Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht)

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht)

#1 Beitrag von Shar » 17.03.2013, 14:53

Hallo zusammen.

Die letzten Tage verbrachte ich hier als stiller Leser fast aller Themen zum Auris HSD. Ich meldete mich hier nun an, da ich mittlerweile mit einem Hybrid probe gefahren bin, würde mich über ein Gedankenaustausch hierzu freuen.

Vorabgeschichte, ich möchte mir nun einen anderen Wagen kaufen und spiele eben mit dem Gedanken, einen Toyota Hybrid gebraucht zu erwerben. Hinsichtlich dem Modell kommt ein Auris HSD oder ein Prius 3 in Frage.
Als Hintergrundinfo, meine ganz andere Alternative ist ein 1er BMW Automatik ab dem FL des Ersten, also ab BJ 07 mit Bremskraftrückgewinnung; hierzu ist der Markt in meiner Gegend leider eher mau bzw. werden utopische Preise aufgerufen; so sind für das gleiche Geld auch schon 3er BMWs mit gleichen Rahmendaten und Ausstattung zu bekommen.

Auf den Auris kam ich eigentlich nur eher zufällig; ursprünglich bin ich über den Prius auf die Idee eines Hybriden gekommen, da mich die Technik fasziniert und mir der 3er optisch sehr zusagt. Das Platzangebot hinten finde ich auch sehr ansprechend.
Da die 3er jedoch auch gebraucht nicht gerade günstig sind (oder eben schon älter und/oder höhere Laufleistungen aufweisen), kam ich schließlich auf den Auris, der im selben Preisbereich meist deutlich weniger km gelaufen ist und zugleich teils gar noch Werksgarantie haben, womit in diesem Zuge auch eine Garantieverlängerung noch möglich wäre. Dafür bin ich auch bereit, den Kompromiss bzgl. Platzangebot hinten einzugehen.

So fuhr ich gestern, Samstag, schließlich zu einem Händler für eine Probefahrt.
Es ist ein silberner (weiß wäre mir lieber, dafür dürfte sich ein silberner später besser weiter verkaufen) Auris HSD Executive, EZ 10/2010, Travelpaket. Laufleistung lt. Händler 37tkm und s.g. Zustand. 1 Vorbesitzer.
Gefahren wurde der Wagen von einem älteren Herrn, der sich nun, lt. Angabe des Händlers, den neuen Auris gekauft haben soll. Sofern dies stimmt, wäre dies ja ein Zeichen dafür, daß er mit diesem Wagen zufrieden war. Das Fz. wurde lt. Serviceheft ausschließlich in diesem Autohaus gewartet (2 mal). Vorbesitzer soll ein langjähriger Stammkunde sein. Die Basis macht so also schon einmal einen guten Eindruck.
Kein Satz Winterräder, weil der Vorbesitzer diese nun auf seinen neuen Auris fahren soll.
:?: Ist dies möglich?
____________________

Nun zu meinen Eindrücken im Rahmen der Probefahrt und Begutachtung sowie die Fragen dazu.
Zwecks Übersichtlichkeit markiere ich die Fragen entsprechend (wenn jemand nur die Fragen beantworten möchte), da ich zugleich mit meinen ersten Eindrücke, im Rahmen der Probefahrt, zum Forum beitragen möchte (war selber froh darum, zwei oder drei pers. Berichte im Netz gefunden zu haben).

Navi
...(müsste ein B9005 gewesen sein) finde ich von der Bedienung akzeptabel (wurde ja oft kritisiert). Nicht ganz so gut finde ich das "Multimediacenter" (USB) vom Navi, wobei ich hier "schlimmeres" erwartet hatte. Schön wäre im Rahmen eines USB-Sticks eine Liste gewesen, was alles auf dem Stick liegt und über die man einzelne Lieder auswählen könnte (so wie bei meinem Sony), wobei ich damit leben könnte (sofern die schlechte Musikqualität - s.u. - nicht am Gerät selber liegt. Mit der (m.M.n.) weniger optimalen CD-Wechsler-ähnlichen Organisation könnte ich mich arrangieren. Erfreulicher Weise werden alle für mich wichtigen Daten im Display angezeigt (Interpret und Titel).

:?: Hierzu gleich eine Frage, wieviel Titel kann das Ding pro Ordner bzw. "CD" verwalten? Gibt es hier eine Begrenzung hinsichtlich Zahl der Titel oder Datenvolumens?

Enttäuschen war der Stand des Kartenmaterials. Der Wagen ist nun nicht wirklich soo alt, jedoch kannte das Navi eine nicht ganz so alte größere Verbindungsstraße in der Gegend nicht; so fuhren wir mehrere Kilometer angeblich im Niemansland. .flop
Ein Update kostet (hatte die DVD fotografiert, da ich bereits vorab gelesen hatte, daß die Aktualität manchmal negativ auffällt) auf der Toyota-Seite 125€; hierzu hege ich auch Zweifel, daß die Daten wirklich top aktuell sind. .irre
Für die Hälfte es Geldes bekam ich von Garmin einen Navi-lebenslangen Updateservice und dies sogar bis zu viermal im Jahr. Mir ist sicher bewusst, daß dies nicht direkt vergleichbar ist, jedoch empfinde ich hier in keinster Weise ein Verhältnis zwischen Preis und Ware, zumal Toyota hier im Endeffekt ja auch ein (zusätzliches) Navi-Gerät verkauft hat.

Musikqualität
...(wurde ja auch öfters hier bemängelt) empfand ich nicht mehr nur als Durchschnitt, dies ging meiner Empfindung nach schon deutlich in Richtung "unterirdisch".

:?: Liegt dies ausschließlich an den Lautsprechern oder hapert es es hier schon am Radio bzw. Navi?

Rückfahrkamera
...finde ich sehr praktisch, weswegen ich mir diese Option für mein nächsten Wagen wünschen würde. Natürlich auch bei dem Auris mehrmals ausprobiert, muss ich nun sagen, hätte ich mir nun etwas mehr erwartet. Wenn das Licht hinten etwas ungünstiger ist, z.B. das Heck des Wagens im Schatten liegt, drumherum aber alles sonnenumflutet ist, sieht man nicht wirklich sehr viel. Der (dunkle) Stoßfänger war nur sehr schwer vom (dunklen) Boden zu unterscheiden, womit ein sicheres heran tasten an eine Hindernis (in Richtung maximal möglichem) nicht mehr wirklich gewährleistet ist und damit der (für mich) Sinn einer solchen Kamera fraglich wird.

:?: Lässt sich am Kontrast und Helligkeit vielleicht etwas im Navi einstellen, daß man hier eine Verbesserung erfährt (hatte es leider gestern nicht selber probiert)?
:?: In diesem Rahmen stellt sich mir natürlich auch die Frage, wie das bei den Fahrzeug ist, die den Monitor im Innenspiegel haben? Denke, da sieht man dann noch weniger drauf?
:?: Welchen Anschlussstecker hat das Datenkabel der Rückfahrkamera?

