Danke für die vielen Antworten - ein paar Antworten/Zusatzfragen dazu:
Exterior hat geschrieben:
Bremse:
Finde ich sinnfrei. Es sollte immer so gebremst werden, wie es die Situation erfordert, nicht so, wie es gerade in irgendeinem anderen Zusammenhang passt.
Ja, ich sehe es auch so, dass die Bremse immer bis zur maximalen Bremskraft verfügbar sein sollte. Vielleicht ist mein Lösungsvorschlag einfach noch nicht gut genug. Gibt es bessere Ideen?
Ich habe auf meinem täglichen Weg eine recht steile Straße, wo am tiefsten Punkt eine Ampel ist, die fast immer auf rot steht. Da kann ich mir meine Bremskraft den ganzen Weg hinunter so einteilen, dass ich die mechanische Bremse nicht verwenden muss und maximal den Akku auflade. Was ich derzeit mache: ich schaue auf die Power-Anzeige und bremse gerade so stark, dass der Zeigen nicht am Anschlag ist. (Ich weiß zwar nicht, was die Anzeige wirklich anzeigt, aber mir ist klar, dass irgendwann die elektrische Bremse eine Grenze hat, deswegen nehme ich an, dass die elektrische Bremse beim Anschlag der Anzeige ihre Grenze hat - keine Ahnung ob das richtig ist). Eigentlich ist das gefährlich, da ich besser auf die Straße als auf die Anzeige schauen sollte. Deswegen möchte ich auf irgendeine Weise die Grenze spüren ohne auf die Anzeige zu schauen.
Exterior hat geschrieben:
Profi-Cockpit-Anzeige-Mode:
Ja, eine Anzeige mit Batteriestand und Verbrauch gleichzeitig wäre cool.
Da glaube ich auch, dass viele das gerne hätten. Das ewige Umschalten über den DISP Button ist ja lästig.
Exterior hat geschrieben:
Power-Anzeige mit Skala und Einheiten:
Sinnfrei in meinen Augen. Was will ich damit? Verschandelt mir nur die Anzeige, ohne dass ich daraus einen Nutzen ziehen kann.
Klar, wie du schon sagst, einige wenige werden mit den Zahlen was anfangen können. Aber ein Auto wie der Auris ist nicht für einige wenige, sondern für die Masse. Und während die wenigen dann toll die Werte ablesen könnten, hätte die Masse dort nur verwirrende Zahlen stehen, die nichts bringen.
Ich sicher nicht meine höchste Priorität bei meinen Wünschen. Aber je mehr Elektroautos es gibt, desto mehr werden sich die Leute auch daran gewöhnen müssen, dass es auch elektrische Leistung gibt, die man nun mal in kW angibt. Wäre doch auch komisch wenn bei einem Tacho nur irgendwelche Zahlen und nicht km/h oder beim Drehzahlmesser (rpm) dabeisteht. Genauso klein wie am Tacho, das stört niemanden aber man weiß man man hat. Zumindest in der Bedienungsanleitung hätte ich mir gewünscht, dass man mir verrät, was den die Anzeige anzeigt, außer "mehr" und "weniger"
Exterior hat geschrieben:
30km/h-Grenze im EV-Mode:
Vor allem bezogen auf deinen Use-Case (früh raus und gleich Berg runter) wird sich der Motor so zeitig dazu schalten, um sich aufzuwärmen. Außerdem ist diese Grenze (die eigentlich bei ca. 50 Km/h liegt) einfach eine Konsequenz des HSD-Aufbaus. Die kannste also nicht einfach wegmachen.
Das verstehe ich nicht: Wenn ich nur im EV-Mode fahre, muss sich der Motor doch nicht aufwärmen, da er ja gar nicht in Betrieb genommen wird. Danach hat er immer noch Zeit sich aufzuwärmen. Ich glaube auch nicht, dass es mit dem Aufwärmen gekoppelt ist. Der gleiche Effekt tritt auch im aufgewärmten Zustand auf. Ab 30km/h piepst es und es erschint auf der Anzeige die Meldung: "Geschwindigkeit für EV-Mode zu hoch" (oder so ähnlich). Manchmal ist mir sogar schon passiert dass er dann trotzdem noch im EV-Mode bleibt, weil ich gerade in dem Moment vom Gaspedal gegangen bin und dann erst bei 70km/h das abolute Ende ist.
Komisch dass Du von einer 50km/h Grenze sprichst. Die tritt bei mir nicht auf. Bei mir gibt es die 30km/h Grenze und die 70 km/h Grenze (siehe weiter oben im Forumsbeitrag).
Ich habe einen Auris TS HSD in der Lounge Ausstattung (Einzige Zusatzausstattung Touch&Go Plus), Baujahr November 2013. TS ist ja der Kombi. HSD der Hybrid.
