Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Verbrauch Hybrid

#361 Beitrag von alupo » 21.06.2014, 20:32

Bluenova hat geschrieben:Also meine Erfahrung ist, dass Leute die sowas schreiben das Hybridsystem nicht verstanden haben.
Das sehe ich 100%-ig genauso.
Klar, wenn man mit 150 Über die AB jagt kann man doch nun wirklich nicht erwarten den Normverbrauch zu erreichen, oder? Dessen Durchschnittsgeschwindigkeit liegt irgendwo bei ca. 35, genauer Wert kann man ja googeln. Mir fällt es inzwichen sehr leicht den Normverbrauch zu erreichen und das im Jahresmittel und bei ca. 50% schneller als der Vormverbrauch (auch im Jahresmittel).

Und auch dem Rest kann ich beipflichten.

Gruß alupo
Zuletzt geändert von Shar am 22.06.2014, 12:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Doppelzitat entfernt

Hybrid_Sunny

Re: Verbrauch Hybrid

#362 Beitrag von Hybrid_Sunny » 21.06.2014, 22:53

Ja, wenn unter 4,5 l/100km auf Langstrecke gefahren wird, dann wird langsam gefahren.

In letzter Zeit fahre ich wieder mit den LKWs mit. Mit knapp 100 Tacho (Tempomat und ECO) und ungefähr mit einem 80er Schnitt. Sind so 4,1 bis 4,5 Liter. Im Winter mehr. Normal gefahren werden es so 5,0 bis 6,0. Mit einem 130er Schnitt auf 260km (Bordcomputer zweigt den 130 er Schnitt an, also mit Auffahrt auf die Autobahn, Baustellen, Tempolimits und der Fahrt von der Anschlussstelle bis vors Haus) waren es 7,9 Liter.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#363 Beitrag von epaf » 22.06.2014, 09:02

Hybrid_Sunny hat geschrieben:Mit einem 130er Schnitt auf 260km (Bordcomputer zweigt den 130 er Schnitt an, also mit Auffahrt auf die Autobahn, Baustellen, Tempolimits und der Fahrt von der Anschlussstelle bis vors Haus) waren es 7,9 Liter.
Dann musst du aber häufig deutlich jenseits der 130kmh unterwegs gewesen sein, d.h. die Strecken, welche den Schnitt drücken (Baustellen etc.), können nicht unerheblich lang gewesen sein. Oder es lag daran, dass viele Tempowechsel jenseits der 130kmh dabei waren. Ansonsten finde ich 7,9 Liter zu hoch.

epaf

Hybrid_Sunny

Re: Verbrauch Hybrid

#364 Beitrag von Hybrid_Sunny » 22.06.2014, 09:19

Wenn keine Tempolimits waren durchgehend zwischen 160 und 180. Nach Tacho auch mal 195. Habe immer zügig beschleunigt und bin nie Vollgas gefahren (würde wohl auch nicht mehr bringen).

Meine Erfahrung zu den Verbräuchen aller Autos: Wenn man den Wert, den man beim langsam/ vorsichtig fahren verdoppelt, dann kommt man auf die Eckwerte innerhalb welcher man die Verbräuche erwarten kann. So gehe ich beim meinem AURIS von 4,1 minimal aus und komme also auf 8,2 maximal. In dem Rahmen wird es sich wohl abspielen. Dazu dann die normalen Erkenntnisse, dass es im Winter ungefähr ein halber Liter bis maximal ein Liter mehr wird (auf Kurzstrecke unter 10km auch zwei bis drei Liter mehr), als die Werte, die im Sommer erreicht werden können (ab 15 - 20°C fallen die Verbräuche noch einmal deutlich und dann werden die niedrigen Werte erst möglich).

Mich würden die Verbräuche aus Spanien interessieren, da hier die Temperaturen grundsätzlich höher sind. Kann jemand spanisch und gibt es auch einen spanischen Spritmonitor?

