Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Verbrauch Hybrid

#646 Beitrag von yarisbaschti » 12.01.2015, 06:31

@AurisBW: Die 7l vom Rolla sind doch vollkommen okay. Unser Auris braucht das auch locker bei den Geschwindigkeiten auf Grund der bulligen Form
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
AurisBW
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 678
Registriert: 24.12.2014, 23:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
EZ: 0-12-2013
Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP

Re: Verbrauch Hybrid

#647 Beitrag von AurisBW » 12.01.2015, 10:46

@yarisbaschti
Ich war zufrieden mit meinem "ROLLA" :mrgreen: hätte ich ihn lieber als Zweitwagen behalten sollen :cry: . Binn schon gespannt wieviel der Auris TS HSD auf solchen langen Etappen wie 800-1000km mit Tempomat und meiner Fahrweise verbraucht. Auf kürzeren BAB Strecken verbraucht er deutlich unter 6 Liter wo "ROLLA" nicht hinkam .love

Gruß AurisBW
Gruß AurisBW :auris2ts: HSD :love:

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#648 Beitrag von R6-Machine » 12.01.2015, 11:21

Ich bin gestern mal gemütlich knapp 50 km bei uns durch den Niederrhein gefahren (Flachland), war aber kein Verkehrshindernis. Überwiegend Landstraße 70-100 km/h, Stadtring 60 km/h und Tempo 40 Zonen. Heizung stand auf 16 Grad, Winterreifen mit 2,7 bar (zumindest der Stand vor ein paar Wochen, muss nochmal nachschauen). Zuhause angekommen stand dort eine 3,9 l im BC. Heute Morgen naßkalt (6°C) zur Arbeit (15 km, davon 11 km Land, Rest Stadt), BC zeigte 5,1 l an. Bei wärmeren Temperaturen (Herbst) stand dort auch schon mal eine niedrige 4,x l im BC. Letzten Freitag (ca. 10°C) einen anderen Weg zurück von der Arbeit nach Hause gefahren (mehr Tempo 50+70 Zonen, kaum Tempo 100), Länge auch ca. 15 km) stand dort eine 4,1 im BC. Wie die Winde standen, weiß ich nicht, aber es zeigt, dass Temperatur und die Wahl der Strecke entscheidenden Einfluss auf den Verbrauch haben. Bei längerer Geschwindigkeit von 100 km/h sind derzeit kaum Verbräuche unter 5 l drin. Tank ist zur Zeit noch halb voll (zumindest laut Anzeige, Zeiger unten), km-Stand ca. 450). Da ich den Wagen erst seit letzten Herbst habe, ist mein Schnitt bei Spritmonitor zur Zeit noch sehr bescheiden, weil Sommerverbräuche fehlen. Ich freue mich schon auf den Frühling. Ich hoffe, da brauche ich mindestens einen Liter weniger trotz 17" Felgen mit 225er-Schlappen.

Gruss

Markus
Alles wird gut, aber nicht besser.

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Verbrauch Hybrid

#649 Beitrag von technikus » 12.01.2015, 13:06

erzähl bloß keinem das Du mit 16°C Heizungseinstellung fährst und Dich mit normalen Fahrern vergleichst. Der Benzinverbrauch im Winter geht bei angenehmen Innentemperaturen (21^C - 23 °C) doch über die 5l Marke hoch.

Gruß technikus

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#650 Beitrag von Chris1983 » 12.01.2015, 13:46

Bei meiner aktuellen Fahrweise, etwas flotter als von R6-Machine beschrieben, verbrauche ich aktuell so um die 4,5 -5 Liter.
Reifendruck 2,4 bar, Heizung in der kalten Jahreszeit 22,5 und wenn der Frau kalt ist auch mal 24.

Nur meine momentanen Bleifußanfälle reißen den Schnitt immer wieder hoch.
Keine Ahnung was los ist. Nach einem Jahr luschi fahren ist der Fuß halt manchmal so müde das er einfach aufs Pedal fällt :lol:
Liegt vllt auch an den aktuellen Sprittpreisen .denken

3,9 fahr ich dir bei diesem Wetter auch locker, sogar 3,6 sind drin. Nach der Arbeit tanken, alles Nullen und dann die 50km nach Hause. Heizung, Reifen wie beschrieben. Und das mit dem alten Modell. Schnitt sind dann etwas über 70km/h. Allerdings kann ich den Schnitt nicht halten aus oben genannten Gründen. Auch wenn ich mich bemühe sind es dann doch mindestens 4,irgendwas beim nächsten tankstop.
Bild

