12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Toyota Freak
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.09.2013, 22:41
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: perleffekt weiß
- EZ: 28. Feb 2014
- Wohnort: Chemnitz
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Sorry die Tabelle war kurzzeitig gesperrt.
Jetzt müsste es wieder gehen.
Jetzt müsste es wieder gehen.
VG Jeri
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Wir haben unseren Auris heute wieder vom Händler abgeholt. Er ist dort auch ein paar Mal nicht gestartet. Der Ruhestrom war lt. Aussage des Serviceleiters allerdings nicht permanent erhöht. Bis auf Weiteres gab's jetzt erstmal ein nagelneues CTEK MXS 5.0 geschenkt, was abends angeschlossen werden soll. Außerdem haben sie uns den "Comfort Indicator Eyelet" installiert. Was will man sonst auch machen?! Sobald die Ursache bekannt ist, will man uns bescheid geben. Jetzt kann man nur hoffen, dass es sich nicht noch Monatelang hinzieht.
Der Comfort Indicator hat übrigens vorhin in der Garage nach ca. 60 km Fahrt schonwieder gelb (also Batterie laden) angezeigt.
Der Comfort Indicator hat übrigens vorhin in der Garage nach ca. 60 km Fahrt schonwieder gelb (also Batterie laden) angezeigt.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Den Indicator kannst du komplett vergessen, selbst wenn die Batterie frisch aufgeladen wurde und du die Zündung einschaltest wird die Ampel wieder auf gelb oder sogar auf Rot schalten. Die Steuergeräte brauchen so viel Strom das die Batteriespannung unter 12,5V fällt.Der Comfort Indicator hat übrigens vorhin in der Garage nach ca. 60 km Fahrt schonwieder gelb (also Batterie laden) angezeigt.
Passiert aber bei jedem Auto, hat also nix mit deinem Problem zu tun.
Gruß
SVEAGLE
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ok. Aber wenn ich mit dem Yaris 20 km gefahren bin und anschließend mein älteres CTEK anschließe, springt das nach nichtmal einer Minute auf grün um. Der Auris war eben schon 2 Stunden angeschlossen und immernoch am Laden.
Gruß
Gruß
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
OK, das kann ich mir jetzt auch nicht erklären. .denken
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Heute morgen brannten alle sieben Lampen am CTEK. Also ist der Ladevorgang ganz normal abgelaufen und die Batterie in Ordnung. Immerhin. 
Ich kann momentan leider nichts in der Tabelle eintragen. Diese Woche (Mo-Fr) beim Händler ist er auch noch zweimal nicht gestartet.
Wir umgehen das Problem jetzt bis auf Weiteres mit dem abendlichen Anschließen des CTEK. So dürften erstmal keine Schwierigkeiten zu erwarten sein.

Ich kann momentan leider nichts in der Tabelle eintragen. Diese Woche (Mo-Fr) beim Händler ist er auch noch zweimal nicht gestartet.
Wir umgehen das Problem jetzt bis auf Weiteres mit dem abendlichen Anschließen des CTEK. So dürften erstmal keine Schwierigkeiten zu erwarten sein.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Wie siehts eigentlich da mit nem Batterietausch aus? Haben alle hier im Forum die das Problem haben oder hatten einen neue Batterie bekommen? Oder einfach mal eine andere getestet.
Ich würd einfach mal eine Varta oder Arktis oder irgendwas einbauen um zu sehen ob das Problem nicht vllt. doch von der Batterie kommt? .denken
Ich würd einfach mal eine Varta oder Arktis oder irgendwas einbauen um zu sehen ob das Problem nicht vllt. doch von der Batterie kommt? .denken
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hallo,
andere oder auch stärkere Batterie hört sich immer gut an. Nur laut meinem Händler besteht durch das besonders kleine Format/Außenmaße der HSD Starterbatterie das Problem "Es gibt keine Alternative auf dem Markt". Stärkere Batterien passen schlichtweg nicht in die davor gesehene Position im Kofferraum. Wer eine Möglichkeit kennt, gerne hier melden .
Charly
andere oder auch stärkere Batterie hört sich immer gut an. Nur laut meinem Händler besteht durch das besonders kleine Format/Außenmaße der HSD Starterbatterie das Problem "Es gibt keine Alternative auf dem Markt". Stärkere Batterien passen schlichtweg nicht in die davor gesehene Position im Kofferraum. Wer eine Möglichkeit kennt, gerne hier melden .
Charly
Auris 2 HSD Executive, Auris 1 HSD Executive, Aygo x-clusiv
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: 14.02.2013, 09:37
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S
- Farbe: Tokiorot
- EZ: 10. Mär 2017
- Wohnort: Franken
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hallo, ich habe leider immer noch nichts eintragen können.Jeri hat geschrieben:Sorry die Tabelle war kurzzeitig gesperrt.
