Seite 1 von 1

Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 18.10.2015, 18:38
von Rolf-se
Hallo liebes Forum,
ich bin nun seit August 15 Besitzer eines neuen Auris TS und habe hier im Forum schon manchen interessanten Hinweis gefunden.
Mit dem Fahrzeug bin ich bisher zufrieden bis auf einen Punkt, den ich nicht richtig beurteilen kann:
Wenn ich den Wagen erstmals starte (Garage), so läuft der Benziner mit erhöhter Drehzahl bis er auf Betriebstemperatur gekommen ist. So weit, so gut. Seit ein paar Tagen zeigt der Motor aber dieses Verhalten auch dann, wenn der Motor warm gefahren (15 km) und dann nach ca. 15 Minuten Parkzeit im warmen Parkhaus erneut gestartet wurde. Auch im Ortsverkehr nach jeweils ca. 10 min parken immer der gleiche Effekt. Die Temperaturen liegen hier zZ knapp über 10°C.
Ich bilde mir ein, daß dieses Verhalten nicht von Anfang an so aufgetreten ist (die Tagestemperaturen waren natürlich auch höher).
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
LG Rolf

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 18.10.2015, 19:54
von nightsta1k3r
Rolf-se hat geschrieben:Wenn ich den Wagen erstmals starte (Garage), so läuft der Benziner mit erhöhter Drehzahl bis er auf Betriebstemperatur gekommen ist.
Nicht der Motor, sondern der Kat und der kühlt bei niedrigen Temperaturen beim Stehen schneller ab als im Sommer.
S1 bei den Hybrid-Stages

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 19.10.2015, 18:54
von Tim
ja, das ist der KAT. Wenn du aus dem Parkhaus rausfährst und dann noch etwas Zone 30 vor dir hast, kann der erzwungene EV sinnvoll sein, um die KAT-Aufheizung an einen Ort zu verlagern, an dem eh der Verbrenner laufen muss. Solche Spielchen lohnen aber nur wirklich, wenn man die Strecke kennt. Sonst kann es sich schnell ins Gegenteil umkehren, da er den Verbrenner immer wieder anwirft, weil der Akku-Stand zu niedrig ist.

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 19.10.2015, 18:56
von Rolf-se
im Prinzip schon klar. Das ständige "Aufwärmen" irritiert mich. Habe das so noch bei keinem meiner PKW's bei etwa gleichen Temperaturbedingungen erlebt. Ist das vllt beim Hybrid etwas anderes?

Antwort hat sich gerade überschnitten.

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 19.10.2015, 19:27
von Shar
Servus.
Tim hat geschrieben:ja, das ist der KAT. Wenn du aus dem Parkhaus rausfährst und dann noch etwas Zone 30 vor dir hast, kann der erzwungene EV sinnvoll sein, um die KAT-Aufheizung an einen Ort zu verlagern, an dem eh der Verbrenner laufen muss.
Ich weiß nicht, ob sich der Auris 2 hier anders verhält aber der 1er und auch der Prius macht dies eh schon. Will sagen, in der Heizphase nimmt das System automatisch verstärkt den Antrieb aus dem HV-Akku, damit der Motor möglichst ohne Last mit deutlich geänderten Steuerzeiten möglichst schnell das Abgasreinigungssystem aufheizt. Nur wenn die Lastanforderung sehr sehr gering ist (*) oder der HV-Akku leer ist kommt die Antiebsleistung vom Verbrenner.

(*) Z.B. wenn ich aus den Innenhof mit fast Standgas heraus rolle.


Grüße ~Shar~

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 19.10.2015, 22:39
von Tim
Shar, ja der saugt beim KAT-Heizen den Akku gut weg. Wenn man aber z.B. aus dem Stand auf 70 beschleunigt, ist dann nicht mehr viel Akku da und der Verbrenner muss für den Vortrieb sorgen. Gleiches, wenn man den Akku vorher in einer Zone 30 leer gefahren hat. Sofern man nicht nur kurz den Verbrenner braucht, hat das System dann auch ne Chance den Akku wieder aufzuladen und alles ist gut. Läuft der Verbrenner aber nur kurz, springt er ständig wieder zum Nachladen an. Hängt also wirklich von der Strecke ab.

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 21.10.2015, 22:43
von alupo
Du bräuchtest den ECT-Spoofer. Der verhindert seit Oktober bei mir auch nach knapp 10 Niedrigverbrauchs-km und anschließender Standzeit von gut 30 Min erfolgreich den Flammenwerfermodus indem er dem System ab 45°C KWT eine höhere Temperatur vorgaugelt. Von Winston, USA für USD 38 $ nach Deutschland geschickt, machte 35,10€.