Exterior hat geschrieben:
Verbrauchs-Anzeige Bildschirm::
Kann das vielleicht an der Verzögerung dieser Anzeige liegen? Die läuft nicht synchron mit, soweit ich weiß.
Verbrauchsanzeige Cockpit:
So gut wie jeder BC bescheißt den Fahrer. Eine neue, "unerfahrene" Software kann vermutlich den Verbrauch ohne Erfahrungswerte nicht ganz korrekt berechnen. Gesamt-Durchschnittsverbrauch nicht immer wieder resetten, dann pendelt sich das irgendwann ein.
Ja, die Verzögerung der Anzeige kommt noch hinzu. Das habe ich gar nicht erwähnt.
Das mit dem "nicht immer wieder resetten" verstehe ich nicht: warum sollte sich das einpendeln, wenn ja jedesmal ca. 0.3-0.4l/100km zuwenig angezeigt wird. Das würde sich doch nur dann einpendeln, wenn einmal zuviel und einmal zuwenig angezeigt wird (da man halt nicht immer genau gleich voll tankt).
Exterior hat geschrieben:
Polsterung Mittelarmlehne:
Brauch ich nicht, das Leder meiner Armlehne ist mir weich genug.
Vielleicht haben wir da wirklich eine andere Ausführung.
Bei mir lässt sich das Leder maximal 1mm zusammendrücken. Für mich wirkt es so, als wäre die harte Kunststoff-Mittelllehne ganz ohne Polsterung nur mit einer Schicht Leder überzogen. Auch nicht mein größtes Problem, aber passt meiner Ansicht nicht zu der sonst komfortablen Ausstattung.
Exterior hat geschrieben:
Schallisolierung:
Im Auris II kann man sich selbst bei 160 Km/h noch normal unterhalten oder Musik auf gemäßigter Lautstärke hören.
Wie weit man mit Dämmung kommt, hängt vom Material ab, das man verwendet und wie man vorgeht. Wenn man Baumarkt-Alubutyl nimmt und einfach aufklebt, kannst du z. B. für 150€ locker alle 4 Türen + Kofferraum dämmen. Wenn man's aber etwas ordentlicher macht und besseres Zeug kauft (Gladen, SIP, Silent-Coat, STP, ...) und dieses Zeug dann auch nicht einfach nur einklebt, sondern mit System vorgeht (also das Außenblech z. B. nicht einfach nur bekleben, sondern zuerst mit einem besonders starren Alubutyl versteifen, dann mit einem dickeren, schwereren Alubutyl beschweren und anschließend mit einem Schaumstoff zur Luftschalldämpfung abschließen), ist man bei den vorderen und hinteren Türen schon schnell mal mit 400€ dabei. Dazu kämen noch Kofferraumklappe, Kofferraum an sich (Reserverad-Mulde etc.), Radkästen usw. Das kann man sehr weit treiben, wenn man will.
Dabei muss man aber auch immer bedenken: Dämmung ist ziemlich schwer. Eine sehr gute Dämmung ginge also ordentlich zu Lasten der Zulade-Last, was beim Hybrid teilweise problematisch sein kann.
Danke für die Info. Gewicht ist natürlich ein gutes Argument.
Es stimmt auch, dass man sich noch unterhalten kann, aber gesprochene Radiosendungen (geringere Bandbreite) muss ich dann immer mit mehr als 30 (hatte schon 37) Lautstärke hören. Wenn man dann wieder langsamer fährt, merkt man erst wie unangenehm laut der Radio eingestellt ist. Normal (im Stadtverkehr) bin ich bei der Lautstärke zwischen 20 und 24.
Damit es nicht so klingt, als wäre ich unzufrieden:
- Ein wirklich cooles Feature ist das automatische Einparken. Funktioniert auch bei kleinen Parklücken gut. Und vermittelt so ein utopisches Gefühl. Wie von Zauberhand wird das Lenkrad bewegt.
- In der Praxis noch wichtiger ist die Rückfahrkamera. Super zum Einparken.
- Was ich unterschätzt habe, wie angenehm es ist, dass man den Schlüssel in der Tasche lassen kann, ihn also nur dabei haben muss, ihn aber nie rausholen muss. Wie durch Zauber öffnet sich das Auto, wenn ich die Türschnalle betätige.
- Was mich an der Sprachsteuerung von Touch&Go Plus fasziniert, dass man die Begriffe oder auch meine Stimme nicht vorher trainieren muss. Ich kann eine beliebige Adresse sagen und meist versteht mich das Navi. Ich kann aber auch einen beliebigen Namen aus meinem Handy-Telefonbuch sagen und die Freisprechanlage ruft (meist) den Richtigen an.