Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Ich hab ja auch etwa 100km am Tag aber halt Flachland.
Trotzdem, bin regelmäßig in Schwarzwald, lasse ich es da die Berge rauf und Serpentinen gerne krachen komme aber ganz selten mal an die 6 Liter. 5,5 sind dann eher die Regel.
Zudem, bei konstant 130 auf der Bahn, kommt er auch etwa an 5,5 im Schnitt auf der Langstrecke.
So wie du aber erzählst Schein der Verbrauch aber ok zu sein. Es wäre aber auf jeden Fall weniger möglich, dann müsstest du dich aber wahrscheinlich zu sehr einschränken. Und den Arbeitsweg Überland fahren hätte ich ehrlich gesagt keine Lust
Trotzdem, bin regelmäßig in Schwarzwald, lasse ich es da die Berge rauf und Serpentinen gerne krachen komme aber ganz selten mal an die 6 Liter. 5,5 sind dann eher die Regel.
Zudem, bei konstant 130 auf der Bahn, kommt er auch etwa an 5,5 im Schnitt auf der Langstrecke.
So wie du aber erzählst Schein der Verbrauch aber ok zu sein. Es wäre aber auf jeden Fall weniger möglich, dann müsstest du dich aber wahrscheinlich zu sehr einschränken. Und den Arbeitsweg Überland fahren hätte ich ehrlich gesagt keine Lust
- Olav_888
- Auris Meister

- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Verbrauch Hybrid
Bitte nie vergessen, der TS braucht auch ein wenig mehr als der kleine Auris, hat halt paar Kilo mehr zu schleppen
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Dafür ist er aber schnittiger als der Alte und hat ne optimiertere Steuerung des Systems
- Moondust82
- Auris Fan

- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Aus eurer Erfahrung: ist 130 evtl. Sparsamer als 120 bei dem Profil? Wenn er mit mehr Schwung bergauf startet?
- Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
- Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Du kannst Berg ab Schwung nehmen und auch 140 fahren, achte dann auf den momentanverbrauch das du nicht zu hoch kommst. Je nachdem wie steil es Berg ab geht stehen da 2,5-3,5 Liter und du beschleunigst Berg ab auf zB 140 oder auch mehr, wenn es dann Berg auf geht versuchst du ihn nicht zu halten sondern versuchst auf die gesamte Steigung die Geschwindigkeit so abzubauen das du mit 110-120-130 oben ankommst solang es der Verkehr zulässt und nem momentanverbrauch um die 4-5 Liter je nach Steigung.
Der Tempomat ist da eher suboptimal da er die Geschwindigkeit halten will und kräftig Gas gibt.
So halte ich es zB allerdings auch nur falls diese Geschwindigkeiten erlaubt sind und ich andere nicht unnötig aufhalte oder nicht zu sehr aufhalte.
Irgendwann hat man den Dreh raus und du machst das automatisch bei jedem kleinen Hügel.
Ich fahre aber auch liebend gern mit Tempomat
Der Tempomat ist da eher suboptimal da er die Geschwindigkeit halten will und kräftig Gas gibt.
So halte ich es zB allerdings auch nur falls diese Geschwindigkeiten erlaubt sind und ich andere nicht unnötig aufhalte oder nicht zu sehr aufhalte.
Irgendwann hat man den Dreh raus und du machst das automatisch bei jedem kleinen Hügel.
Ich fahre aber auch liebend gern mit Tempomat
- Moondust82
- Auris Fan

- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Werd ich später mal testen 
- Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
- Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Moondust82
- Auris Fan

- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
wie heißt das? Er war stets bemüht...Da geht noch was bei dir![]()
Deine Bergtipps zu probieren hab ich heute genervt aufgegeben. Erstmal hatten wir Starkregen und schlechte Sicht. Zweitens musste ich, um die 110 dann auch zu halten, so kräftig treten, dass ich die Werte des Tempomats nicht wirklich unterboten habe. Bin allerdings im Ecomodus unterwegs gewesen. Weiß nicht, ob das dafür die beste Wahl ist.
Dann bin ich heute tanken gefahren, weils so schön günstig war und....6,1 L. Dabei hatte ich gestern die recht lange 130 km Hinfahrt nach Bremen mit recht niedriger Geschwindigkeit drin. Und bin diese Tankfüllung wieder im Eco gefahren, weil ich mit dem Normalmodus ja tendenziell mehr verbraucht hab.
Bei gutem Wetter werd ich deine Tipps nochmal probieren. Wenn das nicht so gut klappt bzw. mir nicht liegt muss ich mich wohl bei den momentanen 5 Grad an die 6 gewöhnen. Und dabei ist noch nicht mal richtig Winter
- Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
- Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Kenne ja leider deine genauen Gegebenheiten nicht doch das schlechte Wetter zu auf jeden Fall seinen Teil dazu.
Immer mal wieder versuchen dann klappt das schon. Achte nicht so penibel auf die geschwindigkeit, pass dich da an den Verkehr an und nimm Berg ab Schwung um ihn Berg auf nutzen zu könne.
Wird schon
Immer mal wieder versuchen dann klappt das schon. Achte nicht so penibel auf die geschwindigkeit, pass dich da an den Verkehr an und nimm Berg ab Schwung um ihn Berg auf nutzen zu könne.
Wird schon
- Webbster
- Auris Freak

