Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Auf dem Papier sollte der neue zumindest auf der Autobahn sparsamer sein. In der Praxis denke ich...... .denken Nein 
-
Hybrid_Sunny
Re: Verbrauch Hybrid
Für die Autobahn kann man die Rollreibung und die Aerodynamik optimieren. Muss ja nicht immer der Antrieb sein.
- mogli33
- Neuling

- Beiträge: 26
- Registriert: 20.04.2014, 17:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Bronze metallic
- EZ: 27. Mär 2013
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Kann man, und merkt man den Unterschied im Geldbeutel? Oder ist dieser aerodynamische Vorteil durch höheres Gewicht aufgebraucht?
Using Tapatalk
-
Hybrid_Sunny
Re: Verbrauch Hybrid
Was ich meine:
Von AURIS I zu AURIS II
4220 zu 4275: also 55mm länger
1515 zu 1460: also 55mm weniger Höhe
1295 zu 1260: leer also 35 kg leichter
Das Auto ist eher lang als hoch und der Unterboden ist gut/ besser verkleidet. Zusätzlich ist das Leergewicht gesunken. Vielleicht laufen die Lager (Radlager, Antriebswellen, usw.) noch besser.
Das ist im Paket schon ein deutlicher Unterschied, welcher sich aber nur bemerkbar macht, wenn Aerodynamik ins Spiel kommt. Daher ein reduzierter Verbrauch bei Geschwindigkeit.
Von AURIS I zu AURIS II
4220 zu 4275: also 55mm länger
1515 zu 1460: also 55mm weniger Höhe
1295 zu 1260: leer also 35 kg leichter
Das Auto ist eher lang als hoch und der Unterboden ist gut/ besser verkleidet. Zusätzlich ist das Leergewicht gesunken. Vielleicht laufen die Lager (Radlager, Antriebswellen, usw.) noch besser.
Das ist im Paket schon ein deutlicher Unterschied, welcher sich aber nur bemerkbar macht, wenn Aerodynamik ins Spiel kommt. Daher ein reduzierter Verbrauch bei Geschwindigkeit.
-
medi0815
- Auris Fan

- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: Verbrauch Hybrid
Bei versuchten* 120km/h auf 40km Autobahn, gerade Strecke, 18°C Aussentemperatur, AC aus hatte ich heute eine BC Anzeige von 5,1L auf 100km.
Nächste Woche probier ich mal 130km/h
*Durch nötige Überholvorgänge und Baustellen waren keine konstanten 120km/h möglich.
Nächste Woche probier ich mal 130km/h
*Durch nötige Überholvorgänge und Baustellen waren keine konstanten 120km/h möglich.
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Die Strecke Basel nach St. Gallen und zurück, ca 200km eine Strecke, überwiegend freie fahrt Tempomat 130 mit etwas Berg auf und ab, wurde mir laut BC mit 4,9 quittiert. Mit der Abweichung die ich in letzter Zeit beim Tanken berechnet hab wären das real 0,3 Liter mehr.
Morgen gehts von Wesel aus nach Gießen und zurück, eine Strecke auch ca 200km, werde möglichst mit Tempomat wieder 130 fahren. Ist ne angenehme Geschwindigkeit mit dem HSD. Im Übrigen auf solchen Strecken fahre ich nicht im Eco wie sonst jeden Tag zur Arbeit. Power nutze ich nie...
Morgen gehts von Wesel aus nach Gießen und zurück, eine Strecke auch ca 200km, werde möglichst mit Tempomat wieder 130 fahren. Ist ne angenehme Geschwindigkeit mit dem HSD. Im Übrigen auf solchen Strecken fahre ich nicht im Eco wie sonst jeden Tag zur Arbeit. Power nutze ich nie...
-
Bluenova
- Toyota Freak

- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
So weit ich bis jetzt gelesen habe macht eco- mode oder nicht Null Unterschied, weil nur das Verhalten des Gaspedals (egal beim tempomat) und der Klimaanlage (hoffe du brauchst die noch nicht) beeinflusst wird. Kann das wer bestätigen?
Beim konstant fahren auf der Autobahn kann man den Elektromotor gedanklich streichen. Da kann man nur noch bei den Reifen selbst was beeinflussen. Ansonsten muss einer der effizientesten zur Zeit verbauten Benzinmotoren reichen. 5 l bei 130 km/h Marschgeschwindigkeit ist auch meine Erfahrung und ein guter Wert finde ich.
Beim konstant fahren auf der Autobahn kann man den Elektromotor gedanklich streichen. Da kann man nur noch bei den Reifen selbst was beeinflussen. Ansonsten muss einer der effizientesten zur Zeit verbauten Benzinmotoren reichen. 5 l bei 130 km/h Marschgeschwindigkeit ist auch meine Erfahrung und ein guter Wert finde ich.
-
Hybrid_Sunny
Re: Verbrauch Hybrid
Neulich bin ich 130 gefahren. Und zwar einen 130er Schnitt (Baustellen 80 und den Rest zwischen 160 - 190) auf eine Entfernung von exakt 260km. Das gab beim Tanken 7,9 Liter auf 100km, was von 5 Litern deutlich abweicht.
Irgendwie kann ich den Beiträgen zu den Verbräuchen nicht folgen. Produziert ihr lustige Anzeigewerte auf dem Display und schätzt den Verbrauch dann dazu?
Irgendwie kann ich den Beiträgen zu den Verbräuchen nicht folgen. Produziert ihr lustige Anzeigewerte auf dem Display und schätzt den Verbrauch dann dazu?
- Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Soweit mir bekannt soll im eco der Elektromotor mehr genutzt werden. Aber ob das so ist da sweiß ich nicht. Eig nutze ich wie du sagst den normalen Modus auf der Autobahn nur weil das Ansprechverhalten anders ist.
Im Eco kann ich das Gas besser dosieren und beim gleiten den Zustand wo keine Pfeile zu sehen sind konstant aufrecht erhalten. Das gelingt mir im normalen Modus nicht so gut und im PWR noch weniger.
Zum 130er schnitt. Ich meinte Tempomt 130 und nicht 160 und mehr. Das er sich bei bei den Geschwindigkeiten gut was weg tut ist klar. Man muß auch sparsam fahren wollen um solche Verbräuche zu realisieren. Wenn ich einfach drauf los fahre komme ich normal nicht unter 5 Liter. Strenge ich ich mich an und fahre nur LKW hinterher komme ich mit 3,5 aus. Und im normalen Mix wie ich jeden Tag fahre kommt das raus was bei spritmonitor steht.
Im Eco kann ich das Gas besser dosieren und beim gleiten den Zustand wo keine Pfeile zu sehen sind konstant aufrecht erhalten. Das gelingt mir im normalen Modus nicht so gut und im PWR noch weniger.
Zum 130er schnitt. Ich meinte Tempomt 130 und nicht 160 und mehr. Das er sich bei bei den Geschwindigkeiten gut was weg tut ist klar. Man muß auch sparsam fahren wollen um solche Verbräuche zu realisieren. Wenn ich einfach drauf los fahre komme ich normal nicht unter 5 Liter. Strenge ich ich mich an und fahre nur LKW hinterher komme ich mit 3,5 aus. Und im normalen Mix wie ich jeden Tag fahre kommt das raus was bei spritmonitor steht.
-
Holledauer
- Toyota Fan