Gruß
Sunny

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#365 Beitrag von epaf » 22.06.2014, 09:34

Hybrid_Sunny hat geschrieben:Wenn keine Tempolimits waren durchgehend zwischen 160 und 180. Nach Tacho auch mal 195.
Dann wundert mich der Verbrauch nicht mehr.
Ich bin mit meinem Auris noch nicht viel auf der AB unterwegs gewesen, bisher bin ich aber immer nach der Devise 130kmh effektiv gefahren, also gut 135kmh laut Tacho, je nach Verkehrsfluss ganz vereinzelt bis max. 150kmh Tacho. Deshalb kam mir dein Wert recht hoch vor.

Jetzt stehen die nächsten Tage zwei AB-Fahrten über jeweils 400km an, mal sehen, was rauskommt.

epaf

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: Verbrauch Hybrid

#366 Beitrag von medi0815 » 22.06.2014, 10:30

Bluenova hat geschrieben:..Solltest du das Vorausschauende fahren schon so weit perfektioniert haben..
Allerdings muss man hier anmerken, dass wenn man vorausschauend fährt man zur gefühlten Verkehrsbremse wird, da die meisten Gasanschlag bis zum spätesten Bremspunkt fahren und dann in die Eisen gehen. Für die ist man eine gefühlte Verkehrsbremse auch wenn die Ankunftszeit genau die Selbe ist wie wenn man "binär" fährt.
Zuletzt geändert von Shar am 22.06.2014, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat entfernt
Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#367 Beitrag von epaf » 22.06.2014, 10:38

medi0815 hat geschrieben:Für die ist man eine gefühlte Verkehrsbremse auch wenn die Ankunftszeit genau die Selbe ist wie wenn man "binär" fährt.
Die sollten einem eigentlich danken, wenn sie ohne jeglichen Zeitverlust weniger Sprit verbrauchen :wink:

epaf

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#368 Beitrag von Bluenova » 22.06.2014, 14:58

Könnt ich nicht besser formulieren epaf .top

Ich fahre was die Marschgeschwindigkeit betrifft meist leicht scheller als angeschrieben ist. Beim Bremsverhalten hab ich mich aber mittlerweile so eingeschossen, dass ich (bei planbaren Verzögerungen) schön den Zeiger lange Zeit beim C von Charge halten kann. Das verzögert auch schon ordentlich ohne dass man das Rotlicht anschleicht wie die Katze den Vogel. Ist halt etwas Übung gefragt bis man das Füsschen dazu hat. Und wenns dem hinter mir nicht passt darf er in sein Lenkrad beissen. Is mir wurscht.

Ich gestehe ich gehör zur Generation, die locker lässig aus dem Seitenfenster grinst, wenn mich einer im 2. Gang mit 120 ausserorts überhollt. Da denk ich nur: "So war ich auch mal, aber irgendwann wirst auch du erwachsen. Und in der Zwischenzeit geh ich mit dem was du an der Tanke zusätzlich liegen lässt mit meiner Partnerin edel essen. Da hab ich mehr davon."

Zugegeben hier in der Schweiz ist nix mit 160 - 190 bolzen. Vielleicht ist es mir darum ein Rätsel, wie man den Auris Hybrid mit mehr als 5.5 L/100km im Schnitt fahren kann. Schaff ich auch im Winter mit Heizung und mit Strecken um die 20km eindeutig nicht. BC-Anzeigen unter 4 L sind bei mir total normal. Sorry, wenn ich mich immer wiederhole darin, aber ist so.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#369 Beitrag von Chris1983 » 22.06.2014, 16:53

Genauso geht es mir auch, früher bleifuß, heute sparfuß...
Gestern ne tolle Tour nach scheveningen gemacht, ca 200km von hier. In Holland ist das fahren genauso angenehm wie i. Der Schweiz. Schön 120 und als wir abends wieder zu Hause waren standen da schöne 4,7 am BC, natürlich hab ich morgen beim tanken sicherlich ne 5,0 aber das stört mich nicht.
Kann mich auch nur wiederholen und hier anschließen, mir ist unbegreiflich wie man ne 6 vor dem Komma haben kann, obwohl es bei mir auch ab und zu vor kommt das Strecken bei freier Fahrt gefahren werden was das Auto her gibt.
Ich glaub 5,6 oder sowas in der Art war das höchste was ich bis jetzt hatte. Nen Verkehrshindernis bin ich auch mit Sicherheit nicht, kommt eher vor das ich mal überhole als überholt zu werden.

