100.000 km Auto Bild Dauertest Toyota Auris

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Heiko
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 199
Registriert: 10.10.2007, 18:43
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Heiko » 24.07.2009, 17:23

Vorallem fand ich es klasse wie das Gelenkteil für
den Gangwechsel vergammelt war :shock: Ich habe
mal bei meinem Auris geschaut (50.000km) und das
Teil schaut aus wie neu. Haben die den Dauertest im
Salzwasser durchgeführt??? Mein Auris verbraucht
nicht über 8Liter, da fragt man sich wie man auf 10Liter
kommt? Und vorallem wenn der Auris ja lt. Bild sooooo
schlecht sein soll, warum wurde eigentlich nie ein Wort über
die Rückrufaktionen verschwendet?
Das Design vom Auris finde ich ok! Zur Zeit muss ich gestehen
bin ich nicht mehr so zufrieden mit meinem Töfftöff. Quietschende
Bremsen, dann die Panne auf der Autobahn (hintere Bremse lief
total heiß --> Radnabe hinten defekt. In meinen Augen finde ich
den 1,6 ziemlich träge, fast schon lahm. Ach ja und seit kurzem
quietsch mein Gurtschloss :lol: Muss aber Auto Bild in einem Punkt
recht geben, der Lack ist sehr arg kratzempflindlich, wie mein Auris
teilweise schon ausschaut :cry: Toyota finde ich hat in Sachen Qualität
schon ziemlich nachgelassen beim Auris. Unterm Strich, nach 2 Jahren:
Auto ist soweit okey, aber einen Auris wieder kaufen? Nicht unbedingt.
Auto-Bild weiterlesen? Wohl eher nie mehr!

In diesem Sinne ... ein schönes WE ...


Heiko

Benutzeravatar
Solingennrw
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 17.08.2007, 06:03
Modell: -
Fhz.: Hyundai i40 cw
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Fifa Silver
Farbe: Sleeksilver
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Solingennrw » 24.07.2009, 18:56

@ Yarissol zu deinem Brief an die Blödung
:zustimmen: :zustimmen: :danke: :danke:


Ich kann nicht anders ,ich muss meine böse Stimmung gegen diese VW Flyer Blatt Luft machen.

Hier werden fast alle Konkurrenten von Deutschen Herstellern Qualitativ nierdergemacht und das auf eine Art und weise ( Journalistisch Verpackt ) . Kinders ,ich habe ja nix dagegen wenn mann etwas Kritisiert ,Kritik ist gut und gibt den ANreiz etwas besser zu machen.Aber dieses Käseblatt hat mit Auto´s doch ehrlich gesagt nix zu tun.Das ist reine Propaganda für Deutsche ( insbesondere VW ) Autohersteller.Das hat mit Seriösität und Unabhängigkeit nix zu tun. :twisted:

Das ist nur meine Persönliche Meinung!



Ironisch gemeint:
So sieht der Auris nach 2,5 Jahren aus laut Autobild Rost Rost und nochmals Rost
ein Auto das bis zu 90 % aus wiederverwertbaren Materialien besteht .
10 liter Verbrauch: Jede Familie hat Schlucker unter sich :lol:
Ich mit meinen 6.5-7.2 litern .Jetzt bin ich mir gar nicht mehr sicher ob ich Überhaupt ein Auris Fahre. :lol:
Ich werde NIEMALS VW G erät O hne L ogische F unktion fahren.
http://www.youtube.com/watch?v=oaJkuUBCjUI
Bild

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

#48 Beitrag von Freddie76 » 24.07.2009, 21:46

Nicht aufregen!

Es war zu erwarten das in diesem Wurstblatt derartig berichtet wird.
Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf:
Es gibt einen Kompaktwagen, der komplett neu entwickelt in erster Generation ohne technische Mängel die 100.000 km absolviert, und er kommt eben nicht von VW :shock: .
Natürlich muß schleunigst etwas anderes gefunden werden, Flugrost zB. Das Design immer im Auge des Betrachters liegt wird auch noch fix verdrängt. Auserdem wird die Angst vor dem ersten Vollhybriden in der Kompaktklasse (verdammt, wieder nicht von VW) tief sitzen.
Also, was bleibt: RUFMORD!
Natürlich hat auch Toyota Probleme, nur leider keine ernsten.
Und das kann eben nicht sein, weil es nicht sein darf.


