Seite 1 von 3

welche Probleme beim Auris

Verfasst: 11.05.2020, 20:18
von oneEla
Hallo,
bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten auf Toyota Auris gestoßen.
Nun gibt es zwei verschiedene Modelle, die ich ganz interessant finde,
einen Auris E150 und E180. Habe ich so aus dem I-Net rausgelesen. Der 99PS Motor, 1,33 Liter würde mir reichen, obwohl ich zwar einiges transportiere, mal auf einem Feldwege fahre und auch mal einen 900kg Anhänger ziehen muss. (gebremst).
Interessant für mich wäre, welche Probleme haben diese beiden unterschiedlichen Modelle, betreffend Motor, Laufleistung, Rost, Fahrwerk, Achsen, Bremsen, Radlager, sonstige Mängel?
Der Kofferraum beim E150 kommt mir etwas größer vor, auch bei umgeklappter Rückbank?
Dazu sollte ich sagen, dass man meine Fahrweise nicht gerade als materialschonend bezeichnen kann.
Mein noch Auto ist ein 22 Jahre alter Seat Cordoba Cario, der leider in Rente will. Habe den super gern gefahren.

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 17.05.2020, 12:49
von oneEla
Danke für die zahlreichen und hilfreichen Antworten. :lol: :lol: :lol:
Haben uns zwischenzeitlich für ein deutsches Auto entschieden und nicht eins von weis der Geier wo gebaut :lol: :lol: :lol:

und tschööööööööööööööööööööööö

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 17.05.2020, 13:42
von Axel_M
Moin.

"deutsches Auto"? Wo gibt es denn sowas?
Mit viel Glück werden die Komponenten aus aller Herren Länder noch bei uns zusammen gedengelt.

Axel
PS.: Mein Crossfire ist so ein deutsches Auto...

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 17.05.2020, 23:24
von oneEla
Crossfire? Das war ein Traktor, oder???

Na jedenfalls ist es uns lieber, unser Geld kommt der deutschen Autoindustrie zu Gute und bleibt im Land und geht nicht nach Japan oder sonst wo hin :lol:
Au0erdem selber Schuld, wenn hier so viele übersichtliche Antworten auf ernst gemeinte Fragen von mir kommen.
Chance verfehlt Toyota :lol:

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 00:45
von moff
Ich glaube, auf jemanden, der sich von einer Marke abwendet, nur weil ihm in einem privaten Forum nicht schnell genug geantwortet wird, kann sowohl der Hersteller als auch besagtes Forum gerade so verzichten. :roll:

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 06:43
von Axel_M
oneEla hat geschrieben:
17.05.2020, 23:24
Crossfire? Das war ein Traktor, oder???
Bei so viel Sachverstand: fahre lieber Golf... :lol:

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 10:36
von zwerg
:zustimmen:

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 13:51
von oneEla
moff hat geschrieben:
18.05.2020, 00:45
Ich glaube, auf jemanden, der sich von einer Marke abwendet, nur weil ihm in einem privaten Forum nicht schnell genug geantwortet wird, kann sowohl der Hersteller als auch besagtes Forum gerade so verzichten. :roll:
Ich war ja bisher noch nicht mal Toyota Kunde, tja die Antwort waar dann wohl für die Füße, kleiner Tipp, das nächste mal richtig lesen und die Bedeutung der Worte verstehen :roll:

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 13:54
von oneEla
Axel_M hat geschrieben:
18.05.2020, 06:43
Bei so viel Sachverstand: fahre lieber Golf... :lol:
Na, wenn ich Sachverstand hätte, würde ich ja nicht in diesem Kindergarten, sorry, kommt mir hier so vor, Auris Forum, ernst gemeinte Fragen stellen.
Man kann ja wohl erwarten, dass nach einer Woche die erst gemeinten, geistig gehaltvollen Tipps, Beiträge zu meinen Fragen kommen!? :roll:

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 14:05
von oneEla
Und wenn sich hier in diesem Forum noch ein paar "nette" Menschen finden lassen sollen, die auf meine ernst gemeinten Fragen auch geistig fundierte Antworten wissen, .............. na dann mal los.

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 14:30
von Webbster
Naja. Es kommt schon mal drauf an was für ein Auris es ist. Ist es Auris 1, Auris 2 Vor dem Facelift oder nach dem Facelift.
Dann eventuell das Baujahr.