- Beiträge: 1257
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)
Re: Verbrauch Hybrid
Kannst ja mal mit dem Power-Modus die Berge erklimmen. Da scheint die Beschreibung aus Handbuch besser zu sein.Moondust82 hat geschrieben:...Und bin diese Tankfüllung wieder im Eco gefahren, weil ich mit dem Normalmodus ja tendenziell mehr verbraucht hab...
Power-Modus ist super gut für beschleunigungen und für längere Berg-Etappen; wo eben viel Leistung gebraucht wird.
So hab ich es auch immer gemacht. PWR-Taste gedrückt - wenn ich kurz vor einem Überhol-Vorgang oder wenn ich gleich einen Berg anfahre...
Erst danach - wenn ich merk, es geht wieder Richtung Flach-werden bzw. wieder abwärts - wieder rein in den ECO-Modus.
(EV-Modus-Taste benutz ich nur fürs Rangieren am Hof oder für bestimmte Wohngebiete, wo ich ohnedies nicht schneller fahr als 30 ; oder ich grad lust hab, im Schleich-Modus zu fahren - muahaha
)Somit ist mein Verbrauch - auch bei Bergstrecken recht gering.
Hatte am Donnerstag den Auris so gefahren. Eine Strecke - eigentlich mehr Bergab - ohne Modi-Veränderung (nur ECO-Modus) war der Verbrauch bei 5,4L/100km für diese knapp 12km-Strecke gewesen.
Höhenmeter-Unterschiede waren so: Von mir in die Stadt: ~1km und ca. 50m rauf. ; Stadtfahrt ca. 1km - 0m (halbwegs eben) ; zum Fluss runter ca. 100-150m Höhendifferenz und Strecke 2km ; wieder etwas rauf 30-40m Höhe ; restliche Kilometer nicht nennenswerter Höhenunterschied. Geschwindigkeiten waren von 0 bis 100 alles dabei. Aber eben verstärkt 70 km/h. (Durchschnitt eben)
Selbe Strecke zurück, selbes Fahrprofil... nur beim Berganstieg vor der Stadt mit PWR-Modus ; Stadtbereich im ECO-Modus aber da so langsam und bin da vermehrt elektrisch gefahren. Zurück zu mir heim - Batterie wieder aufgeladen ; weil ja bergab und geparkt. Verbrauch war dann 5,0L/100km
Hab wirklich versucht - sehr das gleiche Fahrprinzip zu fahren. Und die Batterie war ohnedies aufgeladen.
Kann man aber immer nur dann machen, wenn man weiß - die Batterie läd danach wieder ordentlich auf. Da reichen oft ein paar 500-600m Bergabstrecke (und auf B runtergerollt) und die Batterie ist wieder auf halb bis dreiviertel voll.
Wie gesagt. Ich wechsle gern zwischen ECO und PWR.
Im Normalmodus - fahr ich fast nie (eigentlich nur dann, wenn ich zu viel auf eine taste gedrückt hab
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km
(und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
Tachostand: 230.xxx km
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
- Schöni
- Auris Fan

