Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
doch genau der und nein das dauert nicht ewig weil genau auf dem weisen balken arbeit bei mir hauptsächlich der elektro und der benziner geht immer wieder kurz an
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Also entweder reden wir hier von verschiedenen AutosRSD hat geschrieben:doch genau der und nein das dauert nicht ewig weil genau auf dem weisen balken arbeit bei mir hauptsächlich der elektro und der benziner geht immer wieder kurz an

Das wollt ich jetzt mal wissen!
Um mit der von dir geschilderten Fahrweise von 40 auf 80 km/h zu kommen habe ich über einen Kilometer gebraucht!!!
So kannst du doch nicht wirklich fahren---oder?
Überwachung mit Scangauge, Elektro ganz selten an, Verbrauch um die 5l .denken
Das Ergebnis war, dass mich ein LKW von hinten fast in den Graben schieben wollte .
Irgendwie versteh ich das jetzt nicht .denken
Oder war das im Stadverkehr?
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Huch, ich find's oft schon mühsam, am Ende des hellgrünen Bereichs zu beschleunigen und liebäugle damit, in den weißen Bereich zu treten. Aber an der Grenze zwischen dunkel- und hellgrün? Au weh, das könnt' ich net, da schläfst ja ein. 

Success is my only option, failure's not.


Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Beim Beschleunigen komm ich irgendwie immer in den weißen Power-Bereich. Selbst da hab ich manchmal das Gefühl, dass die hinter mir fahrenden Fahrzeuge mich am liebsten von der Straße schieben würden. Ich muss mal ausprobieren, wie lange ich zum beschleunigen brauche, wenn ich an der Grenze hellgrün/weiß bleibe. Bei der Grenze dunkelgrün/hellgrün kann ich zwar die Geschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften gut halten (bei Tempo 100 bin ich immer im hellgrünen Bereich), aber beschleunigungsmäßig geht da bei mir gar nichts...dasmiez hat geschrieben:Huch, ich find's oft schon mühsam, am Ende des hellgrünen Bereichs zu beschleunigen und liebäugle damit, in den weißen Bereich zu treten.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
ich meine jetzt eig von 0-60 also stadtverkehr außerorts fahre ich immer um die 90 also von 60-90 bin ich dann sp 2 striche vorm PWR bereich
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Jo, na das klingt für mich dann schon nachvollziehbarer 

Zuletzt geändert von iMacAlex am 25.04.2012, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Ich fahre seit 40 Jahren Auto.
Schon als Trabant-Fahrer (23 PS) habe ich mich gefragt, wozu Leute 100-PS-Autos brauchen.
An jeder Ampel bin ich allen davon gefahren.
Heute mit dem Hybrid ist es genauso.
Bei Grün bis knapp an den Powerbereich beschleunigen und im Rückspiegel ist selten einer zu sehen, der mithält, obwohl mir die Beschleunigung selbst gar nicht so hoch vorkommt.
Auch am Ortsausgang bleibe ich mit dieser Fahrweise an den meisten Autos dran, wenn ich sofort mitziehe und es in nicht bergauf geht.
Schon als Trabant-Fahrer (23 PS) habe ich mich gefragt, wozu Leute 100-PS-Autos brauchen.
An jeder Ampel bin ich allen davon gefahren.
Heute mit dem Hybrid ist es genauso.
Bei Grün bis knapp an den Powerbereich beschleunigen und im Rückspiegel ist selten einer zu sehen, der mithält, obwohl mir die Beschleunigung selbst gar nicht so hoch vorkommt.
Auch am Ortsausgang bleibe ich mit dieser Fahrweise an den meisten Autos dran, wenn ich sofort mitziehe und es in nicht bergauf geht.
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
um reserven zu haben... ich hatte vorm HSD nen 1.0 l Yaris P1F gehabt und mit seinen 65 PS war schluss damit einen LKW auf der Landstraße zu überholen war fast unmöglich das hat der motor um gnade gefleht. Mit dem HSD schaffe ich es heute problemlos und da können noch paar Autos dahinter festhängen von daher 