Armaturenbrett & co.
...fand ich von der Haptik ok. Sehr ansprechend empfand ich die weiche "Bespannung" der zu den Passagieren naheliegenden Armaturenbrettteile, sowie die auf der Innenseite leicht gummierten Türgriffe. Bezogene Türverkleidungen sind m.M.n. Standard.
Leider sind die restlichen Plastikteile i.d.R. ausgesprochen Kratzempfindlich. So "schlimm" war damals noch nicht einmal mein Yaris P1F Automatik und die waren schon empfindlich. Also da war ich wirklich entsetzt.
Entsprechend sehen gerade auch die Kofferraumverkleidungen aus. Richtig übel. Da kann man auch aufpassen wie man will, wenn man selbst schon mit einem Fingernagel Kratzer verursacht. .flop
Positiv wiederum, der Wagen hatte den stabilen Kofferraumboden aus Metall.
Leider auch die B-Säulenverkleidungen zeigen deutlich auf, ob das Fahrzeug oft mit Beifahrer unterwegs war. Von der Mittelkonsole, gerade hinten, also zum Fondbereich hin ist da auch nicht viel besser (die sah übrigens schon bei einem anderen Auris mit 10tkm ähnlich "schlimm" aus).
Was ich wiederum etwas komisch fand, daß Wagenheber & Co mit im Auto lagen, obwohl der HSD ja ein Kompressor mit Füllflasche mitführt. Standard oder extra beigelegt worden? :?:

Heizung und Bedienung
Die Anzeige der Heizungsbedienung sind teils sehr schlecht ablesbar, wie man auch hier im Forum lesen konnte. Dabei sind die zum Beifahrer näheren Anzeigen sehr schlecht und jene näher zum Fahrer etwas besser ablesbar. Stört mich persönlich jetzt weniger, da die Klimaanlage bei mir eh immer im Automatikmodus laufen würde (Klimaautomatik, bevorzug 2-Zonen ist daher für mich auch ein "must-have) und die damit wichtigere Anzeige (Temperatur) die beim Fahrer ist. Die Regelung scheint - soweit ich dies gestern überhaupt prüfen konnte - halbwegs brauchbar zu sein.

:?: Oder habt ihr bezüglich der Regelung der Klimaanlage andere Erfahrungen gemacht?
:?: Wie ist das eigentlich im Automatik-Modus. Spiel es hier eine Rolle, ob ich die Klimaanlage über den Knopf "AC" ein- oder ausgeschaltet habe?
:?: Wie wirkt sich die Schalterstellung (Kontrollleuchte an/aus, bei "Auto" an) auf den Verbrauch aus?

Leider fiel mir dies bei der Probefahrt erst sehr spät auf, da ich es von der Klimaautomatik nur so kenne, daß wenn jene im "Auto"-Modus läuft, diese auch die Klimaanlage eigenständig regelt. Daher war die Klimaanlage die ganze Zeit auf "Auto" jedoch die Leuchte der AC-Taste aus. D.h., wenn so der Klimakompressor wirklich nicht mitläuft, müsste ich zu dem gestern ermittelten Verbrauch noch etwas dazu rechnen.

Smart-Keyless
...finde ich nicht verkehrt (sollte nach Möglichkeit mein nächster Wagen haben). Positiv, der Wagen hatte diese Funktion vorne links und rechts, sowie an der Heckklappe.
Was mich jedoch stört, zum Abschließend muss man einen Knopf am Griff drücken. Der Verso-S aus meiner Familie verschließt sich automatisch beim Entfernen oder wenn man mit der Hand über den Außentürgriff streicht.
(Musste natürlich auch ausprobieren, was passiert, wenn man bei "laufenden" Motor, mit dem Schlüssel den Wagen verlässt. Wagen piepst, Motor "läuft" weiter.)

Tank- und Reichweitenanzeige
...war auch bei dem Wagen sehr träge (nach Tanken und Bezahlen gab es keine Änderung, erst später, nachdem wir ein Stück gefahren sind) und machte keinen besonders zuverlässigen Eindruck.

Lenkrad
...(war dieses "Sport"Lenkrad) empfand ich klasse. Liegt gut in der Hand und ließt sich nicht nur in der Höhe sondern auch axial verstellen. Die Bedienung des Radios ging einwandfrei und "normal schnell" (wurde mal bemängelt, daß es träge sei).

:?: Negativ war, daß das Lenkrad recht schnell klebrig wurde. Wie sind eure Erfahrungen hierzu?

Sitze
...fand ich von der Sitzfläche her recht bequem (meine Freundin wiederum nicht). Seitenhalt war ok. Die Rückenlehne hingegen war eher naja (mit der war meine Freundin wiederum zufrieden). Nach genauerer Betrachtung scheint wohl auch bei den Sitzen des Auris (wie auch bei meinem damaligen Yaris) die Polsterung (also nicht der Bezug) recht schlecht zu sein. Die links, also zur Tür liegende Lehnenwange machte den Eindruck, als sei die Polsterung schon ziemlich mitgenommen und bereits einmal "provisorisch aufgepolstert worden zu sein (kann natürlich auch täuschen). Die Polsterung war auf jeden Fall schon recht weich und nicht mit der rechten Wange oder gar mit dem Beifahrersitz vergleichbar. Deutlich sichtbare Spuren von Falten des Bezugs in diesem Bereich untermauern diesen Eindruck. .flop

:?: Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Ansonsten glaube ich fast, daß ich auf längeren Stecken Rückenschmerzen von den Sitzen bekomme.

Armlehne
...fand ich akzeptabel. Schöner wäre es gewesen, wenn sie nach vorne verschiebbar wäre. Gut fand ich, daß sich darunter noch ein recht großes Staufach befand (wusste ich vorher nicht), von denen es für mein Befinden eh stark mangelt.

Staufächer
...mangelt, wie meine Freundin und ich finden. Positiv jedoch, ins (untere) Handschuhfach passen die ganzen Fahrzeugunterlagen einschließlich dem Navi-DVD-Paket problemlos rein. Das Obere Fach fände ich besser, wenn es noch eine Art Kante an der Auflagefläche gehabt hätte. Was ich von dem offenen kleine Fach in der Mittelkonsole unten halten soll, weiß ich nicht so recht, zumal es extrem schlecht einseh- und erreichbar ist. Gut fand ich wiederum das kleine Klappfach im Himmel, die Getränkehalter links und rechts im Armaturenbrett sowie eben das Staufach unter der Armlehne, wenn gleich das Fach für eine bequeme Entnahme zu weit hinten liegt.

Wahlhebel.
Von dem "Kleinen" an sich bin ich begeistert. Von der Steuerung/Funktionsweise her weniger. Wesentlich besser fände ich es, wenn der Hebel in der gewählten Stellung auch bleiben würde, sowie die Stellung "P" inbegriffen und nicht als separate Taste ausgeführt wäre. Bin da sicherlich auch etwas Vorbelastet ("normale" Automatik); denke das ist auch Gewohnheit.
Ich muss auch zugeben, daß ich mit den Wahlmöglichkeiten in Verbindung mit den drei Modi-Tasten anfänglich etwas überfordert war.

