Seite 1 von 2

E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 16.07.2013, 19:53
von dionys83
Ich habe hier noch kein entsprechendes Thema für den Auris 2 gefunden - oder habe ich es übersehen?

Tankt ihr E10 in den HSD?

Ich bin da immer misstrauisch - habe bisher erst einmal getankt - und das normale Super.

Wie seht ihr das?

LG
Dionys

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 16.07.2013, 21:16
von Freddie76
Der Auris 2 ist in jedem Fall für E10 zugelassen, so vorweg.

Persönlich boykottiere ich das Zeug, seit es auf dem Markt ist. Bei dem Gedanken daran, dass landwirtschaftliche Nutzfläche für die Erzeugung von Biosprit genutzt wird, da könnt ich kotzen.

Gruss

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 16.07.2013, 23:26
von yarisbaschti
ich habe zwar kein HSD aber mit e10 etwas mehr als einen Liter mehr verbraucht auf 100km.Da sich das nicht rechnet gegenüber dem gering preislich höherem Super tanken wir seit circa 4500km das Super im Schnitt mit 6,66l/100km, davor waren es circa 12000km mit e10 im Schnitt 7,75l/100km.
wieviel das beim HSD ausmacht? keine Ahnung, da sind es ja andere Zahlen.. Tanke es einfach garnicht mehr,da es sich eben nicht rechnet..

kleines Beispiel

e10 7,0l/100km bei 1,55€/l = 10,85€/100km
Super 6,5l/100km bei 1,60€/l = 10,40€/100km
bei einem Liter,wie bei uns wirds aber eben noch deutlicher und die 6,5l sind aufgerundet, meistens sogar noch darunter...
e10 7,5l/100km bei 1,55€/l = 11,63€/100km
Super 6,5l/100km bei 1,60€/l = 10,40€/100km

1,23€ was man mehr zahlt mit e10 auf 100km
Der preisliche Unterschied zur Tankfüllung beträgt gerademal 2,75€ bei 5Cent Preisunterschied und dem vollen 55l Tank gerechnet
Am besten auch erst direkt vergleichen wenn du deinen Tank leer gefahren hast und 2mal den Testsprit getankt hast.. und immer die selbe Strecke, mit möglichst gleichem Fahrverhalten und selbe Zapfsäule bzw Tankstelle benutzen,so wirds genauer.

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 00:29
von Reisschüssel
Also bei meinem alten Mazda habe ich auf E10 verzichtet, da keine Freigabe existiert. Ein Risiko wollte ich da lieber nicht eingehen.

Wenn ich allerdings endlich meinen Auris fahren darf, dann werde ich auch den besagten Kraftstoff mal ausprobieren. Aus technischer Sicht spricht nichts dagegen, da bereits alle neuen Automodelle damit kompatibel sind. Aus finanzieller Sicht sollte man sich aber keine Illusion machen, da E10 nicht wirklich eine Ersparnis bringen wird (siehe Beispiel-Rechnung unten). Der Grundgedanke hinter E10 ist die Reduzierung des Erdöl-Verbrauchs und der CO2-Produktion.

Beispiel-Rechnung:
- Laufleistung pro Jahr: 12.000 km
- angepeilter Durchschnittsverbrauch pro 100 km: 5,2 l (hoffentlich noch weniger :mrgreen:)

Daraus ergibt sich ein Gesamtverbrauch pro Jahr von 624 Liter. Bei einer Preisdifferenz von 4 Cent pro Liter zwischen E5 und E10 würde ich somit nur 24,96 Euro Im ganzen Jahr sparen.
Allerdings muss ich noch denn Mehrverbrauch von 2% durch E10 berücksichtigen. Das wären bei meinen 624 Litern dann ca. 12,5 Liter. Bei einem Preis von 1,55 Euro pro Liter würde mich der Mehrverbrauch also ca. 19,38 Euro kosten. Verrechne ich Brutto-Ersparnis und Mehrverbrauch bleiben am Ende nur etwas mehr als 5 Euro Netto-Ersparnis pro Jahr überig.
Fazit Geldersparnis durch E10: Das ist nix ... .flop

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 01:06
von Hybrid_Sunny
Hallo,

ich bin weder dagegen, noch für E10. Wollte aber meinen Senf dazu geben.

