12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Irgendwie passt das alles nicht zusammen: Ein Ruhestrom von 440mA. Ein Auto, welches mehrmals wöchentlich nicht mehr startet, an dem man aber, trotz Werkstattaufenthalt und ständig auftretendem Fehler, keinen Fehler finden kann. Eine Batterie, die nicht voll wird. Das sind alles Dinge, auch kommunikativ, die in einer Werkstatt gelöst gehören. Und nicht in einem Forum. Oder soll man jetzt mit Fernwartung und durch die Glaskugel hier eine Lösung finden?! Vor allem nachdem es mir schwer fällt das alles so zu glauben.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Die Werkstatt kann den Fehler nicht lokalisieren und auch bei Toyota ist man schon seit Frühjahr diesen Jahres auf Fehlersuche. Wir können das selber auch nicht richtig glauben, aber es ist nunmal so.
Bisher bietet Toyota den betroffenen Kunden nur ein kostenloses CTEK-Ladegerät an, mit der Bitte, dieses abends anzuschließen.
Jetzt haben wir sozusagen einen Auris "Plug-in Hybrid".
Bisher bietet Toyota den betroffenen Kunden nur ein kostenloses CTEK-Ladegerät an, mit der Bitte, dieses abends anzuschließen.
Jetzt haben wir sozusagen einen Auris "Plug-in Hybrid".

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Man darf allerdings nicht vergessen das es nicht nur beim Toyota Auris so ist. Auch andere Hersteller aus Deutschland und aller Welt haben oftmals Probleme mit nichtstartenden Autos weil die Batterie leer wird. Stand auch im neuesten Tüv-Report.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Das ist schon richtig. Aber ein moderner Neuwagen sollte schon ein paar Wochen stehen können, bevor die Batterie leer ist. Wenn ich mit dem Yaris eine Woche nicht gefahren bin, ist die Batterie immernoch randvoll. So sollte es eigentlich auch sein. 

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Dann bin ich aber froh, dass ich von diesem Problem nicht bzw. noch nicht betroffen bin/war. .top
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Na das macht mir ja Hoffnung als LaternenparkerAuris HSD hat geschrieben: Bisher bietet Toyota den betroffenen Kunden nur ein kostenloses CTEK-Ladegerät an, mit der Bitte, dieses abends anzuschließen.

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Für Laternenparker gibt's vermutlich eine gratis "Power-Box", die Du dann jeden zweiten Morgen anklemmen musst, während die Nachbarn feixend hinter dem Fenster liegen. 
Bei uns in der Garage bekommt zum Glück niemand was vom täglichen Anschließen des Ladegeräts mit.
Gestern Abend hat das CTEK übrigens nach ca. 70 km Fahren wieder erst mehrere Stunden geladen, bis die Batterie dann voll war!? Das scheint mir nicht normal zu sein. Normalweise müsste die Batterie nach so einer Strecke voll sein.

Bei uns in der Garage bekommt zum Glück niemand was vom täglichen Anschließen des Ladegeräts mit.
Gestern Abend hat das CTEK übrigens nach ca. 70 km Fahren wieder erst mehrere Stunden geladen, bis die Batterie dann voll war!? Das scheint mir nicht normal zu sein. Normalweise müsste die Batterie nach so einer Strecke voll sein.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Habe in einem englischen Forum das selbe Problem gefunden.
Dort wurde bei 2 Personen nach langem hin und her die Batterie gewechselt und seither scheint das Problem weg zu sein. (jedenfalls haben beide nichts anderes mehr geposted seit 2 monaten oder so und vorher passierte es dauernd)
http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... ischarged/
edit: ah nein sind sogar 3 personen.
Dort wurde bei 2 Personen nach langem hin und her die Batterie gewechselt und seither scheint das Problem weg zu sein. (jedenfalls haben beide nichts anderes mehr geposted seit 2 monaten oder so und vorher passierte es dauernd)
http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... ischarged/
edit: ah nein sind sogar 3 personen.
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ehrlich gesagt ist mir egal was die Nachbarn denken. Meinethalben kann er sich darauf am Fenster auch einen - pardon - runter holen. Hauptsache die Sache kostet MICH nicht ständig Zeit und damit nerven. Ich habe mich für nen Toyota entschieden weil es allg. heisst die Dinger sind zuverlässlich und unverwüstbar. Wäre ich nach Design oder Sportlichkeit gegangen, wäre es mit Sicherheit kein Toyota geworden.Auris HSD hat geschrieben:Für Laternenparker gibt's vermutlich eine gratis "Power-Box", die Du dann jeden zweiten Morgen anklemmen musst, während die Nachbarn feixend hinter dem Fenster liegen.