Anzeigen.
Gut und für den Einstieg sicherlich besser, finde ich die Anzeige mit Zeiger, wann Geladen wird. Aufgefallen ist mir hier jedoch etwas später, daß bereits der Motor läuft, wenn der Zeiger sich im mittleren Grünen Bereich (eco?), jedoch im letzten Viertel auf dem Weg zum "Power" Bereich befindet. Hatte bisher gedacht, daß erst im Power-Bereich der Motor dazu kommt.
Zusätzlich ein Drehzahlmesser fände ich noch schön, zumal selbst der kleine Yaris HSD einen hat.

Feuchte Lichter
...hatte auch dieser Wagen. Hier sogar fast das volle Programm. Sprich, beide Hauptscheinwerfer, beide Schlussleuchten (wobei die rechte ging) und gar, und dies richtig schlimm, beide Tagfahrleuchten.

Tempomat.
Teils sehr träge. Die Bedienung finde ich recht eigentümlich - zum Einschalten nach unten auf Minus (einmal hat er auch nach oben auf Plus reagiert) und fast (oder immer, ich weiß es nicht mehr) jedes mal ein Rucken, weil ich natürlich nach dem Aktivieren (zu früh??) vom Gas bin.
Das, hin und wieder berichtete Rucken bei aktivierten Tempomat konnte ich auch feststellen. Ein Antippen von "Plus" wird mit einem merklichen Ruck (satt einer "normalen" Beschleunigung) quittiert. Der Tempomat regelt für mein Empfinden ausgesprochen ruppig (im Vergleich, der von meinem Fiat ist ausgesprochen sanft).

:?: Ich hatte an anderer Stelle mal was von einem Softwareupdate gelesen, welches das Verhalten verbessern soll, ist dies korrekt?
:?: Wie sind sonst eure Erfahrungen diesbezüglich?

Bremsanlage
...war, wie "üblich" recht korrodiert. Riefen hatte sie jedoch keine (im Gegensatz zu einem 3er Prius, denn ich mir noch am selben Tag von außen (Händler hatte schon zu) anschaute). Bremsen haben nicht gequietscht.
Von der Bremswirkung beim Rekuperieren war ich positiv überrascht. Hier hatte ich nicht mit so einer Wirkung gerechnet.

Allgemeine Fahrleistung.
Bergauf tut er sich schon merklich schwer. Hier habe ich das Gefühl, daß ihm dies nicht so sehr liegt.
Auf der Autobahn lässt es sich recht gut fahren, auch bei höherer Geschwindigkeit. (Bei Tacho 180, etwas mehr ging noch, hörte ich dann auf).
Beschleunigungsverhalten ist ok. Nicht absolut überragend aber es reicht, um halbwegs zügig auf Geschwindigkeit zu kommen. Powermodus vom Standweg hatte ich leider vergessen auszuprobieren, stieß aber bei meinen Recherchen auf Berichte, daß der Wagen auch bei Vollgas in diesen "Modus" wechselt.

:?: Ist dies korrekt?

Geräuschverhalten.
Auf der Autonbahn hat er leichte Windgeräusche (rauschen), die mit höherer Geschwindigkeit etwas lauter werden, aber kein Pfeifen o.ä.. Für unsere Begriffe alles im "normalen" Bereich.
Motor wird, auch unter deutlicher Last brummig, empfinde die Schalldämmung aber als recht gut. Man hört den Motor unter deutlicher Last zwar, aber merklich gedämmt. Gut mit einem BMW oder Mercedes ist die Schalldämmung nicht zu vergleichen. (Meiner Freundin ist es öfters über das Geräusch aufgefallen, daß der Motor anlief, als mir.)
Geräusche vom Fahrwerk bzw. von der Fahrbahn finde ich auch ok. Fahrwerk ist soweit gut, bei schlechter Fahrbahn neigt es gerade hinten etwas zum Poltern.

Hybridsystem.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte mir eigentlich mehr erwartet. Vielleicht hatte ich auch einfach eine zu hohe oder falsche Erwartungshaltung. Der WOW-Effekt blieb auf jeden Fall aus.
Reiner EV-Modus. Hier kommt der Wagen mit fast vollen Akkus (Ladezustand, den der Wagen beim normalen fahren hatte bzw. lt. Anzeige hatte der Wagen auch nie einen höheren Ladestatus; letzter oder vorletzter Balken der Batterie fehlte) bei Stadtverkehr gerade einmal etwa 700m weit. Für uns wäre die "versprochene" Reichweite von etwa 1,5km halt sehr interessant gewesen, da man so zum Einkaufen und wieder hätte zurück fahren können (einfache Strecke 700m), ohne daß der Motor dazu laufen müsste.
Bei der Reichweite empfinde ich diesen EV-Modus mehr als Spielerei als wie ein brauchbares Feature. .denken

:?: Wie weit kommt ihr im EV-Modus?
:?: Ist es normal, daß der Hybridakku im Stand, bei laufenden Motor recht schnell an Ladung verliert und leer wird?
:?: Ist es normal, daß man das Zuschalten des Motors spürt? (meine Freundin hat es immer gehört und nie gemerkt, ich hatte es meistens gespürt und eher selten sofort akustisch wahrgenommen)
:?: Wie "problematisch" ist es eigentlich, den Wagen mit leer gefahrenen Hybridakku abzustellen?

Ich hatte irgendwie den Eindruck, daß der Hybridakku eher schwächelte. Wurde immer recht schnell leer, sprich Motor wurde - für mein Empfinden oft dazu genommen. Teilweise, selbst bei dahingleiten im Teillastbereich kam, laut Anzeige, sehr oft die Antriebskraft vom Verbrenner (ICE??) und je länger wir "dahin glitten" desto seltener kam, fand ich, Energie vom Hybridakku, selbst bei aktiven Tempomat.

:?: Wie ist das bei euch? Ist dieses Verhalten normal?

Zum Verbrauch.

:?: Wie sind eure Erfahrungen mit der Anzeige zum Durchschnittsverbrauch, sowie zum aktuellen Verbrauch?
Hatte hierzu schon verschiedene Erfahrungen im Netz gefunden.

:?: Welche der beiden Anzeigen sind eurer Erfahrung nach am zuverlässigsten (Momentanverbrauch / Durchschnittsverbrauch)?

Vor Beginn der Probefahrt lag der Durchschnitt bei 6l/100km. Die Anzeige stellte ich zurück, als wir von der Autobahn zurück kamen. Am Ende der dann erfolgten kurzen Probefahrt durch die Stadt bekam ich ein "Excellence". Der Durchschnitt lag, ich glaube bei 4,4l, bei, im Großen und Ganzen "normalen" Fahrweise, hatte nur leicht darauf geachtet, etwas sparsamer zu fahren; Motor war jedoch dann auch schon auf Betriebstemperatur.
Werde aber das Gefühl nicht los, daß man, damit sich der doch deutliche Aufpreis zum Hyprid nur dann richtig rentiert, wenn man seine Fahrweise deutlich umstellt und eher, gemäß der Technik, gemäßigt fährt (also eher sanftes Anfahren, mit möglichst wenig Gas etc.).

