E10 oder "normales" Super?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild

Normales Super oder E10? Was tankt ihr?

Normales Super
51
64%
E 10
21
26%
Mal so, mal so
6
8%
andere Spritsorte
2
3%
 
Abstimmungen insgesamt: 80

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Benzinverbrauch bei E10

#46 Beitrag von TF104 » 29.04.2012, 11:54

Das Problem am E10 ist, das man nie weiß was man wirklich getankt hat. So ist bis zu 10% Bioanteil erlaubt. Im E5 bis zu 5%.
3% sind also sowohl E5 als auch E10.
Da die Quote von E10 gehalten werden muss ist es legal da sogar E5 als E10 zu verkaufen.
Man kann also nie wissen was man tatsächlich getankt hat.

Ich habe ja auch schon einmal saufen mit E10 erlebt.
Und nach einer versehentlichen Betankung mit E10 (1/4- 1/2 Tank E10 nachgetankt) habe ich wiederum nichts am Verbrauch feststellen können.

Und sinkende Verbräuche haben auch definitv mit den (steigenden) Temperaturen zu tun. Ob man bei 4°C oder bei 12°C startet macht schon was aus.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Majestus
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 209
Registriert: 12.10.2010, 15:40

Re: Benzinverbrauch bei E10

#47 Beitrag von Majestus » 02.05.2012, 09:25

wenn ich mein Notebook bei der Fahrt im Kofferraum habe, statt im Innenraum, kommt es mir so vor als würde der Motor weniger verbrauchen............ o.O

das ist alles Stochern im Nebel. mit E5, E10, SuperPlus etc.

Vergleiche kann man ausschließlich auf dem Prüfstand machen.
Selbst wenn ihr die gleiche Strecke mit zwei kraftstoffsorten fahrt, sagt das nichts über den Verbrauch aus.
Die Verhältnisse im Vergleich müssen reproduzierbar sein. Also auch Luftdruck, Feuchte, Temperatur.
Der Motor wird dann über ein Programm gesteuert damit das Lastwechselverhalten, also Bewschleunigung, abbremsen, etc
auch immer gleich sind.

Aber bitte, wem es Spaß macht.........
Spritverbrauch Bild

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Benzinverbrauch bei E10

#48 Beitrag von TF104 » 02.05.2012, 15:18

Majestus hat geschrieben:...

das ist alles Stochern im Nebel. mit E5, E10, SuperPlus etc.

Vergleiche kann man ausschließlich auf dem Prüfstand machen.
...
Ja und Nein.
E5 und E10 sind der gleiche Kraftstoff. Super Plus muss einen höhere Oktanzahl haben. In so fern kann man E5 und E10 als einen Kraftstoff ansehen. Lediglich der Bioanteil kann höher sein.
Super Plus muss anders sein.

Ansosnsten hast du Recht . Und selbst zwischen E10 und Super Plus kann ich als Kunde an der Tankstelle nicht erkennen, was ich tatsächlich getankt habe. Man könnte eine Kraftstoffanalyse machen lassen. Nur kann man von den Kosten für diese Probe locker ein oder gar mehrere Jahre fahren.

Also ist man dem Ganzen ausgeliefert.
Die Vergleichbarkeit ist auf freier Strecke tatsächlich schwer reproduzierbar. Aber ein im Grunde gleicher Weg sollte bei vollen Liter Abweichungen schon eine Tendenz erkennen lassen(also über 10 statt 7,5L sagt schon was über die Kraftstoffqualität aus). Da wir hier aber im Hybridbereich sind, sagen die Stellen nach dem Komma wenig aus. :wink:
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

bone-fiesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2011, 16:05

Re: Benzinverbrauch bei E10

#49 Beitrag von bone-fiesler » 02.05.2012, 21:30

Es war ja nur eine Feststellung, nachdem ich letzten Tankfüllungen mit normalem Super immer mit 4,2 l gefahren bin und jetzt plötzlich 3,9 habe, habe ich das halt hier reingeschrieben. Vielleicht ist aber auch etwas völlig anderes dafür verantwortlich. Ich habe es eigentlich nur geschrieben, weil es immer heisst, E10 würde einen Mehrverbrauch verursachen und ich diesen eben nicht feststellen kann.

