Seite 1 von 9

Ölsorten für den Auris HSD

Verfasst: 01.02.2014, 14:58
von Hanz Dieter
mal eine Frage. Kann man anstelle von 0W-20, was im Handbuch vom Auris empfohlen wird, auch 0W-40 einfüllen? Toyota Kundenservice hat dazu geschrieben, dass auch höherwertige Öle als 0W-20 verwendet werden können. Was sind denn höherwertige Öle? Eine konkrete Aussage, ob man nun 0W-40 reinfüllen kann, haben die nich getroffen :-/
Man solle sich an den Toyota Partner in der Nähe wenden, aber der kippt nur 5W-30 rein :-/

Was kippt ihr so rein? Nur 5W-30?

Re: Ölsorten für den Auris

Verfasst: 02.02.2014, 15:06
von EG_XXX
Höherwertige Öle sind meiner Meinung nach Öle die eine schnelle Durchölung des Motors garantieren.

0w40 kannst du schon fahren, nur ist die Frage ob du die Hochtemperaturviskosität für den kleinen 1,3 Liter Motor brauchst, macht eigentlich keinen Sinn es sei denn dur fährst mit hohen Drehzahlen oft über die Autobahn oder lässt es auf der Landstraße sehr krachen und drehst ihn häufig voll aus... da ist ein 40er Öl klar besser als ein 20er.... fürn diesel macht ein 40er Öl auch keinen Sinn weil der Diesel in niedrigen Drehzahlen seine beste Effizienz hat 1800-3000 max 3500 danach rührt sich eh nichts mehr.

Bei meinem alten Civic mit 1,6 Liter Kurzhubmotor der bis 9000 U/min drehte bin ich z.B. 10w60 gefahren das reduzierte auf der Autobahn bzw. in hohen Drehzahlen sogar die Öltemperatur um bis zu 10 Grad aufgrund der besseren Durchölung.

Re: Ölsorten für den Auris

Verfasst: 02.02.2014, 18:38
von Hanz Dieter
mit hohen Drehzahlen fahre ich eigtl. eher selten. Mir gehts eher um den Preis. Das 0W-40 is um einiges günstiger als das 0W-20...

Würde auch 0W-30 für den Benziner gehen? Das wird ja eher für den Diesel empfohlen

Re: Ölsorten für den Auris

Verfasst: 03.02.2014, 08:27
von EG_XXX
Klar:

z.B.
http://www.amazon.de/dp/B003FMEUUQ/?smi ... b6YTqGnHYQ

das gleiche Öl gibts übrigens von Meguin, kommt aus der gleichen Raffinerie
Liqui Moly = Meguin ;-)

"Geleitet wird das Unternehmen seit 2006 von Ernst Prost. 2012 verbuchten Liqui Moly und Méguin einen Umsatz von 400 Millionen Euro, MÉGUIN allein erwirtschaftete einen Umsatz von 148 Mio. Euro. MÉGUIN beschäftigt laut eigenen Angaben 252 Mitarbeiter (Stand Dezember 2013)."

http://www.ebay.de/itm/Meguin-Motoroel- ... ryId=30892

Re: [D] Welches Öl für den 2.0 D-4D?

Verfasst: 06.05.2014, 09:02
von sveagle
Hallo zusammen

Nächste Woche steht bei meinem Auris 2 der erste Fitnesscheck an.

Hatte letztes Jahr schon mal gefragt was für Motorenöl sie in die Autos füllen und das war eine andere Viskosität als die wo im Handbuch steht.

Als ich ihnen sagte das laut Handbuch 0W20 in den Motor kommt meinte er das hätte er noch nie gehört du das Öl hätten sie auch gar nicht in der Werkstatt.

Kann ich drauf bestehen das 0W20 von der Werkstatt in den Motor gefüllt wird ?

Gruß

SVEAGLE

Re: [D] Welches Öl für den 2.0 D-4D?

Verfasst: 06.05.2014, 09:15
von AurisII-HSD-Lover
Also bei meiner 15.000er Inspektion hatte die Werkstatt es auch nicht vorrätig, haben es dann aber am Tag der Terminabsprache bestellt.

Bei der 30.000er sagte man mir am Telefon, sie hätten nun auch das 0W20 vorrätig.

Klar ist, dass im Handbuch die anderen Öle als eine Art "Ausnahme" definiert sind...

Meine Werkstatt weiß nun Bescheid und ich werde beim 0W20 bleiben...


EDIT: Wobei ich ja den Hybrid fahre!!! Ich kann momentan nicht sagen, ob's beim Diesel Unterschiede gibt...

0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 09:16
von Supi Auris
Hallo in die Runde
mein FTH sagte er verwende kein 0W20-Öl da es erhöhten Ölverbrauch zur Folge habe.
Gibt´s da bei Euch Erfahrungen
fragt grüßend

Supi Auris

Re: 0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 09:34
von Axel_M
Moin.

