Seite 1 von 2

Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 13:08
von Hacki09
Hallo Community

ich lese immer wider das der 1.6 recht gut durchzieht und wollte mal Fragen ob jemand die beiden schon Kopf an Kopf auf der Straße vergleichen durfte :wink:

greets

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 13:10
von laurooon
Welchen jetzt?

1.6 vs. 2.0 D4D, oder 1.6 vs. 1,4 D4D.

Ich bin 1.6 vs. 2.0 D4D gefahren vor 2 Jahren. Der D4D war spürbar besser. Der 1.6 hat aber die etwas höhere VMax. Wobei der dann auch laut ist als Benziner.

MfG
laurooon

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 13:19
von Hacki09
sorry meinte natürlich den 2L D4-D

aber :danke: , hab mir das schon fast gedacht geht doch nix über Diesel :)

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 13:30
von Valvematic
Hacki09 hat geschrieben:Hallo Community
ich lese immer wider das der 1.6 recht gut durchzieht und wollte mal Fragen ob jemand die beiden schon Kopf an Kopf auf der Straße vergleichen durfte :wink:
greets
Bei freier Gangwahl(Sprint) ist der Benziner schneller. Beim Vergleichen im selben Gang(Durchzug) ist es der Diesel. Auf der Autobahn fährt sich ein Diesel deshalb angenehmer.

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 14:20
von Oll1
Also beim Treffen hatte ich auf der Heimfahrt einen blauen 2,0 D4D hinter mir, bei dem man merkte, dass er Anfangs beim rausbeschleunigen mindestens genauso stark war wie der Benziner, ihm oben rum aber dann die Puste ausging und der Benziner sich leicht absetzen konnte. .cool

Dennoch würde ich den 1,6 nicht grade als Durchzugswunder bezeichnen... .denken Er braucht halt Drehzahlen... ;)

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 14:30
von chrisbolde
Da fehlen halt 400cm³ gegenüber dem Diesel. Es heißt ja: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch nochmehr Hubraum..."
Als schwachbrüstig würde ich den 1.6er aber auch nicht bezeichnen - zumindest den Valvematic. Den 124PS Dual VVT-i bin ich noch nicht gefahren, sondern nur den 110PS (Single) VVT-i aus dem Corolla E12.
Ich habe auch festgestellt, dass viele gar nicht wissen, was sich bei einem Benziner oberhalb von 4000 U/min abspielt. Als ich kürzlich mit ein paar Freunden unterwegs war und einmal erst bei knapp unter 6000 geschaltet habe, kam gleich der Zwischenruf "Der macht sein Auto kaputt!!!". Beides Dieselfahrer... :roll:

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 14:36
von Oll1
Der X3 3,0d (<- Diesel) von den Eltern bekommt auch ab und zu mal den Drehzahlbegrenzer rein gehauen wenn ich ihn fahre, weil ich ständig vergesse, dass man den nicht so ausgiebig drehen kann .cool

Aber daher ist der Benziner ja trotz weniger Hubraum im Topspeed halt sogar noch ne Ecke schneller, weil beim Diesel halt eben oben rum irgendwann dem Turbo die Puste ausgeht und der Benziner fein hoch dreht. Was im Alltag eher zum Tragen kommt ist denke ich davon abhängig, was man für Strecken fährt... Zum Überholen wünschte ich mir auch einen Diesel, aber um aus Ortschaften rauszubeschleunigen und so getünten Opel Corsa A (oder Gleichwertige), die mir bei 55 km/h im Ort noch auf der Stoßstange hingen, im Rückspiegel kleiner werden zu lassen macht einfach der Benziner mehr Spaß...

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 18:02
von Hacki09
naja mir säuft der benziner halt zuviel für das bischen leistung :( sonst hät ich auch einen..

und wenn dan würd ich mir den 1.8er importieren lassen .love
:danke: für eure antworten

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 21:41
von Arrow1982
Der Diesel ist bei Autobahnfahrten, vorallem im höheren Geschwindigkeitsbereich Sparsamer. Der Valvematic geht zwar richtig gut, wenn man mal nen Gang zurückschaltet, braucht dann aber halt im Bereich Vollastanfettung richtig sprit. Bei Vmax, 5. Gang 6800RPM, 215kmh zieht er gut 22 Liter/100km. Bei 180 im 6. Gang sinds dagegen nur 13 Liter. Wenn man hübsch 130 fährt gehts mit 7,5. Bei 80 bis 100 auf der Stadtautobahn hab ich regelmäßig Tankfüllungen mit einer 5 vorm Komma.

Deshalb würde ich mal sagen wenn viel Autobahn und auch schneller den Diesel ansonsten den Benziner.

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 19.05.2011, 23:15
von chrisbolde
Deswegen (und wegen meiner unschönen Erfahrungen mit der heutigen Common-Rail Technik) fahre ich inzwischen einen Valvematic. Meine echten Autobahnfahrten pro Jahr kann ich im Prinzip an beiden Händen abzählen. .cool

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 20.05.2011, 00:30
von Oll1
Na ja, der Verbrauch ist natürlich die andere Sache... Bei meinen längeren Autobahnfahrten gönnt sich der Auris auch gerne mal 12 - 13 Liter. Dafür steht aber dann auch sehr oft eine 2 vorne auf dem Tacho... .cool

Was man hingegen vom D-Cat hört ist, dass der selbst wenn man ihn Knallgas 230 km/h fährt nicht über 10 Liter zu bekommen ist... Beim D4D dürfte es nicht viel anders aussehen .denken

