Seite 1 von 4

Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 30.12.2015, 14:10
von Pajopath
Hallo zusammen,

ich überlege aktuell auch mir im Laufe des nächsten Jahres einen neuen zuzulegen. Habe mich mal soweit durch die einzelnen Themen hier im Forum quer gelesen und schon einige nette Infos gefunden. Nur an einer Stelle finde ich entweder keine Beiträge oder ich bin zu doof für die Suche:

Wie verhält sich denn der Auris Hybrid im Schnee? Bei uns ist der zwar mittlerweile relativ selten geworden, aber wenn dann richtig. Bisher fahre ich einen 110 PS Benzin/LPG Kombi der mit mühe im ersten Gang dann unsere Einfahrt rauf kommt (im zweiten läuft er dann zu unterturig da man vorher nicht genug schwung bekommt :( ). Unser Nachbar hat zwei Diesel und der tuckert dann gemütlich vor sich hin bis er oben eintrifft... :D

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Model gesammelt? Ist das eher weiterhin so wie bei einem Benziner , Kraft durch Umdrehung also hoffen dass er nicht durchdreht, oder ist die Übersetzung dann so gut mit der Batterie dass er wie beim Diesel dann ohne große Umdrehung durch den Schnee bergauf kommt?

Gruß
Patrick

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 30.12.2015, 15:04
von sloth
Hi,
es hatte bei uns im letzten Winter zwar auch nicht besonders viel Schnee, aber die paar Mal, die ich auf schneebedeckter Fahrbahn unterwegs war, habe ich den HSD als sehr angenehm zu fahren erlebt. Das Anfahren geht sehr sanft vonstatten, der HSD macht das besser als ich das in einem Auto mit Kupplung schaffe. Mir ist also nichts negativ aufgefallen, nur positiv.

Dass es keine Beiträge im Forum gibt, heißt, dass es keine Probleme gibt ;)

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 30.12.2015, 17:16
von Tim
Durch das stufenlose Getriebe würde ich mir da wenig Sorgen machen. Zur Not auf ECO umschalten, damit der nervöse Gasfuß gezähmt wird.

Im Zusammenhang mit Schnee und Hybrid sei aber erwähnt, dass sich bei den Hybriden von Toyota das ESP bzw. die Antischlupfregelung nicht abschalten lässt. Bei den Priusfreunden bin ich da mal über unangenehme Erfahrungen gestolpert. Am Ende Half dann wohl aber ein hartnäckiges auf dem Gas stehen bleiben und er hat sich dann doch bewegt.

Wenn man in Deutschland lebt und nicht gerade viel in den Alpen unterwegs ist, sollte das aber (statistisch betrachtet) kein all zu großes Problem sein.

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 30.12.2015, 18:55
von moff
Tim hat geschrieben:Im Zusammenhang mit Schnee und Hybrid sei aber erwähnt, dass sich bei den Hybriden von Toyota das ESP bzw. die Antischlupfregelung nicht abschalten lässt.
Bei meinem kann ich die Antriebschlupfregelung (TRC) ohne Probleme deaktivieren.
Geht das beim VFL-Modell tatsächlich nicht? Fände ich etwas überraschend.

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 30.12.2015, 20:59
von Trexko
Beim Auris 2 VFL und soweit ich weiß beim Auris 1 HSD geht es nicht.

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 30.12.2015, 22:14
von moff
Habe eben mal ein bisschen nachgelesen: Der Auris kam bislang tatsächlich ohne TRC aus. :schulterzuck:
Aber gut, von wirklichen Problemen, die dadurch aufkommen, habe ich jetzt nichts gelesen (was vermutlich auch schon an der geringen Anzahl an entsprechenden kritischen Anfahrtssituationen liegen dürfte). Wahrscheinlich kommt der HSD bauartbedingt und mit Berganfahrhilfe damit eh ein bisschen besser klar als ein Auto mit Gangschaltung und Kupplung.

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 30.12.2015, 22:39
von koarli
ich hätte gedacht, bei meinem VFL wäre im Bereich der Uhr ein Knöpfchen für's ESP, möcht jetzt aber nicht mehr runterlaufen .denken

aber wie sich die Kiste im Winter fährt, darauf bin ich auch gespannt, denn wenn jetzt dann endlich der Schnee kommt, bin ich wieder viel in den Alpen unterwegs und nicht auf den geräumten Strassen zu den Skigebieten sondern in die Prärie.