- Beiträge: 199
- Registriert: 03.12.2016, 19:38
- Modell: Auris 1
- Fhz.: Sharan Schummeldiesel
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
Re: Verbrauch Hybrid
@Chris1983
Respekt, deine Verbräuche mit so einem Tempo schaffe ich nicht.
Ich liege momentan auf dem Arbeitsweg bei 0 bis 5 Grad plus mit sehr schleichender Fahrt (ohne jemanden zu behindern, aber auf der Autobahn meist mit LKW-Tempo) bei ca. 4,4 bis 4,6 Litern real.
Bei mir sind im Gegensatz zu dir keine Vollgasfahrten dabei, ich fahre 2,8 Bar rundum auf 205er Winterreifen, lasse den nicht warmlaufen, gebe nie Gas mit voller Beschleunigung.
Außerdem habe ich 0w20 drin, Grillblocking, Heizung nicht viel an.
Respekt, deine Verbräuche mit so einem Tempo schaffe ich nicht.
Ich liege momentan auf dem Arbeitsweg bei 0 bis 5 Grad plus mit sehr schleichender Fahrt (ohne jemanden zu behindern, aber auf der Autobahn meist mit LKW-Tempo) bei ca. 4,4 bis 4,6 Litern real.
Bei mir sind im Gegensatz zu dir keine Vollgasfahrten dabei, ich fahre 2,8 Bar rundum auf 205er Winterreifen, lasse den nicht warmlaufen, gebe nie Gas mit voller Beschleunigung.
Außerdem habe ich 0w20 drin, Grillblocking, Heizung nicht viel an.
-
PflegeAuris
- Auris Schrauber

- Beiträge: 468
- Registriert: 09.06.2014, 15:25
- Modell: -
- Fhz.: BMW I3 REX
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
- Farbe: Schwarz weiß
- EZ: 16. Sep 2018
- Wohnort: 74545
Re: Verbrauch Hybrid
Sorry, aber das halte ich für Halbwahrheiten.:
.

Aus der Erfahrung von nunmehr bald 10 Jahren Toyotahybrid ....Alle Wetter, so lange schon, ist mir niemals so lang vorgekommen... auf Prius 2 und 4, Auris TS und dem RX, sehe ich die Modi anders als du:
Normalmodus:
- eigentlich der beste Kompromiss für den Normalverkehr.
- Gaspedal reagiert eher linear
ECO Modus:
- Spannung an MG1 und 2 etwas reduziert,
- Komfortwunsch der Klimaautomatik hat weniger Priorität (heizt und kühlt weniger stark),
- Gaspedalkennlinie wirkt eher exponentiell (am Anfang des Gaswegs hat eine große Pedalbewegung wenig Effekt)
- Der Akku wird häufiger und tiefer als in Normal entladen (was dann oft gerade an Ampeln zum Benzinverbrauch fürs Nachladen führt)
Powermodus:
- Komfort wie in Normal
- Gaspedalkennlinie eher logaritmisch (sanftes Antippen löst viel Effekt aus, Vollgas liegt schon bei 4/5 Gasweg an)
- der Akku wird gern zum Boosten eigesetzt, aber auch möglichst schnell nachgeladen, um für die nächste Beschleunigung voll genug zu sein. (was ebenfalls wieder nicht unbedingt gut ist für den Verbrauch)
- der Antrieb stellt den Verbrenner unwilliger ab scheint ihn immer ein paar Sekunden länger in Bereitschaft zu halten.
Aber: seit ich zu den HSD Fahrern gehöre, wird darüber philosophiert, ob, und was die Modi bringen.
Für mich hab ich ausprobiert, dass ECO am Anfang spart (wenn man das Auto noch nicht kennt), aber Normal meist sparsamer ist (außer im echten Stau, da bringt die Reduzierung der Klima deutlich was), und Power nur für die Anmutung ist, mehr abziehen tut er in Power auch nicht, und die paar Millisekunden, die er früher anspricht, summieren sich im Autofahrerleben nicht mal auf die Zeit, die ich für ne Tüte Pommes brauche.
Das sind nur meine subjektiven Eindrücke, erweitert, um das, was mir im Geist hängen blieb im Priuswiki und diversen Vorträgen bei einschlägigen Fahrzeugtreffen, und den Daten, die ich mir mittels Torque selbst gezogen hab.
Gruß Christian
Sorry, Vollgas ist immer Vollgas, egal in welchem Modus, mehr "Power" hast im Powermode nicht zur Verfügung.Webbster hat geschrieben:...Power-Modus ist super gut für beschleunigungen und für längere Berg-Etappen; wo eben viel Leistung gebraucht wird.
Ein nettes Spielzeug, aber dem niedrigen Verbrauch selbst fast immer abträglich.(EV-Modus-Taste ...
Hättest in Normal oder ECO einfach mehr auf den Pinsel getreten, hättest dir die Umschalterei sparen könnenSomit ist mein Verbrauch - auch bei Bergstrecken recht gering.
Genau, das erkennen viele erst sehr spät, dass der Strom im Akku letztlich auch aus dem Benzintank kam... Und die Batterie war ohnedies aufgeladen.
Kann man aber immer nur dann machen, wenn man weiß - die Batterie läd danach wieder ordentlich auf. ...
Warum nicht, wenn es dir gefällt .... anstatt sich zu freuen, ne schöne Automatik zu haben, legen es die Leute doch irgendwie drauf an, doch zu schalten...Wie gesagt. Ich wechsle gern zwischen ECO und PWR. ...
Probier es mal ne WeileIm Normalmodus - fahr ich fast nie ..
Aus der Erfahrung von nunmehr bald 10 Jahren Toyotahybrid ....Alle Wetter, so lange schon, ist mir niemals so lang vorgekommen... auf Prius 2 und 4, Auris TS und dem RX, sehe ich die Modi anders als du:
Normalmodus:
- eigentlich der beste Kompromiss für den Normalverkehr.
- Gaspedal reagiert eher linear
ECO Modus:
- Spannung an MG1 und 2 etwas reduziert,
- Komfortwunsch der Klimaautomatik hat weniger Priorität (heizt und kühlt weniger stark),
- Gaspedalkennlinie wirkt eher exponentiell (am Anfang des Gaswegs hat eine große Pedalbewegung wenig Effekt)
- Der Akku wird häufiger und tiefer als in Normal entladen (was dann oft gerade an Ampeln zum Benzinverbrauch fürs Nachladen führt)
Powermodus:
- Komfort wie in Normal
- Gaspedalkennlinie eher logaritmisch (sanftes Antippen löst viel Effekt aus, Vollgas liegt schon bei 4/5 Gasweg an)
- der Akku wird gern zum Boosten eigesetzt, aber auch möglichst schnell nachgeladen, um für die nächste Beschleunigung voll genug zu sein. (was ebenfalls wieder nicht unbedingt gut ist für den Verbrauch)
- der Antrieb stellt den Verbrenner unwilliger ab scheint ihn immer ein paar Sekunden länger in Bereitschaft zu halten.
Aber: seit ich zu den HSD Fahrern gehöre, wird darüber philosophiert, ob, und was die Modi bringen.
Für mich hab ich ausprobiert, dass ECO am Anfang spart (wenn man das Auto noch nicht kennt), aber Normal meist sparsamer ist (außer im echten Stau, da bringt die Reduzierung der Klima deutlich was), und Power nur für die Anmutung ist, mehr abziehen tut er in Power auch nicht, und die paar Millisekunden, die er früher anspricht, summieren sich im Autofahrerleben nicht mal auf die Zeit, die ich für ne Tüte Pommes brauche.
Das sind nur meine subjektiven Eindrücke, erweitert, um das, was mir im Geist hängen blieb im Priuswiki und diversen Vorträgen bei einschlägigen Fahrzeugtreffen, und den Daten, die ich mir mittels Torque selbst gezogen hab.
Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh
-
teilzeitstromer
- Auris Fahrer