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 20.05.2011, 01:12
von chrisbolde
Mit dem Diesel bin ich mal 3 Tage auf Reihe nach Braunschweig gefahren (von mir aus ca. 100km/Weg). Wo es ging und erlaubt war hatte ich bei 170km/h den Tempomat drin: 7,0l/100km.
Aber insgesamt war ich von dem Verbrauch des 2.0 D-4D doch enttäuscht. Ich kam in den 7 Monaten, die er in meinem Besitz war, auf einen Durchschnittsverbrauch von Bild. Unter 6l habe ich nur ein einziges Mal geschafft.
Demgegenüber bin ich vom Verbrauch meines Valvematics geradezu begeistert. Klar, es ist mehr als vom Hersteller angegeben - aber davon gehe ich immer aus. Für 132PS und knapp 1,3t Gewicht ist der Verbrauch ein Traum.

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 20.05.2011, 09:47
von DNAuris
chrisbolde hat geschrieben:Als schwachbrüstig würde ich den 1.6er aber auch nicht bezeichnen - zumindest den Valvematic. Den 124PS Dual VVT-i bin ich noch nicht gefahren, sondern nur den 110PS (Single) VVT-i aus dem Corolla E12.
Zum 1,6 l Dual VVT-i kann ich soviel sagen, dass er kein Ausbund an Drehfreude ist und im Durchzug mit Sicherheit nicht an den 2,0 l D4-D dran kommt. Ansonsten dürften die Fahrleistungen auf ähnlichem Niveau liegen, sind ja von der PS-Leistung ähnlich stark. Für den Alltagsbetrieb reicht der "alte" 1,6 l Benziner aber völlig aus.

Gruß - Alex

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 20.05.2011, 17:16
von j4ck_5ull4y
Oll1 hat geschrieben:Also beim Treffen hatte ich auf der Heimfahrt einen blauen 2,0 D4D hinter mir, bei dem man merkte, dass er Anfangs beim rausbeschleunigen mindestens genauso stark war wie der Benziner, ihm oben rum aber dann die Puste ausging und der Benziner sich leicht absetzen konnte...
Der Fahrer hatte bestimmt einen schlechten Tag hinter sich. :mrgreen: .cool

Aber es stimmt schon, dass Hubraum nicht alles ist. Die Benziner können einfach viel höher drehen, wobei ich mir nicht 100% sicher bin, ob der 1.6er bei Vmax schneller ist als der 2.0D4D.
chrisbolde hat geschrieben:...Ich kam in den 7 Monaten, die er in meinem Besitz war, auf einen Durchschnittsverbrauch von Bild. Unter 6l habe ich nur ein einziges Mal geschafft...
Also als ich vom Treffen zurück war, hatte ich einen Verbrauch laut BC von 6,1 L/100km. Und ich denke doch mal, dass der Verbrauch ziemlich OK ist. Selbst deinen Verbrauch würde ich nicht für "viel" erachten. Es sei denn, du bist nur unter 100km/h gefahren. :?: .cool o.O ...was ich nicht denke...

Also ich habe mir den Diesel gekauft, weil ich auf das Jahr insgesamt viele Km fahre, hauptächlich zwar Stadt und Land, aber die Kosten trotzdem niedriger waren als beim Benziner. Und der Wagen halt eine saubere Ausstattung hatte. :mrgreen:

Re: Auris 1.6L vs D4-D

Verfasst: 20.05.2011, 21:27
von chrisbolde
Naja, ich fahre täglich 25km zur Arbeit und wieder zurück - und normalerweise ausschließlich über Dörfer und Landstraßen. Ich könnte auch über die Bundesstraße fahren, mache ich aber normal nicht. Das letzte Stück wäre zwar vierspurig ausgebaut (also freie Fahrt), aber die ganzen Kilometer davor sind ein ständiger Wechsel zwischen 50 und 70. Das ist nerviger als über meine Standard-Route zu fahren. Deshalb erreiche ich auch nur selten Geschwindigkeiten über 100km/h.
Während meiner Diesel-Zeit war nur eines der Dörfer wegen Bauarbeiten gerade gesperrt (bzw. die Verbindungsstraße zwischen zwei Dörfern), was wahlweise zum Ausweichen auf die Bundesstraße oder zum Fahren irrwitziger Umwege führte. Dennoch bin ich mit dem normal nicht schneller als 140...145km/h gefahren. Und aufgrund der ständigen Werkstattbesuche bin ich auch häufiger über die Bundestraße gefahren, weil der Händler da genau dran lag.
Ich fand' den Verbrauch insgesamt aber relativ hoch. Ein Freund fährt 'nen alten A6 (Generation C5) 2.5TDI - der erreicht einen niedrigeren Verbrauch als ich ihn im Auris hatte. :roll: Außerdem bin ich den Auris Diesel nicht wirklich im Winter gefahren. Die letzten vier Tankfüllungen waren zwar auf Winterreifen, aber es wurde erst zum Wechsel auf den Valvematic knackig kalt. Und der Valvematic hat auch noch breitere Reifen als Diesel vorher (225/45R17 zu 205/55R16).
Selbst mit meinem 1.3er Yaris mit spritschluckender Wandler-Automatik habe ich vorher auf dieser Stamm-Strecke schon Bild geschafft.

Ich lag genau an der Kostengrenze. Und als dann meine Motorprobleme begannen merkte ich, dass ich nach der Garantie wohl doch genau auf der falschen Seite liegen werde. .cool