Ich dachte aber, ich hätte einige Berichte gelesen, nachdem das kein Problem sein sollte (gute Winterreifen natürlich vorausgesetzt)

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 04.01.2016, 11:28
von Pajopath
danke schon mal für die netten Antworten :)

Da es heute ja relativ breit in Deutschland geschneit hat, hoffe ich mal es finden sich ein paar die es getestet haben? o.O

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 04.01.2016, 12:13
von oggy
moff hat geschrieben:Habe eben mal ein bisschen nachgelesen: Der Auris kam bislang tatsächlich ohne TRC aus. :schulterzuck:
der Auris2 VFL hat definitiv TRC. Auf nasser Fahrbahn habe ich die trotzt 225er Bereifung öfter mal zu spüren bekommen. Aber am nervigsten ist diese beim P2. Da wird die Leistung extrem runtergeschraubt.

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 04.01.2016, 14:20
von moff
Sorry, habe mich oben falsch ausgedrückt.
Ich meinte eigentlich, dass der Auris wohl bislang offensichtlich ohne den Abschaltknopf für die TRC auskam.
Dass er TRC (immer aktiviert) hat, wollte ich gar nicht anzweifeln. :oops:

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 04.01.2016, 16:26
von oggy
ah, oki :)

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 05.01.2016, 07:13
von nightsta1k3r
moff hat geschrieben:Geht das beim VFL-Modell tatsächlich nicht? Fände ich etwas überraschend.
Nein und es ist OK so.

Das TRC lässt etwas Schlupf zu und wenn man einlenkt greift das ESP stärker zu.
Das was es an Schlupf zulässt kann kein normaler Mensch länger so gefühlvoll hinbringen und wenn man mit eingreifendem TRC den Berg nicht mehr hochkommt, kommt man ohne schon gar nicht hoch.
Einfach normal gesittet fahren und den Rest das Auto machen lassen, für Möchtegernrallyefahrer ist es nicht ausgelegt.

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 07.01.2016, 13:50
von caelius
nightsta1k3r hat geschrieben: Einfach normal gesittet fahren und den Rest das Auto machen lassen, für Möchtegernrallyefahrer ist es nicht ausgelegt.
Darum geht es nicht; ich musste vergangenes Jahr mehr als nur einmal am Fuß eines Berges/Hügels stehen bleiben, weil der Hybrid mitten in der Steigung aufgrund der eingreifenden TRC schlicht irgendwann stehen geblieben ist, während sich jeder Kleinwagen langsam aber stetig hochge"graben" hat. Und das ist dann mühsam. Sehr mühsam.

Prinzipiell fährt sich der HSD durch die Leistungscharakteristik sowie das stufenlose Getriebe extrem angenehm und sicher im Winter, aber dass man (bei den früheren Modellen) die Traktionskontrolle nicht abschalten konnte/kann ist definitiv ein Handicap.

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 07.01.2016, 14:06
von Shar
Servus.
caelius hat geschrieben:Darum geht es nicht; ich musste vergangenes Jahr mehr als nur einmal am Fuß eines Berges/Hügels stehen bleiben, weil der Hybrid mitten in der Steigung aufgrund der eingreifenden TRC schlicht irgendwann stehen geblieben ist,
Dieses Problem wurde beim Prius auch schon angesprochen. Im Rahmen der Diskussion soll hier wohl (selber noch nicht ausprobiert) helfen, einfach auf dem Gas drauf zu bleiben auch wenn erst einmal nichts passiert, was dann dazu führen soll, daß der Hybrid langsam anfängt sich die Steigung hoch zu arbeiten.


Grüße ~Shar~

Re: Auris Hybrid im Schnee

Verfasst: 07.01.2016, 16:37
von nightsta1k3r
nightsta1k3r hat geschrieben:Das TRC lässt etwas Schlupf zu
...
und wenn man mit eingreifendem TRC den Berg nicht mehr hochkommt, kommt man ohne schon gar nicht hoch.
Genau so habe ich es bisher erlebt und immer schön drauf bleiben.
Es ist wie beim ABS, je fester man aufs Pedal drückt umso besser arbeitet das System.
@Shar: Bild