Auris II Facelift
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Auris II Facelift
Die Front sieht meiner Meinung nach jetzt absolut nach Hyundai aus. Vermutlich hat man den gleichen Zulieferer für Scheinwerfer... :-X
Der Innenraum wirkt etwas aufgeräumter auf mich, allerdings fande ich die alte Klimabedieneinheit zumindest optisch gefälliger. Die seitlichen Lüftungsdüsen sehen nach Audi A3 aus. Der neue Tacho sieht auf dem ersten Blick auch ok aus, aber auch ziemlich abgekupfert. Eine Mischung aus Ford und VW. Insgesamt scheint man sich aber im Innenraum von dem zerklüfteten Oberflächenmix verabschieden zu wollen.
Aber die Außen-Designer leisten in letzter Zeit keine gute Arbeit in meinen Augen. Schon das Facelift vom Yaris fande ich innen toll, aber außen unschön. Beim Auris jetzt das gleiche. Den neuen Avensis finde ich jetzt auch nicht wahnsinnig schön.
Der Innenraum wirkt etwas aufgeräumter auf mich, allerdings fande ich die alte Klimabedieneinheit zumindest optisch gefälliger. Die seitlichen Lüftungsdüsen sehen nach Audi A3 aus. Der neue Tacho sieht auf dem ersten Blick auch ok aus, aber auch ziemlich abgekupfert. Eine Mischung aus Ford und VW. Insgesamt scheint man sich aber im Innenraum von dem zerklüfteten Oberflächenmix verabschieden zu wollen.
Aber die Außen-Designer leisten in letzter Zeit keine gute Arbeit in meinen Augen. Schon das Facelift vom Yaris fande ich innen toll, aber außen unschön. Beim Auris jetzt das gleiche. Den neuen Avensis finde ich jetzt auch nicht wahnsinnig schön.
- Auris2010
- Auris Freak
- Beiträge: 704
- Registriert: 31.03.2010, 09:48
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sport
- Farbe: onyxschwarz
- EZ: 21. Jul 2010
Re: Auris II Facelift
Wäre Deutschland nicht der wichtigste europäische Markt, würde es auch schönere Autos geben. Der durchschnittliche deutsche Geschmack ist, wie man an VW sieht, langweilig mit "sportlichen" Ecken und Kanten. Wer seine Autos in D verkaufen möchte, muss sich optisch leider Polo und Golf anpassen. Viele Einheiten "verkauft" ja VW auch nur im deutschsprachigen Raum, denn in den nicht so finanzstarken oder logisch denkenen Ländern wo man sich weniger über sein Auto definiert, muss man nicht zwangsläufig einen Auweh, oder Ableger davon, vor der Türe stehen haben.
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Auris II Facelift
Wo kann man nachlesen, dass der Auris für Europa designed wurde? Man findet den Auris sowohl auf der australischen als auch auf der japanischen Website.... oder wurde nur das Facelift für Europa entwickelt?
- Joseki86
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.12.2014, 14:05
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.4 Diesel
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Premium
- Farbe: Tiefseeblau
- EZ: 13. Mär 2007
- Wohnort: 2432 Schwadorf bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: Auris II Facelift
oggy hat geschrieben:Wo kann man nachlesen, dass der Auris für Europa designed wurde? Man findet den Auris sowohl auf der australischen als auch auf der japanischen Website.... oder wurde nur das Facelift für Europa entwickelt?
Auf der Österreichischen Webseite steht nur in Europa designed und nicht für...
http://www.toyota.at/world-of-toyota/ar ... salon.json
Bin schon gespannt auf den neuen Innenraum, wie er sich anfühlt, und wie bedienbar die Knöpfe wärend der Fahrt sind...ist für mich wichtiger..
