Toyota Auris Hybrid (!/?)

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#16 Beitrag von Olav_888 » 03.06.2016, 07:07

Kamui77 hat geschrieben:kann sich bis Tempo 120 auch problemlos mit Dieselfahrzeugen messen und diese übertreffen.
Dies würde ich mal so nicht unterschreiben. Der HSD kann sich in der Stadt weit vom Diesel absetzen und evtl noch Überland mithalten, aber definitiv nicht unterbieten. Beide erreichen einen Wirkungsgrad von 35-40%, nur ist im Diesel mehr Energie enthalten (rund 15-20%), somit kann der HSD bei relativ identischem Wirkungsgrad im Verbrauch logischer Weise mit einem Diesel nicht mithalten.
Aber der HSD fährt sich viel entspannter, ist ruhiger und hat eine Automatik
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
Kamui77
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 591
Registriert: 26.05.2013, 19:26
Modell: -
Fhz.: Honda Freed Hybrid
Motor: sonstige
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Premium Edition
Farbe: Premium blue opal metallic
EZ: 10. Okt 2007
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#17 Beitrag von Kamui77 » 03.06.2016, 13:36

Der Diesel hat 15% mehr Energiegehalt, diesen muss man beim Verbrauch miteinberechnen. Bei einem Vergleich zwischen Mercedes 1.8L OM651 Dieselmotor und Toyota 1.8L 2ZR-FXE Benzinmotor, schneidet der Toyota Benziner im spezifischen Verbrauch ebenfalls besser ab LINK

Anderes Beispiel noch:
Mercedes A-Klasse 1.5L CDI Diesel bei 120 km/h: 4,7 - 5,2 Liter Diesel/100km (entspricht 5,4 - 6,0 Liter Benzin/100km)
Toyota Prius II 1.5L HSD Benzin bei 130 km/h: 5,3 Liter Benzin/100km
Toyota Auris I 1.8L HSD Benzin bei 120 km/h: 4,7 Liter Benzin/100km

Das Verbrauchsproblem beim Diesel ist, dass er mit gestuftem Getriebe nicht im optimalsten Wirkungsgradbereich gehalten werden kann. Beim HSD System ist das dank Lastpunktverschiebung möglich, erfordert vom Fahrer aber auch eine gewisse Disziplin und ein Verständnis zur Schubregelung. Ich finde es in dem Zusammenhang immer wieder erstaunlich, was alles erreicht wurde und zudem auch noch im Gesamtpaket Verbrauch+Komfort+Haltbarkeit.
The spice must flow!

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#18 Beitrag von Olav_888 » 03.06.2016, 14:19

Na, dann schreib dies aber auch so, ich behaupte mal 98% der Leser fangen nicht an den Verbrauch des Diesels auf den Energiegehalt des Benzin's umzurechnen. Wobei ich auch die 4,7l bei 120km/h (Tacho oder real?) im Auris HSD noch für kaum machbar halte. Zu mindestens nicht, wenn /(wie bei mir) noch ein paar Berge drin sind.
Naja, evtl wird mal der Sprit nach Energiegehalt besteuert, ok in D erst in 50 Jahren wenn es kein Öl mehr gibt
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
Kamui77
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 591
Registriert: 26.05.2013, 19:26
Modell: -
Fhz.: Honda Freed Hybrid
Motor: sonstige
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Premium Edition
Farbe: Premium blue opal metallic
EZ: 10. Okt 2007
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#19 Beitrag von Kamui77 » 03.06.2016, 15:19

Allerdings hatte ich auch von der Effizienz geschrieben, bei der sich die Hybriden mit Dieselfahrzeugen messen und diese sogar übertreffen können. Du hast es aber auch schon in Deiner Antwort angesprochen, dass in Deutschland der Diesel künstlich niedrig gehalten wird um mit dieser marktverzerrenden Maßnahme den Verkauf von Ölbrennern zu steigern.

Aber wie auch immer, der höhere Preis für ein Hybridfahrzeug ist gerechtfertigt und seinen vollen Nutzen erzielt man wenn man es möglichst lange nutzt. Dann wirken sich die Einsparungen beim Treibstoffverbrauch sowie bei geringer anfallenden Wartungskosten aus.
The spice must flow!