- Beiträge: 414
- Registriert: 28.05.2016, 07:14
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: silber ist er auch
- EZ: 0- 5-2016
Re: Verbrauch Hybrid
Aus meiner Erfahrung (allerdings nicht mit dem Auris!) fahren sich die Winterreifen 205/55/16 mit 2,8bar ungleichmäßig ab.Schöni hat geschrieben:@Chris1983
... ich fahre 2,8 Bar rundum auf 205er Winterreifen...
Bei Sommerreifen ist das kein Problem.
- Webbster
- Auris Freak

- Beiträge: 1257
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)
Re: Verbrauch Hybrid
Naja. ich schalt trotzdem gern. Ist so, wenn man ständig Fahrzeug von Schalten und Nicht-Schalten und zurück wechselt.
Wenn man Modis hat - sollte man die auch nützen oder gleich über Bord werfen.
Dafür sind die doch entwickelt worden.
Ich hab hier Bergstrecken dann wieder flache Stellen. Hab den Wagen auch erst seit knapp 1 Jahr. Ganz vertraut bin ich mit dem Vehikel ja noch net so ganz.
Bin vielleicht knapp 16.000km gefahren (Rest hat mein Bruder verfahren) und die Tachouhr steht bei 21.000km an.
Erfahrungen mit der Verbrauch etc. kommen noch. Ich habs für mich so gehand habt und die Verbräuche waren halbwegs im guten Bereich und sehr Diesel-Haft.
Von dem her passts. Ich bin auch nicht so der Typ, der NUR auf den Verbrauch schaut. Es ist eine nette Spielerei, mit den Modis.
Das der Verbrenner bei Power noch etwas länger an ist - hab ich auch gemerkt.
Wenn man Modis hat - sollte man die auch nützen oder gleich über Bord werfen.
Dafür sind die doch entwickelt worden.Ich hab hier Bergstrecken dann wieder flache Stellen. Hab den Wagen auch erst seit knapp 1 Jahr. Ganz vertraut bin ich mit dem Vehikel ja noch net so ganz.
Bin vielleicht knapp 16.000km gefahren (Rest hat mein Bruder verfahren) und die Tachouhr steht bei 21.000km an.
Erfahrungen mit der Verbrauch etc. kommen noch. Ich habs für mich so gehand habt und die Verbräuche waren halbwegs im guten Bereich und sehr Diesel-Haft.
Von dem her passts. Ich bin auch nicht so der Typ, der NUR auf den Verbrauch schaut. Es ist eine nette Spielerei, mit den Modis.
Das der Verbrenner bei Power noch etwas länger an ist - hab ich auch gemerkt.
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km
(und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
Tachostand: 230.xxx km
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
- Moondust82
- Auris Fan

