(Kurzes) Update zur aktuellen Situation:
Der Renault Händler hat meinen alten Wagen noch immer nicht repariert bekommen. Insgesamt bin ich den Leihwagen (ein Renault Twingo, niemals würde ich mir die winzige Klapperkiste kaufen) für 8 Wochen kostenlos gefahren. Doch leider besteht das eigentliche Problem noch immer. Der Wagen ruckelt. Zwar jetzt während der Fahrt weniger, so habe ich jedenfalls das Gefühl, so lang er aber noch nicht auf Betriebstemperatur ist dafür heftiger.
Für das bevorstehende Hurricane Festival habe ich dann meinen Wagen zurück genommen. Einfach aus dem Grund, dass ich nicht mit einem Leihwagen dort hin fahren wollte und wohlmöglich irgend etwas dran kommt und ich dafür gerade stehen muss. Wie weise das war ist mir erst bewusst als ich mit der Karre endlich vom Acker runter war und der Traktor seinen Haken wieder gelöst hat

Wie ihr vielleicht wisst hat das Hurricane seinem Namen auch dieses Jahr wieder alle Ehre gemacht (ich bin schon seit ca. 12 Jahren Dauergast und habe schon so einiges mit gemacht). Mir und meinen Leuten ist nichts passiert, als ich aber dann wieder abreisen wollte sah ich meinen Wagen schon von weitem in einem kleinen "See" stehen und mir wurde so langsam klar, dass ich da sicher nicht alleine raus komme. Die nette Bäuerin hat sich aber nicht lumpen lassen, auf freundliche Nachfrage ist sie recht schnell zu meinem Auto gekommen, wir haben die Ketten angelegt (an der Öse die ich zum allerersten und hoffentlich auch letzten Mal gebraucht habe) und dann ging sie los, die wilde Fahrt. Erst mal musste ich aus dem "See" heraus, dann noch über die matschigen Fahrspuren (es hatte schon viele Traktorfahrten gegeben, dementsprechend tief waren ebendiese) bis auf eine Art Weg gezogen werden und dann irgendwann auf eine Schotterpiste. Ab da konnte ich dann wieder alleine fahren. Ich habe der guten Frau noch nen 10er in die Hand gedrückt, mich nochmal ausdrücklichst bedankt und bin beseelt los gefahren. Bei den ersten Bremsversuchen merkte ich, dass es noch recht schwerfällig vonstatten ging.
Als ich wieder Asphalt unter den Reifen hatte bin ich auch gleich zur ersten Tankstelle gefahren und habe mir den Wagen nochmal angesehen. So weit sah alles, den Umständen entsprechend gut aus. Als ich los fahren wollte bemerkte ich allerdings ein lautes Klackern am vorderen linken Reifen. Erstmal an die Luftstation, Reifendruck kontrolliert... nur 1,6 bar!!! Daraufhin habe ich mich gewundert, dass ich selbst anscheinend schon sehr lange nicht mehr den Reifendruck kontrolliert habe, die Werkstatt hat es aber auch nicht gecheckt. Und zwar kein einziges Mal als der Wagen wieder als in Ordnung raus gegeben wurde. An der Tankstelle habe ich auch gesehen, dass noch sehr viel Morast im Innern des Reifen hängt. Jedoch keine Möglichkeit, das kurzerhand zu entfernen. Als die Reifen wieder auf 2,1 bar waren bin ich dann los gefahren und es war erstmal alles in Ordnung. Erst als ich den größten Teil der Strecke vom Festival zurück ins Rheinland geschafft hatte und eine Autobahn wechseln traten die Geräusche wieder auf. Dieses Mal aber sehr viel lauter und richtig "metallisch" klingend. Leider konnte ich das ganze auch mit zwei Runden Hochdruckreiniger auf und so gut es ging in die Reifen nicht lösen. Deshalb erstmal die restlichen ca. 30 km nach hause gefahren.
Am nächsten Morgen habe ich mir dann den ADAC kommen lassen, als ich den Wagen aus der Tiefgarage gefahren habe trat das Klackern nicht mehr auf. Nachdem ich jetzt bereits wieder zwei Wochen gefahren bin ist es nur noch ab und an aufgetaucht, dann aber auch eher bei langsamen Geschwindigkeiten und nicht mehr so heftig.
Mittlerweile hatte ich auch eher vor den Wagen beim Händler in Zahlung zu geben um keine Probleme im Nachhinein mit einem privaten Käufer zu bekommen (wegen der Ruckelproblematik). Jetzt habe ich noch einen Teil Acker unter und evtl. "im" Auto hängen und hoffe, dass ich beim Händler weniger Probleme damit bekomme.
Auf das Ruckeln möchte ich ihn indirekt hinweisen, das Feld sollte er aber selbst bemerken.