Benutzeravatar
MicBec84
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: 20.05.2016, 16:30
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
Farbe: 8U6 denimblau metallic
EZ: 29. Jul 2016
Wohnort: Rheinland

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#20 Beitrag von MicBec84 » 04.06.2016, 09:34

Der Widerverkaufswert ist davon nicht betroffen MicBec, eher positiv. Alle meine Hybride, der Auris 1, der Prius 3 FL hatten das Abgasheizsystem. So simpel wie ist es, so wirkungsvoll ist es auch. Es spart einfach Benzin, im Sommer weniger, im Winter mehr.

Auch die Scheinwerferreinigungsanlage, welche ich habe, wird hier nicht angeboten. Warum verstehe ich nicht.
Ich habe jetzt seit einigen Wochen den Markt beobachtet. Bis jetzt sind mir irgendwie noch keine passenden (Was-auch-immer-)Importe unter die Augen gekommen. Zufall, logisch weil ich nach Fahrzeugen ab 2016 schaue, oder einfach nur Pech?
Die zusätzliche Ausstattung würde mich persönlich nicht zwingend dazu bewegen ausschließlich ein solches Fahrzeug erwerben zu müssen. Allerdings, wenn man mit dem abgasheizsystem wieder Benzin sparen kann... ich würde es mitnehmen. Schade, dass so eine sinnvolle Einrichtung nicht einfach in allen Fahrzeugen verbaut wird. Bei uns wird es im Winter ja auch noch so kalt, dass es Sinn machen würde.

Ich wohne in der schönen Landeshauptstadt von NRW, dementsprechend würde ein Fahrzeug aus Dänemark eher rausfallen. Aber stattdessen... die Niederlande sind hier ja quasi "ums Eck". Kann man in diese Richtung auch ähnlich viel sparen und bekommt evtl. andere Ausstattungsdetails?

vielleicht bin ich schon zu spät, denn in Deiner Signatur steht schon was von Auris II Facelift HSD :)
Nein, Du bist nicht zu spät dran. Ich habe das drin stehen, weil ich bei der Anmeldung ein Fahrzeug auswählen musste. Ich glaube etwas anderes als ein Auris war gar nicht drin ^^
(Wie schön wäre es, wenn es nur schon so weit wäre)


Das Verbrauchsproblem beim Diesel ist, dass er mit gestuftem Getriebe nicht im optimalsten Wirkungsgradbereich gehalten werden kann. Beim HSD System ist das dank Lastpunktverschiebung möglich, erfordert vom Fahrer aber auch eine gewisse Disziplin und ein Verständnis zur Schubregelung. Ich finde es in dem Zusammenhang immer wieder erstaunlich, was alles erreicht wurde und zudem auch noch im Gesamtpaket Verbrauch+Komfort+Haltbarkeit.
Was genau bedeutet es, wenn Du schreibst, dass es eine gewisse Disziplin und ein Verständnis zur Schubregelung schreibst? Einfach, dass man das Segeln beherrscht?

Aber wie auch immer, der höhere Preis für ein Hybridfahrzeug ist gerechtfertigt und seinen vollen Nutzen erzielt man wenn man es möglichst lange nutzt. Dann wirken sich die Einsparungen beim Treibstoffverbrauch sowie bei geringer anfallenden Wartungskosten aus.
Genau das haben wir vor. Den Wagen wollen wir schon (mindestens) 10 Jahre fahren. Mein jetziger ist von 2003, ich habe ihn 2008 gekauft, da hätte ich die 10 Jahre schon fast rum. Und das bei einem Modell welches zum Kaufzeitpunkt nicht unbedingt auf dem neuesten Stand der Technik war (nicht falsch verstehen, er hat schon runde Räder :wink: )

Apropos: Meinenen alten habe ich noch immer nicht aus der Werkstatt zurück. Ich fahre jetzt seit 6 Wochen mit einem Leihwagen rum. Mir wurde gesagt, dass ich nur das bezahlen muss, was auch den Fehler ausgelöst hat. Die Arbeitsstunden werden die mir aber bestimmt trotzdem aufbrummen wollen. Aber das kann es ja nicht sein, wenn die da so lange brauchen... man darf gespannt sein. Wenn ich am Ende mit einer riesengroßen Rechnung raus komme dann hat mich dieses Autohaus das letzte Mal gesehen... nachher übersteigen die Arbeitskosten noch den Wert des Wagens.
Mit meinem 2016er Toyota Auris FL Hybrid verbrauche ich durchschnittlich Bild