Der Grundgedanke war mal ein anderer. Man dachte, dass Bio-/ Grünabfälle zu Schipirit gemacht werden können. Automobilhersteller investierten (ich glaube z.B. in Choren)

http://de.wikipedia.org/wiki/Choren_Industries

und man ging von guten Ergebnissen aus. Der Bau der Anlage zog sich in die Länge. Es wurde Geld nachgeschossen. Dann kam man nicht auf die Ergebnisse und es wurde nochmal Geld nachgeschossen. Als soviel Geld drin war, dass man verstehen konnte, daß es wahrscheinlich nicht an einem Mangel an investiertem Geld liegen kann, hat man es eingesehen und ist ausgestiegen.

Schipirit hatten die produziert. Der Literpreis war ziemlich hoch, war also kein Schnäppchen (kann mich auch täuschen, hätte aber selbst mit Subventionen nirgends hingelangt).

Heute werden auf Böden, die für die Nahrungsmittelerzeugung zu Verfügung stehen würden, Pflanzen angebaut, mit denen sich bestmöglich Schipirit erzeugen lässt. Dafür bekommen die heimischen Viecher noch mehr Soja und Mais aus Brasilien zum Fressen.

Am Ende bin ich nicht schlau geworden, ob das mit E10 was bringt. Ist ja eher eine politische Sache. Und Politiker sind nun mal nicht dafür bekannt schlau zu sein, sondern eher dafür bekannt Kompromisse zu machen, bei denen sie bei Misserfolg anderen die Schuld geben können, und falls es zufällig doch klappt, nur sie die tollen sind. Ob es am Ende funktioniert (und einen Sinn hat) interessiert bei so Entscheidungen nicht.

Für meine erste Betankung muss ich mir Gedanken machen. Bei so einem geringen Spritverbrauch werde ich die sichere Auswahl treffen! Falls der Motor ziemlich heiß läuft und eine hohe Verdichtung hat, werde ich den besten Sprit nehmen, den ich kriegen kann (finde ich bis dahin raus!).

Gruß
Sunny

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 01:23
von Hybrid_Sunny
yarisbaschti hat geschrieben:... da sich das nicht rechnet gegenüber dem gering preislich höherem Super tanken wir seit circa 4500km das Super im Schnitt mit 6,66l/100km, davor waren es circa 12000km mit e10 im Schnitt 7,75l/100km.

Der preisliche Unterschied zur Tankfüllung beträgt gerademal 2,75€ bei 5Cent Preisunterschied und dem vollen 55l Tank gerechnet
Am besten auch erst direkt vergleichen wenn du deinen Tank leer gefahren hast und 2mal den Testsprit getankt hast.. und immer die selbe Strecke, mit möglichst gleichem Fahrverhalten und selbe Zapfsäule bzw Tankstelle benutzen,so wirds genauer.
Hallo Baschti,

Danke für die Informationen und schön, dass noch jemand rechnen kann! Bisch Du auch an Schwab? :)

Ich führe grundsätzlich Tankbuch und sehe so auch wie sich das Auto entwickelt. Ist spannend!

Gruß
Sunny

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 07:27
von technikus
ich habe bei meinem vorigen Renault Megane II nur E10 getankt ohne Mehrverbrauch und tanke jetzt beim Auris Hybrid auch nur E10 und habe 4,5l/100 km Durchschnittsverbrauch. Da man den Hybrid ja kaum mit Volllast fährt, sollte sich also kein Mehrverbrauch bemerkbar machen.

Gruß technikus

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 08:34
von schwarzvogel
E10 wird boykottiert !
mfG schwarzvogel

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 09:04
von caelius
Egal, ob's nun de facto schädlich ist oder nicht - ich würd' meinem Kleinen diese grausige E10-Suppe niemals antun. :(

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 09:32
von yarisbaschti
Hybrid_Sunny hat geschrieben: Hallo Baschti,

Danke für die Informationen und schön, dass noch jemand rechnen kann! Bisch Du auch an Schwab? :)
Gruß
Sunny
Nee, eigentlich garnicht,Thüringer :D ich wollte einfach irgendwann mal wissen wie hoch der Unterschied wirklich ist..
Meine Herzdame mußte letztens mal wieder nach Fürth (Weiterbildung) und als sie mit e10 fuhr(2Monate vorher, selbe Strecke) lag der Verbrauch bei 8,97 mit Super bei 7,2 und da waren die Weiber nicht langsam unterwegs

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 10:37
von Hybrid_Sunny
Jetzt habe ich es: für meinen kein E10:

http://de.wikipedia.org/wiki/E10_(Kraftstoff)