Habe jetzt 12.000km mit meinem Hybriden runter, Ölverbrauch <0,5L (Füllung ab Werk)

Das mag ja bei einem Taxi mit 300.000km auf der Uhr anders sein...

Axel

Re: 0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 09:48
von Supi Auris
Danke für die schnelle Antwort.
0,5L auf 12000 km sehe ich nicht als problematisch. Da steht ja ohnehin bald wieder ein Ölwechsel an.
Füllst Du zwischendurch nach? Wie viel Liter Differenz besteht eigentlich zwischen der Min und Max Markierung?

Re: 0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 10:25
von hankelteich
Meinen TS Hybrid habe ich original mit 0W20 ausgeliefert bekommen. Bis zum ersten Ölwechsel bei 15000km mußte ich keinen einzigen Tropfen nachfüllen. Einen niedrigeren Ölstand als beim Kauf habe ich ebenfalls nicht festgestellt.
Toyota empfiehlt im Handbuch ausdrücklich 0W20. Insofern kann ich den Rat des fth nicht nachvollziehen.
hankelteich

Re: 0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 10:51
von Chris1983
Ich bestehe bei der Inspektion auch immer auf 0w20 da sonst 5w30 eingefüllt würde.
Der Händler sagt dazu nichts, er bestellt es halt immer nur auf Kundenwunsch.

Selbst AurisPaula fährt in ihrem 1.6er das 0w20 und hat soweit ich weiß bis jetzt noch keine Probleme gehabt mit dem Ölstand.
Lass dich nicht verrückt machen und nimm das was im Handbuch steht.

Diese Aussagen kenne ich noch von damals als ich ein 15w40 gefahren habe und dann mal 5w40 rein haben wollte. :lol:

Re: 0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 11:22
von nightsta1k3r
Wenn ich nicht irre steht im Handbuch sogar "nur in Ausnahmefällen 5w.. wenn 0w nicht verfügbar ist, zu verwenden" bzw. nachzufüllen und sobald als möglich wieder auf die empfohlene Sorte zu wechseln.

Die Aussage vom Meister erinnert mich irgendwie an die Tankwarte von vor Jahrzehnten die mit einem prüfenden Fingerreiben den Zustand von Motoröl eingeschätzt haben .denken .

Re: 0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 12:16
von AurisPaula83
Chris1983 hat geschrieben: Selbst AurisPaula fährt in ihrem 1.6er das 0w20 und hat soweit ich weiß bis jetzt noch keine Probleme gehabt mit dem Ölstand.
Chris hat Recht. Mir sind keinerlei Probleme aufgefallen und der FTH hat auch nicht diskutiert, als ich beim letzten Ölwechsel 0W-20 verlangt habe. Werde ich bei der nächsten Inspektion auch wieder drauf bestehen.
Mir sind eher Vorteile im Vergleich zum 5W-30 aufgefallen, das von 18000 bis 33000 km in meinem 1,6er drinne war: Weicherer Motorlauf und messbar geringerer Verbrauch. Hatte anfangs Bedenken, dass bei höherer Belastung das Öl zu dünn wird und der Schmierfilm abreißt, aber wenn Toyota 0W-20 empfielt und 5W-30 nur ausnahmsweise verwendet werden soll, wird da schon was dran und der Motor des Fahrzeugs dafür ausgelegt sein sein (außer Geldschneiderei, meine ich o.O ). Ich messe einmal im Monat und vor langen Strecken den Ölstand bei meinem Auris und konnte bisher keinerlei Ölverbrauch feststellen.

Re: 0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 12:47
von yarisbaschti
Dein Händler möchte einfach kein weiteres Öl kaufen um mehr Gewinn an seinem 5w30 machen, das geht ja fast überall rein. Solche Ausreden gibt es immer wieder mal. Mein Händler nutzt 0w30. Ölverbrauch? Nicht messbar. Sorry aber wenn der Motor Öl verbraucht, stimmt etwas nicht, egal wohin das geht. Unsere Toyotas haben bisher, mit einer Ausnahme nie Öl gebraucht und selbst der, der kurzzeitig was brauchte, war dann wieder nach der Fehlerbehebung in Ordnung. In der vorletzten AutoBild war ein Audi Q3 oder Q1 Langzeittest. Da gab es den Kilometerstand +40tkm mit der Bemerkung "positiv geringer Ölverbrauch" oder so ähnlich. .denken Bei 40tkm schon von Ölverbrauch zusprechen .denken

Re: 0W20 Öl zu dünn??

Verfasst: 26.01.2015, 13:16
von nightsta1k3r
AurisPaula83 hat geschrieben: Hatte anfangs Bedenken, dass bei höherer Belastung das Öl zu dünn wird und der Schmierfilm abreißt.
Dafür ist der Wert nach dem W zuständig, der nicht geringer als empfohlene sein sollte.
Vor dem W ist die Niedrigtemperaturviskosität und die sollte nicht höher als empfohlen sein.