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#651 Beitrag von R6-Machine » 12.01.2015, 14:16

Ich lasse meine Jacke im Winter eh an, daher reichen auch meist 16°C, fahre ja kein offenes Cabrio. Wenn das Wetter es zulässt (ganzen Tag und Straße trocken) fahre ich sogar ohne lange Unterhose mit meiner Simson Schwalbe (braucht übrigens 2,5 l auf 100 km, letztes Jahr von April bis Dezember 4000 km damit abgerissen) bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zur Arbeit. Wenn Frau und Kind mal mitfahren (im Auto) wird auch schon mal auf 20 °C gestellt. Ich find es immer doof, wenn der Verbrenner nur wegen der Heizung anspringen muss (vor allem sinnlos an Ampeln). Bei Geschwindigkeiten, wo der Verbrenner eh immer mitläuft, stelle ich auch schon mal auf 17-18 °C. Wenn ich ein "Spritsparauto" unterm Hintern habe, dann will ich den niedrigen Verbrauch auch ausreizen :wink: Mein Vorgängerauto war übrigens ein BMW E90 330i mit Automatik (ca. echte 10 l im Schnitt, was für 258 PS und Automatik sehr günstig ist, ca. Platz 4 bei Spritmonitor). Die Wahl meiner bisherigen Autos war für Familie und Bekannte nicht immer nachvollziehbar...

Gruss

Markus
Alles wird gut, aber nicht besser.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#652 Beitrag von Chris1983 » 12.01.2015, 18:46

Wenn du die eco Taste drückst dann geht er auch an Ampeln aus, außer du hst ihn wirklich grad eben gestartet. Natürlich dauerts dann ewig bis er wirklich warm wird, was dir ja wohl nicht so wichtig ist ;)
Ich ziehe persönlich keinen Fahrmodus vor sondern bleibe ohne power, eco oder ev. Vllt mal in Parkhäusern :D
Vom Verbrauch her hab ich das Gefühl das eco mehr verbraucht
Bild

AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#653 Beitrag von AurisPaula83 » 12.01.2015, 20:48

Chris1983 hat geschrieben: Nur meine momentanen Bleifußanfälle reißen den Schnitt immer wieder hoch.
Keine Ahnung was los ist. Nach einem Jahr luschi fahren ist der Fuß halt manchmal so müde das er einfach aufs Pedal fällt :lol:
Liegt vllt auch an den aktuellen Sprittpreisen .denken
Kommt mir ja irgendwie bekannt vor...Ich fahre jetzt seit anderthalb Jahren bewusst "luschi" und habe es bisher immer ganz gut geschafft, meinen nervösen Gasfuß im Griff zu halten, was mir mit der Zeit immer leichter gefallen ist, da die erfreulich niedrigen Verbrauchswerte (normaler Benziner) für sich gesprochen haben. Aber seit ich letztens 400 km durchgängig Bleifuß gefahren bin (mindestens 150 km/h bis Vmax) fällt es mir jetzt echt schwer, mich zurückzuhalten. Schnell fahren ist halt geil und wenn man dem 1,6er mal ordentlich die Sporen gibt, ist der auf einmal echt ein kleiner Flitzer und macht richtig Spaß .top .top .top .
Allerdings tut Bleifuß beim Benziner viel, viel mehr weh, als bei einem Hybriden. Eine 5,5 oder so, mit der Ihr Hybridfahrer schon unzufrieden seid :P (sorry Leute, ist nicht abwertend gemeint) glückt mir nur im Sommer bei optimalen Bedingungen. Vor der Raserei waren es 5,71, auf die ich, da im Winter erreicht, mächtig stolz war. Am Samstag ging es zurück Richtung Nordwesten und obwohl ich wegen des Unwetters nur 100 km/h gefahren bin, hat mir der verflixte permanente Gegenwind oder eher Gegensturm, einen ähnlich hohen Verbrauch beschert (6,7) wie meine Raserei mit Rückenwind (7,1) o.O .

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#654 Beitrag von oggy » 13.01.2015, 08:12

Der Gegenwind (genau von vorne kam der) brachte meinen Trip-Verbrauch in der Nacht von Samstag auf Sonntag auch auf satte 6,2l. Kaum war ich wieder auf der Landstraße, sank der Verbrauch wieder merklich. Ich möchte nicht wissen, was die anderen schnellerfahrenden Autos V1.0 zu dem Zeitpunkt verbrauchten.