Die Entscheidung pro Auris fiel aus den Gründen: erwartete Zuverlässigkeit + günstige Unterhaltskosten + weder Diesel noch TSI.
- Trexko
- Auris Schrauber
- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Sollte man dem FTH mal mitteilen. Ist ne interessante Information!Auris HSD hat geschrieben:...Gestern Abend hat das CTEK übrigens nach ca. 70 km Fahren wieder erst mehrere Stunden geladen, bis die Batterie dann voll war!? Das scheint mir nicht normal zu sein. Normalweise müsste die Batterie nach so einer Strecke voll sein.
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Vielleicht funktioniert ja auch das aufladen der Batterie nicht... .denken. Ich stecke öfters mal mein Batterie ans Ctek an...nach ca. 10 - 15 Min. ist sie voll geladen.
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Das ist alles nicht so einfach. Wer sagt denn, dass das CTEK deinen Akku lädt, weil er nicht voll geladen wurde?1. Das Energiemanagement lädt die Batterie beim Fahren nicht richtig voll. (sonst würde das CTEK nach 60 km Fahrt nicht mehrere Stunden nachladen)
2. Der Ruhestrom ist sporadisch extrem hoch.
Wenn der sporadische Ruhestrom so hoch ist nach dem Abstellen, fließt dein CTEK Ladestrom Stundenlang in die Bordelektronik und eben nicht in den Akku.
Es ist zwar schön zu hören, dass einige mit neuem / größeren Akku weniger Probleme haben, aber selbst ein 5 Jahre alter Bleiakku sollte nicht innerhalb weniger Tage komplett Tiefentladen sein. Da ist definitiv noch nicht der Fehler gefunden.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ich hab schon seit mehreren Jahren ein älteres CTEK XS3600, was ich im Winter oft am Yaris anschließe. Wenn ich vorher 20-30 km gefahren bin, springt das Gerät innerhalb einiger Sekunden bereits auf grün. Selbst wenn der Yaris eine Woche stand, zeigt das Gerät in weniger als einer Minute wieder voll geladen an.
Das von Toyota geschenkte MXS 5.0 lädt beim Auris nach längeren Fahrten mehrere Stunden, bis die Anzeige auf "Batterie voll" steht. Ob das alleine wegen des hohen Ruhestroms solange dauert, kann ich jetzt nicht beurteilen. Das Gerät ist mit einem Ladestrom von 5A ja schon relativ kräftig. Generell hab ich den Eindruck, dass der Ladevorgang über den Anschluss im Motorraum länger dauert, als wenn man das Gerät direkt an der Batterie anschließt.
Das von Toyota geschenkte MXS 5.0 lädt beim Auris nach längeren Fahrten mehrere Stunden, bis die Anzeige auf "Batterie voll" steht. Ob das alleine wegen des hohen Ruhestroms solange dauert, kann ich jetzt nicht beurteilen. Das Gerät ist mit einem Ladestrom von 5A ja schon relativ kräftig. Generell hab ich den Eindruck, dass der Ladevorgang über den Anschluss im Motorraum länger dauert, als wenn man das Gerät direkt an der Batterie anschließt.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.09.2013, 22:41
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: perleffekt weiß
- EZ: 28. Feb 2014
- Wohnort: Chemnitz
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Diese vermutung hatte ich auch schonmal, da es auch hier einige gibt, die sich nicht mehr zu Wort melden. Vorstellbar ist es dennoch nicht wirklich, weil dann hätte man das Problem bei Toyota wohl schon längst gefunden.Nozuka hat geschrieben:Habe in einem englischen Forum das selbe Problem gefunden.
Dort wurde bei 2 Personen nach langem hin und her die Batterie gewechselt und seither scheint das Problem weg zu sein. (jedenfalls haben beide nichts anderes mehr geposted seit 2 monaten oder so und vorher passierte es dauernd)
http://www.toyotaownersclub.com/forums/ ... ischarged/
edit: ah nein sind sogar 3 personen.
Ich habe aus der Liste am Fr. "Gutti" gelöscht, da erstens kein User mit diesem Namen vorhanden ist und zweitens in der Liste nur der Name stand.
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... ring#gid=0
VG Jeri
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Könnte man meinen, aber Toyota tut sich immer schwer die Batterie zu wechseln.. hier hat jedenfalls noch kaum jemand geschrieben, dass seine Batterie gewechselt wurde.Jeri hat geschrieben:Diese Vermutung hatte ich auch schonmal, da es auch hier einige gibt, die sich nicht mehr zu Wort melden. Vorstellbar ist es dennoch nicht wirklich, weil dann hätte man das Problem bei Toyota wohl schon längst gefunden.
Der eine hat mir nun auch geantwortet (seine Batterie wurde im September/Oktober gewechselt)
Edit: und wenn man das Topic verfolgt, sieht man auch, dass ihm der Händler am Anfang immer sagte die Batterie sei gemäß Tests in Ordnung. Erst nach Ewigkeiten wurde endlich die Batterie gewechselt und seither ist es nicht mehr aufgetreten.Hello Nozuka
I had the battery let me down on my brand new Auris HSD, it took the dealer three weeks to get me another one, but the car has been okay ever since.
The longest time I've ever left the car without running is a couple of days.
I don't think it's a very widespread problem, but with the internet anybody who has had this problem has a stage to air it.
Kind regards
Kevin