Hallo an die Community,
ich lese schon seit einiger Zeit mit.
schwarzvogel hat geschrieben:@hankelteich
Du beobachtest den realen Verbrauch Deines Autos sicher selbst (5,0l/100km sind realistisch und gut .top ) und kannst derartig unrealistische Angaben auch entsprechend bewerten ! .cool
Daran messen mußt Du Dich auch nicht ...
Ich bin durch diese Aussage ("unrealistische Angaben") ein bisschen irritiert. Abgesehen von den ersten beiden Einträgen, die aus verschiedenen Gründen ganz klare Ausreißer sind, sind die Werte vom dritten Eintrag an durchaus realistisch. Dafür sind ein passendes, energetisch günstiges Streckenprofil (!), eine stark spritsparorientierte Fahrweise (!!!) und allgemein günstige Randbedingungen natürlich Voraussetzung, und das alles ist nicht bei allen gleichermaßen gegeben. Die Users vom 3. und 4. Eintrag gibt es tatsächlich und sie schreiben im italienischen Forum
http://www.hybrid-synergy.eu . Sie fahren wohl nur in italienischen Großstädten und deren Hinterland, wo ziemlich komplizierte Verkehrsverhältnisse herrschen (da sind wir in Deutschland schon ein bisschen verwohnt

). Der User dfecia gibt Durchschnittsgeschwindigkeiten im Bereich 20-25 km/h an: Das sind doch ganz normale Werte im dichten Stadtverkehr und keineswegs realitätsfremdes "Autoschieben" (in Antwort auf einen Kommentar von @bandrian

). Bei Ausnutzung von Spritspartechniken (nicht jedermanns Sache, zugegeben, wobei wir wieder am Thema "Verbrauch ist von der Fahrweise stark abhängig" sind) sind solche Verbrauchswerte in diesen Situationen tatsächlich zu erreichen.
Richtig ist also, dass Verbrauchswerte immer bei ähnlich gleichen Bedingungen verglichen werden dürfen, sonst ist der Vergleich nicht aussagekräftig. So muss man sich nicht wundern oder gleich alle anderweitigen Erfahrungen als "Quark" abstempeln, wenn der eine 4 Liter und der andere 9 Liter verbraucht, wobei Ersterer in einem Land mit milden Temperaturen vorwiegend lange Strecken auf Kommunalstraßen bei Durchschnitts_V = 40 km/h fährt, während Letzterer unbegrenzte Autobahnen und gut ausgebaute, relativ leere Landstraßen im norddeutschen Winter zur Verfügung hat und auch gerne ausnutzt.