@ Majestus: Es kommt mir nicht so vor, als würde ich weniger verbrauchen, sondern der BC zeigt es an. Deinem Beitrag zufolge, könnte man ja dann den ganzen Thread hier ersatzlos streichen, wenn solche Beobachtungen völlig wertlos sind.

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Benzinverbrauch bei E10

#50 Beitrag von TF104 » 03.05.2012, 14:47

Der im BC angezeigte Verbrauch ist tatsächlich mit Vorsicht zu genießen. Aber wenn du immer danach gehst, dann sollte zumindest der Mehr. oder Minderverbrauch stimmen.
Rechnet der BC falsch, so macht er das ja immer...
:wink:
Die Gründe für den Minderverbrauch würde ich in erster Linie den gestiegenen Temperauturen zuschreiben. Mein Kollege mit Auris HSD berichtet nämlich exakt das Gleiche.
Problematisch ist es halt nur, wenn jemand sagt der Sprit X ist Scheiße, weil ich jetzt 4.15 statt 3.78l/100km verbrauche. Diese Abweichungen sind schon von 2x mehr im Gegenwind unterwegs...
Sind es komplette Liter oder wie bei mir am CorollaVerso 1.8(129PS) unerklärlicher Mehrverbrauch von über 20%, dann kann das nur ein Defekt sein oder halt mieser Sprit. Da es auf dem Höhepunkt der E10 Debatte war (keiner wollte es, raus musste es (wg. Haltbarkeit)und ich an einer Ex E10 Säule getankt habe, ist die Wahrscheinlichkeit , das die Spritqualität/Zusammensetzung eben eher E10 (also höherer % Anteil von Biomasse)als E5 war. Fehlerspeicher war leer und nachdem mit Super Plus auf die Restmenge von ca. 10l getankt wurde, war der Verbrauch plötzlich wieder im Normalbereich.
Und exakt dieses Erlebnis hatte ein Verwandter (Avensis T27 1.8(147PS) ebenfalls.
Auch an einer Shell ,auch an der Ostsee, auch Super getankt an einer Tanke wo es keinen E10 mehr gab, auch Verbrauch von über 10l statt Werten zwischen 7 und 8l/100km, ebenfalls keine Fehlermeldung im Speicher, 2 Tage vor mir getankt und 1 Monat später davon erzählt...
Ziemlich viel für Einbildung und auch für Zufälle.
Also einfach E10 als E5 verkaufen und gut. Der Kunde kann es eh nicht nachweisen. Und die Schäden sind ja nicht nach einmaligem Tanken da. Selbst wenn es irgendwas im Motor angreift , von mir aus auch bei einmaligem Kontakt, so tritt der Schaden eben später auf. Und das dann mit einer falschen Betankung zu erklären sollte schwer sein. Und im Extremfall bei Gericht nicht einmal zweifelsfrei nachweisbar sein.

Steht natürlich die Frage warum es heute anders ist.
Man kann eben nicht kontrollieren ob tatsächlich E10 durch die Pistole fließt. Genaugenommen ist auch E5 als E10 legal zu verkaufen. Und die Mineralölfirmen müssen ja x% E10 verkaufen. Das will das Gesetz. Also ist es durchaus möglich, dass man eben E5 statt E10 bekommt. Und da kann man natürlich keinen Mehrverbrauch feststellen.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Benzinverbrauch bei E10

#51 Beitrag von gewappnet » 01.06.2012, 13:11

bone-fiesler hat geschrieben:Es kommt mir nicht so vor, als würde ich weniger verbrauchen, sondern der BC zeigt es an. Deinem Beitrag zufolge, könnte man ja dann den ganzen Thread hier ersatzlos streichen, wenn solche Beobachtungen völlig wertlos sind.
Ja, könnte man eigentlich. Der Auris Hybrid kann vollkommen bedenkenlos mit E10 betrieben werden, es sind keinerlei Schäden zu befürchten. Der Verbrauch mit E10 ändert sich beim Auris Hybrid nicht oder so wenig, dass es im Rahmen der üblichen Schwankungen untergeht. Damit ist eigentlich alles zum Thema "E10 und Auris Hybrid" gesagt.