- Beiträge: 34
- Registriert: 30.03.2013, 20:39
- Wohnort: Mainburg
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Tour unternommen, Vollgetankt in Innsbruck, über die alte Brennerstraße in die Region Kastelruth und wieder zurück. Ich habe einen Verbrauch von 4,61 ltr. errechnet .cool
Bei meinem üblichen Kurzstrecken Fahrten tendiert der Verbrauch gegen 6 ltr.
Gruß
Werner
ich habe heute eine Tour unternommen, Vollgetankt in Innsbruck, über die alte Brennerstraße in die Region Kastelruth und wieder zurück. Ich habe einen Verbrauch von 4,61 ltr. errechnet .cool
Bei meinem üblichen Kurzstrecken Fahrten tendiert der Verbrauch gegen 6 ltr.
Gruß
Werner
- caelius
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Verbrauch Hybrid
... und dabei nicht mal Hallo gesagt. Ts.Holledauer hat geschrieben:Vollgetankt in Innsbruck
Ich hab's letzte Woche mal drauf ankommen lassen und bin die gesamte Strecke von Innsbruck nach Wien (500 km) im Windschatten von LKWs hergefahren. Fazit: 4,0 Liter Realverbrauch. Kann sich sehen lassen und hatte einen ausgeprägten meditativen Charakter!

(Ist zwar ein Auris 1, aber der 2er dürfte das dann locker auch packen)
Success is my only option, failure's not.


-
medi0815
- Auris Fan

- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: Verbrauch Hybrid
Öhm der Spritverbrauch steigt ab ca. 120km/h exponentiell an. Sprich mit 190km/h (Wie geht das? Der Hybrid ist nur bis 175 angegeben?Hybrid_Sunny hat geschrieben:Neulich bin ich 130 gefahren. Und zwar einen 130er Schnitt (Baustellen 80 und den Rest zwischen 160 - 190) auf eine Entfernung von exakt 260km. Das gab beim Tanken 7,9 Liter auf 100km, was von 5 Litern deutlich abweicht.
Irgendwie kann ich den Beiträgen zu den Verbräuchen nicht folgen. Produziert ihr lustige Anzeigewerte auf dem Display und schätzt den Verbrauch dann dazu?
-
Hybrid_Sunny
Re: Verbrauch Hybrid
Was macht der Spritverbrauch ab 120?
Die AURIS II sind bei 180 abgeregelt und ich bin weder Vollgas noch in den Begrenzer gefahren (, bzw. habe es vielleicht nicht gemerkt). Andere berichteten hier, dass sie ihren Hybrid bis 200 Tacho gefahren sind.
Die Strecke fahre ich einmal die Woche hin und wieder zurück, führe Tankbuch und tanke vor jeder Fahrt, was es mir ermöglicht den Verbrauch auf die Strecke zu beurteilen.
Was für mich lustig wäre, wäre die Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit des Hersteller-Spritangabe. Das Fahrzeug verbraucht 3,8 Liter gemittelt (also bei 50, 80, 100 -> 76,66km/h).
Die AURIS II sind bei 180 abgeregelt und ich bin weder Vollgas noch in den Begrenzer gefahren (, bzw. habe es vielleicht nicht gemerkt). Andere berichteten hier, dass sie ihren Hybrid bis 200 Tacho gefahren sind.
Die Strecke fahre ich einmal die Woche hin und wieder zurück, führe Tankbuch und tanke vor jeder Fahrt, was es mir ermöglicht den Verbrauch auf die Strecke zu beurteilen.
Was für mich lustig wäre, wäre die Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit des Hersteller-Spritangabe. Das Fahrzeug verbraucht 3,8 Liter gemittelt (also bei 50, 80, 100 -> 76,66km/h).
-
clemo
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 64
- Registriert: 11.07.2013, 21:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: platinsilber
- EZ: 26. Apr 2014
- Wohnort: Korb
Spritverbrauch 1.Tankfüllung
Ich habe meinen Auris HSD Exe erst seit 2 Wochen nun und fahre sehr wenig z.Z. (bin gerade mal bei km150 mit Durchschnittsverbrauch v. 6,0l/100km). Fahre ausschließlich im Eco-Mode jetzt am Anfang. Problem ist natürlich die Kurzstrecke (Neuwagen abgeholt u. 70km gefahren, am gleichen Tag nochmals 10km u. dann täglich nur noch zur Arbeit mit Hinstrecke v. 6km u. wieder retour).
Während dem Einfahren die ersten 2.000km ist der Verbrauch etwas höher angeblich? Die Frage ist, ist dieser Mehrverbrauch signifikant, wenn sich am Verbrenner alles einspielt?
Mich würde mal interessieren von allen Neuwagenkäufern, wie die Verbrauchswerte in Abhängigkeit vom Fahrprovil die ersten 1000km bzw. die ersten beiden Tankfüllungen verlaufen sind? Einfach hier reinposten! Ich schaue auch gerne im Spritmonitor nach, wenn ich Euren user name erhalte unter PN.
Gruß clemo
Während dem Einfahren die ersten 2.000km ist der Verbrauch etwas höher angeblich? Die Frage ist, ist dieser Mehrverbrauch signifikant, wenn sich am Verbrenner alles einspielt?
Mich würde mal interessieren von allen Neuwagenkäufern, wie die Verbrauchswerte in Abhängigkeit vom Fahrprovil die ersten 1000km bzw. die ersten beiden Tankfüllungen verlaufen sind? Einfach hier reinposten! Ich schaue auch gerne im Spritmonitor nach, wenn ich Euren user name erhalte unter PN.
Gruß clemo
Zuletzt geändert von yarisbaschti am 03.05.2014, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema zusammengefügt mit Auris II HSD Spritverbrauch.
Grund: Thema zusammengefügt mit Auris II HSD Spritverbrauch.
- Shar
- Auris Kenner

- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Spritverbrauch 1.Tankfüllung
Servus.
Wenn du Kurzstrecke in der Stadt fährst, dann fahre mal im "Normalen" Modus.
Ich fahre überwiegend echte Kurzstrecken, dh. um die 5km und dies ausschließlich in der Stadt mit viel Stop n'go. Bei mir führt der ECO-Modus zu einem höheren Verbrauch, da er in diesem Modus ständig versucht elektrisch zu fahren und so der HV-Akku irgendwann notorisch leer ist. Läuft dann der Motor (auch im Stand) um den Akku wieder zu laden, zeigt sich dies in einem deutlich höheren Verbrauch.
Und ja, am Anfang kommt es zu einem höheren Verbrauch.
a, ist der Antriebsstrang noch neu
b, adaptieren sich die Steuergeräte erst auf deine Fahrweise
c, wirst du mit der Zeit sehr wahrscheinlich deine Fahrweise ändern und auf das System "optimieren"
d, steigen die Temperaturen, was sich, gerade bei Kurzstrecken, direkt in einem sinkenden Verbrauch bemerkbar macht (zumindest, wenn Punkt a und b "überwunden" sind)
Grüße ~Shar~
Wenn du Kurzstrecke in der Stadt fährst, dann fahre mal im "Normalen" Modus.
Ich fahre überwiegend echte Kurzstrecken, dh. um die 5km und dies ausschließlich in der Stadt mit viel Stop n'go. Bei mir führt der ECO-Modus zu einem höheren Verbrauch, da er in diesem Modus ständig versucht elektrisch zu fahren und so der HV-Akku irgendwann notorisch leer ist. Läuft dann der Motor (auch im Stand) um den Akku wieder zu laden, zeigt sich dies in einem deutlich höheren Verbrauch.
Und ja, am Anfang kommt es zu einem höheren Verbrauch.
a, ist der Antriebsstrang noch neu
b, adaptieren sich die Steuergeräte erst auf deine Fahrweise
c, wirst du mit der Zeit sehr wahrscheinlich deine Fahrweise ändern und auf das System "optimieren"
d, steigen die Temperaturen, was sich, gerade bei Kurzstrecken, direkt in einem sinkenden Verbrauch bemerkbar macht (zumindest, wenn Punkt a und b "überwunden" sind)
Grüße ~Shar~