Kann es nur immer wieder betonen, der Hybrid ist perfekt im Verbrauch und momentan für mich der beste Kompromiss. Da brauche ich kein Diesel mehr ;)
Bild

emilio_ibk
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 43
Registriert: 19.04.2013, 15:59
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Novaweiß
EZ: 8. Apr 2013
Wohnort: Innsbruck

Re: Verbrauch Hybrid

#370 Beitrag von emilio_ibk » 22.06.2014, 18:50

"... Mir fällt es inzwichen sehr leicht den Normverbrauch zu erreichen und das im Jahresmittel ..."
"... BC-Anzeigen unter 4 L sind bei mir total normal ..."
Ihr scheint nicht in den Bergen zu wohnen, oder?
Wenn ich zum Beispiel von Innsbruck nach Seefeld fahre, kann ich tun was ich will, ich bleibe nur mit Mühe knapp unter der 10 l/100km Marke. Klar, da geht es auch
auf kurzer Distanz 600 Höhenmeter hinauf. Selbst wenn ich die Rückfahrt mit 0 l/100km schaffen würde (was nicht möglich ist), hätte ich immer noch einen Durchschnittsverbrauch von 5 l/100km, also weit weg vom Normverbrauch.
Und im Winter schaut es noch schlechter aus. Nebenbei kommt mir vor, dass schon eine regennasse Fahrbahn den Verbrauch etwas in die Höhe treibt, von einer Schneefahrbahn brauchen wir wohl gar nicht reden.
Ich glaube schon, dass ich "das Hybridsystem verstanden habe". Ich brettere auch nicht regelmäßig mit 160 oder mehr über die Autobahn (ist in Österreich generell nicht erlaubt). Und ich habe auch schon längere Fahrten unter dem Normverbrauch hinbekommen - mein absoluter Rekord war vor ein paar Wochen von Kufstein nach Innsbruck, da geht es sogar ganz leicht aufwärts, laut BC mit 3.3 l/100km. Aber um das zu erreichen muss ich Streckenführung und Fahrweise weitestgehend an den HSD anpassen. Mit "in möglichst kurzer Zeit von A nach B kommen" ist da nichts mehr.
Insgesamt ergeben sich für mich derzeit laut SM 4.9 l/100km. Für mein Fahrprofil bin ich damit eigentlich sehr zufrieden.
Andreas
Bild

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#371 Beitrag von Chris1983 » 22.06.2014, 19:27

Also der normverbrauch ist bei normaler Fahrweise nicht annähernd drin, selbst beim Auris II Leihwagen den ich kurze zeit hatte war das nicht möglich. Da kommt man nur ran wenn man sich wirklich anstrengt, und dazu haben wohl die wenigsten bock, das hat ja nichts mehr mit fahren zu tun. Niedrige 4er werte sind da realistisch.
Über den Verbrauch im bergigen kann ich in der Tat nichts sagen obwohl ich auch schon quer durch die Schweiz gefahren bin, da ging es auf der AB nicht sonderlich auf und ab.
Bild

Benutzeravatar
Autofahrer
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 20.11.2013, 12:51
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: HD ("Bergstraße")