Jetzt müsste es wieder gehen.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ich meine ja nicht eine stärkere einbauen sondern einfach eine andere. Keine von Toyota.
Könnte ja möglich sein dass schlechte Batterien in einer Charge dabei sind und die dann Probleme machen.
Könnte ja möglich sein dass schlechte Batterien in einer Charge dabei sind und die dann Probleme machen.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
An den Batterien liegt es nicht. Die lassen sich ja durchmessen und kontrollieren.
Die Batterien sind weder zu klein, noch qualitativ schlecht/ anfällig oder sonst etwas.
Die Batterien sind weder zu klein, noch qualitativ schlecht/ anfällig oder sonst etwas.
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Es ist nur eine Vermutung:
Toyota fragt nach eurem Fahrverhalten, deshalb könnte das Problem auch während der Fahrt entstehen.
Möglicherweise wurde beim Auris 2 die Ladeelektronik der 12V Batterie überarbeitet, sodass eher etwas konversativer und energiesparender geladen wird, d.h. eine höhere Entladung wird zugelassen oder eine andere Kennlinie als beim Auris 1 wurde programmiert.
Das würde auch erklären, warum kein erhöhter Ruhestrom gemessen wurde und der CTEK nur im roten/gelben Bereich bleibt.
Mit nem ODB Bluetooth Adapter und der Android App Torque könnt ihr mal die Batteriespannung während der Fahrt aufzeichnen. Die sollte zumindest stellenweise auf über 14V liegen, damit die Batterie geladen wird.
P. S. Beim Auris HSD wird nicht über eine lichtmaschine o.ä. geladen sondern direkt über den Inverter aus der HV Batterie.
Toyota fragt nach eurem Fahrverhalten, deshalb könnte das Problem auch während der Fahrt entstehen.
Möglicherweise wurde beim Auris 2 die Ladeelektronik der 12V Batterie überarbeitet, sodass eher etwas konversativer und energiesparender geladen wird, d.h. eine höhere Entladung wird zugelassen oder eine andere Kennlinie als beim Auris 1 wurde programmiert.
Das würde auch erklären, warum kein erhöhter Ruhestrom gemessen wurde und der CTEK nur im roten/gelben Bereich bleibt.
Mit nem ODB Bluetooth Adapter und der Android App Torque könnt ihr mal die Batteriespannung während der Fahrt aufzeichnen. Die sollte zumindest stellenweise auf über 14V liegen, damit die Batterie geladen wird.
P. S. Beim Auris HSD wird nicht über eine lichtmaschine o.ä. geladen sondern direkt über den Inverter aus der HV Batterie.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Die Batterie selber ist in Ordnung und wurde auch nicht getauscht. Die Werkstatt hat die Batterie mehrfach gemessen und das CTEK zeigt auch keine Auffälligkeiten an. Mir ist aber -wie gesagt- aufgefallen, dass die Batterie gestern nach etwa 60 km Fahrt nicht voll geladen war. Ich hatte danach das Ladegerät angeschlossen und 2 Stunden später war die Batterie immernoch nicht voll. Nach so einer Fahrstrecke sollte die Batterie eigentlich randvoll sein. Zumindest kenne ich das von herkömmlichen Autos so.
Der extrem hohe Ruhestrom liegt lt. Werkstatt übrigens nicht permanent vor, sondern tritt nur zeitweise auf.
Der extrem hohe Ruhestrom liegt lt. Werkstatt übrigens nicht permanent vor, sondern tritt nur zeitweise auf.
- scriper
- Moderator
- Beiträge: 174
- Registriert: 13.11.2013, 20:10
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 0- 3-2013
- Wohnort: Puderbach
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Wie ich schon öfter gelesen habe, sollte diese hier passen:
Optima Yellow Top YT S 2,7
Nicht grade günstig und löst auch nicht das Problem ...
Optima Yellow Top YT S 2,7
Nicht grade günstig und löst auch nicht das Problem ...
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Drei Fakten stehen fest:
1. Das Energiemanagement lädt die Batterie beim Fahren nicht richtig voll. (sonst würde das CTEK nach 60 km Fahrt nicht mehrere Stunden nachladen)
2. Der Ruhestrom ist sporadisch extrem hoch.
3. Das CTEK stellt weder eine Sulfatierung, noch einen Spannungsabfall fest und lädt die Batterie zu 100% voll. > Batterie ist OK!
1. Das Energiemanagement lädt die Batterie beim Fahren nicht richtig voll. (sonst würde das CTEK nach 60 km Fahrt nicht mehrere Stunden nachladen)
2. Der Ruhestrom ist sporadisch extrem hoch.
3. Das CTEK stellt weder eine Sulfatierung, noch einen Spannungsabfall fest und lädt die Batterie zu 100% voll. > Batterie ist OK!