Wie gesagt: Nicht aufregen!
Zuletzt geändert von Freddie76 am 14.08.2009, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

Fried
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 360
Registriert: 17.04.2009, 11:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-Plus
EZ: 0- 8-2014
Wohnort: Stuttgart

#49 Beitrag von Fried » 25.07.2009, 09:25

Einige Seiten weiter vorne gibt es einen Vergleichstest von BMW Citroën und VW Golf. da wurde der Golf in den Himmel gehoben hat mit Abstand gewonnen.

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#50 Beitrag von iMacAlex » 25.07.2009, 11:02

Fried hat geschrieben:Einige Seiten weiter vorne gibt es einen Vergleichstest von BMW Citroën und VW Golf. da wurde der Golf in den Himmel gehoben hat mit Abstand gewonnen.
Wurde er so gelobt das 11500 Stück von ihnen gleich die Fenster verlieren könnten? :zustimmen: Das nennt dann VW eine kleine Servicemaßnahme wenn die Fenster in die Türe fallen :roll: Golf 4 lässt grüßen aber wir erleben ja die Wertigkeit zur Zeit neu :P
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

ilsefit
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 77
Registriert: 08.10.2007, 12:37
Wohnort: SHG

#51 Beitrag von ilsefit » 25.07.2009, 11:26

hallo!

ich habe mir den bericht gerade durchgelesen und hatte irgendwie
den eindruck, dass sie da irgendwie was schlechtes finden wollten!?
man sollte ja auch nicht vergessen, dass es einer der ersten auris
überhaupt gewesen ist!

diese beanstandeten roststellen waren jetzt nicht unbedingt spektakulär
oder super schlimm, es war halt rost an fahrwerks und motorteilen welche
ja aufgrund ihrer materialstärke eeewig zum kaputtrosten bräuchten! es
war jetzt nicht der "schlimme" rost wie er bei mazda 3 oder 6, mercedes
oder ford auftritt, sprich an türen, kotflügeln oder unterboden!!

das mit dem xenonlicht würde ich persönlich viel schlimmer finden obwohl,
das wurde ja auf garantie behoben!!

was genau am hitzeschutzblech zu bemängeln war haben se jetzt nicht
geschrieben, schade eigentlich!! verwirrt

dafür wurde am design rumgemeckert! unglücklich das hat doch in so einem 100tkm
test nichts zu suchen!! kein normaler golf sieht da spannender aus!!!

man müsste mal nen leserbrief zurück schreiben in dem man schreibt das der artikel
ganz okay war aber er doch insgesamt schei..e war, weil die hucko so bieder und blöd
aussieht!! :lol:

@ yarissol:
wie immer guter leserbrief aber leider wohl ohne aussicht auf erfolg! :(
ich als toyota und auris fahrer sehe die autoblöd so: was stört es die eiche,
wenn die sau sich dran reibt!! :D


mfg, ilsefit!

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

#52 Beitrag von HolgiHSK » 25.07.2009, 11:34

ilsefit hat geschrieben:hallo!

ich habe mir den bericht gerade durchgelesen und hatte irgendwie
den eindruck, dass sie da irgendwie was schlechtes finden wollten!?
man sollte ja auch nicht vergessen, dass es einer der ersten auris
überhaupt gewesen ist!

diese beanstandeten roststellen waren jetzt nicht unbedingt spektakulär
oder super schlimm, es war halt rost an fahrwerks und motorteilen welche
ja aufgrund ihrer materialstärke eeewig zum kaputtrosten bräuchten! es
war jetzt nicht der "schlimme" rost wie er bei mazda 3 oder 6, mercedes
oder ford auftritt, sprich an türen, kotflügeln oder unterboden!!

das mit dem xenonlicht würde ich persönlich viel schlimmer finden obwohl,
das wurde ja auf garantie behoben!!

was genau am hitzeschutzblech zu bemängeln war haben se jetzt nicht
geschrieben, schade eigentlich!! verwirrt

dafür wurde am design rumgemeckert! unglücklich das hat doch in so einem 100tkm
test nichts zu suchen!! kein normaler golf sieht da spannender aus!!!

man müsste mal nen leserbrief zurück schreiben in dem man schreibt das der artikel
ganz okay war aber er doch insgesamt schei..e war, weil die hucko so bieder und blöd
aussieht!! :lol:

@ yarissol:
wie immer guter leserbrief aber leider wohl ohne aussicht auf erfolg! :(
ich als toyota und auris fahrer sehe die autoblöd so: was stört es die eiche,
wenn die sau sich dran reibt!! :D


mfg, ilsefit!
:zustimmen:

Habe selber den Auris noch nicht da, aber das was man in der AB beobachten kann ist schon sehr Anti Japan-Autos...