Benutzeravatar
Kamui77
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 591
Registriert: 26.05.2013, 19:26
Modell: -
Fhz.: Honda Freed Hybrid
Motor: sonstige
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Premium Edition
Farbe: Premium blue opal metallic
EZ: 10. Okt 2007
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#21 Beitrag von Kamui77 » 04.06.2016, 16:30

Hallo MicBec84,

achso, deswegen steht da der Auris HSD^^.

Mit Verständnis der Schubregelung meine ich, dass sich ein HSD anders fährt als ein Standard Benziner/Diesel. Der HSD rekuperiert sobald man vom Gaspedal geht und noch stärker wenn man leicht bremst. Zum "elektrischen Segeln" ist eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit und ein leichter Druck aufs Gaspedal von nöten. Das "einfache Segeln", also ganz ohne Energie vom Elektromotor oder Verbrennungsmotor soll in einem ganz engen Bereich auch möglich sein. Das kann man unter dem Kapitel "Energieausnutzung" einordnen. Ein anderes Kapitel wäre dann wie man am besten beschleunigt. Der Grieche im Video verließ dabei nicht den Eco Bereich, andere wollen lieber schnell auf Reisegeschwindigkeit kommen und diese dann halten. Dann gibts das Thema Steigungen/Gefälle und Akkuladestand. Jeder muss da erstmal die für ihn optimale Fahrtechnik finden.

Wenn ihr es auf eine lange Haltedauer anlegt, dann wäre ein Hybridfahrzeug ohnehin die optimalste Lösung. Die Technik ist wie beschrieben sehr zuverlässig.
The spice must flow!

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#22 Beitrag von PflegeAuris » 06.06.2016, 12:42

Hallo,

selbst wenn du einen ohne EHR (Abgaswähremrückführung ist mir zu lang zum tippen ;-) ... ups, doch getippt :-D )bekommst, so arg macht das den Kohl nicht fett. der Auris, den ich hatte, war auch ohne EHR in weniger als 2 km auch im Winter warm genug, um schon was für die Heizung abgeben zu können.
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#23 Beitrag von Shar » 26.06.2016, 13:10

Servus.

Aus meiner beruflicher Erfahrung (KFZ-SV) heraus kann ich dir sagen, daß ein Re-Import in den allermeisten Fällen (*) wertmindernd ausfällt. Diese Erfahrung bestätigt sich z.B. auch durch das Gespräch mit einem Toyota-Händler von letztem Wochenende, bei dem ich meinen Auris in Zahlung geben wollte. Da war die Frage nach Reimport ja/nein in den allerersten Fragen mit dabei.
Diese Wertminderung fällt natürlich geringer aus oder gar ganz unter den Tisch, je älter der Wagen ist/wird.

(*) Beispiel: Gibt es das Modell in D gar nicht und ist es hier eher gefragt, sieht die Sache mit der Wertminderung anders aus.
Im Falle des Auris kannst du m.M.n. definitiv eher von einer Minderung ausgehen, außer der künftige Käufer ist gänzlich unbedarft und hat davon keine Ahnung (die gibt es auch, wie meine berfl. Erfahrung zeigt).


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
MicBec84
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: 20.05.2016, 16:30
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
Farbe: 8U6 denimblau metallic
EZ: 29. Jul 2016
Wohnort: Rheinland

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#24 Beitrag von MicBec84 » 05.07.2016, 22:43

(Kurzes) Update zur aktuellen Situation:

Der Renault Händler hat meinen alten Wagen noch immer nicht repariert bekommen. Insgesamt bin ich den Leihwagen (ein Renault Twingo, niemals würde ich mir die winzige Klapperkiste kaufen) für 8 Wochen kostenlos gefahren. Doch leider besteht das eigentliche Problem noch immer. Der Wagen ruckelt. Zwar jetzt während der Fahrt weniger, so habe ich jedenfalls das Gefühl, so lang er aber noch nicht auf Betriebstemperatur ist dafür heftiger.
Für das bevorstehende Hurricane Festival habe ich dann meinen Wagen zurück genommen. Einfach aus dem Grund, dass ich nicht mit einem Leihwagen dort hin fahren wollte und wohlmöglich irgend etwas dran kommt und ich dafür gerade stehen muss. Wie weise das war ist mir erst bewusst als ich mit der Karre endlich vom Acker runter war und der Traktor seinen Haken wieder gelöst hat :ahh: :danke: :ahh: Wie ihr vielleicht wisst hat das Hurricane seinem Namen auch dieses Jahr wieder alle Ehre gemacht (ich bin schon seit ca. 12 Jahren Dauergast und habe schon so einiges mit gemacht). Mir und meinen Leuten ist nichts passiert, als ich aber dann wieder abreisen wollte sah ich meinen Wagen schon von weitem in einem kleinen "See" stehen und mir wurde so langsam klar, dass ich da sicher nicht alleine raus komme. Die nette Bäuerin hat sich aber nicht lumpen lassen, auf freundliche Nachfrage ist sie recht schnell zu meinem Auto gekommen, wir haben die Ketten angelegt (an der Öse die ich zum allerersten und hoffentlich auch letzten Mal gebraucht habe) und dann ging sie los, die wilde Fahrt. Erst mal musste ich aus dem "See" heraus, dann noch über die matschigen Fahrspuren (es hatte schon viele Traktorfahrten gegeben, dementsprechend tief waren ebendiese) bis auf eine Art Weg gezogen werden und dann irgendwann auf eine Schotterpiste. Ab da konnte ich dann wieder alleine fahren. Ich habe der guten Frau noch nen 10er in die Hand gedrückt, mich nochmal ausdrücklichst bedankt und bin beseelt los gefahren. Bei den ersten Bremsversuchen merkte ich, dass es noch recht schwerfällig vonstatten ging.
Als ich wieder Asphalt unter den Reifen hatte bin ich auch gleich zur ersten Tankstelle gefahren und habe mir den Wagen nochmal angesehen. So weit sah alles, den Umständen entsprechend gut aus. Als ich los fahren wollte bemerkte ich allerdings ein lautes Klackern am vorderen linken Reifen. Erstmal an die Luftstation, Reifendruck kontrolliert... nur 1,6 bar!!! Daraufhin habe ich mich gewundert, dass ich selbst anscheinend schon sehr lange nicht mehr den Reifendruck kontrolliert habe, die Werkstatt hat es aber auch nicht gecheckt. Und zwar kein einziges Mal als der Wagen wieder als in Ordnung raus gegeben wurde. An der Tankstelle habe ich auch gesehen, dass noch sehr viel Morast im Innern des Reifen hängt. Jedoch keine Möglichkeit, das kurzerhand zu entfernen. Als die Reifen wieder auf 2,1 bar waren bin ich dann los gefahren und es war erstmal alles in Ordnung. Erst als ich den größten Teil der Strecke vom Festival zurück ins Rheinland geschafft hatte und eine Autobahn wechseln traten die Geräusche wieder auf. Dieses Mal aber sehr viel lauter und richtig "metallisch" klingend. Leider konnte ich das ganze auch mit zwei Runden Hochdruckreiniger auf und so gut es ging in die Reifen nicht lösen. Deshalb erstmal die restlichen ca. 30 km nach hause gefahren.
Am nächsten Morgen habe ich mir dann den ADAC kommen lassen, als ich den Wagen aus der Tiefgarage gefahren habe trat das Klackern nicht mehr auf. Nachdem ich jetzt bereits wieder zwei Wochen gefahren bin ist es nur noch ab und an aufgetaucht, dann aber auch eher bei langsamen Geschwindigkeiten und nicht mehr so heftig.
Mittlerweile hatte ich auch eher vor den Wagen beim Händler in Zahlung zu geben um keine Probleme im Nachhinein mit einem privaten Käufer zu bekommen (wegen der Ruckelproblematik). Jetzt habe ich noch einen Teil Acker unter und evtl. "im" Auto hängen und hoffe, dass ich beim Händler weniger Probleme damit bekomme.
Auf das Ruckeln möchte ich ihn indirekt hinweisen, das Feld sollte er aber selbst bemerken.