- ToyoDriver
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.10.2010, 12:07
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 26. Jun 2014
- Wohnort: Dresden
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Zogen denn einen Trabant 601 denn nicht drei Pferdchen mehr? Vergleichen kann man einen Trabant mit einem jetzigen Kompaktklassewagen natürlich nicht. Stimmt schon, der Trabbi zog gar nicht so schlecht. Das lag aber auch daran, dass er sehr leicht war - im Gegensatz zu unserem Auris.
Generell kann ich Maecky zustimmen. Beim Beschleunigen (im hellgrünen Bereich) in der Kolonne, sind die vorderen Wagen immer irgendwie zu langsam. Ist man der erste an der Ampel, wird der Abstand zum Hintermann auch stetig größer. Dennoch hat man vor allem als Hybrid-Neuling durch die gleichmäßige Kraftübertragung das subjektive Empfinden, (zu) langsam zu beschleunigen.
Kurz gesagt: In der Stadt braucht man den Powerbereich fast nie. Auf Landstaßen, beim Beschleunigen aus der Ortschaft heraus hingegen eher, besonders wenn es bergauf geht. Trotzdem lobt einem der Auris am Ende einer Fahrt über Land meistens mit einem Excellent im Display. Beim Auffahren auf die Autobahn ist die Nadel bei mir immer im Powerbereich, anders geht es einfach nicht. Bei normaler Reisegeschwindigkeit über die BAB, also 120 - 130 km/h kann man kein Excellent mehr erwarten. Den 4,8er Schnitt bei ca. 110 km/h ein paar Posts weiter vorn kann ich bestätigen. Bei 120 - 130 km/h nimmt er ca 5,5 l auf 100 km. Auch diesen Verbrauchswert finde ich spitze. Das schafft kein anderer Benziner außer dem Prius.
VG ToyoDriver
Generell kann ich Maecky zustimmen. Beim Beschleunigen (im hellgrünen Bereich) in der Kolonne, sind die vorderen Wagen immer irgendwie zu langsam. Ist man der erste an der Ampel, wird der Abstand zum Hintermann auch stetig größer. Dennoch hat man vor allem als Hybrid-Neuling durch die gleichmäßige Kraftübertragung das subjektive Empfinden, (zu) langsam zu beschleunigen.
Kurz gesagt: In der Stadt braucht man den Powerbereich fast nie. Auf Landstaßen, beim Beschleunigen aus der Ortschaft heraus hingegen eher, besonders wenn es bergauf geht. Trotzdem lobt einem der Auris am Ende einer Fahrt über Land meistens mit einem Excellent im Display. Beim Auffahren auf die Autobahn ist die Nadel bei mir immer im Powerbereich, anders geht es einfach nicht. Bei normaler Reisegeschwindigkeit über die BAB, also 120 - 130 km/h kann man kein Excellent mehr erwarten. Den 4,8er Schnitt bei ca. 110 km/h ein paar Posts weiter vorn kann ich bestätigen. Bei 120 - 130 km/h nimmt er ca 5,5 l auf 100 km. Auch diesen Verbrauchswert finde ich spitze. Das schafft kein anderer Benziner außer dem Prius.

VG ToyoDriver
- Zachi
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 93
- Registriert: 27.11.2011, 21:11
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 6. Mai 2013
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Wenn ich zügig beschleunigen will, drücke ich den Power-Knopf, dann ist der Eindruck, dass der Wagen nur Lärm macht und nicht voran kommt auch ganz schnell verflogen 
Ansonsten grinse ich inzwischen nur noch, wenn ein TDI wild spurwechselnd mit Vollgas auf eine rote Ampel zudonnert um im letzten Moment in die Eisen zu gehen. Für manche ist der Sprit halt noch nicht teuer genug...
Der Auris geht schon echt gut vorwärts, es klingt nur etwas anders. Trotzdem ruiniert man sich durch gelegentliche Unvernunft nicht seinen Verbrauch, mein Allzeitschnitt (seit November) ist vorhin wieder um 0,1 gesunken

Ansonsten grinse ich inzwischen nur noch, wenn ein TDI wild spurwechselnd mit Vollgas auf eine rote Ampel zudonnert um im letzten Moment in die Eisen zu gehen. Für manche ist der Sprit halt noch nicht teuer genug...
Der Auris geht schon echt gut vorwärts, es klingt nur etwas anders. Trotzdem ruiniert man sich durch gelegentliche Unvernunft nicht seinen Verbrauch, mein Allzeitschnitt (seit November) ist vorhin wieder um 0,1 gesunken