Selbst bei den vergleichen der deutschen Hersteller-Konzerne, sind die Bewertungen nicht immer nachvollziehbar.
Es gibt halt nicht ein Auto und alle sind gleich, dann brauchte man auch nur einen Hersteller.
Dass beispielsweise ein BMW vom Fahrwerk straffer und härter ist als ein Citröen, keine frage. Der BMW ist halt mehr auf Dynamik ausgelegt.
Dass man dann beim BMW jede Bodenwelle spürt, wollen viele Fahrer, weshalb sie auch das Fahrzeug dann kaufen.
Wenn ich mir einen 911er leisten könnte, will ich auch nicht dass man den Motor nicht mehr hört. der muss schon im Innenraum hörbar sein. Sonst muss ich einen Hybrid oder ähnliches mit Elektromotor kaufen, wo ich nichts mehr höre.

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#53 Beitrag von Xan27 » 25.07.2009, 14:26

Das konnte man schon vor ein paar Jahren beobachten. Da war es unter deutschen Herstellern gerade Mega-IN, die Qualität auf Toyota-Niveau zu bringen - das wurde auch öffentlich genauso publiziert. Das heißt ja nichts anderes, als dass selbst die Spitzen der deutschen Autoindustrie Toyota besser einschätzten als ihre eigenen Produkte. :shock:

Die AutoBlöd und das andere Käseblatt namens AMS wurden aber trotzdem nicht müde, japanische Autos in Vergleichstests zu verreißen, meist wegen rein subjektiver Faktoren. .denken

Toyota hat diese "Tests" offenbar ziemlich genau gelesen, und schon bei der Entwicklung des Auris die Testkriterien der Käseblätter berücksichtigt. Was passierte ist bekannt, der Auris gewann die ersten Vergleichstests in AutoBlöd und AMS. .cool

Einige Zeit später gabs dann wieder große Vergleichstests anlässlich des neuen Golf VI. Und in diesen neuen Tests lag der Auris plötzlich unter "ferner liefen", verlor u.a. gegen Autos die er im ersten Test weit hinter sich ließ. Diese Autos waren aber in der Zwischenzeit gar nicht verändert worden... .irre

Also wurden wohl die Testkriterien "angepasst" - damit nicht sein kann was nicht sein darf.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von wir58 » 25.07.2009, 15:45

Es ist doch bekannt, das in Deutschland nur ein deutsches Fabrikat gewinnen darf.
Also regt euch nicht so auf.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#55 Beitrag von iMacAlex » 25.07.2009, 17:59

wir58 hat geschrieben:Es ist doch bekannt, das in Deutschland nur ein deutsches Fabrikat gewinnen darf.
Also regt euch nicht so auf.
Ist nur blöd das es mehrere deutsche gibt :roll:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von wir58 » 25.07.2009, 18:06

Da wird halt immer mal gewechselt.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
AurisMaus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 68
Registriert: 17.01.2009, 11:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hamburg

#57 Beitrag von AurisMaus » 26.07.2009, 00:01

Ach was hab ich euch alle lieb!! Im ernst!! Ich dachte, ich bin allein auf der Welt mit meiner Vorliebe für "Spezielles". Danke an alle für dieses Forum!!!

Zum Thema: Hab den Test noch nicht gelesen, bräuchte ich auch eigentlich nicht. Mein Freund ist derjenige mit dem Autoblöd-Abo... jaaa, ABO. Mein Freund ist ja auch Skoda Oktavia Fahrer. Gehört somit zur Autoblöd Zielgruppe. (ich liebe ihn trotzdem ;-) Wenn er sich ein Auto kauft ist am wichtigsten der besonders niedrige Wertverlust. Das ist doch eine Logik :roll:

Ich hatte den Deutschen an sich für klüger gehalten, aber er merkt es trotzdem nicht, dass ihm da die Meinung aufdrückt wird. Das solche Blätter nur Propaganda für die deutsche Wirtschaft sind, hat mir am deutlichsten der Opel Insignia gezeigt. Eine Firma, die so gut wie tot ist, lässt noch einen letzten Furz fahren und schon hat sie sich damit den Arsch gerettet. Oder kann mir jemand sagen, ob der Insignia mit Fug und Recht "Auto des Jahres 2009" geworden ist. Da gab es echt geilere Autos dieses Jahr, die aus Fernost kommen.
Ach ja, wisst ihr, ob man den aktuellen Corolla in Deutschland kaufen kann? Auf mich macht es nicht den Anschein, er wäre nämlich auch zu starker Golf-Konkurrent.