Zurück zur Werkstatt. Es gab zum Zeitpunkt der letzten Abholung noch immer keine Lösung zum Problem. Mein Ansprechpartner war zu dem Zeitpunkt in Urlaub, die anderen Mitarbeiter haben schon mehrere Male bewiesen, dass Sie keine (verlässlichen) Aussagen treffen können. Jedenfalls habe ich bei der Abholung nichts unterschreiben oder zahlen müssen. So habe ich es auch gewollt. Jetzt ist die Frage ob mir Arbeitskosten aufgebrummt werden wenn ich den Wagen nochmal rein bringe. Ich glaube ehrlich gesagt schon fast gar nicht mehr daran, dass der eigentliche Fehler irgendwann mal gefunden wird und die mir dann einfach sagen, dass es so ist und jetzt nur noch die Möglichkeit besteht das Steuergerät zu wechseln. Das werde ich aber definitiv nicht machen. Und dann stellt sich die Frage wie die Werkstatt dann ihren Schnitt machen will. Ich denke, das geht dann nur über Arbeitsstunden. Aber für einen Wagen der am Ende nicht repariert ist und bei dem der Fehler nicht gefunden wurde möchte ich nicht auch noch zahlen (auch wenn ich z.B. die Einspritzdüsen effektiv kostenlos getauscht bekommen habe).

Zurück zum Autokauf. Ich habe jetzt Angebote von verschiedenen Händlern, einer mit 5500 € Rabatt bei Finanzierung. Dieses Angebot habe ich auch nur entdeckt, weil ich bei Facebook (ich bin nicht registriert) gestöbert und auf der Seite des Händlers darauf gestoßen bin. Bei dem Angebot kann er aber dann auch keinerlei Extras mehr kostenlos dazu geben, selbst auf die Nachfrage, ob der Wagen dann vollgetankt übergeben wird bekam ich nur die Antwort, dass man das machen kann. Würde dann eben ca. 50 € kosten. Ich finde die Einstellung in Ordnung, wenn er mir einen Preis nennt und dieser final ist, dann ist das ok. Und trotzdem habe ich es insgesamt drei mal probiert ihm doch noch etwas aus den Rippen zu leiern. Auch er hat von sich aus gesagt, dass es möglich ist mit einer Sondertilgung frühzeitig die Finanzierung abzuschließen (beispielsweise 30 % Anzahlung + eine Monatsrate + Rest Sondertilgung, 100 € Gebühr).
Jetzt bin ich noch dabei bei anderen Autohäusern Angebote einzuholen. Ich habe gesagt, dass noch gratis eine Kofferraumschalenmatte, Türgriffmulden-Schutzfolien, ein Ladekantenschutz, Allwetterreifen + vollgetankter Wagen bei Abholung dabei ist. Zum Schluss dann schon mal für ein angepasstes Angebot bedankt und dass ich gespannt bin was mir angeboten werden kann.

Jetzt heisst es nochmal abwarten und Tee trinken. Das habe ich bei der Beobachtung der einzelnen Seiten zum Glück auch durchgehalten. Zur Edition-S stand bis Ende letzten Monats, dass es das Angebot mit 3300 € Rabatt bei Finanzierung eben nur bis Ende Juni gibt. Mittlerweile ist das auf Ende Oktober 2016 geändert :denken: Mir soll es recht sein.
Bei dem Händler mit den 5500 € Rabatt steht auch ein Auris Hybrid als Edition-S in 8U6 denimblau metallic vor der Tür. Ein Ausstellungsstück mit dem niemand gefahren ist, es hat sich höchstens mal jmd. den Wagen von innen angesehen und sich vielleicht auch rein gesetzt und probiert. Dieser wäre im Grunde in der nächsten Woche direkt verfügbar. Allerdings zum exakt gleichen Preis wie ein Wagen den ich mir flammneu bestelle (und auf den ich dann auch nur zwei Wochen warten muss). Ist das üblich, dass er da am Preis nichts macht? Immerhin steht der Wagen draußen, ich weiss nicht genau wie lange er ihn schon in der Ausstellung hat. Und soweit ich weiss hat es im April ein Softwareupdate gegeben (welches angeblich aber ein Hardwareupdate ist und welches auf ältere Modelle, die dieses Update nicht erhalten haben, auch nicht übertragen werden kann, so jedenfalls in einer offiziellen E-Mail die ein Toyota-Verkäufer von offizieller Stelle bekommen hat. Ich habe die Mail selbst an seinem PC gelesen).