Urbantown
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.11.2011, 20:49

Re: Benzinverbrauch bei E10

#52 Beitrag von Urbantown » 01.06.2012, 13:36

Kannst du einen Nachweis liefern, das keinerlei Schäden zu befürchten sind? Bio-Ethanol ist eine hochätzende Substanz die zu Kunststoffversprödung, zur Versprödung von Dichtungen und Aluminiumkorossion führt. Einige Jahre kann ein Fahrzeug sicherlich mit E10 betrieben werden, die Langzeithaltbarkeit dürfte aber stark leiden.
Und: Der Mehrverbrauch beläuft sich (mathematisch nachvollziehbar anhand des geringeren Energiegehalts von E10 ggü. E5) auf rund 1,5 %.
Utopische Mehrverbräuche, die manche dem E10 anlasten, sind faktisch durch das E10 nicht möglich.
Aber: Die Ersparnis von rund 4 Cent wird durch den Mehrverbrauch wieder aufgefressen. Warum also sollte ich einen Kraftstoff tanken, der im Hinblick auf die
Langzeithaltbarkeit meines Fahrzeugs fragwürdig ist, die Motorleistung verringert, die versprochene CO2-Reduzierung aufgrund des Mehrverbrauchs nicht erreicht wird
und auch ethische Gesichtspunkte höchst fragwürdig sind?


Viele Grüße

Christian
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 01.06.2012, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Benzinverbrauch bei E10

#53 Beitrag von gewappnet » 01.06.2012, 13:45

Urbantown hat geschrieben:Kannst du einen Nachweis liefern, das keinerlei Schäden zu befürchten sind?
Da ich kein Autoingenieur bin, muss ich dbzgl. wie zu vielem andern was mein Auto betrifft, dem Hersteller glauben.Toyota sagt vollkommen eindeutig, dass E10 keinerlei Probleme mit dem Auris Hybrid macht. Daher müsste die Frage ja eigentlich umgekehrt lauten: Kannst Du bzw. ein vertrauenswürdiger Experte den Nachweis liefern, dass Toyota in dem Punkt die Unwahrheit sagt?

hopferer
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 08.05.2012, 14:20

Re: Benzinverbrauch bei E10

#54 Beitrag von hopferer » 22.06.2012, 10:31

Hallo "Spritsparfreunde",
ich, ein 65jähriger Normalo (Autofahrer) fahre den Auris Hybrid seit nunmehr 1,5 Jahren und 28.000 Km. Ich habe, nur wegen der Optik, 18" Felgen und 225/40er Reifen drauf. Zusätzlich tanke ich noch E10. Also eigentlich alles kontraproduktiv für niedrigen Verbrauch. Bin auch mal auf BAB und viel Bundesstr. unterwegs. Trotzdem liegt mein Verbrauch bei "nur" 5,3 Ltr. Ich bins zufrieden.

bone-fiesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2011, 16:05

Re: Benzinverbrauch bei E10

#55 Beitrag von bone-fiesler » 24.06.2012, 13:13

Der Mehrverbrauch beläuft sich (mathematisch nachvollziehbar anhand des geringeren Energiegehalts von E10 ggü. E5) auf rund 1,5 %
Was aber eben bei mir nicht feststellbar ist.