Nur ums mal klar zu stellen - wir alles sind in diesen Zeiten bissl angespannt, dass heißt aber nicht, dass man gleich in die Runde schreien muss - hier hilft keiner oder meckert rum.
Nicht jeder kann hier auf ein Posting warten. Daher immer ruhig mit den Pferden.

-
Bei Auris 2 FL Hybrid - ist mir bislang nichts untergekommen, dass Probleme bereitet hat.
Auch wird auf Youtube, der Kanal "Cargraf" - testet grad einen Auris 2 FL Hybrid. Und hat das Datailgenau gemacht. Bissl langatmig.
Er hat vor kurzem was gefunden, da lecken die Stoßdämpfer auf einer Seite. Weiß nimmer genau wo.

Vielleicht hilfts dir ja. :)

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 16:48
von Olav_888
oneEla hat geschrieben:
18.05.2020, 14:05
Und wenn sich hier in diesem Forum noch ein paar "nette" Menschen finden lassen sollen, die auf meine ernst gemeinten Fragen auch geistig fundierte Antworten wissen, .............. na dann mal los.
Das Problem ist, Deine Fragen sind so weitläufig, das es schwierig wird zu antworten. Und wir reden über einen TOY mit 0815 Motor, der läuft einfach. Es mag sicherlich den einen oder anderen geben, der ein Montagsauto erwischt hat, aber das ist nicht die Norm.

Das einzige, wovon Dir wahrscheinlich alle abraten würden wäre ein automatisiertes Getriebe, welches ab und an mal Probleme macht. Bitte nicht verwechseln mit dem Automatikgetriebe

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 18.05.2020, 19:35
von oneEla
Na also, geht doch.
Okay, etwas genauer, ich habe je einen Auris mit 99S gefahren, einer von 2012, der andere von 2015.
Optisch fand ich den von 2012 schöner, der hatte aber auch schon 89000 auf der Uhr und sollte 6500 Euro kosten, hatte das Gefühl, der Kofferraum war etwas größer.
Und fast 90000 km find ich für den kleinen Motor schon ziemlich viel, knapp vor Motorentod, es sei denn, der Vorbesitzer hat erst dan Hahn aufgemacht, mehr als 3000 Umdrehungen, wenn das Öl mindestens 80 Grad hatte. Aber ein Öltemperaturmesser habe ich bei beiden Autos nicht gesehen.
Der andere war von 2015, hatte auch schon 52000 auf dem Tacho und sollte 9000 Euro kosten.
Beide waren in schwarz, nicht gerade meine Traumfarbe.
Also,wie lange halten nach Erfahrung diese Motoren, wie stabil sind Achsen und Aufhängung. Ich überseh gern mal die Schlaglöcher auf den Feldwegen und über Bordsteine krache ich auch schon mal. Und wie sieht es mit Rost aus?
Und das Wägelchen muss auch mal einen Motorradanhänger für 3 Maschinen ziehen können, Gewicht etwa 800kg.

Und wer noch ein paar Fragen dazu hat, kann mich ja gern fragen.

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 19.05.2020, 00:23
von moff
oneEla hat geschrieben:
18.05.2020, 13:51
Ich war ja bisher noch nicht mal Toyota Kunde, tja die Antwort waar dann wohl für die Füße, kleiner Tipp, das nächste mal richtig lesen und die Bedeutung der Worte verstehen :roll:
Mit deinem Besuch in diesem Forum hast du dich ja offenbar der Marke wenigstens interessehalber zugewandt, ergo kannst du dich davon auch wieder abwenden. Dein Einwand - gepaart mit deiner überheblichen, aber am Ende in meinen Augen doch ziemlich unoriginellen Polemik - beeindruckt mich da also sehr wenig. :schulterzuck:

Ich bleibe dabei: Du hast dich als Neuling nach knapp sechs Tagen ohne Antwort mit einer "LOL-Smiley"-Parade direkt wieder verabschiedet (oder etwa doch nicht?) - musstest dabei aber unbedingt noch darauf hinweisen, dass ihr euch jetzt für ein deutsches Fabrikat entschieden habt... Das wirkt meiner Ansicht nach einfach dämlich, und ich frage mich, wie groß das anfängliche Interesse an Toyota überhaupt gewesen sein kann.
Viel mehr gibt es da von meiner Seite aus nicht zu sagen.

Re: welche Probleme beim Auris

Verfasst: 19.05.2020, 06:29
von Axel_M
Moin.

Ach, wie langweilig wäre das Leben ohne Trolls... :mrgreen:

Axel