Bei genauem Studium ergibt sich folgende Sicht:
  • - Ethanol ist aggressiv (in bestimmten Situationen gegen Aluminium und Kunststoffe)
  • - Einsparungen sind nur bei Motoren zu erwarten, die hoch verdichten, oder Klopfregelung haben
  • - Durch Ethanol kommt es zu einen Eintrag an Feuchtigkeit, der sich ggfs. ins Öl absetzt und die Eigenschaften des Öls verändert
  • - bei den dazu gekommenen 5% gibt es keine Steuererleichterung mehr, daher ergibt sich durch die Erhöhung ein Kostenanstieg
  • - dass sogar Greenpeace dagegen ist hat mich schockiert *sick*
Naja, tiefer will ich dann in das Thema nicht mehr rein, vor allem wenn der Unterschied ein paar Cent sind.

Ein Freund von mir fährt Gas, was auch eine Möglichkeit am Öl vorbei ist, ziemlich sauber ist, allerdings noch einmal andere Anforderungen an Motoren stellt. Gas ist hierbei teilweise ein Abfallprodukt. Aber das ist noch einmal ein anderes Thema.

Die Tankanzeige ist bei halbdreiviertel (*lach*, mal schauen, ob Nichtschwaben herausfinden, was das für eine Stand ist). Bis der Tank dann fast leer ist habe ich ja noch Zeit.

Gruß
Sunny

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 17.07.2013, 21:14
von Holledauer
Dieser Sprit kommt mir nicht mal in den Rasenmäher!

Gruß
Werner

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 18.07.2013, 11:36
von EG_XXX
dionys83 hat geschrieben:Ich habe hier noch kein entsprechendes Thema für den Auris 2 gefunden - oder habe ich es übersehen?

Tankt ihr E10 in den HSD?

Ich bin da immer misstrauisch - habe bisher erst einmal getankt - und das normale Super.

Wie seht ihr das?
E10 ist überhaupt kein Problem zu tanken, mein alter Civic Baujahr 1992 hat 50.000 km ohne ein einziges Problem mit E85 runtergerissen. Umbauen musste ich nur die Einspritzdüsen und die ECU abstimmen, aber auch weil ich mehr Leistung wollte E85 (104 Oktan)


TOYOTA DEUTSCHLAND sagt:

Alle europäischen Toyota Fahrzeugmodelle die ab Januar 1998 hergestellt wurden, können mit dem Kraftstoff E10 betrieben werden. Ausnahmen gelten für die Modelle

Avensis 2,0 Liter mit dem Motorentyp 1AZ-FSE produziert zwischen Juli 2000 und Oktober 2008*

Avensis 2,4 Liter mit dem Motorentyp 2AZ-FSE produziert zwischen Juni 2003 und Oktober 2008*



Sind alles MÄRCHEN die über E10 erzählt wurden.

Um euch alle etwas schlauer zu machen bitte lesen:
http://www.e85.biz/index.php?page=203

Euch ist übrigens allen klar das herkömliches Benzin agressiver ist als Ethanol ?!
http://www.e85.biz/media/archive1/mater ... benzin.pdf

Das einzige "Problem",das schreibe ich bewusst in Anfürungszeichen, stellt Aluminium dar, allerdings kenne ich nur weniger Fahrzeug die innerhalb des Krafstoffsystems Aluminium verbaut haben. Meißt Plaste oder Stahl und wenn dann würde es bei E10 eine mittlere Ewigkeit dauern bis die Flächen des Aluminiums angegriffen werden. Desweiteren ist E5 in BEnzin und Super auch schon ewig bei uns drin.

In den USA wird Benzin im Übrigen schon seit Jahrzenten mit höherem Biospritanteil verkauft.

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 18.07.2013, 12:02
von yarisbaschti
klaro, wenn es so Schädlich währe wie immee alle behauptet haben, hätten die Hersteller nie Freigaben erteilt,ich bin auch der Meinung das viele Motorschäden garnicht vom e10 kamen wenn es fürs Fahrzeug freigegeben war..Man hat kurz nach der Einführing überall gelesen das e10 Motorschäden hervor rief...

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

Verfasst: 18.07.2013, 12:13
von Hybrid_Sunny
Ja, ok, bei den meisten Autos sind außer Kleinteilen der Zylinderkopf und die Ansaugbrücke aus Aluminium.

Dann mal anders herum: welchen Vorteil hat der Sprit?