Seite 1 von 1
Verhalten Kaltstart
Verfasst: 19.09.2018, 08:53
von pigeon2000
Hallo Zusammen
Mir ist aufgefallen, dass wenn das Auto über Nacht stand (auch in der Garage), Temperaturen normal im Bereich von 10-20°C, beim Start der Motor angeht, soweit normal, fährt man während dieser Phase bereits los, Nadel kurz vor PWR, fühlt es sich so an als würde nur elektrisch gefahren aber mit laufendem Motor im Standgas, was ja auch glaube ich so ist, nach ein paar Minuten mit 50 km/h wird die Drehzahl spürbar erhöht - kennt jemand diesen Effekt? Kann mir das jemand technisch erklären? Es fühlt sich so an als wäre zu Beginn der Motor völlig entkoppelt und erst danach folgt eine Kraftübertragung durch den Motor.
Grüsse
Re: Verhalten Kaltstart
Verfasst: 19.09.2018, 09:01
von teilzeitstromer
Deine Beobachtungen passen so.
Ab Kaltstart wird erst der Kat auf Betriebstemperatur gebracht. In der Zeit kannst du den Verbrenner nur nutzen wenn du richtig in den Power-Bereich gehst oder der Akku leer ist.
Ansonsten fährst du elektrisch.
Als grober Anhaltspunkt ist diese Stage bei etwa 40°C Kühlwassertemperatur vorbei. Bei den momentanen Temperaturen dauert das etwa 30sek.. Im Winter dann entsprechend länger.
Re: Verhalten Kaltstart
Verfasst: 19.09.2018, 10:52
von Webbster
Ich kann hier auch sagen: Das ist immer so.
Wobei es auch Unterschiede gibt vom Verhalten - wenn man z.B. einen österr. Auris hat.
Die Variante (meistens) aus Deutschland hat ein paar Zusatzanbauten weniger. Nämlich die, die für Hochalpine-Länder gebraucht werden.
Das sind Auspuffwärme und Auspuffgase werden in eine Art Wärmetauscher umgelenkt... die dann zusätzlich noch das System aufheizen.
Der Techn.-Begriff für diese Zusatzanbauten fällt mir grad nicht ein... aber grob: Abgaswärme wird zum Aufwärmen genutzt für die Vorheizung. Dann dauert das im Winter einen tick weniger lang als das gleiche Auto aus z.B. Deutschland.
Und der Effekt dieses weniger schnell / lasche fahren - stört mich anfangs nicht, da ich in einer 30er Zone lebe... da ist der Motor dann schon warm, wenn ich zur Hauptstraße komm.

Re: Verhalten Kaltstart
Verfasst: 19.09.2018, 12:22
von nightsta1k3r
Webbster hat geschrieben: ↑19.09.2018, 10:52
Der Techn.-Begriff für diese Zusatzanbauten
EHR
ja, haben nur die von Toyota als arktisch

eingestuften Länder, D also nicht.
Re: Verhalten Kaltstart
Verfasst: 19.09.2018, 18:44
von fishlord
Hallo pigeon2000,
schau mal hier
http://www.auris-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=7692
Ich glaube wir reden vom gleichen Vorgang.
Re: Verhalten Kaltstart
Verfasst: 20.09.2018, 09:44
von pigeon2000
wir reden tatsächlich vom gleichen Verhalten - und auch ich habe das Gefühl, dass in dieser Startphase der E-Strang subjektiv deutlich mehr ziehtm, wahrscheinlich weil der Motor schon läuft und sonst der eben erst anspringt und das einem das Gefühl gibt das nur E nicht mehr reicht...wie auch immer ich bin so happy mit diesem Antrieb, ultra smooth!!

Re: Verhalten Kaltstart
Verfasst: 20.09.2018, 10:01
von Olav_888
Währen des Flammenwerfermodus fährst du eigentlich in erzwungenem EV-Modus, nur das der ICE mit läuft. Abhilfe schafft etwas der B-Modus oder ein ETC-Spoofer