Die laufen am Rand vom Kurven Räubern ab
Ne aber trotzdem, sie laufen mit etwas mehr Druck gleichmäßiger ab.
Natürlich sollte man jetzt keine 4 bar rein donnern.
Für den Verbrauch mache ich das nicht, den Unterschied merkt man doch wenn nur in der Theorie.
Einzig wegen der Abnutzung mach ich das so.
Also meine Reifen haben bis jetzt immer sehr lange gehalten, bei einem Auto was die Spur mal leicht verstellt da war der Gummi dann echt schnell weg. Sonst war bei Normdruck immer die Flanke zuerst an der Grenze, allerdings erst nach ca 80000km, da war dann aber die Lauffläche noch gut.
Seit dem ichmejr Luft fahre hab ich das nie wieder gehabt. Immer sehr gleich abgelaufen, Flagge wie Lauffläche.
Um zu sparen würde ich einfach nur mal den Fuß vom Gas nehmen das hilft am meisten .top
0,3 bar machen da den Braten wohl nicht fett, da finde ich reifengas sinnvoller da der Druck nicht mehr so schwankt bei temperaturveränderung
Edit: sag lieber "Sorry Admin" wegen dem zitieren