:?: Oder ist der Verbrauch auch bei, ich sage mal "normaler" Fahrweise deutlich niedriger?

Ich bin dahingehend halt am überlegen, ob es sich für mich wirklich "rentiert" (dahingehend, daß der Verbrauch merklich besser wird), zumal gemäß Momentanverbrauchsanzeige des Wagen recht oft etwa das gleiche, teils (BAB) mehr braucht, als mein aktueller Idea (auch Automatik) und ich nicht glaube, daß ich auf Dauer damit "glücklich" werde, meine (normale) Fahrweise (heize nicht rum, mach keine Ampelrennen, kein Digitales Gaspedal etc.; fahre, wenn ich mal auf der BAB unterwegs bin auch eher selten schneller als 160, wobei 150-160 so "meine" Reisegeschwindigkeit für die BAB ist) zu verändern.

:?: Wie schätzt ihr diesen Umstand ein?
:?: Welche persönlichen Erfahrungen hattet ihr sammeln können?

Ich selber konnte es im Rahmen der (kurzen) Probefahrt auch nicht wirklich sicher auskundschaften, zumal der Wagen dazu auch nicht ansatzweise in meiner Wohngegend steht.

Rost.
Auf Grund der Berichte zu den Türen, kontrollierte ich ebenfalls die Türe oben, unter den Dichtgummis. Eine hatte leichte Spuren in der Ecke, eine Andere hatte dort, meine ich, nur irgendeine Ablagerung die nicht nach Korrosion aussah und die beiden anderen Türen waren ok.
Ein Blick unter das Fahrzeug bestätigt grob den Bericht der Presse, daß das Fahrzeug bereits früh an der einen oder anderen Stelle zur Korrosion neigt. War zwar nur leicht, aber es hinterlässt ein ganz klares "naja", zumal keine Bühne oder Grube zur Verfügung stand und ich nur begrenzt Einblick hatte.

Lack / Lackierung.
Empfindliche(r) Lack(ierung) wurde ja auch von mehreren Bemängelt. Dazu kann ich nicht all zuviel sagen. Ein Paar Steinschläge hatte der Wagen vorne. Der von mir probe gefahrene Auris war dazu rundherum ziemlich und auffällig häufig verkratzt. Ähnlich sag der danach von außen besichtigte Prius aus. Auch der zweite Auris (mit 10tkm, 1Jahr alt) sah, in Bezug auf Alter und Laufleistung im Verhälnis gleichermaßen "schlecht" aus.
Um das aber sicher beurteilen zu können, fehlt mir der längere Vergleich. Eins kann ich allerdings, berufsbedingt sagen, andere Hersteller, u.a. auch BMW & Co. sind von der Lackqualität und - empfindlichkeit auch absolut kein Vergleich mehr zu früher. Hohe Anfälligkeit für Steinschläge bzw. sofort mit Lackabplatzungen sowie eine sehr schnelle einsetzende Schädigung durch Vogel- und Insektenkot sowie Baumharz.

Regen- und Lichtsensor.
War nur mäßig zu Testen.

:?: Wie sind hier eure Erfahrungen diesbezüglich? Steuerung gut oder eher mäßig?
:?: Hatte ich das richtig Interpretiert, daß man die Empfindlichkeit der autom. Wischersteuerung am Hebel variieren kann?

Bisheriges Fazit.
Der WOW-Effekt blieb bisher aus, das Antriebskonzept hinterließ (noch?) keine zweifelsfreie Begeisterung. Die Qualität ist akzeptabel. Haptik und Teilequalität innen deckt m.M.n. - Fahrzeugklasse berücksichtigend - jede Stufe, von gut/angenehm über ok bis hin zu unterirdisch ab. Platz vorne ist für die Klasse durchaus gut und, wie ich finde, hat man für die Größe des Fahrzeugs doch ein ordentliches Raumgefühl vorne (finde es u.a. sehr angenehm, wenn das Armaturenbrett recht breit ausfällt und damit die Windschutzscheibe recht weit nach vorne wandert). Dafür nimmt das Platzangebot je weiter man nach hinten kommt rapide ab.
In der Summe bleiben gemischte Gefühlt (von meiner Freund, wie auch von mir), ob der Wagen wirklich das Geld "wert" ist. .denken
Ich war mir noch nie so unsicher (egal ob Pro oder Contra, also Kauf oder "Hände weg") bei einem Fahrzeugkauf, wie bei diesem Modell (also rein auf das Modell bezogen); man könnte sagen Pro und Contra heben sich annähernd auf. Dazu fehlt mir auch noch eine klare Entscheidung bzw. Einschätzung/Beurteilung des Antriebskonzept.

Dazu gesellt sich dann eben noch die spezifischen "Eigenheiten/Mängel" von dem von mir besichtigten Wagen.

+ EZ ist Ende 2010 - mit (aufpreispflichtiger) Garantieverlängerung also noch etwa 2,5 Jahre Werksgarantie und 4,5 Jahre auf den Antrieb.
+ Laufleistung ist, entgegen der Angaben um 10tkm niedriger, also 28tkm.
+ 1 Vorbesitzer der sich wohl den neuen Auris gekauft hat
+ Lückenlos Scheckheft bei dem selben Toyota-AH
+ soweit (inkl. Lackschichtdickenmessung) prüfbar unfallfrei
+ Navi mit großem Rückfahrmonitor
+ "Stabiler" Kofferraumboden
+ Gimmicks gem. Executive-Ausstattung
+ AH ging wg. Mängel (s.u.) ohne Groß zu Handeln um 900€ mit dem Preis runter, womit der Preis ziemlich genau dem entspricht, was ich eigentlich maximal ausgeben möchte
+ günstigerer Unterhalt (HPF, TK, VK, Steuer)
+ USB-Schnittstelle

o ein vielleicht merklich günstigeres von A nach B kommen
o wenig Stauraum

- alte Navi-Daten, unverhältnismäßig teure Aktualisierung
- extrem viele Macken (tiefer Kratzer in: Dach, Kofferraumdeckel (viele, u.a. wohl durch Eiskratzer), Mittelkonsole, Stoßfänger hinten. 3x LM-Felgen Randsteinschäden. Stoßfänger vorne mittig verschrammt. Türverkleidung hinten links oberhalb eingedrückt/verkratzt. Kofferraumverkleidungen viele viele Kratzer (so viel zum Thema "sehr guter Zustand", innen "sehr gepflegt")
- feuchte Leuchten
- ankündigende schlechte Polsterung der Sitze
- sehr schlechte Musikqualität -> Folgekosten für Um-/Aufrüstung

:?: Würde mich über einen Meinungsaustausch sehr freuen.