So, das soll nun erstmal reichen. Ich würde mich freuen wenn auf möglichst viele/alle Punkte eingegangen werden kann die ich hier in dem "kurzen" Update geschrieben habe.
Vielen Dank jetzt schon mal für das Lesen.
Mit meinem 2016er Toyota Auris FL Hybrid verbrauche ich durchschnittlich Bild

Benutzeravatar
MicBec84
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: 20.05.2016, 16:30
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
Farbe: 8U6 denimblau metallic
EZ: 29. Jul 2016
Wohnort: Rheinland

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#25 Beitrag von MicBec84 » 06.07.2016, 06:30

Irgendwie habe ich nicht die Funktion Editieren gefunden um meinen jüngsten Beitrag zu ändern.

Zum Ausstellungsstück: Ein Arbeitskollege sagte mir, dass er bei seinem Wagen (ein Hyundai i30 Kombi, auch ein Ausstellungsstück welches nie bewegt wurde, gekauft letzte Woche) extra dieses Fahrzeug gewählt hat und ebenfalls keinen Rabatt dafür bekommen hat, dass er eben nicht "flammneu" ist. Allerdings sah er den Vorteil, dass er sich den Wagen vorher ansehen konnte, eventuelle Sachen die nicht in Ordnung sind, er hat Spaltmaße genannt, bereits vor Kauf sieht. Aber sollten Spaltmaße nicht in der Regel in Ordnung sein und bei kein Thema für eine Reklamation darstellen? Ich würde eher denken, dass gerade bei dem Ausstellungsstück eher etwas am Lack sein kann was man schnell mal übersieht. Selbst kleine Kratzer wären ja möglich und beim Neuwagen würde ich die eher nicht vermuten.
Mit meinem 2016er Toyota Auris FL Hybrid verbrauche ich durchschnittlich Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#26 Beitrag von Tim » 06.07.2016, 20:48

Der Händler braucht dann wieder nen neuen Aussteller, weswegen es für den Händler keinen Unterschied macht und er dir keinen Rabatt einräumt.
Der Vorteil für dich ist, dass du ihn gleich mitnehmen kannst.

Benutzeravatar
MicBec84
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: 20.05.2016, 16:30
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
Farbe: 8U6 denimblau metallic
EZ: 29. Jul 2016
Wohnort: Rheinland

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#27 Beitrag von MicBec84 » 12.07.2016, 19:40

Es ist geschafft: Der Kaufvertrag ist am Samstag unterschrieben worden.

Letztendlich haben wir bei dem Vertragshändler gekauft bei dem wir von Anfang an unser Auto haben wollten (nennen wir ihn Autohaus 1). Erstens ist das hier der Händler, der am nächsten ist. Dann empfanden wir unseren Verkäufer (noch sehr jung) als sehr umgänglich und gar nicht aufdringlich oder hektisch. Das erwarte ich bei einem Autokauf auch. Ich möchte in Ruhe beraten werden, möchte Infos verständlich rübergebracht bekommen und auch Zwischenfragen stellen können ohne, dass ich abwarten muss, ehe ich eine Lücke im Redeschwall des anderen finde.

