Seite 1 von 1

Lüfter im Motorraum (Klima?) nur 0% oder 100%

Verfasst: 22.08.2020, 17:04
von wat
Hallo,

die letzten Tage war es ja öfters mal ziemlich warm. Da hat dann auch die Klimaautomatik meines 2018er Auris HSD die üblichen Spielchen mit teilweise extremer Kühlung im Innenraum abwechselnd mit zu wenig Kühlung durchgeführt. Soweit so bekannt.

Was mir aber bei Stadtfahrt aufgefallen ist: ein auffällig lauter Lüfter im Motorraum springt manchmal für ca. 5 Sekunden an, dann aber mutmaßlich auf 100% Leistung und geht danach dann wieder komplett aus, sodass bei EV-Fahrt oder Stand gar nichts davon zu hören ist.
Ist das so normal/gewollt, dass da ein Lüfter sitzt, der nur 0% oder 100% kennt?
Der springt dann gefühlt 1-2 mal die Minute für die beschriebenen 5 Sekunden zu 100% an und danach eben wieder nicht hörbar.
Regelungstechnisch wäre das ja mindestens seltsam? :denken:

Re: Lüfter im Motorraum (Klima?) nur 0% oder 100%

Verfasst: 22.08.2020, 23:04
von potrebitel
Habe auch einen 2018 Auris TD. Das mit dem Lüfter kann ich bestätigen. Den hörst du auch im Stand wenn das Auto an ist und man draußen neben ihm steht. Während der Fahrt nehme ich ihn nie wahr.

Re: Lüfter im Motorraum (Klima?) nur 0% oder 100%

Verfasst: 22.08.2020, 23:22
von Olav_888
Das ist aber bei min 95% der Fahrzeuge so, Thermoschalter und fertig, mehr Regelung gibt es nicht

Re: Lüfter im Motorraum (Klima?) nur 0% oder 100%

Verfasst: 23.08.2020, 09:08
von Peter2
Find ich aber komisch, dass der Lüfter nur an oder aus kennen soll. Stelle ich bei meinem (Bj.16) die Kühlung von 20 bis sagen wir 24°C, wird er immer leiser. Wenn es sehr heiß ist, lass ich ihn eh auf ca. 23° stehen. Er produziert dann rel. leise einen angenehm kühlen Luftstrom, ohne dass ich tränende Augen bekomme.

Re: Lüfter im Motorraum (Klima?) nur 0% oder 100%

Verfasst: 23.08.2020, 09:40
von mavFG
@ Peter2:
er meint nicht den Lüftungsmotor für den Innenraum

@ wat:
bist du sicher, das der Lüfter dann wirklich komplett aus ist?
Die können auch relativ leise drehen, ohne das was zu höheren ist, nur wenn halt viel Kühlung erforderlich ist, wird halt schnell mal auf Höchstleistung gesetzt, das ist bei jedem Auto so.
Ich hatte erst gestern wieder meinen Hintermann an der Ampel sehr deutlich akustisch wahrnehmen können.

Re: Lüfter im Motorraum (Klima?) nur 0% oder 100%

Verfasst: 23.08.2020, 10:49
von Shar
Servus.

Ist 100%ig normal. Der Lüfter wird in diesen Fällen zum kurzzeitigen herunter kühlen des Kondensators (und damit des Klimamittels) eingeschaltet. Der Kondensator (sieht ähnlich wie ein Wasserkühler aus und sitzt vorne vor dem Wasserkühler) ist ein Bauteil der Klimaanlage, in Ihm kondensiert das im Kompressor überhitze Gas der Klimaanlage. Zur Temperatur- bzw. Druck- und damit Mengenregulierung wird eben der Lüfter sowie der Kompressor (i.d.R. eben nur kurz) zu/abgeschaltet. Das heiße und flüssige (weil unter hohen Druck stehende) Klimamittel wird dann in Richtung Verdampfer (sitzt im Heizungskasten im Innenraum und sieht ebenfalls wieder ähnlich wie ein Wasserkühler aus) gepresst. Durch das Expansionsventil wird in den Verdampfer dann reguliert flüssiges Klimamittel eingeleitet. Dadurch, daß das heiße aber flüssige Klimamittel dann im Verdampfer expandieren kann, wechselt das Klimamittel den Aggregatzustand von flüssig (was nur wegen dem hohen Druck ist) zu gasförmig (daher der Name Verdampfer). Durch diesen Wechsel des Aggregatzustandes entzieht das Klimamittel der Umgebung Wärme und kühlt so die in das Fahrzeug eingeleitete Luft ab. Das nun kalte und gasförmige Mittel wird wieder vom Klimakompressor angesaugt (wäre das Mittel an dem Punkt schon wieder flüssig, würde der Kompressor Schaden nehmen, vergl. mit Wasserschlag im Motor), verdichtet, wodurch es überhitzt und wieder in Richtung Kondensator gepresst wird. Dort kann es nun den Aggregatzustand von Gasförmig zu Flüssig wechselt und der Kreislauf beginnt von vorne.

Über die Klimaanlage kennt der Lüfter normal nur aus oder Maximalleistung. Das ist i.d.R. normal. Das Schaltsignal wird durch den Druck in der Klimaanlage getriggert. Sollte der Lüfter vorne (dieser kühlt Kondensator sowie den Wasserkühler herunter) wegen der Klimaanlage lange und häufig laufen, stimmt i.d.R. etwas an er Klimaanlage nicht.
Ein laufen des Lüfters mit geringer Leistung dient i.d.R. nur zum Kühlen das Kühlwassers im Wasserkühler. Das Schaltsignal wird durch die Wassertemperatur getriggert. Hier läuft der Lüfter länger. Bei sehr hohen Temperaturen und hoher Lastanforderung an den Motor kann der Lüfter auch einmal länger mit hoher Leistung laufen.


Grüße ~Shar~

Re: Lüfter im Motorraum (Klima?) nur 0% oder 100%

Verfasst: 24.08.2020, 10:29
von schwarzvogel
Danke ! :top:
mfG schwarzvogel