Seite 1 von 1

Kapazität der Batterie

Verfasst: 31.05.2014, 12:18
von seebach
Hallo,
weiß zufällig jemand welche technischen Daten die Fahrbatterie beim Auris so hat ?

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 31.05.2014, 13:05
von Chris1983
Soweit ich mich erinnere 201V und 6,5Ah

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 03.06.2014, 18:34
von seebach
das kann irgendwie nicht so richtig stimmen ..hat vielleicht mal jemand ein foto gemacht

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 03.06.2014, 18:39
von Chris1983
Ist zwar von prius ist aber identisch

http://www.schule-bw.de/schularten/beru ... tterie.ppt

Mit den 6,5Ah habe ich mich vertan. Eine Zelle hat 7,2V und 6,5Ah

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 03.06.2014, 21:40
von alupo
Chris1983 hat geschrieben:Ist zwar von prius ist aber identisch

http://www.schule-bw.de/schularten/beru ... tterie.ppt

Mit den 6,5Ah habe ich mich vertan. Eine Zelle hat 7,2V und 6,5Ah
Huch was ist falsch?

Eine Zelle hat 7,2 Volt (zu je 6 Subzellen mit je 1,2 Volt, eben NiMH). Es gibt 28 dieser 7,2 Volt-Blöcke und das macht dann die nominalen 201,6 Volt. Diese sind im Prinzip austauschbar. Aber wer braucht das schon denn die halten üblicherweise länger als ein langes Autoleben.

Der Boostconverter setzt dann die Spannung für die MGs auf bis zu 650 Volt hoch (im Ecomodus nur auf 500 Volt)

Bei dem Link zu dem Vortrag von Dirk Breuer bitte berücksichtigen, dass es sich dabei um den Prius 2 handelt. Das erkennt man an den 25kW Akkuleistung (P3, Auris, Lexus ct haben 27 kW, d.h. plus 73kW vom Benziner ergeben die 100kW Systemleistung) und an dem roten Akku-Sicherungsstecker, der beim Prius 2 links sitzt und beim Auris hinten rechts, etc.

Noch was zum Thema:
Es ist bekannt dass der Akkupack 1,3 kWh Kapazität hat, eben "201,6 Volt * 6,5 Ah".
Die Elektronik strebt eine Zielladung von 60% SOC (State of Charge) an. Wenn man stark bremst (berg hinunter) geht der SOC auf bis zu 80%, höher geht es nicht. Die Elektronik will diesen SOC so schnell wie möglich wieder unter 60% bekommen und läßt daher den MG2 alle Arbeit machen, d.h. das Auto fährt auch bei km 100 rein elektrisch. Der normale Arbeitsbereich des Akkus geht üblicherweise bis 40% herunter, gelegentlich auch auf 30% zurück.

Gruß alupo

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 04.06.2014, 06:36
von seebach
Danke ...sehr interressant :danke:

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 24.06.2014, 22:01
von clemo
Hat jemand schon den 8.Balken der Ladeanzeige geschafft und unter welchen Bedingungen?

Der 7.Ladebalken ist schon weniger häufig und 2-6Balken sind bei mir üblich zu beobachten.

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 24.06.2014, 22:20
von Hybrid_Sunny
Ja, die Geislinger Steige runter (Autobahn von Ulm nach Stuttgart) gibt es auch 8 Balken und die Motorbremse läßt den Motor dann hochdrehen.

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 25.06.2014, 07:32
von nightsta1k3r
clemo hat geschrieben:Hat jemand schon den 8.Balken der Ladeanzeige geschafft und unter welchen Bedingungen?
Bei uns in den Bergen ist das nichts Besonderes, je nach Länge des Gefälles früher oder später.

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 25.06.2014, 07:44
von Chris1983
Ganz ganz selten, entweder nach langer Und schneller AB fahrt und langem Ausrollen in die Ausfahrt, oder nach bewusstem benutzen des Benziners um den Akku zu Laden.
Hier im Flachland ist der Akku bei normaler Fahrweise etwa halb bis Dreiviertel voll.
In den Bergen hatte ich den Akku immer recht voll oder ganz voll.

Re: Kapazität der Batterie

Verfasst: 25.06.2014, 15:13
von alupo
Chris1983 hat geschrieben:Ganz ganz selten, entweder nach langer Und schneller AB fahrt und langem Ausrollen in die Ausfahrt,
das ist beim Prius auch so
oder nach bewusstem benutzen des Benziners um den Akku zu Laden.
das ist beim Prius nicht so. Ich kann ihn nur insofern dazu "überreden" indem ich eher sinnlos beschleunige und dann bei v max über das anschließend nötige Abbremsen den Akku auf über 60% fülle. Energetisch allerdings suboptimal
Hier im Flachland ist der Akku bei normaler Fahrweise etwa halb bis Dreiviertel voll.
In den Bergen hatte ich den Akku immer recht voll oder ganz voll.
ich würde es anhand meiner zusätzlichen Anzeige durch einen Scangauge II so definieren: in der Stadt so zwischen 40% und 60%. In den Bergen nach einer Abfahrt ist "voll" eben 80%. Mehr läßt die Software wegen der Akku-Lebensdauer nicht zu. Und selbst das auch nur kurzfristig.

Gruß alupo