So geschehen bei Autohaus 2. Dort war der Verkaufsleiter zum Zeitpunkt unseres Besuches nicht im Hause. Wir haben uns dann zu einer Probefahrt angemeldet, hatten noch eine halbe Stunde um mit dem TS herumzufahren, waren natürlich hellauf begeistert und kamen dementsprechend mit einem Grinsen im Gesicht zurück. Die junge Verkäuferin (ich habe später erfahren, dass sie noch relativ frisch mit der Ausbildung fertig ist) wollte uns am liebsten direkt einen entsprechenden Wagen verkaufen. Ich habe mir das alles angehört, immer wieder gesagt, dass sich das schon mal sehr gut anhört und dass wir uns das dann erstmal durch den Kopf gehen lassen. Meine Freundin hat mir später "gebeichtet", dass Sie sich alles hätte "aufschwatzen" lassen. Die Verkäuferin muss wohl doch irgendwie Verkaufstalent haben, meiner Meinung nach besonders im Reden.
Sie konnte uns allerdings leider kein Angebot schreiben. Besser gesagt wollte sie das nicht. Mit der Begründung, dass sie so ein gutes Angebot machen würde, da hätte sie Sorge, dass ich damit zur Konkurrenz laufe und es dort unterbieten lasse. Natürlich vergleiche ich und natürlich gehe ich auch zur Konkurrenz und frage an, ob dort der Preis unterboten werden kann. Aber kein anderes Autohaus hat mir kein Angebot ausgedruckt. Das fand ich dann schon etwas seltsam. Wenn das Angebot so gut gewesen wäre, dann hätte sie ja eigentlich keine Sorge haben müssen, dass es jmd. anderes unterbietet. Denn weiter runter gehen könnten dann die anderen auch nicht mehr.
Von diesem Autohaus kam, auch Wochen später, keine Nachfrage mehr ob noch Interesse an einem Fahrzeug besteht. Ich hätte mich ehrlich gesagt gefreut wenn man nochmal nachgehakt und sich erkundigt hätte.

Nach Autohaus 2 konnten wir dann auch bei Autohaus 1 eine Probefahrt machen. Hier mit einem 5-Türer Auris in denim-blue metallic, ich glaube auch ein Edition-S. Der Verkäufer hat uns sehr viele Funktionen erklärt, hat auf Nachfragen immer eine Antwort parat gehabt und war sehr kompetent. Die Probefahrt durfte hier auch etwas länger dauern, letztendlich sind die 3 Stunden tatsächlich wie im Flug vergangen. Ich hatte ja bereits früher im Beitrag (vor mittlerweile 1 1/2 Monaten) hier schon dazu etwas geschrieben.