Was die Kritiken am Design des Auris angeht, kann ich nur den Kopf drüber schütteln. Das hat, wie mehrmals gesagt, in einer "überparteilichen" Zeitung nichts verloren. Plastik im Innenraum, hin oder her, Toyota weiss nun mal wo man gescheit sparen kann, ohne auf Sicherheit zu verzichten. Scheiss doch auf dieses aufgeschäumte Zeugs (=auch bloss Plastik) im total überteuerten VW-Innenraum.

Ich geh jetzt Fotos von VW's angucken, dann werd ich vor Langeweile so müde, dass ich schlafen gehen kann. GUTE NACHT!!!

(P.S.: Bin mit meinem Auris jetzt bei 5000km. KEINE PROBS! NUR GEIL!

Gruß und Kuss
Eure AurisMaus
O.o Auris 2.0 D4D Sonderedition TEAM regentblau O.o
+ Mittelarmlehne
+ Tempomat
+ Tönungsfolie "leicht Schwarz" von SOTT

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/314559.html][img]http://images.spritmonitor.de/314559.png[/img][/url]

Benutzeravatar
AurisMaus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 68
Registriert: 17.01.2009, 11:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hamburg

#58 Beitrag von AurisMaus » 26.07.2009, 00:30

Hab den Artikel jetzt gelesen.

Zum verrosteten Gelenkteil vom Getriebe zitiere ich: "Da tritt das gute Schlussergebnis der übrigen Baugruppen (Motor/Getriebe/Kupplung/Bremsen/Lenkung) fast in den Hintergrund."

Das ist nur ein Beispiel wie sehr kleinere Mängel unverhältnismässig aufgebauscht werden, um die positiven Dinge dahinter verschwinden zu lassen.
Wenn man aber diesen Bericht aufmerksam liest, stellt man fest, dass der Auris fast TADELLOS davon gekommen ist. Das Hauptproblem (und das EINZIGE) beim Testwagen ist: untere Motorenabdeckungen, weil nicht vorhanden. Ebenso (anscheinend) nicht vorhanden beim Testwagen: Ablagen in Türen und Armlehne.

BRAVO AUTOBILD!!! WENN IHR SCHON SPRITSPARTIPPS GEBT, WENDET SIE AUCH AN! Ich zitiere: "der Lärmpegel klettert stetig und mit ihm der Spritverbrauch, der Auris entwickelt sich zum Trinker. Wieder Autsch! Fast zehn Liter im Schnitt soff der Japan-Golf im Alltag. Das klingt fast nach einem Sucht-Problem. Eins, das zugegebenermaßen nicht Toyota, sondern eher den ewig in Zeitnot gescheuchten Redakteuren zuzuschreiben ist."

Was soll denn bitte diese Aussage? Unprofessioneller gehts für eine Redakteurin doch nun wirklich nicht liebe Frau Hucko!!!! Den Verbrauch harsch kritisieren, dann aber kleinlaut zugeben, dass man selber dafür verantwortlich ist, weil gefahren wie ne besengte Wildsau. PROST!
O.o Auris 2.0 D4D Sonderedition TEAM regentblau O.o
+ Mittelarmlehne
+ Tempomat
+ Tönungsfolie "leicht Schwarz" von SOTT

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/314559.html][img]http://images.spritmonitor.de/314559.png[/img][/url]

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

#59 Beitrag von iMacAlex » 26.07.2009, 10:31

@AurisMaus

Den Corolla kann man in Deutschland nicht beim Händler bestellen. In Österreich gibt es ihn aber weiterhin :wink:

Ansonsten, wir haben dich auch lieb .top
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Fried
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 360
Registriert: 17.04.2009, 11:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-Plus
EZ: 0- 8-2014
Wohnort: Stuttgart

#60 Beitrag von Fried » 26.07.2009, 10:43

Es gibt Händler die haben welche als EU Autos .habe schon eine Runde mit gefahren.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“