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 518
- Registriert: 19.01.2013, 18:52
- Modell: -
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: sonstige
Re: Auris II Facelift
Das ist (leider) wahr... so sehr mir der Auris 1 optisch gefällt, in Sachen Verarbeitung und Qualität spielt der Golf (insbesondere im Interieur) in einer etwas anderen Liga. Es sind einfach hochwertigere Materialien und die auch besser verarbeitet. Ein knarzendes Golf-Interieur ist mir jedenfalls noch nie begegnet, während es in allen Aurissen, in denen ich bis jetzt gesessen bin, absolut omnipräsent war. Auch pfeifende Türen und knarrende Scharniere sind mir beim Golf noch nie aufgefallen, was beim Auris wiederum quasi zum Standard gehört.Tim hat geschrieben:Hätte es ja selber nicht gedacht, dass ich das jemals sage, aber ein Golf fühlt sich halt deutlich wertiger an als alles andere in der Klasse (die "Edelmarken" mal außen vor). Das merkt man vor allem, wenn man von einem Golf in ein anderes Auto der Klasse steigt.
Und wenn ich mir im Vergleich zum Auris 1 den Auris 2 bzw. auch den 2er FL ansehe, wirkt das Design auf mich einfach nur billig und einfallslos. Auch wenn es albern klingt, aber der Auris 2 wäre für mich kein Auto, auf das ich stolz sein könnte und es gerne unter Freunden vorzeigen würde. Das ist beim Auris 1 subjektiv anders.
Nichts desto trotz, auf der technischen Seite dürfte Toyota in Sachen Zuverlässigkeit die besseren Karten haben, wobei es natürlich bei jedem Hersteller Würmer in den Äpfeln gibt. Toyota ist ebenso wenig von Rückrufaktionen verschont, wie es VW oder irgendein anderer Hersteller ist. Und es gibt genauso Leute, die mit ihrem Toyota kaum noch aus der Werkstatt rauskommen, wie es VW-Fahrer gibt, denen außerplanmäßige Reparatur ein Fremdwort ist. Meine Tante zum Beispiel fährt seit Marktstart einen Golf 2 und hatte bis heute noch nie ein Problem mit dem Wagen.

- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Auris II Facelift
Offtopic:
Nur weil ein Bild auf einer Homepage ist, darfst du dies nciht ohne weiteres verändern und veröffentlichen. Ist jetzt mal meine Einschätzung. Was du für dich selber mit Bildern aus dem Web machst kann uns egal sein, aber wenn es hier im Forum gepostet wird, sind der Betreiber mit dran.
Möge mich ein Moderatorenkollege berichtigen, falls ich das falsch verstanden habe.
Wenn die Bilder von Toyota sind, hast du sicherlich bei Toyota nachgefragt, ob du diese auch verändern darfst, oder?Nozuka hat geschrieben: aha ein link auf ein bild ist nicht erlaubt, aber ein bild direkt einbetten schon, weil die quelle gepostet wurde. da wurde ja bestimmt auch vorher angefragt ob man das bild hier einbetten darf.
Nur weil ein Bild auf einer Homepage ist, darfst du dies nciht ohne weiteres verändern und veröffentlichen. Ist jetzt mal meine Einschätzung. Was du für dich selber mit Bildern aus dem Web machst kann uns egal sein, aber wenn es hier im Forum gepostet wird, sind der Betreiber mit dran.
Möge mich ein Moderatorenkollege berichtigen, falls ich das falsch verstanden habe.
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 05.11.2014, 20:09
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: Schwarz
- EZ: 23. Okt 2014
- Wohnort: 40721 Hilden
Re: Auris II Facelift
Nach der Logik sollten die Bilder, die "derdevil" gepostet hat aber auch gelöscht werden... da wurde bestimmt auch nicht nachgefragt ob die Pressefotos hier gepostet werden dürfen... und ich glaube darauf spielte Nozuka an...
Zum Thema: Facelift gefällt mir innen leider gar nicht. Mag diese Turbinenlüftungsdrehelemente nicht und die "tolle" Uhr ist jetzt noch ungünstiger von der Position her abzulesen.
Zum Thema: Facelift gefällt mir innen leider gar nicht. Mag diese Turbinenlüftungsdrehelemente nicht und die "tolle" Uhr ist jetzt noch ungünstiger von der Position her abzulesen.