Weiter zu Autohaus 3. Ich bin nicht bei Facebook angemeldet, habe aber schon mehrere Wochen die Facebook-Seite von Autohaus 1 beobachtet und immer mal wieder gesehen, dass dort auch spezielle Aktionen stattfinden. So bin ich dann mehr durch Zufall auch auf der Facebook-Seite von Autohaus 3 auf eine Aktion aufmerksam geworden bei der auf alle Edition-S Modelle ein Rabatt von 5500 € gewährt wird. Jedenfalls so lange, wie man den Wagen finanziert. Also auf zu dem Autohaus (liegt auch nicht besonders weit entfernt, in der alten Heimat), nochmal eine Probefahrt mit einem TS gemacht, weil ich so gerne das Gefühl des Aurisfahrens auffrischen und wieder begeistert zurück kommen wollte.
Auf den Hinweis, dass ich von einer Sonderaktion gelesen hatte wurde mir erstmal die Aktion von Toyota selbst genannt in der 3300 € Rabatt gewährt werden. Von den 5500 € war keine Rede. Ich musste ich den Verkäufer erstmal darauf hinweisen, dass ich genau diese Aktion meine. Letztendlich hat er dann schnörkerllos umgeschwenkt, hat mir ein Angebot fertig gemacht und mir zu verstehen gegeben, dass das sein letzter Preis ist und er darunter wirklich nichts mehr machen kann. Auf die spätere Nachfrage, ob der Wagen dann vollgetankt übergeben wird bekam ich die Antwort, dass die den Wagen natürlich volltanken können. Würde dann nur eben die 50 - 60 € mehr kosten. Auch auf alle anderen Versuche noch irgend etwas bei dem Preis gratis dazu zu bekommen liess er sich nicht ein. Ich finde es aber im Grunde in Ordnung. Wenn er mir sagt, dass das sein letzter Preis ist dann ist es auch sein gutes Recht dabei zu bleiben. Kaufen muss ich dann ja trotzdem nicht zwingend da.
Der Edition-S wäre günstiger gewesen als in Autohaus 1 die Comfort-Version. Trotzdem wollte ich es mir nicht nehmen lassen und nun tatsächlich mit genau dem Angebot Autohaus 1 und Autohaus 2, sowie noch ein weiteres Autohaus hier in der Nähe anzuschreiben. Allerdings habe ich zusätzlich noch geschrieben, dass zum Auto noch diverse Zubehörteile (Kofferraumschalenmatte, Griffmuldenschutzfolien, Ladekantenschutz, alle addiert nicht viel mehr als 100 €), Allwetterreifen sowie vollgetankter Wagen bei Abholung gehören.
Autohaus 2 hat sich gefreut, dass ich mich nochmal melde (hallo, ich hätte mich gefreut wenn ihr euch gemeldet hättet) und mir relativ schnell gesagt, dass sie den Preis noch um 200 € unterbieten können. Auf meine Nachfrage, ob da dann auch sämtliche Zubhörteile und vollgetankter Wagen dazu gehören wurde mir gesagt, dass die gute Dame das gar nicht in meiner E-Mail gesehen hätte und dass sie dazu ihren Chef nochmal fragen müsste. Bis heute habe ich nichts mehr von Autohaus 2 gehört.
Das "neue" Autohaus hat sich gar nicht erst gemeldet.
Am Ende habe ich dann Autohaus 1 nochmal mit der gleichen Mail angeschrieben und auch dort die zusätzlichen Zubehörteile aufgezählt. Der freundlichen Mitarbeiter hat sich gleich Zeit genommen und vorgeschlagen, dass wir uns am nächsten Tag (eigentlich sein freier Tag in dieser Woche) im Autohaus treffen. Ich habe ihm noch gesagt, dass wir ihn wirklich nicht herzitieren wollen, wir könnten uns aber gerne treffen wenn das für ihn i.O. ist. Gesagt getan, am nächsten Morgen standen wir parat. Er hat dann nochmal gefragt, ob es sich bei dem Angebot um einen Neuwagen handelt, noch ein paar weitere Fragen gestellt und dann angefangen loszukalkulieren und zu konfigurieren. Am Ende konnte auch er uns die Edition-S noch günstiger anbieten als es das Autohaus 3 getan hat. Zusätzlich hat er uns sämtliche Zubehörteile, die Allwetterreifen sowie den vollgetankten Wagen zugesagt. Wir sind nun mit dem Preis mit sämtlichen Zubehörteilen noch unter dem Preis von Autohaus 3 und bekommen ihn angemeldet, die grüne Plakette, Überführung ist inklusive und wir haben ein gutes Gefühl was unseren Verkäufer angeht.
Der gute hat uns dann noch zum Schluss gezeigt, was das Autohaus letztendlich an dem Wagen verdient hat. Wenn man der Excel-Tabelle glauben darf waren es am Ende nur noch etwas um die 64 €. Wir haben ungefähr 23,09 % zum Originalpreis eingespart.
Jetzt heisst es nur noch ca. zwei Wochen (gezählt ab Samstag) warten. Praktischerweise habe ich ab dem 25. Urlaub, und wir haben schon letztes Jahr geplant in diesem Sommer mit dem Auto + Zelt einfach wieder los zu fahren und eine schöne Tour zu machen. Wenn alles klappt, dann dürfen wir unseren diesjährigen Urlaub gleich mit dem schönen Auris machen.
Mit meinem 2016er Toyota Auris FL Hybrid verbrauche ich durchschnittlich Bild

PMueller
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 19.06.2016, 20:41
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.33 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Comfort
Farbe: schneeweiss
EZ: 12. Aug 2016

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#28 Beitrag von PMueller » 13.07.2016, 00:46

Irgendwie scheinst du mir der Autohändler unter den Autokäufern zu sein.... :wink:

Claudi1968
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 37
Registriert: 13.06.2016, 23:11
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Grau
EZ: 10. Okt 2013

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#29 Beitrag von Claudi1968 » 13.07.2016, 11:12

Der Händler soll 64,- Euro verdient haben :irre: so gutgläubig kann man ja wohl nicht sein... :ahh:

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Toyota Auris Hybrid (!/?)

#30 Beitrag von Olav_888 » 13.07.2016, 13:37

Kann ich mir schon vorstellen, gerade wenn man in einem Gebiet so einen harten Konkurrenzkampf hat, wie hier dargestellt. Beim Autoverkauf machen die inzwischen den wenigsten Profit, aber wem ich einen Neuwagen verkaufe der kommt zu 99% hinterher auch zur Durchsicht zu mir -> Profit
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“