Re: Verbrauch Hybrid

#372 Beitrag von Autofahrer » 23.06.2014, 08:12

Hallo Zusammen,

ich habe meinen Auris HSD mittlerweile ein halbes Jahr und bin mit den Realwerten ganz zufrieden, auch wenn vielleicht an Werksangaben vorbei.
Für mich kommen zwei "Profile" zu Anwendung: im täglichen Wahnisnn ca. 27 km jeweils zum Brötchen verdienen (davon ca. 20 km Autobahn, Rest Innerorts) und mehrmals ca. 500 km (fast nur Autobahn vom Rheintal via Rhön-Thüringen in die Leipziger Tieflandsbucht und zurück) in meine alte Heimat.
Im ersten Fall komme ich mittlerweile real auf 4,8 l, im zweiten Fall Reisegeschwindigkeitsabhängig auf Werte zwischen 5,5 l/100 km (bei Tacho ca. 140 km/h) und 6,8 l/100 km (bei Tacho 160-170 km/h). Bei 130 km/h fällt der Verbrauch auf ca. 5 l/100 km.
Im reinen Stadtbetrieb pendelt sich die Anzeige sehr schnell bei 3...3,5 l/100 km ein (real 0,5 l mehr).
Mit diesen Werten kann ich ganz gut leben, wobei nach unten natürlich immer erwünscht ist. Im Gesamtdurchschnitt liege ich jetzt bei 5,5 l/100 km (mein vorheriger Vectra CC lag bei 8,7 l/100 km).

Autofahrer
Auris TS HSD Bild
Yasis HSD Bild

Benutzeravatar
tosburn13
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 211
Registriert: 03.09.2007, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: schneeweiß
EZ: 30. Sep 2013
Wohnort: SüdSüdWest

Re: Verbrauch Hybrid

#373 Beitrag von tosburn13 » 23.06.2014, 10:33

Ihr scheint nicht in den Bergen zu wohnen, oder?
Du sprichst mir aus der Seele, Andreas. :wink:
Von Verbräuchen unter 4 Litern kann ich nur träumen. Wohne zwar nicht in der Alpenregion, aber auch der Schwarzwald hat Steigungen. Meine tägliche Fahrt zur Arbeitsstelle ist ca. 12 km lang mit 300 Höhenmetern nach unten, 200 Höhenmeter nach oben (auf dem Rückweg logischerweise umgekehrt 8) ).
Im Winter sind das über 6 Liter (allerdings mit Standheizungsbetrieb), jetzt im Sommer kratze ich an den 5 Litern, weniger ist scheinbar kaum möglich.

In Summe brauche ich also deutlich mehr als andere hier. Im Vergleich mit dem Vorgänger (Auris 1, 2,0 Diesel) relativiert sich das ganze aber: mit dem hatte ich bei gleichem Einsatzgebiet ne 6,7 im Schnitt. Allerdings auch ein klein wenig anders gefahren :wink:
If I had to do it all over again? Why not, I would do it a little bit differently." F. Mercury
"Aber hoazen toan ma Woazen und de Ruabn und den Kukuruz, wann ma lang so weiter hoazen brennt da Huat." H.v. Goisern

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#374 Beitrag von Bluenova » 23.06.2014, 21:29

Sehr interessant hier mal von einem Vergleich Diesel / Benzin-Hybrid zu lesen.
Wenn Steigung/Gefälle zu extrem sind sind die 27kW Rekuperationsleistung einfach zu wenig.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#375 Beitrag von epaf » 25.06.2014, 06:35

tosburn13 hat geschrieben:Im Vergleich mit dem Vorgänger (Auris 1, 2,0 Diesel) relativiert sich das ganze aber: mit dem hatte ich bei gleichem Einsatzgebiet ne 6,7 im Schnitt. Allerdings auch ein klein wenig anders gefahren :wink:
Bitte hier immer daran denken, dass 6.7l Diesel ca. 7.6l Benzin entsprechen! Zwischen knapp über 5 und 7.6l liegt durchaus mehr als nur eine "klein wenig" andere Fahrweise. Wir reden hier doch vor allem über den Energieverbrauch des HSD und nicht nur über die resultierenden Kosten im Portmonnaie. Letztere unsägliche Schieflage bei der unterschiedlichen Besteuerung der verschiedenen Treibstoffe ist halt leider politisch gewollt.

epaf

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“