Dem o.g. Fahrzeug gegenüber steht ein zweiter Auris. 1 Jahr jünger (EZ Ende 11), 20tkm weniger gelaufen (10tkm), gleiche Farbe, ohne Navi. 1 Vorbesitzer. Lt. Angabe sehr sehr guter Zustand. 8fach bereift.
Angeblich wurde der Wagen vom Vorbesitzer abgegeben, weil dieser einen Firmenwagen bekommen haben soll. Dieser kostet (ohne dem Nachlass von 900€) 600€ mehr, als o.g..
Die Vorgeschichte (und die Qualität des eMail-Kontakts) sowie der, im Vergleich niedrige Preis, nährt in mir jedoch Zweifel und Misstrauen (vlt. stammt das Fahrzeug von einer Kaufvertragwandlung, weil der Auris ein "Montagswagen" ist).

Ansonsten gäbe es noch ein Prius 3, jedoch fast 50tkm gelaufen und EZ Ende 09 und bis auf PDC hinten, nix drinnen (nicht einmal Komfort-Paket), jedoch auch 8fach bereift. "Unfallfrei". 2 Jahre Garantie vom Händler.
Scheckheft ist mangelhaft. 1. Eintrag fTH. Danach zwei Einträge einer freien Werkstatt. Angeblich wurde der Wagen vom älteren Ehepaar gegen einen Kleineren getauscht. So sieht der Wagen übrigens auch aus. Ist rundherum verkratzt und verschrammt, vorne sogar stärker als der Auris.

Werde, je nach meinen Möglichkeiten, noch mit den beiden eine Probefahrt machen, wobei ich nicht denke, daß der Prius für mich in Frage kommt (das mit dem Scheckheft ist für mich ein dicker Minuspunkt). .denken

:?: Was meint ihr?


Ich hoffe auf Beteiligung und bedanke mich vorab.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

RSD
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 14.04.2012, 23:39

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#2 Beitrag von RSD » 17.03.2013, 17:34

Was sollen die "Auris´e" den jeweils kosten oder habe ich das jetzt überlesen ?

Ich bin jetzt mittlerweile 1 Jahr unterwegs habe nen Durchschnittsverbrauch von 5 Liter liegt aber daran das ich von den 16.000km 10.000 im Winter gefahren bin. Temperatur ist halt nicht so der Freund vom Hybrid bei minus 20°C geht es bis auf 6l hoch auf kurzstrecken dafür sind im Sommer halt bei gleicher Fahrweise 4l drinnen.

Um auf ein Paar fragen zurückzukommen:

Die Rückfahrkamera find ich richtig gut bei ungünstigem Lichteinfall stimmt es das man nicht viel sieht aber engen Parklücken ist es nochmal was ganz anderes nicht nur das Piepen zu haben sondern auch was zusehen!

Der Benziner springt an (bei mir jedenfals so) wenn der weisse Strich zwischen den beiden grünen Bereichen überschritten wird oder halt die Batterie leer ist^^.

EV-Modus ist halt eher um im Wohnngebiet, Parkhaus usw. mal ruhig zu fahren. Es ist ein Hybrid, also ein Auto das einen Elektromotor nutzt um den Benziner in seinen Uneffizienten Bereichen zu unterstützen. Um rein Elektrisch zu fahren muss man sich ein reines Elektro Auto kaufen ;).

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#3 Beitrag von Shar » 17.03.2013, 18:03

Hallo RSD.

Danke für deine Antwort.

Der Auris, den ich Probe fuhr, soll nach Abzug der 900€ schließlich 15.000€ kosten (+ca. 480€ für die Garantieverlängerung).
Für den Zweiten werden 16.500€ vom Händler aufgerufen (ohne Verhandlung).
Der Prius soll 15.800€ kosten (ohne Verhandlung).

6l auf Kurzstrecke im Winter wäre für mich durchaus eine merkliche Verbesserung. Kurzstrecke im Winter ist halt für jedes Auto mit Verbrenner "ungünstig". Mein Wagen braucht fast 10ltr. im Winter. Fahre dann wirklich nur Kurzstrecke, d.h. nicht 5km zur Arbeit und Abend wieder zurück. Dazwischen hin und wieder noch weitere Fahrten im Bereich von 5-15km einfach. U.a. auch deswegen überlege ich mir zur Zeit, einen Hybrid zu kaufen.
Dein Kurzstreckenprofil betrifft die Stadt mit viele Ampeln oder eher weniger Stop n'go?

Rückfahrkamera fände ich selber auch sehr gut, weswegen ich gerne beim nächsten Wagen eine hätte. Mal ganz doof gefragt, wird die Sicht - gerade auf Hinblick dem Ende des Stoßfängers - besser, wenn man vielleicht das Licht (denke da an die Kennzeichenleuchten, die ja direkt neben der Kamera sitzen) einschaltet?
Auf die Idee kam ich leider gestern nicht, sonst hätte ich es mal ausprobiert.

Zur Anzeige. Gut, dann hat sich der Wagen scheinbar "normal" verhalten.

Mh, ok dann scheint dieser EV-Modus wirklich mehr eine Spielerei zu sein, als eine Funktion für eine regelmässiger Anwendung. Hätte halt gut gepasst, da der Weg hin und zurück zum Einkaufen insgesamt knapp 1,4km ausmacht (Wohngebiet mit 30er Zone).

Wie ist das bei deinem, entlädt sich der Hyprid-Akku auch recht schnell, wenn man nicht fährt und nur irgendwo mit laufenden Motor steht?
Wie verhält es sich bei deinem mit dem Tempomat? Weist du, ob es vielleicht für eine sanftere Regelung ein Softwareupdate gibt?
Wie empfindest du die Regelung der Klimaautomatik? Eher gut oder weniger gut?
Wie sind deine Erfahrungen hinsichtlich der Heizung im Winter?
Wie sind deine Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit bzw. Genauigkeit bei der Momentan- und Durchschnittsverbrauchanzeige?
Hast du deine Fahrweise an die Technik angepasst (zwecks Verbrauch) oder fährst du so, wie mit jedem anderen Wagen?
Wie gut funktioniert bei deinem der Regen- und Lichtsensor? Passt die Regelung?
Stimmt meine Annahme, daß man am rechten Lenkstockhebel die "Empfindlichkeit" der automatischen Wischersteuerung einstellen kann?


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

RSD
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 14.04.2012, 23:39

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#4 Beitrag von RSD » 17.03.2013, 19:50

also für 30t Km würde ich sagen ist das ein gutes Angebot nur die 480€ machen mich ein wenig stutzig ich habe beim Kauf (Neuwagen) 400€ bezahlt für Toyota komplett wo die gesamte wartung mit drinnen ist.

Kurzstrecke bedeutet bei mir im Winter: Auto steht Nachts draußen steige früh ein 1Km aus der Stadt raus 3km bis zum nächsten dorf 200m 50kmh dann außerorts 1 km nächstes Dorf mit 500m 70kmh und dann nochmal 300m außerorts bis zur großen Stadt. Das sind bisher ungefähr 6km insgesamt, dann kommen nochmal 3km Stadt mit 4 Ampeln, also insgesamt 9km.