Ich finde, der Auris fährt sich bei starkem Wind sehr gut. Mit dem Aygo ist das momentan ein Grauß (dünne Reifen, naß, windig --> die Hütte reagiert sehr schnell auf Wind).
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#655 Beitrag von AurisPaula83 » 13.01.2015, 08:26

Echt? Nee, ich fand meinen Auris extrem zickig bei diesen Bedingungen. Allerdings fahre ich auch das alte Modell und Du hast ja den neuen Auris, der auch tiefer liegt als der Auris I. Gut möglich dass es da einen Unterschied im Fahrverhalten gibt. Ich hätte nie gedacht, dass man vom Autofahren Muskelkater bekommen kann, aber es geht tatsächlich. Der Wind kam so von vorne- seitlich und ich war nur am Korrigieren und Gegenhalten. Heute ist seit längerem mal kein Wind gewesen und prompt fuhr er sich wieder sehr schön und der verbrauch ist auch gleich mal wieder runtergegangen. Mal sehen, ob ich ihn wieder unter sechs Liter kriege. Ich diszipliniere mich :mrgreen:

Benutzeravatar
R6-Machine
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2014, 09:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: novaweiss metallic
EZ: 28. Feb 2013
Wohnort: Bocholt

Re: Verbrauch Hybrid

#656 Beitrag von R6-Machine » 13.01.2015, 08:53

Ich fahre eigentlich immer ohne einen speziellen Fahrmodus. Es sei denn, ich will auf dem Parkplatz im EV-Modus angeben :mrgreen:
Heute morgen stand auf dem Weg zur Arbeit (15 km) eine 4,8 im BC. Temperatur heute morgen war 9°C, gestern 6°C. Fahrverhalten bei starkem Wind ist Ok, aber nicht so stabil wie beim alten BMW, man muss schon etwas gegenlenken (205er Reifen auf 16").

Gruss

Markus
Alles wird gut, aber nicht besser.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#657 Beitrag von oggy » 13.01.2015, 13:37

hmm, machen die 225er eventuell den Unterschied bei Wind? Beim Auris musste ich wesentlich weniger ausgleichen als beim Aygo. Beide sind tiefergelgt. Der einzige Unterschied, der Aygo fährt statt 195er Sommerschlappen 155er Winterräder und der Auris fährt 225er Winterräder statt 225er Sommerräder. Beim Prius musste ich die letzten Tage auch mehr ausgleichen als mit dem Auris ... aber der Prius fährt ja auch "stock" rum.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#658 Beitrag von AurisPaula83 » 13.01.2015, 13:56

Ich hab die Standardbereifung (205/55 R16) drauf und der Wagen ist (noch) nicht tiefergelegt. Wird im Frühjahr aber gemacht (35 mm). Mal sehen, wie er sich dann verhält. Er ist teilweise auch schon bei leichtem Wind (Seitenwind) zickig im Fahrverhalten. Allerdings ist er auch nie großartig beladen und ich hab nur selten Mitfahrer... mal schauen ob sich durch die Tieferlegung etwas ändert. So, jetzt aber back to Topic, sonst gibt es Ärger vom Admin und den Moderatoren *wegduckundzurückindiebenzinerecke* :offtopic:

Benutzeravatar
AurisBW
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 678
Registriert: 24.12.2014, 23:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
EZ: 0-12-2013
Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP

Re: Verbrauch Hybrid

#659 Beitrag von AurisBW » 13.01.2015, 22:51

@ AurisPaula83
Paula das ist ganz einfach, sparen, dann einen Auris HSD kaufen und dann auch hier mit uns Hybriden Über den Verbrauch fachsimpeln :wink: .love

Es ist schon Lustig wenn ich zur Arbeit fahre ca. 33 km davon 80% BAB, 10% Landstrasse, rest Stadt; hin zur Arbeit im Schnitt 5,5 l laut BC und zurück lat BC um die 4,2 l. Weiss hat mit dem Streckenverlauf zu tun , aber ich denke mein Autole will mir was damit sagen: Zur Arbeit mag ich nicht :evil: und retour freut er sich Heim zu fahren o.O Wenn es wärmer wird braucht der noch weniger. .top
Gruß AurisBW :auris2ts: HSD :love:

AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#660 Beitrag von AurisPaula83 » 14.01.2015, 06:53

Och, ne 5,5 schaff ich auch relativ easy mit meinem Normalobenziner, wenn ich bei jeder Fahrt den BC wieder auf Null setze (letztens erst auf einer schönen entspannten Landstraßenfahrt), dazu brauch ich keinen Hybrid :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:. Im Sommer wird es ja dann nochmal weniger...

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“