- Beiträge: 216
- Registriert: 25.08.2017, 22:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S+
- Farbe: oxygenblau metallic
- EZ: 17. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
So angestachelt von eurem Tipps bin ich gerade nochmal auf die Bahn gefahren.
Also der TIpp "berg"rauf mit der Powertaste, sind ja bei mir eher lange, flache Hügelauffahrten, hat zu einem Mehrverbrauch von 0,5 Liter geführt.
Aber - der Tipp mit dem Tempomat hat gezogen. Den hab ich jetzt mal komplett deaktivert und bin den ersten Hügel mit 130 km/h runter geritten und habe bergrauf bei gleicher Gasintensität auf 110~105 km/h verlangsamt. Dann bergrunter wieder etwas mehr Gas gegeben und so wieder auf 120~125 beschleunigt. Ergebnis: Tempomatverbräuche von über 10 Liter gab es nicht. Das höchste war eine 9,1. Auch auf der Landstraße schaffe ich mit manuellem Gasfuß eine Hügelkuppe im EV, wo sich im Tempomaten der Verbrenner zuschaltet. Ergebnis: BC -0,5 L, was so 0,3 Liter real sein dürften.
Krass - mein Diesel fuhr sparsamer mit Tempomat. Beim Auris TS werde ich die stetige Tempomatnutzung überdenken. Auf jeden Fall fahre ich jetzt mal eine komplette Tankfüllung ohne.
Also der TIpp "berg"rauf mit der Powertaste, sind ja bei mir eher lange, flache Hügelauffahrten, hat zu einem Mehrverbrauch von 0,5 Liter geführt.
Aber - der Tipp mit dem Tempomat hat gezogen. Den hab ich jetzt mal komplett deaktivert und bin den ersten Hügel mit 130 km/h runter geritten und habe bergrauf bei gleicher Gasintensität auf 110~105 km/h verlangsamt. Dann bergrunter wieder etwas mehr Gas gegeben und so wieder auf 120~125 beschleunigt. Ergebnis: Tempomatverbräuche von über 10 Liter gab es nicht. Das höchste war eine 9,1. Auch auf der Landstraße schaffe ich mit manuellem Gasfuß eine Hügelkuppe im EV, wo sich im Tempomaten der Verbrenner zuschaltet. Ergebnis: BC -0,5 L, was so 0,3 Liter real sein dürften.
Krass - mein Diesel fuhr sparsamer mit Tempomat. Beim Auris TS werde ich die stetige Tempomatnutzung überdenken. Auf jeden Fall fahre ich jetzt mal eine komplette Tankfüllung ohne.
- Auris Touring Sports Hybrid ab 2017 - achtung: Mit Standheizung im Winter
- Kia Ceed SW Diesel - 2013-2017Mein Auris TS
- Webbster
- Auris Freak

- Beiträge: 1257
- Registriert: 15.11.2017, 19:30
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 27. Feb 2017
- Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)
Re: Verbrauch Hybrid
Ich nutz den Tempomat fast mehr auf flache laaaange strecken. Bergfahrten hab ich mal kurz geschaut, was passiert - aber ich nutz da lieber meinen Fuß selbst.
Bei den normalen Strecken - ist bei mir eben ECO und der Fuß dran
Tempomat nutz ich dann bei Baustellen (80 oder 60er Beschränkung.)
Teilweise auch in der Stadt, wenn man durchweg 50 fahren kann. Aber auch nur zeitweise.
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km
(und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-
Tachostand: 230.xxx km
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus-


