Hilfe bei Kaufentscheidung D-CAT
-
Stefan
- Toyota Freak

- Beiträge: 121
- Registriert: 09.07.2008, 08:18
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Bayern / Freilassing
Ich finde den Verbrauch auch nicht schlecht, ich muss allerdings dazusagen dass ich es auch mal ruhig angehen lasse.
Und im Winter schalte ich meine Standheizung meist 15 min vor Abfahrt ein und lasse sie dann noch laufen bis der Motor fast Betriebstemperatur hat und sich der Innenraum schon fast aufgeheizt hat.
Der Fahrstiel ist auch entscheidend, viel Schubabschaltung nutzen, ausrollen lassen und früh hochschalten.
Und im Winter schalte ich meine Standheizung meist 15 min vor Abfahrt ein und lasse sie dann noch laufen bis der Motor fast Betriebstemperatur hat und sich der Innenraum schon fast aufgeheizt hat.
Der Fahrstiel ist auch entscheidend, viel Schubabschaltung nutzen, ausrollen lassen und früh hochschalten.
Auris 2,2 D-CAT, 5-türing, schwarz, 18"Alufelgen, Tieferlegung, TTE Seitenschweller, Auspuffblende,
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter
- rigor
- Neuling

- Beiträge: 17
- Registriert: 13.06.2008, 11:19
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
kann da nur zustimmen..
- ja, er ist leise ... es gab leute, die mit mir fuhren und beim austteigen erstaunt schauten, als ich sagte : ist ein diesel
- ja, bis zum turboeinsatz tut sich nicht soviel, es danach merkt man die 177 PS
- man kann ihn auch unter 6l fahren bei weniger als 2000 U/min und konstant 90 km/h
bei einem mix aus stadt - land - autobahn und zügiger fahrweise geht es dann hoch auf 8,5 l
nur autobahn und vollgas bestimmt auch mehr ... (wurde nicht getestet)
aber vergleich mal andere autos mit 177 PS, dann ist das noch relativ wenig
- ja, er ist leise ... es gab leute, die mit mir fuhren und beim austteigen erstaunt schauten, als ich sagte : ist ein diesel
- ja, bis zum turboeinsatz tut sich nicht soviel, es danach merkt man die 177 PS
- man kann ihn auch unter 6l fahren bei weniger als 2000 U/min und konstant 90 km/h
bei einem mix aus stadt - land - autobahn und zügiger fahrweise geht es dann hoch auf 8,5 l
nur autobahn und vollgas bestimmt auch mehr ... (wurde nicht getestet)
aber vergleich mal andere autos mit 177 PS, dann ist das noch relativ wenig
Auris - 5 türig - D-CAT - Bluetooth - Xenon
EZ 06/08
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/278528.html][img]http://images.spritmonitor.de/278528_5.png[/img][/url]
EZ 06/08
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/278528.html][img]http://images.spritmonitor.de/278528_5.png[/img][/url]
-
hopelesscase
- Neuling

- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2010, 17:44
Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Hallo, ich würde mir gerne einen Toyota Auris 2.2 D-CAT , Baujahr 2008, 15000 km gelaufen kaufen. Nur lese ich einige Dinge, die mich abschrecken. Ich habe den Wagen probegefahren und bin begeistert. Eine solche Kraftentfaltung habe ich selten erlebt.
Nun muss ich allerdings lesen, dass der Kat kaputt gehen kann, irgendetwas verrussen kann, etwas mit dem Gaspedal nicht stimmt, er angeblich relativ schnell rosten soll.....und noch einge Dinge mehr.
Wie ist Eure Erfahrung?
Der Händler würde mir 3 Jahre Garantie geben. Ein Jahr ist noch vom Werk aus gültig und im Anschluss würde eine weitere für 2 Jahre greifen.
Nur habe ich Angst, mit dem Wagen im Ausland liegen zu bleiben und dann habe ich den Salat. Ich möchte bald in den URluab, mir aber keine Gedanken machen müssen..
LG
Nun muss ich allerdings lesen, dass der Kat kaputt gehen kann, irgendetwas verrussen kann, etwas mit dem Gaspedal nicht stimmt, er angeblich relativ schnell rosten soll.....und noch einge Dinge mehr.
Wie ist Eure Erfahrung?
Der Händler würde mir 3 Jahre Garantie geben. Ein Jahr ist noch vom Werk aus gültig und im Anschluss würde eine weitere für 2 Jahre greifen.
Nur habe ich Angst, mit dem Wagen im Ausland liegen zu bleiben und dann habe ich den Salat. Ich möchte bald in den URluab, mir aber keine Gedanken machen müssen..
LG
- iMacAlex
- Administrator

- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Servus!
Fahre zwar keinen D-CAT weil er sich bei mir nicht lohnt aber ich Antworte trotzdem mal:
Also so wie ich es auch schon öfters gelesen hab (nicht nur Auris, der D-CAT wird ja auch in anderen Modellen verbaut) kommt es auch aufs Fahrprofil drauf an. Wenn du nur in der Stadt fährst und dann vielleicht nur 10 Km dann braucht man sich über Fehler und einem hohen Verbrauch nicht wundern.
Deshalb: Welche Strecken fährst du denn hauptsächlich? Wirtschaftliche Aspekte sollte man auch berücksichtigen, es sei denn du möchtest hauptsächlich Fahrspaß
Gaspedal: Da gab es schon ne Rückrufaktion und da brauchst du dir dann keine Sorgen machen. Außerdem, bremsen kann man immer
Garantie: Wenn du 3 Jahre Garantie hast dann brauchst du dir ja keine Sorgen machen. Wenn was sein sollte Toyota Eurocare anrufen und die kümmern sich drum. Außerdem, mit jedem Auto kann dir auch was im Ausland passieren. Reifenplatzer sind da sicherlich beim D-CAT ärgerlicher da nur ein Reifenfüllmittel an Board ist. Die anderen haben noch ein Notrad.
Fahre zwar keinen D-CAT weil er sich bei mir nicht lohnt aber ich Antworte trotzdem mal:
Also so wie ich es auch schon öfters gelesen hab (nicht nur Auris, der D-CAT wird ja auch in anderen Modellen verbaut) kommt es auch aufs Fahrprofil drauf an. Wenn du nur in der Stadt fährst und dann vielleicht nur 10 Km dann braucht man sich über Fehler und einem hohen Verbrauch nicht wundern.
Deshalb: Welche Strecken fährst du denn hauptsächlich? Wirtschaftliche Aspekte sollte man auch berücksichtigen, es sei denn du möchtest hauptsächlich Fahrspaß
Gaspedal: Da gab es schon ne Rückrufaktion und da brauchst du dir dann keine Sorgen machen. Außerdem, bremsen kann man immer
Garantie: Wenn du 3 Jahre Garantie hast dann brauchst du dir ja keine Sorgen machen. Wenn was sein sollte Toyota Eurocare anrufen und die kümmern sich drum. Außerdem, mit jedem Auto kann dir auch was im Ausland passieren. Reifenplatzer sind da sicherlich beim D-CAT ärgerlicher da nur ein Reifenfüllmittel an Board ist. Die anderen haben noch ein Notrad.
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
-
hopelesscase
- Neuling

- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2010, 17:44
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Ich fahre überwiegend Autobahn,allerdings bin ich kein Raser. Wenn ich 120 fahre ist das viel. Ab und an gebe ich mal ein paar Meter Gas, mehr aber auch nicht....
Und vielen Dank für Deine Antwort!
Und vielen Dank für Deine Antwort!
- Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
D-Cat macht nur Sinn wenn du viel Langstrecke fährst, Kurzstrecken sind Gift für den Partikelfilter.
Die Geschichte mit verustem Filter lässt sich fast immer auf häufigen Kurzstreckenbetrieb zurückführen. Dies ist aber kein spezifisches Problem von Toyota, das trifft auf alle Hersteller zu.
Ansonsten gilt für den D-Cat das Gleiche was für alle modernen Diesel zutrifft, extrem aufwändige Technik die auch mal kaputt gehen kann. Und wenn kaputt wird´s meist teuer, auch das lässt sich auf alle Hersteller 1:1 übertragen.
Was aber auch deutlich zu Tage tritt, wenn man mal ein wenig stöbert, Toyota hat die Technik der Rußpartikelfilter sehr gut im Griff. Da mal in Foren anderer Hersteller nach Problemen gesucht, aber Holla die Waldfee...
Was du hier über Rostanfälligkeit gelesen haben willst? Beim Auris findet man eigentlich nach kurzer Zeit Flugrost an Motoraufnahme und Teilen des Fahrwerks, das ist höchstens ein optischer Makel, sonst nix.
Gaspedal, die Nummer mit dem Rückruf? Vergiss es, das war Medienhype der Sonderklasse. Viel heiße Luft aus USA. Toyota hat ja reagiert und über das KBA einen Rückruf laufen lassen. Das was da als Fehler dargestellt wurde, von wegen "Klemmendes Gaspedal", ist scheinbar nur in Amiland möglich. Für den Rest der Welt gilt das höchstens als eine theoretische Möglichkeit das es passieren könnte, nach dem Rückruf ist die Wahrscheinlichkeit wohl gleich Null.
Zu deiner Sorge des liegen bleiben, kann dir mit jedem Auto passieren. Sicher auch mit einem Toyota, wer das Gegenteil behauptet...naja. Nur ist die Wahrscheinlichkeit gering, wenn er dann noch alle Inspektionen bisher gesehen hat ist doch alles im Grünen.
Wenn dir der D-Cat gefällt und der Preis stimmt, schlag zu.
MFG
Die Geschichte mit verustem Filter lässt sich fast immer auf häufigen Kurzstreckenbetrieb zurückführen. Dies ist aber kein spezifisches Problem von Toyota, das trifft auf alle Hersteller zu.
Ansonsten gilt für den D-Cat das Gleiche was für alle modernen Diesel zutrifft, extrem aufwändige Technik die auch mal kaputt gehen kann. Und wenn kaputt wird´s meist teuer, auch das lässt sich auf alle Hersteller 1:1 übertragen.
Was aber auch deutlich zu Tage tritt, wenn man mal ein wenig stöbert, Toyota hat die Technik der Rußpartikelfilter sehr gut im Griff. Da mal in Foren anderer Hersteller nach Problemen gesucht, aber Holla die Waldfee...
Was du hier über Rostanfälligkeit gelesen haben willst? Beim Auris findet man eigentlich nach kurzer Zeit Flugrost an Motoraufnahme und Teilen des Fahrwerks, das ist höchstens ein optischer Makel, sonst nix.
Gaspedal, die Nummer mit dem Rückruf? Vergiss es, das war Medienhype der Sonderklasse. Viel heiße Luft aus USA. Toyota hat ja reagiert und über das KBA einen Rückruf laufen lassen. Das was da als Fehler dargestellt wurde, von wegen "Klemmendes Gaspedal", ist scheinbar nur in Amiland möglich. Für den Rest der Welt gilt das höchstens als eine theoretische Möglichkeit das es passieren könnte, nach dem Rückruf ist die Wahrscheinlichkeit wohl gleich Null.
Zu deiner Sorge des liegen bleiben, kann dir mit jedem Auto passieren. Sicher auch mit einem Toyota, wer das Gegenteil behauptet...naja. Nur ist die Wahrscheinlichkeit gering, wenn er dann noch alle Inspektionen bisher gesehen hat ist doch alles im Grünen.
Wenn dir der D-Cat gefällt und der Preis stimmt, schlag zu.
MFG
-
hopelesscase
- Neuling

- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2010, 17:44
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
15000 € soll er kosten. 15000 km gelaufen, xenon......silber..wirklich schönes auto. alleine die probefahrt war ein gedicht.
ehrlich..von aussen sieht der wagen so klein aus und von innen finde ich ihn sehr geräumig.
ehrlich..von aussen sieht der wagen so klein aus und von innen finde ich ihn sehr geräumig.
-
hopelesscase
- Neuling

- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2010, 17:44
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
geht es jetzt bei den "problemfahrten" nur darum, dass man nciht nur stadt fahren sollte, sondern auch darum, dass 120 im schnitt auf der bahn auch nicht gut sein könnten?
- Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Es geht nur um häufigen Kurzstreckenbetrieb, die Kiste sollte wenigstens die Chance haben auf Betriebstemperatur zu kommen.
Wenn er warm ist kannst ihn auch gern mit 200 über die Bahn prügeln, dafür ist er doch gedacht...
Wenn er warm ist kannst ihn auch gern mit 200 über die Bahn prügeln, dafür ist er doch gedacht...
-
hopelesscase
- Neuling

- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2010, 17:44
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
ich denke, dass ich es riskieren werde. hab ja 3 jahre garantie. wobei das erste nur von toyota ist und danach ist es wohl kilometerabhängig.....aber der wagen hat auch erst 15000 km gelaufen.
- TF104
- Auris Freak

- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Diesel und Kurzstrecke ist heutzutage tödlich für die Partikelgeschichte.
Ansonsten was solls. Du hast Garantie und mit 15000 auf der Uhr noch nicht mal richtig eingefahren.
Und der Preis klingt auch okay. Schlag zu!
Ansonsten was solls. Du hast Garantie und mit 15000 auf der Uhr noch nicht mal richtig eingefahren.
Und der Preis klingt auch okay. Schlag zu!
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Wenn´s denn soweit ist, Bilder und Erfahrungen posten! Und das nicht nur im großen Board!!!
Schonmal viel Spaß mit dem Auris. Und glaub mir, bei dem Motor wirst du sicher nicht bloß 120 fahren...
MFG
Schonmal viel Spaß mit dem Auris. Und glaub mir, bei dem Motor wirst du sicher nicht bloß 120 fahren...
MFG
-
hopelesscase
- Neuling

- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2010, 17:44
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
ok. wenn ich ihn nehme, wird es bilder geben .) versprochen.
-
hopelesscase
- Neuling

- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2010, 17:44
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
ich kann auch den link einstellen. ich hoffe, dass das erlaubt ist,
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2cosn1lklti#
lg
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l2cosn1lklti#
lg
- Freddie76
- Auris Freak

- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Kauf eines Toyota Auris 2.2 D-CAT ratsam, oder nicht?
Logisch ist das erlaubt.
Steht doch schick da, der Kleine.
Steht doch schick da, der Kleine.
