Hmm...ja gut. Es macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen. Und dann kommt es denke ich mal noch darauf an, welche Faktoren noch so auf das Fahrverhalten einwirken. Aber wie gesagt, in Bezug auf den Verbrauch kann ich nicht klagen und ich fahre auch immer so zwischen 60 und 100.
Aber egal, jeder entscheidet für sich selbst, evtl. noch mit Hilfe und Tipps von anderen. .top
Auris 1.6L vs D4-D
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber

- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
- chrisbolde
- Auris Schrauber

- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Auris 1.6L vs D4-D
Du sprichst die persönlichen Erfahrungen an - die waren genau der Grund, warum ich eben zurück zum Ottomotor gegangen bin:
- ständig Probleme mit dem Gebraucht-Diesel
- das Verhalten der dazugehörigen Vertrags-Werkstatt (sind inzwischen Opel und machen für Toyota nur noch Service/Werkstatt)
- das gute Angebot meines Stamm-Händlers bei Inzahlungnahme des Problemfalls
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Auris 1.6L vs D4-D
chrisbolde hat geschrieben:... aber über den Valvematic kann ich mich da auch nicht wirklich beschweren. Und die Kombination aus Drehzahl und Power macht auch richtig Spaß o.O