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Ich fahre seit 40 Jahren Auto.
1970 hatte mein Trabant tatsächlich nur 23 PS.
Gehalten hat der Motor etwa 50.000 km, erst der zweite Motor hatte 26 PS.
Schon damals habe ich in einem Vokabelheft meine Tankrechnungen notiert. Taschenrechner gab es auch schon (im Intershop), so dass ich nach jeder Betankung den Durchschnitt berechnen konnte. Es waren etwa 8 Liter und er lief und lief 21 Jahre.
Mein Ford Fiesta brauchte 8,7.
Mein Honda Civic brauchte 7,2. In den habe ich eine Klimaanlage einbauen lassen, für diese Klasse war das damals absolut unüblich.
Mein Auris MMT hatte Bordcomputer und schon nach der zweiten Tankfüllung merkte ich, dass der den Verbrauch ganz schön schönrechnet. Meine Berechnung ergab im ersten Jahr 8,2, danach ging es wegen anderer Strecken auf 8,0.
Ich benutze die Durchschnittsanzeige des BC, um meine täglichen Touren zu vergleichen. Gestern 20 km auf der Autobahn habe ich mal richtig draufgetreten. Auf diesem Teilstück waren es über zehn Liter. Allein das Ausrollen vor der Abfahrt drückte den Verbrauch wieder unter die neun.
Vom Hybrid gebe ich die Tankrechnungen auch bei Spritmonitor ein.
Mal sehen, ob ich das packe, den Link einzufügen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/504325.html

1970 hatte mein Trabant tatsächlich nur 23 PS.
Gehalten hat der Motor etwa 50.000 km, erst der zweite Motor hatte 26 PS.
Schon damals habe ich in einem Vokabelheft meine Tankrechnungen notiert. Taschenrechner gab es auch schon (im Intershop), so dass ich nach jeder Betankung den Durchschnitt berechnen konnte. Es waren etwa 8 Liter und er lief und lief 21 Jahre.
Mein Ford Fiesta brauchte 8,7.
Mein Honda Civic brauchte 7,2. In den habe ich eine Klimaanlage einbauen lassen, für diese Klasse war das damals absolut unüblich.
Mein Auris MMT hatte Bordcomputer und schon nach der zweiten Tankfüllung merkte ich, dass der den Verbrauch ganz schön schönrechnet. Meine Berechnung ergab im ersten Jahr 8,2, danach ging es wegen anderer Strecken auf 8,0.
Ich benutze die Durchschnittsanzeige des BC, um meine täglichen Touren zu vergleichen. Gestern 20 km auf der Autobahn habe ich mal richtig draufgetreten. Auf diesem Teilstück waren es über zehn Liter. Allein das Ausrollen vor der Abfahrt drückte den Verbrauch wieder unter die neun.
Vom Hybrid gebe ich die Tankrechnungen auch bei Spritmonitor ein.
Mal sehen, ob ich das packe, den Link einzufügen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/504325.html

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
So, hab jetzt auch zum ersten mal nachgetankt und mir nen Account bei Spritmonitor zugelegt (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/512036.html). Ergebnis: 5,7 Liter auf 100 Kilometer. Naja, hoffentlich wird das noch besser...
- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Damit hast du meinen bisherigen Gesamtdurchschnitt. Der liegt jetzt nach dem Winter bei 5,7.
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Mein Durchschnittsverbrauch nach 31.200 KM liegt ebenfalls bei 5,6 - also ziemlich genau auf Deinem Niveau. Muss allerdings dazu sagen, dass ich zwischendurch Phasen habe, wo ich extrem schleiche, dann dafür aber auch welche, wo ich den Auris scheuche, als wäre er ein Sportwagen.
Bin insgesamt aber sehr zufrieden damit - ist zwar 1,8 Liter über der Werksangabe, aber hey, es ist ein Benziner mit 136 PS, der - wenn man's braucht - sehr viel Kraft zur Verfügung hat. Ein gleich starker "regulärer" Auris braucht sicherlich 2-3 Liter mehr. Außerdem kann ich aus Erfahrung sagen, dass - wenn man's drauf anlegt - auch Verbrauchswerte südlich der Herstellerangabe erzielbar sind. Auch in der Praxis.
Das Niedrigste, was ich hatte, waren 3,5 Liter auf einer Strecke von knapp 120 Kilometern. Da bin ich allerdings im Windschatten eines LKWs gekrochen.

Bin insgesamt aber sehr zufrieden damit - ist zwar 1,8 Liter über der Werksangabe, aber hey, es ist ein Benziner mit 136 PS, der - wenn man's braucht - sehr viel Kraft zur Verfügung hat. Ein gleich starker "regulärer" Auris braucht sicherlich 2-3 Liter mehr. Außerdem kann ich aus Erfahrung sagen, dass - wenn man's drauf anlegt - auch Verbrauchswerte südlich der Herstellerangabe erzielbar sind. Auch in der Praxis.
Das Niedrigste, was ich hatte, waren 3,5 Liter auf einer Strecke von knapp 120 Kilometern. Da bin ich allerdings im Windschatten eines LKWs gekrochen.

Success is my only option, failure's not.


- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Verbrauchswerte beim Auris Hybrid
Aber es geht, wenn man es drauf anlegt. Mit konventionellen Autos geht zwar auch im Vergleich weniger. Aber soviel, oder vielmehr sowenig, schaffen sie dann auch nicht.