Ein Muss sind: gültige Ausweispapiere (möglichst kopieren), vollständige Verkaufsunterlagen (Vertrag mit allen Angaben inkl. Preis u. Vorschäden, Garantie / Gewährleistung wegen Privatverkauf ausschließen, Frist für die Ummeldung setzen), Veräußerungsanzeigen für Versicherung u. Meldeamt, Übergabeprotokoll (über Schlüssel, Bescheinigung I/II, COC-Papiere, evtl. Zubehör, Winterreifen...). Alles immer doppelt von beiden Parteien mit Datum + Unterschrift abgezeichnet!

Nie: erst Anzahlung, Überweisung oder dergl. - Bares gegen Ware, sonst nix!
Den Verkauf zeitnah bei Versicherung u. Meldeamt anzeigen, ggf. bestätigen lassen. Nach wenigen Tagen über den Stand der Ummeldung erkundigen ist immer angeraten.
Besondere Vorsicht bei augenscheinlich dubiosen Personen bzw. "Firmen" (z.B. aus dem Ausland oder "Export").
Freilich hat man nie die 100%ge Sicherheit, keinem Lump auf den Leim zu gehen, aber zumindest alles getan, im Fall der (Streit-) Fälle nicht rechtlich dumm dazustehen, auch wenn zusätzlich Wege anstehen könnten (persönlich zwecks Beweis mit hoffentlich vollständigem Vertrag / Unterlagen zum Meldeamt, etc.).
Und wie schon oben geschrieben: Inzahlungnahme beim Händler ist letztlich deutlich beruhigender u. safety, wenn auch weniger rentabel, aber evtl. "hintenrum" mit freundlich ausgehandelten Rabatten / Abschlägen doch wieder interessant...
PS: @ Mods & Admin: da nun restlos offtopic, ab letzten Beitrag oben von UlfE abtrennen u. als neues Thema erstellen wäre eigentlich angeraten?