Zurück zur Werkstatt. Es gab zum Zeitpunkt der letzten Abholung noch immer keine Lösung zum Problem. Mein Ansprechpartner war zu dem Zeitpunkt in Urlaub, die anderen Mitarbeiter haben schon mehrere Male bewiesen, dass Sie keine (verlässlichen) Aussagen treffen können. Jedenfalls habe ich bei der Abholung nichts unterschreiben oder zahlen müssen. So habe ich es auch gewollt. Jetzt ist die Frage ob mir Arbeitskosten aufgebrummt werden wenn ich den Wagen nochmal rein bringe. Ich glaube ehrlich gesagt schon fast gar nicht mehr daran, dass der eigentliche Fehler irgendwann mal gefunden wird und die mir dann einfach sagen, dass es so ist und jetzt nur noch die Möglichkeit besteht das Steuergerät zu wechseln. Das werde ich aber definitiv nicht machen. Und dann stellt sich die Frage wie die Werkstatt dann ihren Schnitt machen will. Ich denke, das geht dann nur über Arbeitsstunden. Aber für einen Wagen der am Ende nicht repariert ist und bei dem der Fehler nicht gefunden wurde möchte ich nicht auch noch zahlen (auch wenn ich z.B. die Einspritzdüsen effektiv kostenlos getauscht bekommen habe).
Zurück zum Autokauf. Ich habe jetzt Angebote von verschiedenen Händlern, einer mit 5500 € Rabatt bei Finanzierung. Dieses Angebot habe ich auch nur entdeckt, weil ich bei Facebook (ich bin nicht registriert) gestöbert und auf der Seite des Händlers darauf gestoßen bin. Bei dem Angebot kann er aber dann auch keinerlei Extras mehr kostenlos dazu geben, selbst auf die Nachfrage, ob der Wagen dann vollgetankt übergeben wird bekam ich nur die Antwort, dass man das machen kann. Würde dann eben ca. 50 € kosten. Ich finde die Einstellung in Ordnung, wenn er mir einen Preis nennt und dieser final ist, dann ist das ok. Und trotzdem habe ich es insgesamt drei mal probiert ihm doch noch etwas aus den Rippen zu leiern. Auch er hat von sich aus gesagt, dass es möglich ist mit einer Sondertilgung frühzeitig die Finanzierung abzuschließen (beispielsweise 30 % Anzahlung + eine Monatsrate + Rest Sondertilgung, 100 € Gebühr).
Jetzt bin ich noch dabei bei anderen Autohäusern Angebote einzuholen. Ich habe gesagt, dass noch gratis eine Kofferraumschalenmatte, Türgriffmulden-Schutzfolien, ein Ladekantenschutz, Allwetterreifen + vollgetankter Wagen bei Abholung dabei ist. Zum Schluss dann schon mal für ein angepasstes Angebot bedankt und dass ich gespannt bin was mir angeboten werden kann.
Jetzt heisst es nochmal abwarten und Tee trinken. Das habe ich bei der Beobachtung der einzelnen Seiten zum Glück auch durchgehalten. Zur Edition-S stand bis Ende letzten Monats, dass es das Angebot mit 3300 € Rabatt bei Finanzierung eben nur bis Ende Juni gibt. Mittlerweile ist das auf Ende Oktober 2016 geändert

Mir soll es recht sein.
Bei dem Händler mit den 5500 € Rabatt steht auch ein Auris Hybrid als Edition-S in 8U6 denimblau metallic vor der Tür. Ein Ausstellungsstück mit dem niemand gefahren ist, es hat sich höchstens mal jmd. den Wagen von innen angesehen und sich vielleicht auch rein gesetzt und probiert. Dieser wäre im Grunde in der nächsten Woche direkt verfügbar. Allerdings zum exakt gleichen Preis wie ein Wagen den ich mir flammneu bestelle (und auf den ich dann auch nur zwei Wochen warten muss). Ist das üblich, dass er da am Preis nichts macht? Immerhin steht der Wagen draußen, ich weiss nicht genau wie lange er ihn schon in der Ausstellung hat. Und soweit ich weiss hat es im April ein Softwareupdate gegeben (welches angeblich aber ein Hardwareupdate ist und welches auf ältere Modelle, die dieses Update nicht erhalten haben, auch nicht übertragen werden kann, so jedenfalls in einer offiziellen E-Mail die ein Toyota-Verkäufer von offizieller Stelle bekommen hat. Ich habe die Mail selbst an seinem PC gelesen).
So, das soll nun erstmal reichen. Ich würde mich freuen wenn auf möglichst viele/alle Punkte eingegangen werden kann die ich hier in dem "kurzen" Update geschrieben habe.
Vielen Dank jetzt schon mal für das Lesen.