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Benzinverbrauch bei E10

#56 Beitrag von Cillian » 24.06.2012, 14:18

bone-fiesler hat geschrieben: Was aber eben bei mir nicht feststellbar ist.
Wie willst du das auch feststellen? 1,5% sind selbst bei einem Verbrauch von 10l/100km von E5 bei E10 dann nur 10,15l/100km - bei den ungenau abschaltenden Zapfsäulen und noch ungenaueren Tankanzeigen lässt sich das nicht so einfach feststellen.
Der Unterschied ist aber da.
und bei einem Benzinpreis von 1,609 €/l rechtfertigen diese 1,5% immerhin schon einen Preis von 1,633 für E5.
Bild

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Benzinverbrauch bei E10

#57 Beitrag von yarisbaschti » 27.09.2012, 23:45

auch wenn das hier schon älter ist, möchte ich auch meinen Senf dazu geben :D

als E10 rauskam haben wir mit unserem silbernen Yaris das e10 wochenlang getankt und ganz ehrlich, es ist/war kein Mehrverbrauch festzustellen,ob nun Super,SuperPlus oder E10 im Yaris sind wir immer gleich weit gekommen und einmal mehr Überholen reicht auch schon damit man mehr verbraucht hat aber das kann man ja auf E10 schieben :D
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

mandragor
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 12.04.2011, 13:10
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life+
Farbe: margentabrown
EZ: 27. Okt 2010
Wohnort: Essen

Re: Benzinverbrauch bei E10

#58 Beitrag von mandragor » 27.09.2012, 23:50

Es steht natürlich jedem frei, Lebensmittel durch den Tank zu jagen. Tatsache ist doch,
selbst von der Uno angeregt, dass durch Missernten die Nahrungsmittel knapp und teuer
werden, besonders für die Menschen in den Entwicklungsländern und man diesen Sprit meiden sollte.

Da hätte ich kein gutes Gewissen, E 10 zu tanken und aus genau diesem Grund ist es
bei vielen untankbar!
Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Benzinverbrauch bei E10

#59 Beitrag von yarisbaschti » 28.09.2012, 00:05

das mag sein aber es sind auch mal locker 9 Tankfüllungen (bei uns) mit dem Auris aufs Jahr gerechnet die Ich mehr bezahlen muß und wegen mir hätten sie E10 auch nicht einführen müßen :wink: ich bekomme auch kein Bonus wenn ich nicht E10 tanke und 9 Tankfüllungen weniger fahren kann :wink:
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

bone-fiesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2011, 16:05

Re: Benzinverbrauch bei E10

#60 Beitrag von bone-fiesler » 30.09.2012, 13:26

Es steht natürlich jedem frei, Lebensmittel durch den Tank zu jagen.
Das tust du auch, wenn du normales Super tankst, nur dann eben 5% anstatt bis zu 10%. Ich halte diese Abwägediskussion für ziemlich verlogen, in der EU haben wir eine Überproduktion. Es klingt ja dann immer so, dass wenn wir auf e10 verzichten würde, das dadurch eingesparte Getreide (sofern es überhaupt für den menschlichen Verzehr geeignet ist) dann in notleidende Länder exportiert werden würde. Das ist natürlich quatsch. Genauso könnte man argumentieren, dass man durch den Straßenbau potentielle Anbauflächen für Lebensmittel vernichten würde. Fakt ist: Würden wir auf e10 verzichten, würde kein Menschn weniger an Hunger leidern, wie denn auch?
Ich sehe e10 als einen Zwischenschritt um vom Öl, und damit von den arabischen Ländern (die unsere Werte nicht teilen) unabhängig zu werden. Da ich zumal keinen Mehrverbrauch feststellen kann, werde ich es weiterhin tanken. Und über potentielle Motorschäden kann ich nur lachen, in den USA ist bereits seit vielen Jahren gar kein Superkraftstoff mit unter 10% Ethanolbeimischung mehr erhältlich. Was ist dort passiert? Richtig: Gar nichts. Die Diskussion hierzulande scheint mir eine sehr Deutsche zu sein.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“