Gruß alupo

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 08.02.2016, 22:45
von Asee
Mich würde interessieren, in dem hier erwähnten Zusammenhang, was mir neuerdings erst bei meinem Auris 1 Hybrid auffiel (45Tkm): Nach dem Kaltstart zieht er manchmal nicht wirklich an, d.h. der Übergang auf Verbrennerschub läuft Relativ gesehen recht verzögert in den ersten Minuten (Winterzeit).Erst wenn ich mehr Gas gebe gibt es spürbaren Power vom Benziner. Im Allgemeinen ist dieser Übergang von elektrisch auf Benziner nicht so sehr zu spüren, nur ein leichter Ruck, aber es geht ohne Verzögerung weiter. Will dabei nicht wirklich schnell beschleunigen, habe aber den Eindruck, dass der Benziner erst "zupackt" wenn ich deutlich mehr Gas gebe, und dann geht er auf einmal zur Sache. Mir ist das neulich erst aufgefallen. Ist hier etwas defekt? Im Allgemeinen ist das im Warmzustand nicht spürbar, aber wenn der Wagen kurz stand, kommt es mal wieder vor, - verzögerter Übergang der Antriebseinheiten.... Weiss jemand etwas dazu?

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 09.02.2016, 02:16
von Trexko
Hallo. Dieses Verhalten habe ich bei unseren beiden Hybriden auch. Ich sage mal: ist normal.

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 09.02.2016, 07:14
von nightsta1k3r
Ja das ist normal, weil der HSD den kalten Motor schonend aufwecken will, bzw. im Flammenwerfermodus sich mehr aufs Kat-Aufwärmen als den Vortrieb kümmern will.
In der Phase kann man am Energiedisplay sehen daß man eigentlich rein elektrisch fährt und der ICE praktisch keinen Beitrag zur Fortbewegung liefert.
Nur wenn man nachdrücklich sagt man will Leistung wird der ICE auch eingesetzt und diese Umschalten des Modus merkt man.
Wenn der SOC während dieser Phase zu niedrig wird merkt man kaum was vom Umschalten.

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 09.02.2016, 19:04
von Asee
Danke für eure Antworten! Das beruhigt mich, sonst ist alles o.k.. Ich fahre den Auris Hybrid (serie1)jetzt 1,5 Jahre und, wie bei vielen hier-, man muss sich erst umgewöhnen, aber dann, ist es doch einfach das beste Auto was ich je hatte. Habe den Kauf überhaupt nicht bereut, im Gegenteil, - diese Automatik mit dem Hybrid ist genial. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, würde es jederzeit weiterempfehlen weiss gar nicht ob ich nochmal was anderes fahren kann...:) Eine der guten Antworten auf Verkehrsdichte, Raserei und allgemeiner Gleichgültigkeit gegenüber Umwelt. (Sozusagen)
In diesem Sinne, - vielen Dank nochmal für eure schnellen Reaktionen!

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 09.02.2016, 19:42
von Bluenova
@Rolf-SE
Dein beobachtetes Verhalten kann auch noch von der Innenraumheizung kommen. Lass die Lüftung mal ganz aus. Macht ers dann immer noch ists wie viele hier schreiben die KAT-Heizung. Ich hab festgestellt, dass der Verbrenner in dieser Jahreszeit zu Beginn deutlich seltener ausgeht, wenn die Heizung an ist. Bedeutet für mich, dass der KAT schneller auf Temperatur ist, als die Innenraumheizung auf Normalbetrieb.
Und dann kannst die ersten 10 Minuten noch im ECO-Modus fahren. Auch dann geht der Verbrenner schneller aus.
Letztendlich machen diese Spielchen aber keinen merkbaren Unterschied beim Verbrauch. Der Verbrauch findet einfach zu einem anderen Zeitpunkt statt. Kannst den Wagen auch einfach machen lassen, wozu er Lust hat.

Re: Häufige Aufwärmphase beim Starten

Verfasst: 09.02.2016, 21:00
von Tim
Der Verbrenner dreht kalt dann hoch und liefert Leistung, wenn es entweder in den Power-Bereich geht oder die Batterie auf 2 Balken runter ist. Eigentlich ein guter Mechanismus, der sich aber komisch anfühlt. Rihtig komisch wird es, wenn der Akku auf 2 Balken runter ist und dann der Verbrenner anfängt zu arbeiten. Dann kann es bei gleicher Pedalstellung zu einer "plötzlichen" Beschleunigung kommen.