- AurisBW
- Auris Schrauber
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.12.2014, 23:40
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
- EZ: 0-12-2013
- Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP
Re: Auris II Facelift
Es gibt neue Bilder und es wird einen 1.2L Turbo 4 Zylinder "eine Eigenkretion" geben sowie den BMW 1.6L Diesel. Die 1,33 und 1.6L Benziener bleiben wie der Hybrid der 2,0 diesel fällt weg.
http://www.autozurnal.com/toyota-namont ... u-s-turbom
Ist eine slowakische Seite, einfach nach unten scrollen und die bilder anklicken um zu vergrösern.
Viel Spaß mit den Bildern. o.O
http://www.autozurnal.com/toyota-namont ... u-s-turbom
Ist eine slowakische Seite, einfach nach unten scrollen und die bilder anklicken um zu vergrösern.
Viel Spaß mit den Bildern. o.O
Gruß AurisBW
HSD 


- Rainmaker74
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.11.2014, 17:35
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: avantgarde-bronze metallic
- EZ: 16. Dez 2014
Re: Auris II Facelift
Schade dass Toyota diesen Direkteinspritzer mit Turbo-Hype jetzt auch mitmacht. Ich hatte eher auf einen reinen Atkinsonsauger gehofft. Aber OK, dafür gibt es ja den Hybrid. Interessant ist, dass auf den Bildern des Multimediasystems JBL zu lesen ist. Dies deutet darauf hin das es evtl. ein hochwertigeres HiFi-System geben wird. Außerdem wird es laut Toyota-Pressemappe LED-Scheinwerfer geben.
-
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Auris II Facelift
Das jbl System gab's schon vorher in fast allen Ländern ausser Deutschland
Zuletzt geändert von d4d-fan am 03.03.2015, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Zitat entfernt
Grund: unnötiges Zitat entfernt
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Auris II Facelift
1.2 Liter Turbo der im Atkinsonzyklus laufen kann.
http://www.motor-talk.de/news/toyota-sa ... 27190.html
http://www.motor-talk.de/news/toyota-sa ... 27190.html
- AurisBW
- Auris Schrauber
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.12.2014, 23:40
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ ; KoPaket
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau Metallic
- EZ: 0-12-2013
- Wohnort: Gleich um die Ecke in BA-WÜ ;oP
Re: Auris II Facelift
Ich hätte aber auch gedacht, dass das viel bemängelde Heckdesign (vor allem in D) geändert wird. In dieser Richtung sehe ich gar nichts nur das die Heckleuchtenausleuchtung geändert wurde. Bin schon gespannt wie das alles in Echt ausschaut......
Gruß AurisBW
HSD 


-
- Auris Kenner
- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
Re: Auris II Facelift
Ich geb dem eine Chance, auch wenn es nicht mein Fall ist. Die aufgeladenen Motoren haben den Vorteil (für den Hersteller), dass er quasi einen Motor in verschiedenen Leistungsstufen anbieten kann und damit Entwicklungsarbeit spart. Wenn er diesen "Universalmotor" dann noch in verschiedenen Modellen einsetzen kann, verstärkt sich der Effekt noch. Daher kann ich den Schritt gut nachvollziehen.Rainmaker74 hat geschrieben:Schade dass Toyota diesen Direkteinspritzer mit Turbo-Hype jetzt auch mitmacht.
- Kamui77
- Auris Schrauber
- Beiträge: 591
- Registriert: 26.05.2013, 19:26
- Modell: -
- Fhz.: Honda Freed Hybrid
- Motor: sonstige
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Premium Edition
- Farbe: Premium blue opal metallic
- EZ: 10. Okt 2007
- Wohnort: Herzogenaurach
- Kontaktdaten:
Re: Auris II Facelift
Auf Motortalk wird gemeldet, dass der 1.2L Krüppelmotor den 1.6L Valvematic ersetzen soll. Auf anderen Seiten steht wieder anderes.
Erste Hinweise hat es zu dieser Geschmacksverirrung schon vor einigen Tagen gegeben. Bisher hat mit das Innendesign des Auris II nicht im geringsten gefallen. Mit dem Facelift hat sich das ein wenig gebessert, aber jetzt haben sie den Motor so vergeigt, wie zuvor das Dashboard...
