Und zwar nicht unerheblich teilweise.Shar hat geschrieben:Wenn man bremst, kann der HSD die Energie zumindest teilweise wieder Rückgewinnen
Als ich nach einer dreiwöchigen Standzeit das erste Mal wieder fuhr, machten die Bremsen wegen leichter Anrostung bei Betätigung jedesmal ein deutlich hörbares gleichmäßiges Schrappgeräusch. Hierbei fiel mir (hörbar) auf, dass bei jedem Bremsvorgang die Scheibenbremsen ständig zum Einsatz kommen! Ich bin vorher immer davon ausgegangen, dass bei leichter Bremspedalbetätigung ausschließlich elektrisch gebremst wird und erst bei stärkerer Bremsung die Scheibenbremsen dazu kommen.
Bremsenergie wird wohl beim HSD grundsätzlich verheizt und nur teilweise rekuperiert. Bremsenergie verheizen ist demnach garnicht verhinderbar.Shar hat geschrieben:... Was natürlich schlecht ist, was Bluenova ja auch anspricht, wenn man mit dem HSD immer so stark bremst, daß die Betriebsbremse hinzu kommt. Hier wird die Bewegungsenergie einfach nur noch verheizt, also in Wärme umgewandelt hierüber abgebaut. Dies gilt es natürlich möglichst zu verhindert.