Der Auris hat 2 weisse Rückfahrleuchten die bei Nacht dafür sorgen das alles gleichmäßig beleuchtet ist, die Kamera nehme ich eig nur auf Parkplätzen um zusehen ob Kinder oder Einkaufswagen hinter mir sind (Toter Winkel) bzw wenn es auf 1-2 cm beim Einparken ankommt der Sensor piept ja schon dauerhaft bei gut 15cm.

Habe das Gefühl das ich im Sommer mit voller Batterie weiter komme und alles auch viel "weicher" fährt. Der Momentanverbrauchsanzeige kann man glauben, Sie reagiert aber halt auf jede kleine änderung des Pedals deswegen bringt sie nicht wirklich was... Die Durchschnittsverbrauchanzeige zeigt 0,2l zu wenig an man kann jedoch durchrechnen was man wirklich verbraucht hat also per Hand nachdem Tanken und über das Menü diese Anzeige anpassen in 0,1 Schritten komme aber irgendwie nicht dazu^^... Die Reichweitenanzeige gilt nur für das fahren ohne E-Motor also sozusagen das was man auf alle fälle noch schafft .

Tempot funktioniert perfekt einmal Tippen glaube ich 2kmh schneller/langsamer und komplett durchdrücken maximal schneller/langsamer.

Klimaautomatik geht nur auf die Temperatur ob man die AC dazu haben will muss der fahrer selber entscheiden. Fährt das Auto im ECO modus also die Taste wo das Symbol dann links leuchtet wird auch die AC runtergeregelt (Merke ECO modus links heißt Komplattes Fahrzeug... Eco zeichen in der mitte zeigt nur an das man nicht im Power Modus ist und der Motor im ECO modus ist)
Ich habe immer 22°C und auf Auto das reicht den rest macht die Sitzheizung ^^

mit der ersten Tankfülllung habe ich 7Liter gehabt Hybrid fahren muss man lernen/angewöhnen.
Regensor empfindlichkeit kann man rechts am hebel durch drehen einstellen und die geschwindigkeit durch runterschalten des Hebels. Lichtsensor geht öfters mal beim Unterfahren einer Brücke an aber halt auch dann gleich wieder aus.

achja KFZ-Steuer liegt bei 36€ im Jahr und Versicherung ist auch sehr niedrig da bisher viele ältere Leute fahren die ja bekanntlich weniger Unfälle bauen als die 18 Jährigen Golf fahrer^^

Rechtschreibfehler dienen der belustigung und dürfen behalten werden ;D

Benutzeravatar
Mamabaer69
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 06.09.2012, 20:40
Wohnort: Hamburg

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#5 Beitrag von Mamabaer69 » 17.03.2013, 20:11

@RSD: das mit der günstigen Versicherung kann ich (zumindest für Hamburg) nicht bestätigen. Im Gegenteil, von 2012 auf 2013 ist sie gestiegen. Zahle jetzt Haftpflicht + TK + VK fast 650€ im Jahr...und hab schon auf die freie Wekstattwahl verzichtet, sonst wären es fast 750€
Aber das kommt wohl auf den Wohnort an. Wir ziehen demnächst in einen anderen Landkreis ausserhalb HH, da wirds wieder billiger. .top
Wenn Gott gewollt hätte, dass Autos sauber sind, wär Spüli im Regen.....

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#6 Beitrag von yarisbaschti » 17.03.2013, 20:35

Thema Sitze :D
da liegen Welten zwischen Yaris P1 und Auris, wir haben beide vor der Tür und Langstrecken sind mit dem Yaris eine echte Qual, im Auris kann man wunderschön BAB-KM schruppen.
Wenn du nicht gerade einen Yaris TS hattest waren die Sitze das Schlechteste am Yaris neben dem ESD.

Für 4 normale Personen reicht der Platz auf jeden Fall

Ansonsten schau doch einfach mal nach einem Facelift Hybrid Travel.

Allgemein liest sich aber alles eher maximal im Najabereich und es schreit nicht nach Freude wenn Ihr das Fahrzeug habt/bewegt.
Ich glaube wenn Ihr zuviele Zweifel habt, bringt euch auch ein eventuelles Schnäppchen nichts, außer Ihr seit notorische Nörgler, die selbst Sonne schlechtreden, wovon ich aber nicht ausgehe :D .
Manchmal verliebt man sich aber auch erst beim 2ten, 3ten oder 4ten Mal ineinander :mrgreen:

Zustimmen muß dir aber bei der Empfindlichkeit der Materialien,insbesondere am Kofferraum,auch die Beifahreranschnallöse sieht aus wie nach 200tkm ,obwohl unserer noch nichtmal die 10tkm voll hat.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#7 Beitrag von Shar » 17.03.2013, 22:08

Hallo zusammen.

Danke für eine Beteiligung.

@RSD:
Die Garantieverlängerung in den ersten drei Monaten nach Kauf/Erstzulassung ist günstiger und kommt in der Leistungsklasse (82kW bis 118kW) des Auris (100kW) aktuell auf 322€.
Ab dem vierten Monat bis zum letzten Tag der Garantie nach Kauf/EZ sind es 457€.
Weitere Details sind auf der Toyota-Seite bzgl. Garantie zu finden.

Tempomat ist soweit klar, nur war ich etwas von der sehr ruppigen Regelung überrascht und frage mich, ob dies normal ist bzw. ob es stimmt, daß es hierzu ein Softwareupdate gibt (hatte zumindest mal jemand im Netz behauptet).

Ok, das mit der Klima ist nun klar, danke. Ist also so ähnlich wie bei VW mit der "ECO"-Taste bei der Klimaautomatik.
Das man im Automatikmodus den Klimakompressor abschalten kann, finde ich eine gute Sache. Dieser läuft ja m.W. Elektrisch und ist, wie die mechanisch angetriebenen Kompressoren bei Toyota, Leistungsgesteuert, oder?
Sitzheizung soll mein nächster Wagen dann auch haben. Entweder serienmässig, oder ich rüste es nach.
Hast du eine Serienmässige oder eine Nachrüstlösung? Wenn Letzteres, von welchem Hersteller?
So was ich bisher gelesen hatte, soll die von Toyota zwar nur eine Stufe haben, aber selbstregulierend sein.

Das mit dem regelbaren Regensensor finde ich eine gute Sache. Ansonsten Probleme mit der Regelung bisher nicht gehabt?

Das mit der KFZ-Steuer war mir klar; dies hatte ich bereist im Vorfeld bzw. in der Vorauswahl der Fahrzeuge berücksichtigt. Ebenso diverse andere Dinge, wie z.B. Reifengröße bzw. deren Preise (16er gehen für den Auris recht günstig her, ebenso 15er; die Auswahl ist in den Maßen sehr umfangreich). Die 17er würde ich, sollte ich mich für einen Auris entscheiden, dann tendenziell abgeben und eben gegen 16er ersetzen.
Der Auris würde mich in HPF + TK 0SB + VK 300SB + Schutzbrief + Steuer im Jahr unter 700€ kosten bei freier Werkstattwahl.

@yarisbaschti:
Danke für den Hinweis. Ja, die Sitze im Yaris waren wirklich ausgesprochen :?
So kein Vergleich zum Auris.