Und mal ganz ehrlich. Es ist egal ob eine Turbodreckschleuder nun ohne variable Ventilsteuerung (wie einst bei Volkswagen) oder mit der neuesten elektronischen Ventilsteuerung (wie bei Toyotas VVT-iE / VVT-iW) daherkommt. Das Prinzip bleibt gleich. Dreckige Verbrennung mit Luftüberschuss im Teillastbereich, extremes Spritfressen im Volllastbereich. In Japan gibts das Toyota Kei Car Pixispace mit Saugmotor als auch mit Turbomotor. Der Sauger liefert die höhere Treibstoffeffizienz.
Hoffentlich ist es das Wert gewesen. Es wird sich wegen dem 1.2L Blasebalg kaum jemand einen Auris kaufen, der sich schon vorher nicht für den Wagen interessierte. Es werden aber eine ganze Reihe an Saugerfans von Toyota Abstand nehmen - und sich bei Mazda umschauen.
Erste Hinweise hat es zu dieser Geschmacksverirrung schon vor einigen Tagen gegeben. Bisher hat mit das Innendesign des Auris II nicht im geringsten gefallen. Mit dem Facelift hat sich das ein wenig gebessert, aber jetzt haben sie den Motor so vergeigt, wie zuvor das Dashboard...
Und mal ganz ehrlich. Es ist egal ob eine Turbodreckschleuder nun ohne variable Ventilsteuerung (wie einst bei Volkswagen) oder mit der neuesten elektronischen Ventilsteuerung (wie bei Toyotas VVT-iE / VVT-iW) daherkommt. Das Prinzip bleibt gleich. Dreckige Verbrennung mit Luftüberschuss im Teillastbereich, extremes Spritfressen im Volllastbereich. In Japan gibts das Toyota Kei Car Pixispace mit Saugmotor als auch mit Turbomotor. Der Sauger liefert die höhere Treibstoffeffizienz.
Hoffentlich ist es das Wert gewesen. Es wird sich wegen dem 1.2L Blasebalg kaum jemand einen Auris kaufen, der sich schon vorher nicht für den Wagen interessierte. Es werden aber eine ganze Reihe an Saugerfans von Toyota Abstand nehmen - und sich bei Mazda umschauen.
The spice must flow!
- Rainmaker74
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.11.2014, 17:35
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: avantgarde-bronze metallic
- EZ: 16. Dez 2014
Re: Auris II Facelift
In der Pressemappe stehen beide Motoren als zukünftiges Angebot drin. Sowohl der alte 1.6er als auch der neue 1.2er Blasebalg. Auch der 1.33 bleibt im Angebot. Bei den Dieseln wird der 2.0 durch den neuen 1.6er mit 116 PS von BMW ersetzt.
Mir wäre anstatt dem 1.2 Turbo auch ein 1.8 oder 2.0 Liter Sauger mit um die 120 PS a la Mazda lieber gewesen, ich denke aber dennoch das gerade in Deutschland die Verkaufszahlen durch den neuen Motor steigen werden. Drehmoment (185NM ab 1500 U/min), Durchzug, Topspeed und 0-100 sind besser als beim 1.6er. Wir sind doch alle geil auf Papierwerte, dass die Direkteinspritzer Dreckschleudern sind und unter Last zum Saufen anfangen interessiert doch niemanden.
Mir wäre anstatt dem 1.2 Turbo auch ein 1.8 oder 2.0 Liter Sauger mit um die 120 PS a la Mazda lieber gewesen, ich denke aber dennoch das gerade in Deutschland die Verkaufszahlen durch den neuen Motor steigen werden. Drehmoment (185NM ab 1500 U/min), Durchzug, Topspeed und 0-100 sind besser als beim 1.6er. Wir sind doch alle geil auf Papierwerte, dass die Direkteinspritzer Dreckschleudern sind und unter Last zum Saufen anfangen interessiert doch niemanden.