Seite 1 von 2

Berganfahren

Verfasst: 14.04.2011, 13:30
von tombo74
Was passiert, wenn ich am Berg stehe und von der Bremse gehen, ohne das Assistenz-System zu aktivieren? Rolle ich dann rückwärts? Das kenne ich von anderen Automatik-Autos anders. Die verhindern von selbst, dass man zurück rollt sobald man von der Bremse geht. Hat da schon jemand Erfahrung? Ich trau mich das nicht ausprobieren, bzw. wollte erst mal euren Input dazu. Danke!

Re: Berganfahren

Verfasst: 14.04.2011, 18:38
von vogel
Hallo tombo.
Ich hab damals auf der Probefahrt genau das ausprobiert. Ich hab die Feststellung gemacht, dass solang es nicht zu steil ist, das Auto auch so nicht zurück rollt. Ab einer gewissen Steigung aber fängt es langsam an.
Ist wie bei einem normalen Automatik eigentlich auch. Meine Mutter hatte auch mal ein Automatikauto, da war es auch so, solange es nicht zu steil war ist das Auto nach dem loslassen der Bremse los gefahren bzw ist stehen geblieben.

Ich vermute das hängt damit zusammen, solange die Hangabtriebskraft nicht zu groß wird reicht die Leistung aus die bei Leerlaufdrehzahl abgegeben wird um das Auto vorwärts zu treiben. Wird es aber zu steil reicht die Leistung nicht mehr aus und das Auto rollt rückwärts.

Eine Frage die daraus resultiert wäre höchstens, ob das irgendwie zu Schäden führen kann, wenn man beim HSD mit eingelegtem Vorwärtsgang rückwärts rollt. Bei einem Planetengetriebe ist das ja alles ein bisschen anders. Ich denke aber mal nicht.

Von all dem mal abgesehen ist es ja aber kein Akt mal schnell vorm losfahren das Bremspedal etwas fester zu drücken.

PS: Ich will endlich mein HSD haben. Bisheriger genannter Termin ist Mitte März, aber eine Auftragsbestätigung hab ich noch nicht. Warte nun aber schon einen Monat.

Re: Berganfahren

Verfasst: 14.04.2011, 19:42
von saku9
hallo
ich kann meinem "Vor-Poster" recht geben.
du kannst an einer leichten steigung schon ohne die Berganfahrhilfe losfahren,
und wenns steiler wird gehts auch, wenn du ein bisschen schneller aufs Gas gehst, oder klassisch mit der Handbremse o.O
Aber ich muss sagen, die Hilfe ist schon eine tolle Funktion, vor allem deswegen, weil man eigentlich nicht extra irgendwelche Knöpfe drücken muss,
sondern einfach ein bischn stärker auf die Bremse tritt .cool

Re: Berganfahren

Verfasst: 14.04.2011, 20:50
von morry
Hey tombo,
habe es heute an einer relativ steilen Auffahrt ausprobiert - der HSD ist keinen Millimeter zurück gerollt.
Das muss nicht heißen, dass das bei größeren Steigungen genauso ist. Aber dafür gibts ja dann die Anfahrhilfe.

Gruß
Moritz

Re: Berganfahren

Verfasst: 14.04.2011, 20:57
von nagy1976
öhm...

guten Abend!

was den für ein Assistenssystem?

Gruß
Ingo

Re: Berganfahren

Verfasst: 14.04.2011, 21:01
von saku9
es geht um die Berganfahrhilfe, ist beim Hybrid eingebaut!

wenn du an der Ampel stehst (z.B) einfach mal fester auf die Bremse treten, dann erscheint ein kleines Symbol am Amaturenbrett und das Auto kann nicht rollen!
ist allerdings nur ca. 3 Sekunden aktiv, wenn du in der Zeit nicht Gas gibst ist es wieder aus

für detailiertere Infos frage man das Bordbuch!

grüssle

Re: Berganfahren

Verfasst: 14.04.2011, 22:01
von ToyoDriver
Die Berganfahrhilfe habe ich bis jetzt noch nie gebraucht. Der E-Motor hält den Auris fest, bzw. läßt ihn eben nur langsamer anrollen - je nach Steigung. Ich habe festgestellt, dass das Drehmoment des "Standgas" den Auris bis zu ca. 10%-igen Steigungen halten kann. Alles was drüber geht, rollt er eben sachte rückwärts, wenn man die Bremse löst und kein Gas gibt. Jedoch kein Vergleich zu Autos mit Schaltgetriebe, wo man wirklich schnell von der Bremse aufs Gas wechseln oder falls man dies nicht beherrschte, die Handbremse zu Hilfe nehmen musste.