Was für einen Wagen meinst du mit "Facelift Hybrid Travel" ? Die Auris I HSD sind doch alle FL's oder nicht? Oder meinst du jetzt den Prius 3?

Mh, ja. Zugegebener Maßen, die volle Begeisterung fehlt, wobei der reduzierte Preis durchaus seinen merklichen Reiz hat, zumal er dazu in etwa meine eigentliche Preisgrenze trifft und damit das zwangsweise etwas aufgestockte Budget nicht nötig wäre. Der Antriebstechnik stehen wir noch skeptisch gegenüber.
Von der Karosserie und dem Cockpit gefällt er mir (sonst wäre er gar nicht in die engere Wahl gekommen) und das Raumgefühl vorne ist auch sehr positiv. Alle wichtigen Knöpfe sind - soweit ich mich erinnere - gut erreichbar. Bisschen doof sie die etwas schlecht ablesbaren Display der Heizung, gerade bei Sonneneinstrahlung, was aber jetzt für mich nicht so das Problem ist. Da stört mich dann schon eher der kleine Kofferraum, wobei der vom 1er BMW auch nicht jener meiner Wünsche wäre. Da entspricht der vom Prius dann schon eher meiner Vorstellung, nur eben der Preis dann wieder überhaupt nicht. Von daher wäre ich zugunsten des Preises auch bereit, dahingehend ein Kompromiss einzugehen. Muss mir eben auch noch im Klaren werden, inwieweit ich mit den (optischen) Mängeln des probe gefahren Auris ich leben kann; der Kratzer im Dach, Mittelkonsole und der Türverkleidung hinten links empfinde ich doch als recht störend (bin da ziemlich eigen in der Beziehung).
Denke, ich werde auch mal schauen, ob am Preis noch was geht oder der Händler mit die Garantieverlängerung günstiger gibt bzw. was mit dazu gibt, mal schauen.

Werde mir nach Möglichkeit noch den zweiten Auris mir weniger Laufleistung und ein Jahr jünger anschauen, wobei ich bei dem hinsichtlich der angeblichen Vorgeschichte kein wirklich gutes Gefühl habe.

@all.
Wie ist das eigentlich nun mit der Musikqualität? Liegt das mehr an den LS oder eher am Radio bzw. Navi?


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Onkelsammy
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 362
Registriert: 07.12.2008, 13:43
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#8 Beitrag von Onkelsammy » 17.03.2013, 22:50

Ich weiß zwar nicht ob Dir der Auris Hybrid Life reichen würde aber so Sachen wie ein Radio mit Rückfahrkamera könnte man nachrüsten. Solltest Du Interesse haben, ich habe da einen zu verkaufen.. Der Grund warum ich mein Hybrid abgebe liegt daran, das mein Bruder und ich uns überlegt haben, uns ein Auto zu teilen. Wir wohnen in einem Haus und er arbeitet Tagsüber und ich Nachts. Leider ist uns erst die letzten Tage der Gedanke gekommen uns ein Auto zu teilen, deshalb bieten wir beide zum Verkauf an und das was übrig bleibt teilen wir uns. Nun hat mein Bruder einen Lexus IS250 und ich bin mal gespannt welches Auto zuerst verkauft wird. Wir haben echt lange überlegt aber es ist wirkich sinnvoller sich ein Auto zu teilen, da ich zum einkaufen tagsüber kein Auto brauche also nur für die Arbeit. Nun zu dem Auris folgende Daten:

Auris Hybrid Life in Platinsilber
EZ.: 23.02.2012 (Tageszulassung)
EZ.: auf mich am 22.03.2012
Tüv 02.2015
Werksgarantie bis 02.2015, Garantie der Hybridkomponenten bis 02.2017
Kilometerstand momentan 13100 ungefähr
Durchschnittsverbrauch auf 13000 km 5.6 Liter bei 90% Autobahnanteil, in der Stadt wird es weniger.
Garantieverlängerung kann gemacht werden kostet ungefähr 270 EUR für zwei Jahre aber dies kann ich fragen,
bei Kilometerstand 7473 wurden die Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen von Hankook getauscht, Neu natürlich
bei Kilometerstand 9409 wurde ein Tempomat nachgerüstet
dann habe ich die stabile Abdeckung noch für den Kofferraum und eine zusätzliche Kofferraumwanne
Über Rost an den Türen brauch man sich keine Sorgen zu machen, im Dezember wurden alle Türen gecheckt und zwei gegen neue auf Garantie ersetzt.

Da jetzt die erste Inspektion im März/April fällig ist, werde ich diese natürlich noch machen. Ich hätte gerne 16500 EUR für das Fahrzeug. Wie schon erwähnt noch zwei Jahre Werksgarantie und vier Jahre Garantie auf die Hybridkomponenten. Gegen Aufpreis auch noch 2 Jahre Garantieverlängerung. Der Wagen ist sehr gepflegt, da ich sehr pingelig bin. Bei Interesse kannste mir ja eine PN schicken. Eventuell kann ich über meinen Verkäufer wenn es gewünscht ist, eine Finanzierung vermitteln.

VG Sascha
Bild

RSD
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 64
Registriert: 14.04.2012, 23:39

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#9 Beitrag von RSD » 18.03.2013, 05:24

Meine Sitzeizung ist nachgerüstet die Originale von Toyota hätte sie im Dezember für 350€ bekommen können als Weihnachtsangebot leider war ich knapp bei Kasse und habe nun 500€ im Februar bezahlt aber Sie ist es wert

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#10 Beitrag von morry » 18.03.2013, 08:42

An deiner Stelle würde ich den jüngeren Auris mit weniger km nehmen, kostet ja nur unwesentlich mehr. Die Geschichte des Fahrzeugs klingt auch nicht ungewöhnlich. Montagsfahrzeuge sind hier im Forum bisher nicht aufgetaucht, insofern kein Grund zur Sorge. Nimm den genauso gründlich wie den anderen unter die Lupe und entscheide dich dann.

Zu deinen vielen Fragen:
-Der EV-Modus ist an diesem Fahrzeug tatsächlich ein Spielzeug, die Reichweite ist nicht der Rede wert. Das ist auch nicht das Ziel dieser Technologie und insbesondere die Batterie ist dafür nicht geeignet. Unterm Strich ist der HSD-Antrieb sehr robust und sparsam (bei richtiger Fahrweise, Stichwort Pulse&Glide).
Wenn du tatsächlich in der Stadt elektrisch fahren willst, kannst du dir einen Zusatzakku ab rd. 5000 EUR einbauen lassen, siehe z.B. hier: www.waffenschmiede.at
Damit erhöht sich die elektrische Reichweite deutlich und du kannst das Fahrzeug an der Steckdose laden.

Das Angebot von "Onkelsammy" finde ich auch gut, definitiv eine Überlegung wert. Das Fahrzeug ist noch jünger als die anderen.

Zum Thema Rückfahrkamera: Was nützt die Kamera, wenn sie nicht in allen Situationen einwandfrei funktioniert? Dann habe ich doch viel lieber meine Piepser, die funktionieren immer.

