicht auf Kurzstrecken verzichten, ich fahre nämlich eigentlich keine :ahh:
Eigentlich fahre ich immer nur die oben beschriebene Strecke auf die Arbeit.

Leider macht der Auris beim Thema Verbrauch seine Sache zu gut:
Er erzieht einen zum langsam fahren bzw. Spritsparen mit ausrollen lassen usw. Nötig hätte ich das auch nicht, vorher hatte ich ja einen Focus ST, der hat bei Spaß auf der Bahn seine 11 oder 12 Liter, manchmal auch noch mehr, genommen. Teilweise Super plus.
Von daher ist es preislich recht egal, ob der Auris jetzt 4,5 oder 5,5 schluckt.

Aber er erzieht einen eben (wobei sich manche ja nicht wirklich drauf einlassen, müssen sie ja auch nicht).
Bild

Vier Liter? Kein Problem :cool: :top:

toyoengi

Re: Verbrauch Hybrid

#1752 Beitrag von toyoengi » 19.11.2017, 20:09

ein von innen verstellbarer Lamellengrill, stimmt. Am Besten automatisch mit Tempregelung zur Erreichung einer optimalen Motortemperatur.

Dann braucht es noch einen verstellbaren Heckflügel für die Autobahn als DRS :-)

KERS hat der Habrid ja drin.

Benutzeravatar
Moondust82
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 216
Registriert: 25.08.2017, 22:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition S+
Farbe: oxygenblau metallic
EZ: 17. Okt 2017
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Hybrid

#1753 Beitrag von Moondust82 » 20.11.2017, 08:46

gestern hat das Auto mir wieder eindrucksvoll gezeigt, was es kann. Diese blöden fast 6 L im Winter liegen tatsächlich an meiner BAB. BIn gestern wieder OS-Bremen gefahren. 5,2 L laut BC. Auf den 100 km/h begrenzten Streckenteilen, die wirklich flach verliefen, waren 3,9-4,4 L mit 8 Grad Außentemperatur drin. Fairerweise: Ich hatte Standheizungsvorwärme.

Auf der Rückfahrt, wo es eher immer flach ansteigend bergauf geht, 5,7 L ohne Standheizung bei 5 Grad.
Heute morgen mit Standheizungsvorwärme und 5 Grad AT hab ich auf meiner Arbeitsstrecke auch wieder eine 5,2 L geschafft.

Es könnte auf 5,6 L Realverbrauch hinauslaufen, trotz niedriger Temperaturen. Daumen drücken.

Ich glaube das Projekt 5,0 schaff ich dann im Sommer.
:auris2ts:

Bild - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter ;) (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)

Bild - Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017

Mein Auris TS

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1754 Beitrag von Chris1983 » 20.11.2017, 09:17

Aktuell 4,7 bei etwa 5 grad morgens nach nun 500 gefahrenen km mit diesem Tank. Dazwischen auch eine fahrt mit 180 über 20km und täglich auf der AB begrenzt auf 100 wo bis zu maximal 120 gefahren werden.
Das ganze ohne Standheizung und 2 mal morgens laufen lassen um das Auto frei zu machen.

Da geht noch was bei dir :top:

Zudem fahre ich 215er Winterreifen mit vorgeschriebenen Reifendruck von nur 2,4 und 2,2 bar. Zudem bin ich nicht langsam unterwegs und geb an der Ampel auch gern mal Gas. Trotzdem vorausschauend unterwegs, habe viele gleit- und segelphasen zudem ist mein Akku immer über halb voll.

150000 hat der gute Auris 1 Hybrid nun runter, da wird dein aktuelleres Modell aber mehr können :schulterzuck:
Bild

Benutzeravatar
Moondust82
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 216
Registriert: 25.08.2017, 22:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition S+
Farbe: oxygenblau metallic
EZ: 17. Okt 2017
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Hybrid

#1755 Beitrag von Moondust82 » 20.11.2017, 09:41

Respekt. Bin mir nicht sicher, wie viel da noch geht. Das Problem ist unsere hügelige Mittelgebirgs-BAB mit diesen kilometerlangen flachen Steigungen und Gefällen, die ich jeden Tag 50 km fahre. Es ist nie eben. Es geht entweder etwas runter oder etwas rauf, mal stark, mal weniger stark. "Berg"ab geht der Tempomat schon auf 0-3 L Momentanverbrauch, bergauf auch mal 10 L. Das kriege ich ohne Tempomat auch nur geringfügig besser hin, wenn ich das Tempo halten möchte. Und 120 km/h Tacho möcht ich schon, um mit zu schwimmen. Die ist zweispurig und stark befahren. :schulterzuck:

ich überleg allerdings auf dem Rückweg auf Überland zu gehen. Da geht es, anders als die BAB, nur bergab. Dauert 7 Minunten länger, dafür gehts weite Teile mit 70 im EV. Zur Arbeit hin macht die Strecke natürlich keinen Sinn.
:auris2ts:

Bild - Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter ;) (Verbrauch ca. 0,3-0,4 L / 100 km)

Bild - Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017

Mein Auris TS

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“