@tombo74: Trau dich und probiere es doch spaßeshalber mal aus, wenn kein Auto hinter dir steht. Du wirst sicher begeistert sein o.O

VG ToyoDriver

Re: Berganfahren

Verfasst: 15.04.2011, 07:53
von DNAuris
Das ist ja mal ne tolle Technik, die hätte ich gerne bei meinem MMT-Getriebe auch. Der rollt nämlich am Berg auch immer zurück und da muss ich entweder schnell von Bremse auf Gas wechseln oder aber klassisch mit Handbremse anfahren.

Gruß - Alex

Re: Berganfahren

Verfasst: 15.04.2011, 08:42
von tombo74
Danke für die Antworten.
Werde es am Wochenende mal testen. Während der Woche pendle ich mit ÖPNV und meine Frau darf mit dem Auris gleiten. Sie ist aber vollauf begeistert von diesem "Raumschiff-Feeling"!

Re: Berganfahren

Verfasst: 15.04.2011, 21:34
von firefly
Das B am Schalthebel kann man auch als Motorbremse nutzen.

Das mache ich oft beim Ausrollen, dabei wird der Akku etwas mehr geladen als beim normalen Ausrollen.

Re: Berganfahren

Verfasst: 15.04.2011, 21:54
von ToyoDriver
Auch wenn es hier ein bissel OT ist, möchte ich dazu etwas sagen. In der B-Stellung wird zwar der Akku etwas mehr geladen als beim bloßem Ausrollen, aber der Benzinmotor dreht zusätzlich als Motorbremse mit und vergeudet damit Energie. Das mag im Gebirge bei langen Gefällen Sinn machen, aber zum Ausrollen, Abbremsen und auch leichten Bergabffahrten besser das Bremspedal leicht betätigen und damit die gesamte kinetische in elektrische Energie wandeln lassen. Mit dieser Energie kannst du dann wieder elektrisch z.B. durchs nächste Nest, ähm... Dörfchen gleiten.

Beste Grüße
ToyoDriver

Re: Berganfahren

Verfasst: 16.04.2011, 22:39
von Strampler
Steht denn nicht irgendwo im Handbuch das man den Auris im D-Modus nicht zurückrollen lassen soll, umgekehrt natürlich genauso (im R-Modus Vorwärts) um Schäden zu verhindern? .denken

Ich muss mich da nochmal durch lesen....

Re: Berganfahren

Verfasst: 17.04.2011, 09:58
von tombo74
Das hab ich auch so gelesen...

Re: Berganfahren

Verfasst: 17.04.2011, 10:28
von BanditDD
firefly hat geschrieben:Das B am Schalthebel kann man auch als Motorbremse nutzen.

Das mache ich oft beim Ausrollen, dabei wird der Akku etwas mehr geladen als beim normalen Ausrollen.
"B" sollte man wirklich nur bei stark abschüssiger Straße benutzen, da Du so unnütz Energie im Benziner "vergeudest". Trete stattdessen die Bremse ein wenig - solange sich der Zeiger des Energiemonitors im CHG-Bereich befindet, bremst Du rein regenerativ, erst danach kommen die mechanischen Bremsen hinzu. Ist der Berg so steil, dass die Verzögerung durch rein regeneratives Bremsen nicht ausreichend ist, nimmst Du Stellung "B" hinzu, um statt der mechanischen Bremsen die Bremskraft des Benziners zu nutzen. Erst wenn Motorbremse und regeneratives Bremsen zusammen nicht mehr genügen (z.B. weil Du durch verkehrsbedingtes, stärkeres Betätigen des Bremspedals noch mehr verzögern musst, werden zusätzlich die mechanischen Bremsen benutzt.

Gruß,
BanditDD

Re: Berganfahren

Verfasst: 17.04.2011, 11:01
von FrankyK
Das Stärker laden bei B geht nur bis 40kmh, wenn man schneller ist wird der Benziner benutzt als Motorbremse.
Stetig bremsen bingt mehr den Berg ab. Wenn der Hybrid voll ist schaltet das System automatisch in den B Modus um die Energie zu vernichten.
Wenn man die Bremse fein dosiert und den Zeiger nicht unten anschlagen lässt, dann wird auch nicht die mechanische Bremse verwendet.

Gruß
Frank