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#11 Beitrag von Freddie76 » 18.03.2013, 10:56

Also ich hab bisher noch keine Situation gehabt, in der die Rückfahrkamera kein brauchbares Bild geliefert hätte. Zur Frage ob man Kontrast und Helligkeit regeln könne -> Jop, man kann, dies getrennt für das Display im Wagen und auch für die Kamera selbst.
Nebenher, neben der Kamera gibt es ja auch noch die Piepser. So man das nervtötende Piepsen zum eingelegten Rückwärtsgang weg programmieren läßt, da sind die Sensoren eine super Ergänzung zur Kamera hinten. Wobei ich hier nur zum Auris 2 mit SIPA sprechen kann, ob generell neben der Kamera auch Piepser verbaut sind, beim Auris, kann ich nicht sagen.

Gruß
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#12 Beitrag von DNAuris » 18.03.2013, 15:06

Hallo Shar,

zum Thema Sitze kann ich noch beisteuern, ich fahre mit meinem Auris öfter Langstrecken um die 500 km und ich gehöre zu den kräftigeren Menschen im Lande und ich habe es teilweise mit dem Rücken, aber mit den Sitzen im Auris hab ich noch keine Probleme gehabt, im Gegenteil, sie sind gerade auf Langstrecken sehr angenehm. Auch und gerade bei Langstrecken steigt man recht entspannt wieder aus dem Auris aus.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#13 Beitrag von yarisbaschti » 18.03.2013, 16:13

Freddie76 hat geschrieben:Also ich hab bisher noch keine Situation gehabt, in der die Rückfahrkamera kein brauchbares Bild geliefert hätte. Zur Frage ob man Kontrast und Helligkeit regeln könne -> Jop, man kann, dies getrennt für das Display im Wagen und auch für die Kamera selbst.
Nebenher, neben der Kamera gibt es ja auch noch die Piepser. So man das nervtötende Piepsen zum eingelegten Rückwärtsgang weg programmieren läßt, da sind die Sensoren eine super Ergänzung zur Kamera hinten. Wobei ich hier nur zum Auris 2 mit SIPA sprechen kann, ob generell neben der Kamera auch Piepser verbaut sind, beim Auris, kann ich nicht sagen.

Gruß
hatten die HSD-Aurise der ersten Generation nicht den Monitor für die Kamera im Spiegel? also Die kein Navi bzw. T&G haben.Ich erinner mich noch dunkel daran bei der damaligen Probefahrt oder hat der HSD die Kamera immernoch da oben?
Beim T&G ändert man ja alles bezüglich der Kontraststärke usw dort.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#14 Beitrag von caelius » 18.03.2013, 16:22

Hallo,

also bei den Anzeigen schaut es so aus, dass es ja eine hell- und eine dunkelgrüne ECO-Skala gibt, danach kommt erst die weiße PWR-Anzeige. Solange Du Dich innerhalb des dunkelgrünen Bereichs bewegst läuft der Auris rein elektrisch (es sei denn Du bist schneller als 80 km/h, die Batterie ist zu tief entladen oder der Verbrenner wärmt sich gerade erst auf), im hellgrünen Bereich wird jedoch grundsätzlich der Benziner zum Vortrieb genutzt.

Der Yaris HSD hat übrigens ebenfalls keinen Drehzahlmesser, das hat bei den Hybridfahrzeugen überhaupt nur der CT200h und auch da nur im Sport-Modus. :) Wobei der ohnehin eher Unterhaltungswert bietet, da Du ja keinen Einfluss auf die Drehzahl hast und der Motor immer im optimalen Bereich läuft - unter Volllast liegen z.B. 5.250 RPM an.


Die Sitze geben m.M.n. nach wirklich keinen Anlass zur Kritik, ich bin schon öfters über tausend Kilometer am Stück damit gefahren und danach ganz entspannt, ohne Rückenschmerzen und mit einem intakten Hintern ausgestiegen. Und mein Rücken ist da recht heikel. .top
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Kaufberatung Auris HSD (oder Prius) (+ Erfahrungsbericht

#15 Beitrag von Shar » 24.03.2013, 11:56

Servus.

:danke:

@Onkelsammy : Danke dir für das Angebot. Ich werde es mir überlegen, denke aber nicht, daß ich das - sicherlich gute - Angebot annehmen werde. Ein Life möchte ich ehrlich gesagt nicht (kein Licht+Regensensor, kein autom.abbl.Innenspiegel, kein vollständiges Keyless, keine Freisprechanl., keine Rückfahrkamera, Tempomat wurde ja nachgerüstet) bzw. möchte dann für einen Life, der dazu auch nicht meine Wunschfarbe hat, nicht so eine weite Strecke fahren.

@RSD: Weist du, ob es diese Angebote jedes Jahr gibt, oder sind das eher einmalige Angebote?
Sitzheizung muss im Grunde dann rein - meine Freundin meckerte schon, weil der Auris keine hat und forciert daher eher den Kauf eines 1er BMW mit Sitzheizung; hätte da sogar ein interessantes Angebot. Einziger Haken, der Wagen ist leider ein 3türer (will eigentlich einen 5T., ist einfach praktischer).

@yarisbaschti: Die Auris HSD als Executive haben, sofern kein Navi geordert wurde, den Monitor für die serienmäßige Rückfahrkamera im Innenspiegel.

@dasmiez: Richtig, mein Fehler. Yaris HSD hat i.d.T. kein DZM; keine Ahnung, wie ich auf diesen Trichter kam. .denken

@all: Ich fand kürzlich noch ein interessantes Angebot eines Auris HSD, inkl. Navi. (t&g), BJ 2012, 10tkm weg, 1 Vorbesitzer, inkl. Anschlussgarantie und dazu noch in meiner Wunschfarbe. Liegt zwar über mein Fahrzeugbudget, aber den "Aufpreis" könnte ich innerhalb eines Jahres vollständig abbezahlten, was für mich (mag keine Schulden) noch akzeptabel wäre. Der Wagen wäre so ziemlich genau das - sofern er innen/außen in gutem Zustand ist - was ich mir eigentlich vorstelle; daher auch meine Bereitschaft, über das Budget zu gehen. Muss nun erst einmal heraus finden, ob es sich bei dem Wagen um einen Exe oder Life handelt.

Kann man die harte Kofferraumabdeckung aus Metall eigentlich noch ordern oder ist die bereits ausgelaufen?
Sofern noch bestellbar, wo liegt mittlerweile der Preis für das Teil?
Die Plastikwanne hinten ist ja hoffentlich Serie, oder?

Wie ist das eigentlich bei HSD auf der BAB, wenn eine Steigung kommt. Ist der Wagen hier wirklich, wie in den Tests immer kritisiert sehr überfordert?
Schafft der Wagen es, eine Geschwindigkeit von, sagen wir mal ca. 160 bergauf zu halten? Mir ist klar, daß es hier auch maßgeblich auf die Steigung (Winkel) ankommt, aber vielleicht könnt ihr mir hier doch aus der Erfahrung heraus etwas berichten.

Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“